Öffnungszeiten

Dienstag      14.30-19.00 Uhr
Mittwoch      14.30-18.00 Uhr
Donnerstag   9.00-13.00 Uhr
         und    14.30-18.00 Uhr

Freitag        10.00-13.00 Uhr

Ferien Di + Do geöffnet!

 

Kontakt

Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435

Wegbeschreibung

Kontakt

Halbjahresnewsletter Frühjahr Stand 18.03.2025


 

Liebe LeserInnen,

 

hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen und Informationen ausführlich und am Stück

 

Es fogt die Kurzfassung:

 

 

Wir freuen uns, dass es mit dem Weg zum "Dritten Ort - buk" (Buch und Kultur Stommeln) voran geht.  Viele Planungsteams trugen gute Ideen zur Verwirklichung der großen Idee zusammen. Das Konzept für das buk wird gerade erstellt und der Jury vorgelegt, um uns den weiteren Weg gehen zu lassen. Nach der Namensfindung gibt es jetzt auch ein passendes Logo für das buk Stommeln, die Homepage wird erarbeitet, die Architekten haben wunderschöne Pläne vorgelegt... Nun muss sich herauskristalisieren was möglich ist.

Frau Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besucht uns eventuell.  05.07.: "Tag der Dritten Orte" ... Alles auf dem Weg ... Ziel in Sicht.

 

v.l.n.r. Anette Göhler, Dipl.Bibl. - Bibliotheksleitung;  Anne Siebertz, Öffentlichkeitsarbeit der Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln; Ina Brandes, Ministerin für Kultur- und Wissenschaft des Landes NRW; Monika van Bonn, Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus, Stommeln; Luise Clemens, Schatzmeisterin des Fördervereins der Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln e.V.; Matthias Beiten, Beratung; Angelica Wehrmann, stellv. Vorsitzende des Fördervereins

 

 

ausführlich: siehe Link oben in zweiter Zeile - Im Kurzraffer:

Morgen, 19.03., zeigen wir die Kurzfilmrolle „Augenblicke“ im Martinushaus. Kurzfilm-Beispiele: Wie der Busfahrer, der sich nach einem tödlichen Unfall mit dem Amt für Reinkarnation auseinandersetzen muss. Oder ein wütender Koch, der vor Wut fast platzt, als er sieht, dass sein Parmesankäse gestreckt wurde. 

 

Ab 10.03. bis 02.04. stürmen wieder an die 90 Kinder unsere Bücherei, um mit uns zu lesen, singen, spielen, malen und bib(liotheks)fit zu werden und den Büchereiführerschein für Vorschulkinder zu erhalten.

 

Ausstellung: Am 12.02. fand das Puppentheater "Armer Pettersson" nach Sven Nordqvist mit Wodo Puppenspiel statt. Einige Kinder der ersten Klassen der Christinaschule präsentieren ihre Aufsätze dazu vom 24.03.- 4.04. in der Bücherei.

Anschließend können Sie Leserollen bestaunen: Rollen in unterschiedlicher Gestaltung wahren bis zur Öffnung ihre Geheimnisse um Bücher. 07.04. - 09.05., ebenfalls in der Bücherei.

 

Am 27.03. haben wir die Ehre Kriminalhauptkommisar Guido Kümpel im Martinushaus begrüßen zu dürfen. Sicher leben – nicht nur im Alter ist das Thema, ein äußerst wichtiges, wie es die wiederholten Einbruchserien der Vergangenheit zeigen.

 

Am 29.03.2025  findet der bewährte Erste Hilfe Auffrisch-Kurs im Familienzentrum statt.

 

Am 03.04. ist wieder Kamishibai-Theater für 3- bis 8-jährige in der Bücherei. (ausgebucht, aber die Folgetermine noch nicht)

 

 

Zur Nacht der Bibliotheken am 04.04. laden wir zu einer szenischen Dialoglesung der Tagebücher von Adam und Eva in die Bücherei ein. Die Geschichten aus dem Paradies sind angelehnt an das Werk von Mark Twain und werden gelesen von Michael Vetter und Madeleine Milojcic. Augenzwinkern vorprogrammiert.

 

Am 08.04. erleben Stommelns 4. Klassen in zwei Lesungen die Autorin Lisa Engels.

 

Osterferienöffnungszeiten 14.04. – 27.04.2025 Di und Do geöffnet.

 

Unsere Whiskyverkostung im vergangenen Herbst hat großen Anklang gefunden. Für dieses Frühjahr haben wir uns deshalb zu einer Neuauflage am 09. und 16.05. entschieden: Whisky-Tasting II, Beginners auch erwünscht.

 

Am Sonntag nach Fronleichnam, 22.06.2025: Trödelmarkt, ab Pfingstdienstag bis Mittwoch eine Woche später Medienspendenannahme im großen Stil. Einschränkungen s. Plakat

 

Ausstellung "Was für ein Glück" mit den witzig-skurrilen Bildern von Wolf Erlbruch. Viele kennen ihn als den Autor des Bilderbuchs "Der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat". Zu einer Vernissage laden wir gesondert ein.

 

05.07. "Tag der Dritten Orte" mit einem bunten Programm und dem Ehrengast Ministerin Ina Brandes. Das Programm wird noch bekannt gegeben und Sie können es demnächst auf unserer Homepage erfahren.

 

LitStommeln 2025 - Veranstaltungen rund um das Wort vom 17.-23.11. - feststehende Termine: 20.11. Papst-Johannes XXIII-Gesamtschule; 21.11. Die große Stommelner Lesenacht für Kinder - der Rest ist noch geheim - bitte beachten Sie demnächst unsere Homepage

 

Kerzenreste nicht wegwerfen! Wir sammeln für die Ukraine!

 

 

Nun bleibt uns nur Ihnen eine gute Zeit zu wünschen.

Bis bald in der Bücherei

 

 

Anette Göhler, Anne Siebertz und das Büchereiteam

 

 

Aktualität: bitte beachten Sie auch zwischen den Newsletternzeiten unsere aktuelle Homepage und die unseres Kooperationspartners, des Familienzentrums Mariengarten www.familienzentrum-mariengarten.de 

 

 

Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln

* Hauptstr. 55 * 50259 Pulheim-Stommeln * 02238 13435 * buecherei@stommeln.de * www.buecherei.stommeln.de  *

Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 Uhr - 19 Uhr, Mittwoch 14.30 Uhr – 18 Uhr, Donnerstag 9 Uhr – 13 Uhr + 14.30 Uhr – 18 Uhr, Freitag 10 Uhr – 13 Uhr;  

Osterferien 14.04.-27.04.2025: Dienstag und Donnerstag geöffnet.

Förderverein - hier alles zum Dritten Ort "BuK" //   Onleihe Erft   //   Neuzugänge    //    Medienkauf

 

 

 

 

 

 

 

 

Wollen Sie den Newsletter abbestellen, dann klicken Sie bitte hier