Aktuelles

kfd St. Martinus Kirchherten
24.02.2023 - Aktuelle Informationen der Kath.Frauengemeinschaft Kirchherten für März/April 2023
kfd St. Martinus Kirchherten
24.02.2023 - Der "Offene Frauentreff" lädt am Mittwoch, den 08.03.2023 um 19:00 Uhr zu Infos zum "Weltgebetstag" ein. Diesmal stehen die Frauen aus Taiwan im Fokus.
In seelsorglichen Notfällen
21.02.2019 - In seelsorglichen Notfällen unter Telefon: 0175/7249584

Die hl. Margareta (auch Margarethe)

Kirchenpatronin der Kapelle Grottenherten

Margareta (Griechisch: »Die Perle«), in der griechischen Kirche Marina genannt, hat als jungfräuliche Märtyrin zu Antiochien in Pisidien ihr Leben für Christus hingegeben. Die romanhafte Legende berichtet, Margareta sei von ihrem Vater, einem heidnischen Priester, verstoßen worden und habe nach erbittertem Kampf mit dem Teufel und furchtbaren Martern in der Verfolgung Diokletians (nach 300) den Tod erlitten. Im Abendland war ihr Kult schon im 7. Jh. bekannt, kam aber erst im späteren Mittelalter zur Blüte. Ihre Reliquien werden seit 1185 zu Montefiascone in der Toscana verehrt. Margareta wird zu den Vierzehn Nothelfern gerechnet und bildet mit Katharina und Barbara die Gruppe der »drei heiligen Madl«.

Margareta wird dargestellt als Jungfrau mit Märtyrerkrone und Palme, mit Kreuz und Drachen.

Margareta ist Patronin der Bauern, Jungfrauen, Ammen, unfruchtbaren Ehefrauen
Margareta wird angerufen bei Schwergeburten, Gesichtskrankheiten, Wunden; der Menschen, die um Verzeihung ihrer Sünden bitten

Verehrung nach dem deutschen Regionalkalender

Ihr Fest ist auf den 20. Juli festgesetzt.

Quelle: http://www.heilige.de/