Aktuelles
Der aktuelle Halbjahresnewsletter
Einzel in Plakaten:
E=für Erwachsene; K=für Kinder
E Spaziergang: Auf den Spuren der seeligen Christina von Stommeln 11.10.2023
E+K 10 X FENKid Krabbler ab 13.10.2013
E+K 10 X FENKid Lauflerner ab 13.10.2023
LitStommeln 12. - 18.11.2023
E+K Plakat mit allen Veranstaltungen
Medien
Anmelden im Büchereikonto oder der Onleihe:
Büchereiausweis-Lesernummer, Passwort: Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ (Pünktchen nicht vergessen).
Büchereikatalog der Medien in Stommeln / Büchereikonto
Viel Spaß beim Stöbern, Vorbestellen, Verlängern, Ausleihhistorie speichern ...
Neuheiten der letzten 6 Monate oder: Comic * DVD Spielfilm * Erwachsenenroman * Erwachsenensachbuch * Hörbuch / Hörspiel * Jugendroman * Kamishibai - Roman * Kamishibai - Sachthemen * Kinderroman * (Bilderbuch * Erstes Lesenalter * ab 8 Jahren bis ca. 12) * Kindersachbuch * Spiel * Tonie * Zeitschriften
Digitale Angebote:
Onleihe Erft - eMedien für Handy ... ausleihen und lesen wo und wann du willst
Grunzz - die kostenfreie Bibliothek für Lesemuffel und Tipps zu Neuheiten
Kontakt
Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435
Öffnungszeiten
Dienstag 14.30-19.00 Uhr
Mittwoch 14.30-18.00 Uhr
Donnerstag 9.00-13.00 Uhr
und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 10.00-13.00 Uhr
Ferien Di + Do geöffnet!
Save the Date - LitStommeln 12. - 18.11.2023

Die alle zwei Jahre stattfindende LitStommeln hat wieder einiges im Gepäck: 12.11. Literarischer Spaziergang "Generationen", 15.11. Lesung mit der Autorin Gisa Klönne, 16.11.„Rap´n Poetry“ in Papa Giovanni, 17.11. Lesenacht in den Kitas und Christinaschule zu Otfried Preußler, 18.11. „Kreutzersonate von Ludwig van Beethoven - Konzert & Lesung“
Plakat mit allen Veranstaltungen
10 Jahre LitStommeln
Im Herbst findet vom 12. - 18. November die diesjährige LitStommeln statt mit Veranstaltungen rund um das Wort.
Seit 2013 wird die Woche regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet – ohne Unterbrechung auch in der Coronazeit als „LitStommeln light“. Inhaltlich vorbereitet und organisiert wird die Woche gemeinschaftlich von Menschen, die sich für Literatur und Sprache interessieren. Bildungseinrichtungen wie die Bücherei Stommeln, das Familienzentrum Mariengarten, Kitas sowie die Christinaschule und die Papst-Johannes-Gesamtschule bieten ein vielseitiges Programm in Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum Rhein Erft.
Die Woche startet traditionell am Sonntag mit dem Literarischen Spaziergang unter der Leitung von Astrid Rempel, die dieses Jahr zu dem Thema „Generationen“ Texte an ausgewählten Orten im Dorf vorliest.
Am Mittwoch, den 15.11. hat die Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln Gisa Klönne zu Gast – bekannt als preisgekrönte Autorin von Romanen, auch Krimis, deren Hauptfigur Judith Krieger so manchem ein Begriff sein dürfte. Sie liest diesmal aus „Für diesen Sommer“ - ein warmherziges Porträt zweier Generationen.
Wie bisher wird auch in diesem Jahr die Papst-Johannes-Schule den Donnerstag bestreiten. „Denn Zeit ist Leben“ – Musikalisch-literarischer Abend - SchülerInnen der Papst-Johannes-Schule präsentieren gemeinsam mit ihren LehrerInnen ein literarisch-musikalisches Spiegelbild unseres Zeitgeistes. Lassen Sie sich durch selbstverfasste Gedichte, Rap, Parodien und Rezitationen, Schwarzlichttheater und musikalische Darbietungen in einen atmosphärischen Abend voller Kreativität, Leidenschaft und Talent entführen.
Am Freitag geht es in die Lesenacht für unsere Jüngsten: Alle Stommelner Kitas incl. Stommelerbusch und die Christinaschule laden ihre Kinder zu einem literarischen Abend. Dieses Jahr dreht sich alles um den Autor Otfried Preußler, der im Oktober 100 Jahre alt geworden wäre. Jede Einrichtung gestaltet ein eigenes Programm.
Den krönenden Abschluss bildet der Samstagabend im Martinushaus: „Kreutzersonate von Ludwig van Beethoven - Konzert & Lesung“. Sie hören die gigantische und hochvirtuose 9. Violinsonate – gewidmet dem Geiger Rodolphe Kreutzer und daher als „Kreutzersonate“ weltberühmt geworden – mit Auszügen aus Leo Tolstois ebenso berühmten gleichnamigen Roman. Mit Eli Georgieva-Milkov : Violine, Pascal Schweren : Klavier (bekannt aus Stommeln), Jürgen Hartmann : Rezitation (bekannt aus dem Stuttgarter Tatort)
Voranmeldung / Kartenverkauf ist am jeweiligen Veranstaltungsort und in der Bücherei Stommeln möglich. Rückschau auf die vergangenen über unsere Homepage - Veranstaltungen - 2021 - 2019 ...
Lesung Gisa Klönne "Für diesen Sommer" 15.11., 19.30 Uhr - LitStommeln

Mit Mitte 50 kommt Franziska noch einmal in ihr Elternhaus zurück, um sich um ihren verwitweten Vater zu kümmern. Seit ihrer Jugend, seit sie sich dem Naturschutz verschrieben hat, war das Verhältnis zu ihm, dem technikgläubigen Ingenieur, schwierig und ihre Besuche im Elternhaus selten. Auch in Franziskas Leben sind viele Ideale zerbrochen, selbst beim Yoga findet sie keinen Frieden mehr. Widerstrebend lassen sich also Vater und Tochter
aufeinander ein. Er kann nicht mehr laufen und ein Umbau des Hauses ist unumgänglich, auch wenn er davon nichts wissen möchte. Mit jedem gemeinsamen Tag erwachen nicht nur die alten Konflikte, sondern auch die Erinnerungen an das Glück, das sie einmal teilten: Bei den gemeinsamen Waldläufen, beim Baden am See und in jenen schier endlosen Sommernächten im Garten, wo sie den Leuchtkäfern zusahen.Während ein langer, heißer Sommer seinen Lauf nimmt, lernen Franziska und Heinrich, mit ihrer Vergangenheit und miteinander Frieden zu schließen.
Gisa Klönne, geb. 1964, lebt als Schriftstellerin und Schreibcoach in Köln. Ihre Kriminalromane um die eigenwillige Kommissarin Judith Krieger erreichten eine Gesamtauflage von über einer halben Million, wurden in mehrere Sprachen übersetzt und mit Auszeichnungen bedacht, unter anderem
mit dem Friedrich-Glauser-Preis. Ihr autobiografisch inspirierter Familienroman DAS LIED DER STARE NACH DEM FROST war ein Spiegel-Bestseller.
Gisa Klönne schreibt auch Kurzprosa, moderiert Lesungen und literarische Veranstaltungen und ist ausgebildete Yogalehrerin. Zuvor studierte sie unter anderem Anglistik und Theater-, Film und Fernsehwissenschaften und arbeitete als Redakteurin und freie Journalistin sowie als Dozentin in der
Aus- und Weiterbildung für Journalisten.
Ort: Bücherei Stommeln, Hauptstr. 55, 50259 Pulheim-Stommeln. Kostenbeteiligung: 12 €, Anmeldung wäre schön unter buecherei@stommeln.de oder 02238 13435. Spontanbesuch möglich!
Herzlich willkommen in der Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln

Egal ob Information und Bildung, Unterhaltung und Freizeit: in der Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln finden Sie eine breite Palette an Medien für Menschen jeden Alters in aktueller Auswahl:
- Roman – Sachbuch – Zeitschrift – Spiel - DVD – CD -, nicht zu vergessen Tonie, Kamishibai oder eBook/eMagazines/eAudio
Viel steht Ihnen für eine kleine Jahresgebühr oder Kostenbeteiligung zur Verfügung:
- ca. 10.500 Medien für alle Interessensbereiche vor Ort
- über 20.000 eMedien (Zeitschriften, Bücher, Hörbücher) der Onleihe Erft im Netz zuzüglich einer Onleihesprechstunde als Einstiegshilfe
- vielseitiges Veranstaltungsangebot mit Lesungen, Bilderbuchkino, Büchereiführerschein für Kinder, Kurzfilme, LitStommeln, diversen Workshops, Vorträgen ect.
- kostenfreies WLAN, um Medien der Onleihe auf Ihr Endgerät zu laden
- ein kostenfreier (Internet- und) PC-Arbeitsplatz für Sie
>> Schauen Sie einfach zu unseren Öffnungszeiten bei uns vorbei oder stöbern hier.
Die Bücherei besteht seit 1974, ist in Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinde St. Martinus, Stommeln und wird von dieser in Zusammenarbeit mit der Stadt Pulheim finanziert.
Etwa 15 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und eine hauptamtliche Bibliothekarin und eine Medienpädagogin/Journalistin gestalten für Sie eine vielseitige Bücherei.
Übrigens:
Die Bücherei ist barrierefrei erreichbar!
Und: in der Bücherei erhalten Sie auch die Stommeln Produkte des Bauvereins.
Benutzungs- und Jahresgebühren, Anmeldeformular (jeder kann sich anmelden)