Kontakt

Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435

Wegbeschreibung

Kontakt

Öffnungszeiten

Dienstag      14.30-19.00 Uhr
Mittwoch      14.30-18.00 Uhr
Donnerstag   9.00-13.00 Uhr
         und    14.30-18.00 Uhr

Freitag        10.00-13.00 Uhr

Ferien Di + Do geöffnet!

24.12.23-01.01.24 geschlossen

Veranstaltungen mit unseren Kooperationspartnern - Familienzentrum Mariengarten bis November: 

Ab 13.10.2023 - je 10 Kurseinheiten

FenKid® steht für: frühe Entwicklung von Kindern begleiten! 

Während die Kinder im Raum spielen, bekommen die Eltern Input über altersgerechte Themen. Achtsamkeitsübungen zur Stressbewältigung und ein geleiteter Austausch unterstützt die Kompetenz der Eltern in den frühen Erziehungsfragen und ermöglicht positive Kontakte untereinander.

Basierend auf den Konzepten von E. Pikler, M. Montessori, E. Hengstenberg und J. Juul unter dem Aspekt aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse

Vom Staatsinstitut für Frühpädagogik als präventives Angebot eingestuft.

 

11.15 – 12.45 Uhr FenKid Lauflerner (12 Monate – 2 Jahre) mit Marelina Hüls

Maximale Teilnehmer: 10 Kinder + Eltern, Kosten: 25 € pro teilnehmendes Kind. Anmeldung bis zum 05.10.2023

Plakat

 

13.00 – 14.30 Uhr, FenKid Krabbler (6 – 12 Monate) mit Marelina Hüls

Maximale Teilnehmer: 10 Kinder + Eltern, Kosten: 25 € pro teilnehmendes Kind. Anmeldung bis zum 05.10.2023

Plakat

 

Freitag 27.10. / 03.11. 17.11. und am 24.11.2023 , insg. 4 x , 15.00 - 15.45 Uhr

Der Pferdeworkshop mit Natalie Herzogenrath, Para-Sportlerin

Alles über Pferde…

In unserem 4wöchigen, inklusiven Workshop lernt ihr jede Menge über Pferde. Natalie erklärt euch, welche Pferderassen es gibt, was Pferde so fressen und ob Pferde im Winter auch frieren.  Und was brauche ich eigentlich, wenn ich reiten möchte?  Unser Kita-Pferd PFERDINAND wartet auch schon auf die kleinen Reiter …

Nach dem Workshop besuchen wir dann gemeinsam den Pferdehof in Ingendorf. Der Termin wird mit euch und euren Eltern abgestimmt. 

Also, wenn du zwischen 5 und 7 Jahre alt bist und dich für Pferde interessierst, dann bist du bei uns genau richtig. 

In der Bücherei gibt’s jede Menge Pferdebücher …  schaut mal rein! 

Na, neugierig? Dann melde dich bis zum 20.10.2023 an!  Kosten: einmalig 5 €

Plakat

 

Samstag, 28.10.2023, 15.00 – ca. 17.00 Uhr 

Wir entdecken unsere Kirche! 

Liebe Kinder, liebe Eltern! 

Wir möchten mit euch auf Entdeckungsreise gehen und gemeinsam die Pfarrkirche St. Martinus erforschen. An verschiedenen Stationen erkunden wir die Kirche, sehen Altbekanntes und Neues und treffen uns anschließend zu Kaffee und Kuchen im Familienzentrum Mariengarten. Bei hoffentlich schönem Herbstwetter können die Kinder im Außengelände spielen, während die Großen Zeit zum Plaudern haben. Wir freuen uns auf euch! 

Das Team der Kinderkirche

Marijke & Susanne

Treffpunkt:  Werktagskapelle. Anschließend gehen wir gemeinsam ins Familienzentrum zum gemütlichen Beisammensein. Es wird um Kuchenspenden gebeten. Anmeldung: bis zum 20. Oktober 2023 per Mail an: marijke.kirchhoff@googlemail.com

Plakat

 

28.10.23 von 10 – 12 Uhr

Workshop Eltern/Großeltern/Kind - Regenwürmer – die Superstars im Garten! Mit Sylvie Côté 

Entdecken, Experimentieren, Lernen 

Hat der Regenwurm einen Mund? Wo leben Regenwürmer? Und warum sind Regenwürmer die Superstars im Boden, obwohl sie so unscheinbar aussehen? Diese und viele weitere Fragen erforschen wir hautnah im Familienzentrum Mariengarten.  

Auch in der Bücherei tummelt sich in vielen Büchern Wissenswertes über Regenwürmer!  

Anmeldung bis zum 23.10.23

Plakat

 

ab 31.10.2023 von 19.30 – 21 Uhr, 4-wöchiger Schnupperkurs in der KITA Stommelerbusch, Kapellenweg 1 

Tibetisches Heilyoga mit Anja Nogaitzig

Tibetisches Heil-Yoga kombiniert sanfte Bewegungen, Meditation und Atemübungen, um eine harmonische Balance von Körper und Geist zu erreichen. Das Ziel ist es, Blockaden zu lösen, die Energie frei fließen zu lassen und einfach zu entspannen und sich wohlzufühlen. Dieser Kurs ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel! Kosten pro Teilnehmer*in: 56 €, bitte Matte und /oder Sitzkissen mitbringen! 

Ergänzendes Lesematerial finden Sie in unserer Bücherei! 

Anmeldung unter info@anja-nogaitzig.de    oder s.u.

Plakat

 

04.11.2023 von 10 – 13 Uhr

Licht und Farben - Ein Eltern-Kind Workshop mit Maike Zapp / Frühes Forschen

Kunterbunte Farben machen unsere Welt so richtig schön. Auf spielerische Weise vermitteln wir den kleinen Forschern warum wir Farben überhaupt sehen können und wie ein Regenbogen entsteht? Die Kinder entdecken welche Farben in Filzstiften stecken und wie man diese mit einfachsten Mitteln voneinander trennen kann. Als Höhepunkt baut jedes Kind einen eigenen Farbkreisel und darf diesen natürlich mit nach Hause nehmen.   

In der Bücherei gibt es viele interessante Bücher zum Thema Farben, Regenbogen usw. .

Anmeldung bis zum 25.10.2023

Plakat

 

Dienstag, 07. / 14. / 21. / 28.11, 4 x von 14.00 – 15.30 Uhr 

Stark und entspannt wie ein Löwe - ein Training für Vorschulkinder mit Carina Holtgrewe  

Die Kinder nehmen in einer stabilen Gruppe auf spielerische, aktive und kindgerechte Weise ein Selbstbehauptungs- und Resilienztraining teil. Unterschiedliche Alltagssituationen werden in kleinen Szenen trainiert; die Kinder lernen den Umgang wenn

·       sie beleidigt oder geärgert werden

·       ihnen jemand etwas wegnimmt und/oder was wegwirft und 

·       wie sie damit umgehen, wenn ihnen Gewalt angedroht wird

·       wie sie richtig Hilfe holen

·       was Gefühle sind und warum es gut ist, wenn sie auf diese hören

Zusätzlich wird auf Wunsch ein Elternabend zu der Thematik angeboten. 

Die Bücherei hält entsprechende Literatur zu dem Thema bereit. 

Verbindliche Anmeldung bis zum 27.10.2023, Kosten: 40 € pro TN

Plakat

 

Kontakt und Anmeldung: Kath. Familienzentrum Mariengarten: mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de , www.familienzentrum-mariengarten.de  in Kath. Kindertagesstätte Marienkindergarten, Christian-Klausmann-Str. 12, Tel.: 02238/14926, 50259 Pulheim-Stommeln

 

 

 

Familienzentrum Hand in Hand: s. Broschüre mit allen Angeboten in der Kita dort; Kontakt: Inklusives Familienzentrum Hand in Hand Stommeln, An der Kopfbuche 1, kita@hih-stommeln.de , Tel.: 02238/941190, www.hih-pulheim.info

 

 

LitStommeln 12. - 18.11.2023

Die alle zwei Jahre stattfindende LitStommeln hat wieder einiges im Gepäck: 12.11. Literarischer Spaziergang "Generationen", 15.11. Lesung mit der Autorin Gisa Klönne, 16.11.„Rap´n Poetry“ in Papa Giovanni, 17.11. Lesenacht in den Kitas und Christinaschule zu Otfried Preußler, 18.11. „Kreutzersonate von Ludwig van Beethoven - Konzert & Lesung“

 

Plakat mit allen Veranstaltungen

Flyer Rahmenprogramm

Flyer Lesenacht für Kinder

LItStommeln Pressetext 2023

 

10 Jahre LitStommeln

 

Im Herbst findet vom 12. - 18. November die diesjährige LitStommeln statt mit Veranstaltungen rund um das Wort. 

Seit 2013 wird die Woche regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet – ohne Unterbrechung auch in der Coronazeit als „LitStommeln light“. Inhaltlich vorbereitet und organisiert wird die Woche gemeinschaftlich von Menschen, die sich für Literatur und Sprache interessieren. Bildungseinrichtungen wie die Bücherei Stommeln, das Familienzentrum Mariengarten, Kitas sowie die Christinaschule und die Papst-Johannes-Gesamtschule bieten ein vielseitiges Programm in Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum Rhein Erft.

 

Die Woche startet traditionell am Sonntag mit dem Literarischen Spaziergang unter der Leitung von Astrid Rempel, die dieses Jahr zu dem Thema „Generationen“ Texte an ausgewählten Orten im Dorf vorliest. 

Am Mittwoch, den 15.11. hat die Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln Gisa Klönne zu Gast – bekannt als preisgekrönte Autorin von Romanen, auch Krimis, deren Hauptfigur Judith Krieger so manchem ein Begriff sein dürfte. Sie liest diesmal aus „Für diesen Sommer“ - ein warmherziges Porträt zweier Generationen.

 

Wie bisher wird auch in diesem Jahr die Papst-Johannes-Schule den Donnerstag bestreiten. „Denn Zeit ist Leben“ – Musikalisch-literarischer Abend - SchülerInnen der Papst-Johannes-Schule präsentieren gemeinsam mit ihren LehrerInnen ein literarisch-musikalisches Spiegelbild unseres Zeitgeistes. Lassen Sie sich durch selbstverfasste Gedichte, Rap, Parodien und Rezitationen, Schwarzlichttheater und musikalische Darbietungen in einen atmosphärischen Abend voller Kreativität, Leidenschaft und Talent entführen. 

 

Am Freitag geht es in die Lesenacht für unsere Jüngsten: Alle Stommelner Kitas incl. Stommelerbusch und die Christinaschule laden ihre Kinder zu einem literarischen Abend. Dieses Jahr dreht sich alles um den Autor Otfried Preußler, der im Oktober 100 Jahre alt geworden wäre. Jede Einrichtung gestaltet ein eigenes Programm. 

Den krönenden Abschluss bildet der Samstagabend im Martinushaus: „Kreutzersonate von Ludwig van Beethoven - Konzert & Lesung“. Sie hören die gigantische und hochvirtuose 9. Violinsonate – gewidmet dem Geiger Rodolphe Kreutzer und daher als „Kreutzersonate“ weltberühmt geworden – mit Auszügen aus Leo Tolstois ebenso berühmten gleichnamigen Roman. Mit Eli Georgieva-Milkov : Violine, Pascal Schweren : Klavier (bekannt aus Stommeln), Jürgen Hartmann : Rezitation (bekannt aus dem Stuttgarter Tatort)

 

Voranmeldung / Kartenverkauf ist am jeweiligen Veranstaltungsort und in der Bücherei Stommeln möglich. Rückschau auf die vergangenen über unsere Homepage - Veranstaltungen - 2021 - 2019 ...

 

Lesung Gisa Klönne "Für diesen Sommer" 15.11., 19.30 Uhr - LitStommeln

Mit Mitte 50 kommt Franziska noch einmal in ihr Elternhaus zurück, um sich um ihren verwitweten Vater zu kümmern. Seit ihrer Jugend, seit sie sich dem Naturschutz verschrieben hat, war das Verhältnis zu ihm, dem technikgläubigen Ingenieur, schwierig und ihre Besuche im Elternhaus selten. Auch in Franziskas Leben sind viele Ideale zerbrochen, selbst beim Yoga findet sie keinen Frieden mehr. Widerstrebend lassen sich also Vater und Tochter
aufeinander ein. Er kann nicht mehr laufen und ein Umbau des Hauses ist unumgänglich, auch wenn er davon nichts wissen möchte. Mit jedem gemeinsamen Tag erwachen nicht nur die alten Konflikte, sondern auch die Erinnerungen an das Glück, das sie einmal teilten: Bei den gemeinsamen Waldläufen, beim Baden am See und in jenen schier endlosen Sommernächten im Garten, wo sie den Leuchtkäfern zusahen.Während ein langer, heißer Sommer seinen Lauf nimmt, lernen Franziska und Heinrich, mit ihrer Vergangenheit und miteinander Frieden zu schließen.


Gisa Klönne, geb. 1964, lebt als Schriftstellerin und Schreibcoach in Köln. Ihre Kriminalromane um die eigenwillige Kommissarin Judith Krieger erreichten eine Gesamtauflage von über einer halben Million, wurden in mehrere Sprachen übersetzt und mit Auszeichnungen bedacht, unter anderem
mit dem Friedrich-Glauser-Preis. Ihr autobiografisch inspirierter Familienroman DAS LIED DER STARE NACH DEM FROST war ein Spiegel-Bestseller.
Gisa Klönne schreibt auch Kurzprosa, moderiert Lesungen und literarische Veranstaltungen und ist ausgebildete Yogalehrerin. Zuvor studierte sie unter anderem Anglistik und Theater-, Film und Fernsehwissenschaften und arbeitete als Redakteurin und freie Journalistin sowie als Dozentin in der
Aus- und Weiterbildung für Journalisten.

Ort: Bücherei Stommeln, Hauptstr. 55, 50259 Pulheim-Stommeln.  Kostenbeteiligung: 12 €, Anmeldung wäre schön unter buecherei@stommeln.de oder 02238 13435. Spontanbesuch möglich!

Plakat

Allgemeines

Bitte beachten Sie auch immer unsere aktuelle Homepage und die unserer Kooperationspartner, der Familienzentren www.familienzentrum-mariengarten.de  und www.hih-pulheim.info Inklusives Familienzentrum Hand in Hand Stommeln und des Pfarrverbands Stommelerbusch www.am-stommelerbusch.info

 

 

Erzähltheater "Kamishibai" - Neu in der Bücherei

In alten Zeiten saß man am Lagerfeuer und hörte gebannt einem Geschichtenerzähler zu. Heute ist die Erzähltradition ein wenig in Vergessenheit geraten. Um sie wieder aufleben zu lassen, hat die Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln zwei schön gearbeitete Guckkastenbühnen aus Holz – so genannte Kamishibais – angeschafft. Dazu 80 Buchkartensets, deren Bildkarten nacheinander in den Rahmen geschoben werden. Dank sei der Spende der Kreissparkasse an den Förderverein der Bücherei! (Neuer Fördervereinsflyer)

 

Mit dem Erzähltheater Kamishibai lässt sich vor allem ein sehr junges Publikum verzaubern – vom Bilderbuch und Märchen über das Sachbuch zu Themen wie Verkehr, Müll, Nachhaltigkeit, etc. bis hin zu religiösen Geschichten über das Leben und Wirken von Heiligen, Mutmachgeschichten oder kreativen Konfliktlösungen. Ein bisschen Übung und Vorbereitung empfiehlt sich für die Arbeit mit dem Kamishibai – doch leuchtende Kinderaugen werden es dem Erzählenden danken.

Für alle, die neugierig geworden sind: bereits ab jetzt kann man sich die Buchkartensets in der Bücherei Stommeln anschauen und ab 24.08. zusammen mit einer der beiden Holzbühnen (gegen Pfand) für jeweils 2 Wochen ausleihen. In Kita, Grundschule sowie als Highlight bei Kindergeburtstagen lassen sich damit immer neue Geschichten erzählen oder zusammen mit den Kindern erfinden.