Familienzentrum
Aktuelles
kfd St. Martinus Kirchherten
kfd St. Martinus Kirchherten
In seelsorglichen Notfällen
Erreichbarkeit Pfarrbüros
Illumination zur Sternsingeraktion

Sternsingeraktion 2021
In diesem Jahr können leider keine Sternsinger von Haus zu Haus ziehen, um den Segen des Christkindes zu bringen und Gaben für Kinder in Not zu sammeln. Wenn Sie das Kindermissionswerk dennoch unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende entweder in einem Umschlag in unseren Pfarrbüros in den Briefkasten werfen oder nach den Messen in die Kollektenkörbchen legen, die hinten in den Kirchen stehen. Sie können sie aber auch per Überweisung an das hier angegebene Konto senden:
Kindermissionswerk „Die Sternsinger“
Pax-Bank eG
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Stern
Die beliebten Aufkleber mit dem Sternsinger-Segen liegen in allen Kirchen zur Mitnahme aus!
Video zur Sternsingeraktion
News
Wochenenden für Familien
Spaß, Spiel und Sport – Vater-Kind Wochenende >>>Weiterlesen
Mutter-Kind-Wochenende >>>Weiterlesen
Großeltern-Enkel-Tage >>>Weiterlesen
CARISMA-Sozialladen weiterhin geschlossen
Der CARISMA-Sozialladen bleibt bis 31.01.2021 geschlossen!
Büchereileitung gesucht
Die Katholische öffentliche Bücherei St. Georg in Kaster sucht ab März 2021 eine neue Büchereileitung. Wenn Sie bereit sind, ehrenamtlich zu arbeiten, Freude am Umgang mit Büchern, Medien und Menschen sowie Organisationstalent haben und gerne im Team arbeiten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro St. Georg Kaster unter folgender Rufnummer: 02272-409513
Friedenslicht

Die Friedenslichtaktion 2020 steht unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“ und findet zum 27. Mal in Deutschland statt.
Das Licht aus Bethlehem ist ein Symbol der Sehnsucht nach Frieden, die tief in uns steckt. Gleichzeitig erinnert uns das Friedenslicht an unsere Verantwortung, uns stets für den Frieden in der Welt zu engagieren.
Sie sind herzlich eingeladen sich das Friedenslicht zu den Öffnungszeiten in den Kirchen unseres Seelsorgebereiches abzuholen.
In seiner Videobotschaft stellt Generalvikar Dr. Markus Hofmann Ihnen dar, welche Schritte wir auf der Aktuellen Etappe des Pastoralen Zukunftsweges bis zu den Seelsorgebereichsforen bereits miteinander gegangen sind. Ebenfalls wird deutlich, wie wichtig die Rückmeldungen aus den Seelsorgebereichsforen mit Blick auf die Zukunft des Erzbistums Köln sind.
Hier das Video...

Seit längerer Zeit schon haben wir in St. Ursula Lipp eine Gebetsbox aufgestellt (Marienkapelle). Menschen, die ihr Anliegen vor Gott bringen wollen, sind herzlich eingeladen, dort auf bereitliegende Zettel ihr Gebetsanliegen zu schreiben und in die Gebetsbox zu werfen (Diese ist abschließbar). Im Laufe der Woche werden diese Gebetsanliegen normalerweise beim Abendgebet dienstags um 21 Uhr gebetet (zurzeit halt im persönlichen Fürbittengebet zuhause).

Datum | Titel | |
30.12.2020 | Bedburger Tafel | zum Beitrag |
23.12.2020 | kfd Kirchherten -Infozettel | zum Beitrag |
10.12.2020 | Stellenausschreibungen | zum Beitrag |
19.11.2020 | Jugendzentrum CAPO | zum Beitrag |
04.11.2020 | Kita St. Martin Kirchherten | zum Beitrag |
15.10.2020 | Chorproben des Familienchores Kirchherten/Kirchtroisdorf | zum Beitrag |
13.09.2020 | Wallfahrt Kevelaerbruderschaft Königshoven 2020 | zum Beitrag |
03.05.2020 | Die Fatima-Madonna in St. Ursula | zum Beitrag |
09.01.2020 | Der CARISMA Sozialladen ist an folgenden Zeiten in 2020 geschlossen | zum Beitrag |
02.01.2020 | Termine der Kinderkirche in Lipp | zum Beitrag |
20.11.2019 | Mitglieder des Pfarrgemeinderates | zum Beitrag |
13.11.2019 | Ortsausschuss St. Matthias Kirchtroisdorf | zum Beitrag |
24.07.2019 | Angebote des Familienzentrums in Kirdorf (siehe Pinnwand) | zum Beitrag |
07.03.2019 | Jugend in 50181 | zum Beitrag |
In kleinen Schritten zurück zur Ordnung …
Kein Gottesdienst ohne Ordnungs- und Begrüßungsdienst
Diejenigen von Ihnen, die in den vergangenen Wochen wieder eine Messfeier besucht haben, haben es schon mitbekommen:
Am Eingang werden Sie nach vorheriger telefonischer Anmeldung im Pfarrbüro in Empfang genommen, zur Hand-Desinfektion sowie zum Anlegen eines Mundschutzes eingeladen und an einen schon vorab festgelegten Platz gebracht …
Eine sehr aufwendige und gewöhnungsbedürftige Prozedur, die uns aber voraussichtlich noch einige Zeit begleiten wird.
Um es noch einmal zu betonen: Es handelt sich hierbei um die Umsetzung der Sicherheits-Maßnahmen, die das Erzbistum Köln mit dem Land Nordrhein-Westfalen als Bedingung für die Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste ausgehandelt hat.
Es gibt daher wenig Entscheidungs-Spielraum – es sei denn, „man nimmt es alles nicht so genau“, wozu aber angesichts des Ernstes der Lage kein Anlass besteht.
Darum hier noch einmal zwei Bitten:
Wenn Sie sich vorstellen könnten, beim Ordnungs- und Begrüßungsdienst selber mitzuhelfen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder bei uns Seelsorger(inne)n. Je mehr Menschen an dieser wichtigen Stelle helfen, desto einfacher ist es, zukünftig auch wieder häufiger Gottesdienste (etwa Exequien!) zu feiern.
Hinweise zur Mitfeier der Eucharistie
Hier finden Sie
WICHTIGE HINWEISE ZUR MITFEIER DER EUCHARISTIE !!
>mehr
Seniorenstube Kirchherten

„Lieber gemeinsam als einsam“
Immer mehr Menschen leben in unserer Gesellschaft heute alleine.
Unsere Seniorenstube in Kirchherten bietet älteren oder alleinstehenden Menschen einmal in der Woche die Möglichkeit, sich in lockerer Gesellschaft zu treffen.
Ein humorvoller Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und anderen Aktivitäten wird angeboten.
Da im Laufe der Jahre die Teilnehmerzahl immer mehr abnimmt, würden wir uns über neue Gäste sehr freuen.
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pfarrheim in Kirchherten, Pützer Straße 2.
Schauen Sie doch mal vorbei. Sie sind herzlich eingeladen und willkommen.
Ansprechpartnerinnen:
Karola Rymiorz, Marienstraße 18, 50181 Bedburg, Tel. 02463/8893
Adele Herzogenrath, Marienstraße 8, 50181 Bedburg, Tel. 02463/3152
Kirchenchor St. Cäcilia Kirdorf/ Blerichen
Wir singen in St. Willibrord
Wir suchen neue Mitsängerinnen und Mitsänger - wir suchen Menschen, die Freude am Singen haben, die zu den kirchlichen Hochfesten die Gottesdienste besuchen und die sich gerne mehr engagieren möchten, als bloß „zur Kirche zu gehen“.
Weitere Informationen finden Sie hier...


Katholische Fernseharbeit
3 Minuten Andachten

Solange wir keinen regulären Gottesdienst feiern können, finden Sie hier Gedanken, Videos oder ein kurzer spiritueller Impuls von Mitchristen aus unserem Seelsorgebereich.
Sie sollen das eigene Leben und den Glauben reflektieren und kleine Anstöße geben. Diese sogenannten Impulse helfen vielen Menschen im Alltag.