Aktuelles

Nachruf Irma Heidemann

 

Ab 1.07.25 können wir Ihnen keinen Bestellservice für Medien anbieten. Der Vertrag wurde seitens borromedien gekündigt.

 

Alle Veranstaltungen/Neuigkeiten der Bücherei auf einen Blick

 

Veränderung/Umbruch:

Veranstaltungsankündigungen gehen in den nächsten Wochen über auf die Homepage des buk - Buch und Kultur Stommeln, das "Plus" der Bücherei Stommeln

www.buk-stommeln.de im Aufbau

 

Einzeln in Plakaten: E=für Erwachsene; K=für Kinder; J=für Jugendliche

K+E Kamishibai jeden 1. Do im Monat.1. Halbjahr, der Julitermin entfällt

Ausstellung "Glück", Vernissage 1.7., 15 Uhr

E+K 3.+4.7. Fahrrad und E-bike-Training

E+K Tag der 3. Orte 5.07.

ab 8.07.: leihe aus soviel du willst und nenne uns deinen Rückgabetermin - Luxus für Urlaubsfahrer

K Bilderbuchkino 8.7.

K Kriminalistik für Kids 12.7. ausgebucht

14.07. - 26.08. die Bücherei Stommeln hat an den "D"-Tagen -Dienstag und Donnerstag- geöffnet - Schulferien 

E+K 17.-23.11. LitStommeln, Flyer online ab Mitte Juli, Vorverkauf nach den Sommerferien

E Deutsch für Einsteiger 

Kerzenreste für die Ukraine sammeln wir wieder ab Herbst

 

Presse

aktueller Halbjahresnewsletter

WDR Radiobeitrag 4.12.24 Stommeln und Löhne: Dritte Orte bringen Kultur ins Rollen

50 Jahre Bücherei Kirchenzeitung 8.11.24

50. Jahre Bücherei KSTA 11.10.

WDR Radiobeitrag 4.10.

ProLibris - 3.Orte 15.8.

 

Linkliste

Stommeln Produkte des Bauvereins in der Bücherei

Öffnungszeiten

Dienstag      14.30-19.00 Uhr
Mittwoch      14.30-18.00 Uhr
Donnerstag   9.00-13.00 Uhr
         und    14.30-18.00 Uhr

Freitag        10.00-13.00 Uhr

Ferien Di + Do geöffnet!

 

Kontakt

Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435

Wegbeschreibung

Kontakt

E+K Am 5.07. von 14 bis 18 Uhr: Was für ein Glück! Das buk Stommeln feiert den Tag der 3. Orte rund um die Bücherei Stommeln 

Sie erinnern sich? 

"Die Bücherei Stommeln will „Dritter Ort“ werden, sozusagen "Bücherei Plus! Ein Ort der Medien und des Zusammentreffens – und bald soll es noch mehr Raum für ein noch vielfältigeres Programm geben: Kultur, Austausch, Information und Mitmach-Gelegenheiten für alle Interessierten!..." s. Halbjahresnewsletter Sommer 2024

Es geht um das Plus:

 

Viel Glück hatten die Organisatoren im vergangenen Jahr mit ihrem Antrag an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Im Januar 2024 bekamen sie den Zuschlag für eine einjährige Konzeptphase „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“. Kurz vor Ostern diesen Jahres machte sich nun die Mühe mehrerer Entwicklungs- und Planungsteams bezahlt: Eine Jury wählte das buk – das steht für Buch und Kultur Stommeln - zusammen mit 20 anderen Projekten in NRW als Dritten Ort aus. 
In einer dreijährigen Umsetzungsphase bis Mitte 2028 soll „das buk“ nun mit vielfältigen Angeboten als Zentrum für Kultur und Begegnung rund um die Bücherei Stommeln Formen annehmen. 
Dieses Glück soll gefeiert werden, und zwar am Tag der 3. Orte am 5. Juli. Im Mittelpunkt steht die Ausstellung „Was für ein Glück“ im Büchereiraum mit Bildern des bekannten Wuppertaler Autors und Zeichners Wolf Erlbruch. Die witzig-skurrilen Illustrationen wurden in Kooperation 
mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft ausgewählt. Rund ums Glück finden ab 14 Uhr auf dem Kirchplatz verschiedene Angebote statt. Es wird gemalt, geschrieben und anschließend mit Gästen zum Thema Glück diskutiert. Zum Ausklang des Nachmittags versammeln sich alle an einer langen Tafel zum „Abendbrot“. 
Als Höhepunkt der Veranstaltung freuen sich die Organisatoren auf den Besuch von Ministerin Ina Brandes vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Den Tag der 3. Orte hat sie fest auf ihrem Kalender notiert, um verschiedene Einrichtungen zu besuchen. In NRW gibt es mittlerweile knapp 50 solcher Dritten Orte. 
Die Bilder der Ausstellung „Was für ein Glück“ sind vom 1.7. bis einschl. 11.7. im Büchereiraum zu besichtigen. Am Dienstag, dem 1.7. lädt das buk um 15 Uhr zu einer Vernissage ein. 

A.S.

 

Plakat

Frau Wegerhoff vom WDR beim Interview mit dem Maulwurf, der nicht wußte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat

Das Interview wird am  Freitag, den 4.7.25 in WDR3 ab 12.10 Uhr und in WDR5 in der Sendung WestArt ab 14.05 Uhr gesendet.

Außer den Hauptakteuren der Ausstellungseröffnung "Was für ein Glück" mit Glücksbildern des Wuppertaler Künstlers Wolf Erlbruch kommen noch BesucherInnen, Matthias Beiten vom buk Stommeln und Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW zu Wort.

 

Die Ausstellung ist noch bis 11.7.25 während der Öffnungszeiten der Bücherei zu sehen.

Und selbstverständlich am "Glückstag", dem Tag der Dritten Orte NRW am 5.7.25

Herzlich willkommen in der Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln

Egal ob Information und Bildung, Unterhaltung und Freizeit:

 

in der Bücherei Stommeln finden Sie eine breite Palette an Medien für Menschen jeden Alters in aktueller Auswahl:

Roman, Sachbuch, Zeitschrift, Spiel, DVD, CD, Tonie oder Kamishibai (ca. 10.000 Medien vor Ort)

ergänzt von der Onleihe Erft mit ca. 30.000 eBooks/eMagazines/eAudios.

 

Workshops, Lesungen, Theater, Vorträge, Exkursionen, der Büchereiführerschein für Kinder und die alle zwei Jahre stattfindende LitStommeln bilden unter anderem unser Veranstaltungsangebot.

s.a. das BuK Stommeln - Buch und Kultur Stommeln = Dritte Orte - Häuser für Begegnung und Kultur im ländlichen Raum, das Plus der Bücherei Stommeln.

 

Ein kostenfreier Internet- und PC-Arbeitsplatz inklusive WLAN und ein barrierefreier Zugang zur Bücherei runden unser Angebot ab.

Viel steht Ihnen für eine kleine Jahresgebühr oder Kostenbeteiligung zur Verfügung.

 

Die Bücherei besteht seit 1974, ist in Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinde St. Martinus, Stommeln und wird von dieser in Zusammenarbeit mit der Stadt Pulheim finanziert. 

Etwa 20 ehrenamtliche MitarbeiterInnen und eine hauptamtliche Bibliothekarin und eine Medienpädagogin/Journalistin gestalten für Sie eine vielseitige Bücherei und ca. 20 VorlesepatInnen sind aktiv in Kitas und Seniorenheimen.

 

>> Schauen Sie einfach zu unseren Öffnungszeiten bei uns vorbei und stöbern Sie. Herzlich willkommen!

 

Benutzungs- und Jahresgebühren, Anmeldeformular (jeder kann sich anmelden)

Büchereifilm Stand: 2021

Veranstaltungen E = für Erwachsene ; K = für Kinder // Infos

s.a. buk - Buch und Kultur Stommeln www.buk-stommeln.de Seite für Veranstaltungen im Aufbau

 

Ab 1.7. können wir Ihnen leider keinen Bestellservice für Bücher ect. zum Kauf anbieten. Damit endet eine jahrzehntelange Ära der Medienvermittlung zum Wohle der Bücherei. Sie können selbstverständlich weiterhin direkt bei www.sofortwelten.de bestellen.

 

K+E Ausstellung „Was für ein Glück“ mit den witzig-skurrilen Bildern des Autors und Zeichners Wolf Erlbruch; Vernissage 1.7., 15 Uhr ca. eine Stunde mit Vorlesen, Besichtigung der Bilder und einem kleinen Getränk; Ausstellungsdauer bis einschl. 11.7. während der Öffnungszeiten in der Bücherei s.o.

 

K+E Kamishibai jeden 1. Do im Monat: der Julitermin entfällt wegen der Ausstellung;

einige Kitas haben unser Angebot angenommen und ein persönliches Zeitfenster für die Besichtigung der Bilder mit Vorlesen und Malen zum Thema „Glück“ gebucht; nach den Sommerferien ab September geht es mit Kamishibai weiter!

 

E+K Tag der 3. Orte 5.07. s.o. ausführlich

 

ab 8.07.: leihe aus soviel du willst und nenne uns deinen Rückgabetermin - Luxus für Urlaubsfahrer

 

14.07. - 26.08. die Bücherei Stommeln hat an den "D"-Tagen -Dienstag und Donnerstag- geöffnet - Schulferien 

 

E+K 3.+4.7. Fahrrad und E-bike-Training für Erwachsene und Schüler

 

K Bilderbuchkino 8.7.

 

K Kriminalistik für Kids 12.7. ausgebucht

 

E Deutsch für Einsteiger 

 

Kerzenreste für die Ukraine sammeln wir wieder ab Herbst

 

LitStommeln 2025 - Veranstaltungen rund um das Wort vom 17. bis 23.11. - den Flyer finden Sie ab Mitte Juli auf unserer Homepage, Vorverkauf startet nach den Sommerferien.