Newsletter vom Seelsorgebereich

Familienzentrum
Aktuelles
kfd St. Martinus Kirchherten
kfd St. Martinus Kirchherten
In seelsorglichen Notfällen
Maria Geburt - Kirche im Licht
Maria Geburt Kirche im Licht”
am 26.03., 19:00 – 21:00 Uhr in Elsdorf
Was ist mir heilig? Dies steht in diesem Jahr am Misereor Sonntag über unserem meditativen Lichtabend “Maria Geburt im Licht”.
“Heilig” ist nicht nur im sakralen Sinne gemeint, sondern umschließt alles, was mir, was dir wertvoll ist. Das können materielle Dinge sein, aber auch Andenken an Begegnungen, Traditionen etc. An diesem Abend besteht die Möglichkeit, unsere Gedanken mit einem anderem, besonderen Gottesdienst als Lichtshow draußen dabei zu sein. Mit Texte, Effekte und Bilder mitzufeiern – oder ganz einfach nur da zu sein, sich auf die Zeiten der Stille, der einzelnen Impulse, der Musik und der Gebete einzulassen. Auch wird das Misereor-Hungertuch 2023 zur Betrachtung gezeigt und erklärt. Und natürlich ist auch für ein kleines Fastenessen und ein wärmendes Getränk danach gesorgt. Mit unserer Spende an Misereor unterstützen wir Frauen Weltweit.
Herzliche Einladung im Namen des Vorbereitungsteams
Spende Dein Energiegeld
Viele Menschen haben vom Staat Energiegeld bekommen. Du brauchst es nicht unbedingt?
Dann hilf anderen Menschen, die das Geld sehr dringend benötigen. Wir sammeln Spenden und geben sie an Bedürftige weiter. Spendenquittungen können über das Pastoralbüro ausgestellt werden!
Spendenkonto: KGV Stadt Bedburg, IBAN: DE 71 3705 0299 0142 2730 12
Verwendungszweck: Energiegeld
Eine Aktion des Stadt-Caritas-Rates in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden und den Diensten der Caritas.
Jubelkommunion 2023
Wir laden alle Jubilare, die vor 50, 60, 65, 70, 75, 80 Jahren und vorher das Sakrament der Erstkommunion empfangen haben, zur Feier der Jubelkommunion herzlich ein. Ebenfalls sind auch die Jubilare eingeladen, die heute in den jeweiligen Pfarreien zu Hause sind, das Fest der Erstkommunion aber seinerzeit an einem anderen Ort gefeiert haben.
Anmeldungen und Infos finden Sie hier...
Holz- und Papier-Werkstatt
Autoanhänger - Holz kreativ to go...
Seit Juni 2022 haben wir einen Autoanhänger als Holz- und Papierwerkstatt für alle zur Verfügung. Herr Kuhlmann bietet für Interessierte Erwach-sene, Gruppenleiter oder Erzieher, die mit Kindern kreativ arbeiten möchten, einen Einführungs-/Expertenkurs an.
Nächster Experten Kurs:
Samstag, der 18. März im Pfarrheim Kirdorf von 10 - 13 Uhr
Samstag, der 1. April, im Pfarrheim Königshoven von 10 - 13 Uhr
Kursleiter: Hans Kuhlmann
Ein Anhänger als Mobile Holz- und Papier- Werkstatt. Diese mobile Werkstatt bietet Freiraum für Kreativität, Begeisterung, mensch-liches Miteinander, Freizeitgestaltung und Umweltschutz. Dinge aus Holz selbst bauen ist nicht ganz einfach, macht aber viel Spaß. Mit dem Anhänger stehen vielfältige Möglichkeit zur Verfügung, um Projekte unterschiedlicher Schwierigkeitsstufe zu realisieren, wie z. Bsp.: Insektenhotels, Nistkästen, Holzlaternen, Spielzeug oder zum Thema Umwelt und Artenvielfalt.
Infos über das Projekt "Holz kreativ to go ... finden Sie hier...
oder über die Webseite: www.holzkreativtogo.de
Email: holz-kreativ-bedburg@gmx.de

News
25 Jahre „EINE-WELT-Kiosk“ –
“über den e i g e n e n Kirchturm schauen“!
Das 25-jährige Jubiläum des „EINE-WELT-Kiosk“ wird am
Samstag, den 25. März, 17 Uhr
mit einer feierlichen hl. Messe in St. Lambertus gefeiert.
Weitere Infos hier ...
Kreuzweg-Andachten
Herzliche Einladung zu unseren Kreuzwegandachten in der Fastenzeit,
dienstags um 18.00 Uhr in der St. Martinus Kirchherten
mittwochs um 18.00 Uhr in der St. Martinus-Kirche Kaster
donnerstags um 18 Uhr in St. Peter Königshoven
freitags um 17:30 Uhr in St. Willibrord Kirdorf
Wegen der defekten Heizung und der damit verbundenen Kälte entfallen dieses Jahr die Kreuzweg-Andachten in St. Matthias Kirchtroisdorf.
Wieder Gottesdienst in Pütz und Grottenherten
Fast zwei Jahre lang wurden Corona-bedingt keine Gottesdienste mehr in der Pützer Nepomuk-Kapelle und in der Grottenhertener Margarethen-Kapelle gefeiert.
Das soll sich nun wieder ändern! Mit Beginn der Fastenzeit findet freitags morgens um 9 Uhr die heilige Messe abwechselnd in den beiden Kapellen statt. Wir beginnen am 03. März in Grottenherten.
Fastenzeit - Aktion für Paare sowie für Familien -
„7 Wochen gut gewürzt“
Sowohl Paare als auch Familien erhalten durch sieben Fastenzeit-Briefe Gesprächsanregungen, spirituelle Impulse und Aktionsvorschläge. Die Briefe gibt es per Post, per Mail oder per App.
Die Teilnahme ist für die Paare wie für die Familien kostenfrei.
Pastoralreferentin Regina Oediger-Spinrath ist mit im Redaktionsteam.
Informationen und Anmeldung zu den beiden Fastenzeit-Aktionen:
7 Wochen Aktion für Paare: www.7wochengutgewuerzt.de
7 Wochen Familienaktion: www.elternbriefe.de/7Wochen
UNSERE GÄSTE AUS DER UKRAINE sind oft froh, dass es in Bedburg die TAFEL gibt und auch sie dort unkompliziert gespendete Lebensmittel bekommen können. Jetzt kommen aber unsere bewundernswerten "Tafelleute" an ihre Grenzen!
Könnten SIE vielleicht am Montagmorgen ein paar Stunden beim Vorbereiten und Sortieren helfen? Es werden auch ein paar starke Männer gesucht. Auch alle zwei Wochen wären Sie willkommen!
Gehen Sie doch am Montag (ab 9.00 Uhr) mal zum Schnuppern in Bedburg am Finkenweg 13 vorbei! (Das Gebäude des Malteser- Hilfsdienstes ist durch die Hinweisschilder und den alles überragenden Sendemast im "Nachtigallen"-Gewerbegebiet an der Erft leicht zu finden)
Eine schöne Aufgabe wartet auf SIE!
Kontakt: Karin Breuer 0160-96081264 oder: info@tafel-bedburg.de
„Wie geht es Ihnen?“ – Ein telefonisches Gesprächsangebot
Viele von uns vermissen zurzeit sehr die Gelegenheit, einfach einmal ein paar Worte miteinander zu wechseln, vor der Kirchentüre, auf dem Parkplatz, beim Einkaufen, wo auch immer.
Wir Seelsorger würden uns freuen, wenn Sie uns – auch ohne besondere Anliegen oder Problemlagen – einfach einmal anrufen und ein wenig davon erzählen, was Sie momentan beschäftigt oder wie es Ihnen geht.
Diakon Michael Kehren ist ab dem 11.3.2021 regelmäßig donnerstags zwischen 15 – 17 Uhr für Sie telefonisch unter der Nummer 0157/76656971 erreichbar. Scheuen Sie sich nicht, zum Telefon zu greifen!
Fastenzeit

Drück mal auf die Rückspultaste
Der richtige Umgang mit Zeit ist eine der wertvollsten Fähig-keiten, die es überhaupt gibt.
Was uns am meisten im Umgang mit der Zeit fehlt, ist Gelassenheit:
Wie kannst du deine Zeit sinnvoll nutzen?
Wie überstehst du schwierigere Zeiten?
Wie vermeidest du unnötigen Druck?
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
(Lucius Annaeus Seneca)
Zeichen, dass es Zeit wird, Dein Leben zu ändern…
· Du kannst jede Woche den Freitag nicht abwarten.
· Du lebst für deinen Urlaub.
· Du akzeptierst Unwichtiges und verschiebst wichtige Dinge.
· Du verstellst dich und versuchst es jedem Recht zu machen.
· Du bist unglücklich.
· Du bist oft neidisch.
Zeit: Nutze sie richtig und die Welt gehört dir!
Maskenpflicht im Gottesdienst

Masken im Gottesdienst weiterhin empfohlen
Die Verpflichtung zum Tragen einer Maske im Gottesdienst entfällt ab sofort. Das Tragen einer Maske wird aber weiterhin empfohlen
Neue und aktualisierte Seiten
Datum | Titel | |
05.03.2023 | News Caritas -Kuren | zum Beitrag |
24.02.2023 | kfd Kirchherten -Infozettel | zum Beitrag |
02.02.2023 | Kevelaerbruderschaft Königshoven 2023 | zum Beitrag |
28.11.2022 | Stellenausschreibungen | zum Beitrag |
29.06.2022 | Kita St. Martin Kirchherten | zum Beitrag |
10.05.2022 | Wahl zum Pfarrgemeinderat | zum Beitrag |
04.04.2022 | Kita St. Lambertus Bedburg | zum Beitrag |
18.03.2022 | KÖB St. Georg in Kaster | zum Beitrag |

Erreichbarkeit Pfarrbüros
Hier finden Sie die Erreichbarkeit der Pfarrbüros im Seelsorgebereich
Das Pastoralbüro ist ab dem 02.01.2023 wieder für Sie da.
In seelsorglichen Notfällen rufen Sie bitte unter der Telefonnummer 0175 7 24 95 84 an.

Stellenangebote

Der Seelsorgebereich Stadt Bedburg als Arbeitgeber.
Die Stellenangebote finden sie hier >>>
JUDEN BESSER KENNENLERNEN
Hier finden Sie Beiträge von Gerhard Dane, Pfr. i.R., die er aus Anlass der Partnerschaft unserer Stadt mit einer Stadt bei Haifa/ Israel geschrieben hat.
Über die entsprechenden Links können Sie die einzelnen Beiträge lesen.
JUDEN-SO VERSCHIEDEN WIE CHRISTEN
JUDEN KENNENLERNEN: ENDE EINES FAMILENDRAMAS
JÜDISCHE FESTE UND CHRISTLICHE FESTE
KIPPA-KOSCHER-KARNEVAL
DER KÖLNER DOM UND „DIE JUDEN“
Kirchenchor St. Cäcilia Kirdorf/ Blerichen
Wir singen in St. Willibrord
Wir suchen neue Mitsängerinnen und Mitsänger - wir suchen Menschen, die Freude am Singen haben, die zu den kirchlichen Hochfesten die Gottesdienste besuchen und die sich gerne mehr engagieren möchten, als bloß „zur Kirche zu gehen“.
Weitere Informationen finden Sie hier...
Öffentlichkeitsarbeit
Sie möchten auf einen Termin zu einer Andacht, einer Prozession, einer hl. Messe mit einem besonderen Schwer-punkt, einer Früh- oder Spätschicht, ... oder zu einer Veranstaltung, z.B. einem Pfarrfest, einem Konzert, .... aufmerksam machen?
Sie möchten auch interessierte Gläubige aus den anderen Gemeinden dazu einladen?
Dann schicken Sie uns, eine entsprechende Ankündigung, mindestens zwei Wochen vor
Veröffentlichung, als PDF-Datei an: oeffentlichkeitsarbeit@pfarramt-bedburg.de
Mehr Infos hier...
Hilfe für die Ukraine
Auch in unserer Stadt ist die Hilfsbereitschaft für die notleidenden Menschen aus und in den Kriegsgebieten der Ukraine groß.
Für viele Menschen stellt sich die Frage: „Wie kann ich mit meinen Möglichkeiten sinnvoll helfen“?
Der Stadt-Caritasrat im SB Stadt Bedburg unterstützt mit diesem Aufruf die Hilfsbereitschaft.
Weitere Informationen finden Sie hier ...
Die Malteser International und Malteser Deutschland sind in engem Kontakt mit den Maltesern in der Ukraine und den Nachbarländern, wo derzeit hunderttausende Flüchtlinge ankommen. Sie unterstützen die Malteser vor Ort durch Hilfsgütertransporte sowie finanziell und koordinieren die Nothilfe. So stellen sie sicher, dass die Hilfen den wirklichen Bedarfen der Menschen entsprechen und sie schnell erreichen. Bezüglich Sachspenden bitten die Malteser um Verständnis, dass sie gerade hierbei nur große (Unternehmens)Spenden entgegennehmen können.
Sollten Sie weitere Fragen oder Hilfsangebote haben, hier die Kontaktdaten der kommunalen Anlaufstellen:
Bedburg: Team Integration,
Bärbel Vomland, Tel. 02272/402554; E-Mail: b.vomland@bedburg.de;
Andrea Wirtz, Tel. 02272/402553; E-Mail: a.wirtz@bedburg.de;
Doris Claßen, Tel. 022727/402328; E-Mail: d.classen@bedburg.de;
Auf das Spendenkonto des Kirchengemeindeverband Stadt Bedburg
IBAN: DE 71 3705 0299 0142 2730 12
Verwendungszweck: Ukraine
können ab sofort Spenden eingezahlt werden, die an die Malteser weitergeleitet werden.
Herzlichen Dank für Ihre Spende!!
Katholische Fernseharbeit
3 Minuten Andachten

Solange wir keinen regulären Gottesdienst feiern können, finden Sie hier Gedanken, Videos oder ein kurzer spiritueller Impuls von Mitchristen aus unserem Seelsorgebereich.
Sie sollen das eigene Leben und den Glauben reflektieren und kleine Anstöße geben. Diese sogenannten Impulse helfen vielen Menschen im Alltag.