Aktuelles
Mund-Nase-Bedeckung - jeder wie er will;
Einzel in Plakaten:
H. Rochelt - 30 ehrenamtl. Büchereijahre
8.02. Filmnachmittag "Stommeln gestern und heute!"
ab 23.02.2023 Ich wollte doch mehr Sport machen …
Bibfit ab 27.02 //Bibfit Elternbrief mit Terminen
Erste Hilfe für Ihr Kind 11.03.23
Kurzfilmabend Augenblicke 19.04.
Trödelmarkt 11.06.2023 / Medienspenden
Schulklassen zu Besuch und Kitas bei Engel und Esel
Pfarrbrief Advent 22 . Bücherei leider nicht abgedruckt
Stommelnprodukte des Bauvereins erhalten Sie in der Bücherei
Neue Medien der letzten 6 Monate im Katalog mit Beschreibung
Medien
Zum Büchereikatalog der Medien zum Anfassen vor Ort / Ihrem Büchereikonto (WEB-OPAC)
Stöbern Sie und bestellen Sie in diesen Virenzeiten im Katalog vor oder geben Sie uns telefonisch (AB) oder per Mail Ihre Wünsche durch, ein Tag vor Abholung wäre wunderbar.
Auf der Rückseite Ihres Bibliotheksausweises befindet sich Ihre Lesernummer, Passwort ist Ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ an (Pünktchen nicht vergessen).
(Bilderbuch-, Erstes Lesenalter, ab 8 Jahren bis ca. 12)
Onleihe Erft - die elektronischen Medien für eBookreader, Handy, Tablett ...
Anleitung/Hilfestellungen Onleihe Erft
Kaufen Sie Ihre Medien zu unserem und Ihrem Gewinn
Bücher aus der Ukraine – kostenfreier Zugang zu digitalen Büchern und Hörbüchern
Bücher Presse über/aus der Ukraine bis wie spreche ich mit Kindern über Krieg
Kontakt
Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435
Öffnungszeiten
Dienstag 14.30-19.00 Uhr
Mittwoch 14.30-18.00 Uhr
Donnerstag 9.00-13.00 Uhr
und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 10.00-13.00 Uhr
Ferien Di + Do geöffnet!
Weiberfastnacht und Veilchendienstag geschlossen!
Lesepate? Wir suchen Sie!

Sie lesen gerne?
Und Sie lesen auch gerne vor?
Dann suchen wir genau Sie!
Werden Sie Lesepate in Stommeln!
Neugierig? Na dann lesen Sie mal….
Wir – die Öffentliche Bücherei St. Martinus und das Familienzentrum Mariengarten und Hand in Hand – suchen interessierte und engagierte Menschen, die gerne (vor-)lesen und die ihre Leidenschaft mit anderen teilen möchten.
Wenn Sie Bücher und das Lesen lieben und auch gerne anderen Menschen z.B. Kita-Kindern, Grundschülern oder SeniorInnen vorlesen, dann bieten wir Ihnen die Gelegenheit in einem netten und entspannten Rahmen, mehr über das richtige Vorlesen zu erfahren.
Werden Sie zu einem Profi-Vorleser!
Wir organisieren für Sie und ihre MitstreiterInnen Fachreferenten, die Ihnen an drei Nachmittagen (Dauer ca. 2 Std.) Wissenswertes zum Lesen und zu Büchern und viele Tipps und Tricks rund um das Vorlesen vermitteln.
Sie wollen bei diesem Projekt dabei sein?
Dann melden Sie sich an:
· In der Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln
· Im Familienzentrum Mariengarten
· Im Familienzentrum Hand in Hand (Kopfbuche)
Hier liegen Anmeldeformulare bereit und Ihre Fragen werden gerne beantwortet.
Anmeldungen bis: 10.01.2023
Sobald wir ausreichend Interessenten gefunden haben, werden wir auf die Fachreferenten zugehen.
Unsere Planungen sehen vor, dass die Fortbildungs-Nachmittage Anfang des Jahres 2023 stattfinden.
Und die Kosten?
Für Sie ist die Teilnahme kostenfrei! Anmeldungen/Formular
Kontakt:
Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln Tel. 02238/13435 buecherei.stommeln@gmx.de
Familienzentrum Mariengarten Tel. 02238/305451 mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Familienzentrum Hand in Hand (Kopfbuche) Tel. 02238/83565 kita@hih-pulheim.info
Buchausstellung in den Familienzentren und ab Januar 2023 in der Bücherei
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass es in Stommeln ein weiteres Familienzentrum gibt: seit August ist die Kita an der Kopfbuche in Trägerschaft des inklusiven Vereins Hand in Hand. Und der betreibt dort nicht nur die Kita, sondern steht den Stommelern unter der Leitung von Leonie Leven ebenfalls als Familienzentrum mit vielen Angeboten zur Verfügung.
Im November organisierte das Team in Kooperation mit der Bücherei zwei Wochen lang eine Buchausstellung. Viele Neuerscheinungen der Buchmesse aus den Bereichen Bilderbücher sowie Sachbücher für Kinder und Erwachsene konnten so einem breiten Publikum zum Anschauen und Bestellen vorgestellt werden.
Anfang Dezember wechselte die Buchausstellung zum Familienzentrum Mariengarten und ab Januar ist sie nun bei uns in der Bücherei zu sehen.
Gerne bestellen wir für Sie auch Bücher aus dieser Auswahl oder nach weiteren Wünschen. Sprechen Sie uns einfach an.
Infos Medienkauf über und zum Wohl der Bücherei Buchausstellung Medienliste Herbsteinkäufe 175 Romane Herbsteinkäufe Neue Medien der letzten 6 Monate im Katalog mit Beschreibung
Recherche/öffentlich zugänglicher Internet-Arbeitsplatz in der Bücherei und Bücher zum Kauf

Inzwischen steht den NutzerInnen auch wieder der Internetarbeitsplatz für eigene Recherchen, z.B. für Facharbeiten oder Referate zur Verfügung. Über den Leihverkehr der Gesamtdeutschen wissenschaftlichen und einigen öffentlichen Bibliotheken können wir die meisten Medien beschaffen, die recherchiert wurden. Oder gilt es eine Bewerbung oder eine Powerpoint-Präsentation zu erstellen – hier ist es möglich.
Und wer Bücher kaufen oder verschenken möchte, kann sie hier oder zuhause auswählen und ganz einfach über uns zum Kauf bestellen. Teilen Sie uns einfach Ihren Wunsch mit und holen Sie das Buch, nachdem wir Sie über sein Eintreffen informiert haben, in der Bücherei ab. Nach ca. drei Werktagen ist es meistens soweit. 10% Ihres Warenwerts gewinnt die Bücherei durch Sie für neue „Ausleih-Medien“. Über sämtliche Möglichkeiten können sie sich auch hier informieren.
Die Bücherei sagt "Danke"

Viele Menschen unterstützen uns mit hier und da einem Euro in den Spendentempel, spenden uns Bücher, geben die Einnahmen eines Geburtstages oder ihre „Sozialsteuer“ an unseren Förderverein oder sind dort Mitglied oder haben andere Ideen; mit Hilfe der Kreissparkasse konnten wir wieder viele Bücher zusätzlich einkaufen, die Lokale Agenda 21 in Pulheim beschenkte uns ….
Foto 07.12.22: Frl. Freudenreich überreicht Anette Göhler (Büchereileiterin) die Hälfte ihrer Weihnachtskarteneinnahmen als Spende “Ich mache dir eine Weihnachtskarte und 50% gehen als Spende an die Bücherei“
Ihnen allen vielen, vielen Dank!!!
„Welches Alter, welches Buch?“ Elterncafé mit Buchempfehlungen aus der Bücherei Stommeln * 18.01.2023

„Welches Alter, welches Buch?“ Elterncafé mit Buchempfehlungen aus der Bücherei Stommeln Referenten: Anette Göhler, Leonie Leven
In gemütlicher Runde werden verschiedene Bücher passend für Kinder im Alter von zwei bis acht Jahren vorgestellt.
Zielgruppe: Eltern Termin: 18.01.23 von 14 Uhr bis 15.30 Uhr
Ort: Familienzentrum Hand in Hand Stommeln, An der Kopfbuche 1, 50259 Pulheim-Stommeln; Anmeldung: erforderlich unter kita@hih-stommeln.de ,
telefonisch unter 02238 941190 oder in der Kita (Liste)
WIE KANN ICH MEIN KIND VOR SUCHTGEFAHREN SCHÜTZEN? * 24.01.2023

Referent: Ekkehard le Bihan / Präventionsberater
Eine Einführung für besorgte Eltern und Erzieher am 24.01.2023 von 19.30 – 21 Uhr
Legale Suchtmittel wie Zigaretten, Alkohol oder Tabletten gibt es an „jeder Ecke“. Illegale Mittel sind weniger sichtbar, werden aber trotzdem konsumiert. Hinzu kommen verschiedene Arten von Essstörungen. Hier soll es darum gehen, wie Eltern ihre Kinder gegen diese Gefahren wappnen können. Dazu wird zunächst eine Einführung in den Themenkomplex gegeben. In einem zweiten Teil wird ein moderierter Austausch angeboten, um eine Einstellung zu diesem Thema zu finden, die z.B. ein Gespräch mit den Kindern erleichtern soll.
In der Bücherei finden Sie gleichfalls Bücher zur Thematik Sucht.
Ort: Familienzentrum Mariengarten, Christian-Klausmann-Str. 12, 50259 Pulheim-Stommeln, Kosten: 5 €, Anmeldung unter mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de oder 02238 305451
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten und dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft statt.
28.01.2023 Ein Eltern/Großeltern-Kind Workshop - Meerestiere entdecken mit Sylvie Côté (Erlebnispädagogin)

von 10 – 12 Uhr
Interessierst du dich für Meerestiere wie Clownfische, Quallen, Seepferdchen, Tintenfische oder Schildkröten? Dann ist der Workshop "Meerestiere entdecken" genau das Richtige für dich. Anhand verschiedener Stationen lernen wir etwas über diese Tiere und basteln ein Aquarium, das du mit nach Hause nehmen kannst.
In der Bücherei findet Ihr viel Wissenswertes über das Leben im Meer – schaut mal vorbei.
Na, neugierig? Dann melde dich bis zum 25.01.2023 an!
Ort: Familienzentrum Mariengarten, Christian-Klausmann-Str. 12, 50259 Pulheim-Stommeln, Kosten: 5 €, Anmeldung unter mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de oder 02238 305451
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten statt.
08.02.2023 Filmnachmittag im Heimatmuseum Stommeln "Stommeln gestern und heute! " mit Albert Kandels

Wie hat sich Stommeln in den Jahren verändert – was ist neu, was hat Bestand? In alten Filmen können Sie das Stommeln von früher erleben. Albert Kandels kennt zu dem jede Menge Geschichten und Anekdoten rund um den Mühlenort. Erfahren Sie in gemütlicher Runde im Heimatmuseum viel Wissenswertes über Stommeln:
Am 08.02.2023 von 15 Uhr – 17 Uhr, Anmeldung bis zum 04.02.2023
Die Bücherei hält äußerst viel Lesestoff über Stommeln für Sie bereit.
Ort: Heimatmuseum im Feuerwehrhaus, Kattenberg 5, 50259 Pulheim-Stommeln, Kosten: 5 €, Anmeldung unter mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de oder 02238 305451
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten und dem Heimatmuseum statt.
Infoabende der Erntegemeinschaft Bürger machen Landwirtschaft in der Bücherei

Die Erntegemeinschaft Bürger machen Landwirtschaft am Hellmese Hof in Stommeln geht in die 4. Saison und gibt seinen Mitgliedern die Möglichkeit selbst Verantwortung und Bestimmung für regionale Wirtschaftskreisläufe sowie über ihre Ernährung zu übernehmen. Aktuell werden für die neue Saison weitere Mitglieder aufgenommen.
Bürger machen Landwirtschaft ist mit seiner solidarischen Gemeinschaft, in der wöchentlich Gemüse unter den Mitgliedern vom eigenen stommelner Feld aufgeteilt wird, nicht nur ein Gemüselieferant für 170 Haushalte, sondern leistet darüber hinaus ökologisches wie auch soziales Engagement in unserer Gesellschaft.
Möchtest auch du aktiv in deiner direkten Nachbarschaft einen Beitrag leisten für den Umweltschutz (Klima, Artenvielfalt, Wasserqualität, Nitratproblematik, Bodenerosion, etc.), den Erhalt der Natur und für die nachkommenden Generationen?
Dann laden wir dich herzliche ein, diesen Zielen in der Saison 2023/24 als Ernteteiler bei Bürger machen Landwirtschaft näher zu kommen.
Komm zu einem der Infoabende von Bürger machen Landwirtschaft in die Bücherei Stommeln jeweils um 18.30 Uhr am
Donnerstag, 09.02.2023 oder
Donnerstag, 02.03.2023.
Aus Platzgründen wird um Anmeldung gebeten unter tanja@BuergerMachenLandwirtschaft.de oder 0151 19435718
Ich wollte doch mehr Sport machen … ab 23.02.2023

Neu ab 23.02.2023: DANCE-FITNESS und FASZIENTRAINING
DANCE – Fitness und Faszientraining mit Bianca Breiter
Ab 23.02. 2023 immer Donnerstags von 19 - 20 Uhr im Familienzentrum Mariengarten ; Anmeldung unter: Mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de s.a. hier
Bib(liotheks)fit - der Büchereiführerschein für Vorschulkinder ab 27.02.2023

Bücher, Bücher, Bücher, davon haben wir unendlich viele in der Bücherei. Aber was ist dabei zu beachten, wie geht man damit um, wie kann man sie ausleihen und was gibt es sonst noch alles in der Bücherei?
Nach Karneval ist es wieder so weit: alle Vorschulkinder aus den 7 Kitas in Stommeln können bei unserem alljährlichen Bibfit-Programm lernen, was es alles rund um die Bücherei zu wissen gibt. Insgesamt viermal besuchen sie uns mit ihrer Gruppe in der Bücherei, lernen alles über die verschiedenen Kategorien wie Bilderbücher, Erstes Lesealter und Sachbücher für Kinder, dürfen malen, spannenden Geschichten lauschen und selbst Bücher vorstellen. Bevor sie ihren Führerschein erhalten, können sie ihr Wissen noch einmal bei einem Bücherei-Memory erfolgreich unter Beweis stellen.
Schon seit vielen Jahren spendiert unser Förderverein allen Schulneulingen für das erste Grundschuljahr einen Leseausweis, damit die Kinder ihre ersten Leseversuche gleich zum Schulbeginn mit spannenden Kindersachbüchern und vielen Geschichten für das erste Lesealter vertiefen können. Bibfit startet 2023 am 27. Februar.
Das Bibfitteam, bestehend aus M. Berns, U. Bonberg, U. Eggeling, A. Göhler, S. Keller, A. Siebertz und I. Walter, freut sich auf diese Vormittage mit den Kindern. Plakat
Anmeldung (Ausweis) s. Startseite
Foto: Stommelerbusch 2022 Alle Bibfitter 2022
Erste Hilfe am Kind - 11.03.2023 von 10 – 14 Uhr

Erste-Hilfe-Massnahmen beim Säugling & Kind durchgeführt von Emetra - Köln
Der Kurs ''Erste Hilfe am Kind'' wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Der Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs macht Sie mit den häufigsten Kindernotfällen vertraut. Sie erhalten kompakte Hintergrundinformationen und einfache Handlungsanweisungen für den Notfall im Kindesalter. Im Rahmen der Ersten Hilfe am Kind werden Sie u.a. auch an lebensnahen Säuglings- und Kleinkinderpuppen die grundlegenden Techniken der Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben.
Der Kurs wird in Kooperation mit EMETRA durchgeführt: www.emetra.de .
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 begrenzt; eine Teilnahme mit dem eigenen Kind ist möglich. Kosten: 20 € pro Teilnehmer.
Anmeldung bis zum 01.03.2023 unter: Mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Ort: Familienzentrum Mariengarten, Christian-Klausmann-Str. 12, Stommeln, Tel.: 02238 305451, www.familienzentrum-mariengarten.de
Gebühr: 20€
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten Stommeln Stommelerbusch und dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft statt.
Kurzfilmabend „Augenblicke“ am 19.03.2023 im Martinushaus mit Anne Siebertz

Am 19. April zeigen wir wieder in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern die beliebte Kurzfilmrolle „Augenblicke“. Freuen Sie sich auf ca. 10 ausgewählte Animations- oder Kurzspielfilme im Martinushaus. Beginn: 19.30 Uhr. Ab Mitte Januar nimmt die Bücherei Anmeldungen entgegen.
Inhaltlicher Anspruch, formale Innovation und pointierte Unterhaltung verbinden sich im Genre Kurzfilm, das nur selten im Kino zu sehen ist.
Um diese Lücke zu füllen, tourt in jedem Frühjahr das Programm des Kurzfilmtags AUGENBLICKE durch viele Kinos im deutschsprachigen Raum.
10 sehr unterschiedliche und unterhaltsame Kurzfilme warten 2023 auf Sie.
Die Bücherei freut sich die Augenblicke im großen Saal des Gemeindezentrums „Martinus-Haus“ in Stommeln, Hauptstraße 89 / Ecke Venloer Straße (hinter Haus Schauff), zeigen zu können.
Anmeldung in der Bücherei Stommeln, Spontanbesuche sind möglich.
Wer die Augenblicke 2022 verpaßt hat, kann sie derzeit noch über die Homepage der Medienzentrale streamen - hier
Das Kath. Familienzentrum Mariengarten, das Familienzentrum Hand in Hand und die Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln in der Hauptstr. 55, (Tel.: 02238 13435, buecherei@stommeln.de, www.buecherei.stommeln.de) in Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft laden zu einem abwechslungsreichen Abend ein.
Trödelmarkt 11.06.2023

Die Bücherei in Stommeln ist wieder dabei!!!
Das Bücherei-Team ist auch in diesem Jahr wieder beim Trödelmarkt innerhalb der Stommeler Woche mit einem eigenen Stand vor und in der Bücherei vertreten. Aufgebaut wird am Morgen, je nach Wetterlage wird zwischen 16.30 und 17.30 Uhr geschlossen. Durch Bestandsbereinigung und Spenden wird ein buntes Gemisch von vielen interessanten Büchern und sonstigen Medien präsentiert werden. Die Einnahmen fließen in die Unterstützung der Bücherei.
Übrigens: Auch Ihre aussortierten Bücher und sonstigen Medien (mit einem Erscheinungsdatum aus diesem Jahrtausend) nehmen wir gerne ab Pfingstdienstag 30.05. bis incl. 07.06.2023 während der Öffnungszeiten als Spenden an.
Medienspenden (Bücher, CDs, DVDs, Spiele) mit einem Erscheinungsdatum aus diesem Jahrtausend nehmen wir gerne jederzeit an.
Die Neuesten (ab Erscheinungsdatum 2021): sofort, so müssen wir sie nicht kaufen.
Ein Tütchen voll: ständig, bis unser ständiger Flohmarkt voll ist.
Kistenweise: ab „Pfingstdienstag“ (zwei Wochen vor) bis Mittwoch, 18 Uhr, vor dem Trödelmarkt innerhalb der Stommelner Woche (Sonntag nach Fronleichnam);
Einige Medien wandern zur Ausleihe in die Bücherei, der Rest auf den Flohmarkt; dort finden sie hoffentlich innerhalb zweier Jahre neue Freunde und werden zu Geld und dann wieder zu neuen Medien für Sie zum Ausleihen. Wenn nicht, dann werden sie Recycling-Papier…