Aktuelles
Aktuelle Veranstaltungen ausführlich s. hier
Einzel:
Lesestartsets für 3jährige zu verschenken
Bibliotheks(fit) für alle Vorschulkinder, endlich wieder
Brennessel und Co. - Selbstversorgung aus der Natur
Groß-Eltern-Kind-Workshop 10.06.22
Vorschau:
Literatur im Feld 10.09.
Autorenkreis Rhein-Erft verzaubert den Abend 26.10.; 19.30 Uhr
Rückschau 2022; Rückschau 2021
Der aktuelle Pfarrbrief "Aufbruch" mit seinem Artikel zur Bücherei auf S. 22ff
Stommelnprodukte des Bauvereins erhalten Sie in der Bücherei
Neue Medien der letzten 6 Monate im Katalog mit Beschreibung
Medien
Zum Büchereikatalog der Medien zum Anfassen vor Ort / Ihrem Büchereikonto (WEB-OPAC)
Stöbern Sie und bestellen Sie in diesen Virenzeiten im Katalog vor oder geben Sie uns telefonisch (AB) oder per Mail Ihre Wünsche durch, ein Tag vor Abholung wäre wunderbar.
Auf der Rückseite Ihres Bibliotheksausweises befindet sich Ihre Lesernummer, Passwort ist Ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ an (Pünktchen nicht vergessen).
(Bilderbuch-, Erstes Lesenalter, ab 8 Jahren bis ca. 12)
Onleihe Erft - die elektronischen Medien für eBookreader, Handy, Tablett ...
Anleitung/Hilfestellungen Onleihe Erft
Kaufen Sie Ihre Medien zu unserem und Ihrem Gewinn
Bücher aus der Ukraine – kostenfreier Zugang zu digitalen Büchern und Hörbüchern
Bücher Presse über/aus der Ukraine bis wie spreche ich mit Kindern über Krieg
Kontakt
Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435
Öffnungszeiten
Dienstag 14.30-19.00 Uhr
Mittwoch 14.30-18.00 Uhr
Donnerstag 9.00-13.00 Uhr
und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 10.00-13.00 Uhr
Ferien: Di + Do geöffnet
Ab 24.11.2021 gilt 2G!
Aufgrund der aktuellen CORONASCHUTZVERORDNUNG vom 24.11.2021 ist der Bibliotheksbesuch ab sofort nur noch unter Einhaltung der 2G-Regel möglich:
Genesen / vollständig geimpft
Eine kontaktlose Ausleihe außerhalb von 2G ist möglich. Kinder bis 16 Jahre gelten wie 2G.
Ihr Stommelner Büchereiteam
Liebe Eltern der 3-jährigen Kita-Kinder in Stommeln,

Ein Buch in der Hand halten und spannenden Geschichten lauschen– das möchten kleine Kinder genauso wie die großen. Wenn Ihr Kind jetzt etwa drei Jahre alt ist, möchten wir aus der Bücherei Stommeln Sie und Ihr Kind mit einem eigenen Buch für das Vorlesen und Lesen begeistern.
Erinnern Sie sich noch, dass Sie von Ihrem Kinderarzt zur U6 und U7-Vorsorge jeweils ein Lesestart-Set für die Allerkleinsten erhalten haben?
Für die 3-jährigen Kinder übernehmen wir als Bücherei nun diese Aufgabe, Ihrem Kind sein persönliches Lesestart-Set zu überreichen. Es beinhaltet ein Buch für Ihr Kind, eine mehrsprachige Broschüre für Sie als Eltern mit praktischen Infos und Tipps zum Vorlesen sowie einen kleinen praktischen Beutel zum Mitnehmen.
„Bin ich wütend oder froh? Gefühle sind mal so, mal so.“ So heißt das kleine Büchlein mit Geschichten, in denen etwa der Hase auch mal schlechte Laune hat oder der Hund plötzlich Angst vor einem riesengroßen Hund in der Nachbarschaft hat. Die kurzen Episoden zum Vorlesen laden Kinder und Eltern zum Mitmachen und Überlegen ein, wie es Ihrem Kind manchmal ergehen mag und bieten so einen spielerischen Ansatz, dass Kinder ihren Gefühlen einmal freien Lauf lassen können.
Gerade in der Coronazeit haben die Kinder sehr viele Einschränkungen erfahren müssen und bekommen mit dem Buch ein Ventil, über ihre Ängste, ihre Wut und Enttäuschungen sprechen zu können.
Bitte holen Sie sich Ihr persönliches Exemplar in den nächsten Wochen während unserer Öffnungszeiten in der Bücherei oder kontaktlos an unserem Ausgabefenster ab. Wegen der Coronasituation gilt bei uns aktuell die 2-Regel.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dinoworkshop am 29.01.2022 in der Kita Mariengarten
Der DINO-Workshop mit Sylvie coté in der Kita Mariengarten am 29.01.2022 um 10 – 12 Uhr, Kosten 5 €uro
Der DINO-Workshop im Familienzentrum Mariengarten bietet Wissenswertes für Groß und Klein! An verschiedenen Stationen erfahrt ihr noch mehr über Dinos und das Leben der Dinosaurier. Es gibt ein Quiz, es wird gebastelt und viel Neues zu Dinosaurier entdeckt – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Und als Belohnung wartet am Ende ein Forscherdiplom auf Dich!
Die Bücherei unterstützt Euch mit ganz viel Lesefutter zu den Dinosauriern.
maximal 8 Kinder
Hinweis:
Es gelten die aktuell gültigen CORONA-Vorgaben. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. auch abzusagen.
Anmeldung bis zum 22.01.2022
FZ Mariengarten
Christian-Klausmann-Str. 12 50259 Pulheim
mail@familienzentrum-mariengarten.de
In Zusammenarbeit Bücherei Stommeln und Familienzentrum Mariengarten
Die Radiowerkstatt - Väter und ihre Kinder machen Radio am 12.03.22 im Familienzentrum Mariengarten

Einen Vormittag lang Radio ausprobieren und mit Tönen und Geräuschen experimentieren: zum Beispiel eine Geräuschejagd mit Mikrofon. Oder eine Reportage vom Spielplatz, ein Interview unter Live-Bedingungen. Spielerisch lernen die Teilnehmer/innen den Umgang mit technischem Gerät. Wie funktioniert eine gute Aufnahme?
Und was wird da geschnitten am Computer? Das sind Fragen, die an diesem Vormittag geklärt werden. Und zum Schluss gibt es ein schönes und vor allem hörbares Ergebnis.
Da werden die Ohren Augen machen!
maximal 10 Väter/Kinder , Kosten: 15€
Ort: Familienzentrum Mariengarten, Christian-Klausmann-Str. 12, 50259 Pulheim-Stommeln
Anmeldung unter mail@familienzentrum-mariengarten.de www.familienzentrum-mariengarten.de
Hinweis:
Es gelten die aktuell gültigen CORONA-Vorgaben. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. auch abzusagen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten Stommeln Stommelerbusch und dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft statt.
Infotermine der Solidargemeinschaft „Bürger machen Landwirtschaft“ 17.2. oder am 17.3. um 19 Uhr in der Stommelner Bücherei

In unseren Räumen finden zwei Infoveranstaltungen zur ökologischen Landwirtschaft statt. Hiermit reichen wir Ihnen die Einladung gerne weiter:
"Wie wächst eigentlich Gemüse und Obst auf dem Feld? Was ist Bio-Gemüse und wie unterscheidet sich der biologische Anbau vom herkömmlichen? Die Solidargemeinschaft „Bürger machen Landwirtschaft“ baut auf Feldern rund um Stommeln nach Demeter-Richtlinien Obst und Gemüse zum eigenen Verbrauch an. Für die nun beginnende Saison sind noch einige Plätze für neue Mitglieder frei.
Die Mitglieder der Gemeinschaft erhalten einen umfangreichen Einblick in die Arbeiten in der Landwirtschaft durch gemeinsame Feldarbeit, die aber kein Muss ist, die Aufteilung der Ernte zu gleichen Teilen und sie lernen Gleichgesinnte kennen. Jeder einzelne trägt durch seine Mitgliedschaft zum Umweltschutz vor Ort bei, erhält aktiv den Lebensraum vieler Mikroorganismen und Tiere in der Demeter-zertifizierten Landwirtschaft und hilft, den kleinbäuerlichen Hellmesehof in Stommeln zu erhalten.
Interessierte können sich ab sofort bei "Bürger machen Landwirtschaft" melden und schon bald wöchentlich ihr frisches Gemüse gegen Bezahlung eines fairen monatlichen Richtpreises abholen. Unverbindliche Infos gibt es entweder bei einer Online-Veranstaltung am 13.2. oder am 27.3. oder bei Präsenzterminen z.B. am 17.2. oder am 17.3. um 19 Uhr in der Stommelner Bücherei. Anmeldung unter tanja@buergermachenlandwirtschaft.de, Tel. 0151-19 43 57 18 "
Mehr Gelassenheit in der Erziehung mit Regina Hanenberg am 16.03.22

An manchen Tagen wächst Eltern der Familienalltag über den Kopf. Zwischen Arbeitsplatz, Haushalt und Schwimmkurs bleibt nicht mehr viel Zeit für sich selbst. Da hilft es herauszufinden, was im Familienleben wirklich wichtig ist und was vielleicht auch noch warten kann. Wie es gelingen kann, mehr Gelassenheit in der Erziehung zu haben und gleichzeitig sich selbst mehr Aufmerksamkeit zu schenken, können Eltern an diesem Abend für sich in Erfahrung bringen.
Mi. 16.03.2022, 19.30 - 21.45 Uhr
Referent/in: Regina Hanenberg
Ort: Familienzentrum Mariengarten, Christian-Klausmann-Str. 12, Stommeln, Tel.: 02238 305451, www.familienzentrum-mariengarten.de
Gebühr: 5€
Anmeldung bis zum 07.03.2022 unter mail@familienzentrum-mariengarten.de
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten Stommeln Stommelerbusch und dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft statt.
Workshop rund um die Welt der Pferde

Das Familienzentrum Mariengarten und die Bücherei Stommeln freuen sich, einen besonderen Workshop für heutige und künftige Pferdenarren anbieten zu können. An vier Nachmittagen ab dem 18. März erklärt die berühmte Para-Pferdesportlerin Natalie Herzogenrath aufeinander aufbauend alles über Pferde: welche Rassen gibt es, was fressen die Pferde eigentlich und frieren sie im Winter?
Und den entsprechenden Lesestoff dazu, ob Sachbücher zu Pferden und Reitausstattung oder spannende Geschichten, in denen Pferde die Helden sind, findest du bei uns in der Bücherei.
Termin: 18. 3., 25.3., 1.4. und 8.4., jew. von 15:00 bis 15:45 Uhr im Familienzentrum Mariengarten, Christian Klausmann-Straße 12 in Stommeln. Anmeldung bis zum 10.3. unter mail@familienzentrum-mariengarten.de www.familienzentrum-mariengarten.de
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten Stommeln Stommelerbusch statt.
Simak Büchel liest am 29.03. für die Viertklässler

der Christinaschule, je zwei Klassen
09.00 bis ca. 10.30 Uhr und 11.00 bis ca. 12.30 Uhr
Aus „Projekt Mimesis“ s.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Simak_Büchel
Ort der Lesung: Bücherei Stommeln
in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Mariengarten und dem Friedrich-Bödecker-Kreis NRW,
gefördert vom Förderverein der Bücherei Stommeln, dem Erzbistum Köln-Referat KÖB und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.
Kurzfilmabend „Augenblicke“ am 30. März - Jubiläum: 30 Jahre AUGENBLICKE!!!

Das Erfolgsprojekt der Deutschen Bischofskonferenz bringt Kurzfilme ins Kino: Gezeigt werden Produktionen, die sich vom Mainstream der Filmlandschaft abheben. Das Auswahlgremium stellt Kurzfilme nach inhaltlichem und ästhetischem Anspruch sowie origineller und lebensbejahender Unterhaltung zusammen, die den Blick auf die unterschiedlichsten Themen des menschlichen Lebens werfen.
Die Bücherei freut sich, in diesem besonderen Jubiläumsjahr die Augenblicke im großen Saal des Gemeindezentrums „Martinus-Haus“ in Stommeln, Hauptstraße 89 / Ecke Venloer Straße (hinter Haus Schauff), zeigen zu können. Termin ist der 30. März 2022, 19.30 Uhr.
Es gelten die aktuellen Corona-Voraussetzungen (siehe Homepage). Anmeldung in der Bücherei Stommeln oder unter Tel. 02238/13534, Spontanbesuche sind möglich.
Das Kath. Familienzentrum Mariengarten und die Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln in der Hauptstr. 55, (Tel.: 02238 13435, buecherei@stommeln.de, www.buecherei.stommeln.de) in Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft laden zu einem abwechslungsreichen Abend ein.
Vielen Dank, Lokale Agenda Pulheim!

Die Lokale Agenda Pulheim überreichte der Bücherei Stommeln diesmal vier Kinderbücher zum Thema Ernährung und ein frisch bei der LA eingetroffenes Gemüse-Quartett.
Wir sagen 1000 Dank für
Katrin Linke: "So ernähren wir uns richtig - Das Einmaleins des Essens"
Entdecke mit deinem Kind die Freude an gesundem Essen - Mit Ernährungstipps von Bas Kast - Sachbuch über nachhaltige Ernährung ab 9 Jahren
Wenke Heuts: Benja & Wuse
Essensretter auf großer Mission. Nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis 2021 - Bilderbuch
Julia Dürr: Wo kommt unser Essen her?
Woher kommen eigentlich die Lebensmittel, die auf unserem Tisch landen? Dieses Sachbilderbuch zeigt die verschiedenen Produktionsabläufe in kleinen und großen Betrieben ...
Sabine Rahn: Können Fischstäbchen schwimmen? Woher unser Essen kommt
Ein Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren über die Herkunft unseres Essens. Lola und Mathis bereiten im Kindergarten das Erntedankfest vor. Und da wollen sie genauer wissen, woher die Lebensmittel eigentlich kommen. Schwimmen Fischstäbchen im Meer? Wachsen Kartoffeln auf Bäumen? ...
Osterbasteln mit Naturmaterialien mit Sylvie Coté am 01.04.22

von 15 – 17 Uhr
Kind / Eltern / Opa oder Oma – Workshop
Ostern kommt und im Familienzentrum Mariengarten werden Ostereier gefärbt.
Unter Anleitung von Sylvie Coté färben wir Ostereier ausschließlich mit Naturfarben.
Bitte bringen Sie/Ihr gekochte Eier mit!
Ort: Familienzentrum Mariengarten, Christian-Klausmann-Str. 12, 50259 Pulheim-Stommeln, Tel.: 02238 305451, www.familienzentrum-mariengarten.de
Gebühr: 5€
Anmeldung bis zum 25.03.2022 unter mail@familienzentrum-mariengarten.de
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten Stommeln Stommelerbusch und dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft statt.
Selbst aber nicht Alleine!

mit Renate Niemiemit Renate Niemiec am 27.04.2022, 19.30 - 21.30 Uhr
Selbst, aber nicht alleine!
Autonomiebestrebungen im Kleinkindalter
Wenn das Kind entdeckt, dass es seinen Willen kundtun und durchsetzen kann, hat es einen Meilenstein in der Entwicklung zurückgelegt. Die Kraft, die in der Eigeninitiative steckt, ist der Motor für alle weiteren Entwicklungsschritte. Daher wird es an dem Abend darum gehen, wie Eltern die Eigeninitiative ihres Kindes achtsam und entwicklungsgerecht unterstützen können und wie sie reagieren können, wenn der Wille des Kindes mit den elterlichen Vorstellungen nicht übereinstimmt.
Anmeldungen bis zum 20.04.2022
mail@familienzentrum-mariengarten.de
Ort: Familienzentrum Mariengarten, Christian-Klausmann-Str. 12, 50259 Pulheim-Stommeln, Tel.: 02238 305451, www.familienzentrum-mariengarten.de
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten Stommeln Stommelerbusch und dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft statt.
Zutritt mit Mund-Nase-Bedeckung - Pflicht endet am 7.05.2022
Zum Schutz des Büchereiteams und um Ihnen den Bibliotheksbesuch auch zukünftig zu garantieren, gilt für die Nutzung der Büchereiräume weiterhin die Maskenpflicht.
Ihr Stommelner Büchereiteam
Momentan dürfen sich gleichzeitig soviele Besucher mit medizinischer Maske im Raum befinden wie da sind s. a. Hygieneschutzbestimmungen
Am Seitenfenster befindet sich ein Bücherwagen, auf den Sie während der Öffnungs- und Abholzeiten Ihre Rückgaben schnell ablegen können, falls Sie es eilig haben.
Weiterhin: Medien to go - der Abholservice vorbestellter Medien
So funktioniert das Medien-to-go-Abholsystem
1. Medien aussuchen und bestellen:
Stöbern Sie direkt im Büchereikatalog s. rechts, bestellen Sie hier direkt verfügbare Medien (grün) vor oder geben Sie uns telefonisch 02238 13435 oder per Mail buecherei@stommeln.de Ihre Wünsche (höchstens 15) durch.
2. Medien am Fenster (Kirchenseite) während der Öffnungszeiten oder mach telefonischer Absprache abholen: bitte auf Abstand achten!
Jederzeit: Onleihe Erft
Die Ausleihe von elektronischen Medien für Ihren PC, Ebookreader, Tablet, Handy, ... mit einem gültigen Büchereiausweis
Weiterhin Maskenpflicht und Osterferienöffnungszeiten

Zum Schutz des Büchereiteams und um Ihnen den Bibliotheksbesuch auch zukünftig zu garantieren, gilt für die Nutzung der Büchereiräume weiterhin die Maskenpflicht. Hygienebestimmung
In den Osterferien hat die Bücherei Stommeln wieder dienstags von 14.30 Uhr - 19.00 Uhr und donnerstags von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.30 Uhr - 18.00 Uhr für Sie geöffnet. Ab eine Woche vorher gilt wieder der Ferienluxus: So viel ausleihen, wie man will und so lange, wie man sagt!
Ihr Stommelner Büchereiteam
Bib(liotheks)fit - der Büchereiführerschein für Vorschulkinder

Über 90 Vorschulkinder besuchen viermal in sieben Gruppen die Bücherei Stommeln und erarbeiten sich den Büchereiführerschein. Und wir freuen uns auf sie.
Da wir in diesem Jahr die eine Kita nicht mit einer anderen mischen können haben wir eine Gruppe mehr als freie Vormittage.
Deshalb bitten wir im Mai an den Donnerstagmorgen von 10 bis 11 Uhr unsere sonstigen Besucher um Verständnis für unsere Schweigsamkeit am Ausleihtresen.
Die Termine 2022 in der Bücherei sind:
Montag, den 2.05./9.05./16.05./23.05.2022 mit U. Bonberg und A. Göhler
von 09.00 – 10.00 Uhr: Naturkindergarten „Eulennest“ (6)
Mittwoch, den 11.05. mit A. Siebertz und I. Walter, Montag, den 16.05./23.05.2022 mit U. Bonberg und A. Göhler
von 10.30 – 11.30 Uhr: Kita „Räuberhöhle“ (20)
Dienstag, den 3.05./10.05./17.05./24.05.2022 mit M. Berns und S. Keller
von 09.00 – 10.00 Uhr: Kita „St. Bruno“ (13)
von 10.30 - 11.30 Uhr: Kindergarten „Alte Mühle“ (11)
Mittwoch, den 4.05./11.05./18.05./25.05.2022 mit A. Siebertz und I. Walter
von 09.00 – 10.00 Uhr: Kita „Mariengarten“ (16)
von 10.30 - 11.30 Uhr: Kita „Bunte Pänz“ (16) Ausnahme: Montag, den 9.05. statt Mittwoch, den 11.05.
Donnerstag, den 5.05./12.05./19.05./2.06.2022 mit M. Berns und U. Eggeling
von 10.00 – 11.00 Uhr: Kita "Regenbogen" (11)
Trödelmarkt am 19.06.22

Trödelmarkt am 19.06.22
Medienspenden (Bücher, CDs, DVDs, Spiele) mit einem Erscheinungsdatum aus diesem Jahrtausend nehmen wir gerne an.
Die Neuesten (ab Erscheinungsdatum der letzten drei Jahre) sofort, so müssen wir sie nicht kaufen.
Ein Tütchen voll ständig, bis unser ständiger Flohmarkt voll ist und das ist momentan der Fall.
Kistenweise ab „Pfingstdienstag“ (zwei Wochen vor) bis Mittwoch, 18 Uhr, vor dem Trödelmarkt (Sonntag nach Fronleichnam) innerhalb der Stommelner Woche; (Entfällt 2021 // sowohl der Trödel als auch die kistenweise Sammlung dafür, wir hoffen auf 2022)
Einige Medien wandern zur Ausleihe in die Bücherei, der Rest auf den Flohmarkt; dort finden sie hoffentlich innerhalb zweier Jahre neue Freunde und werden zu Geld und dann wieder zu neuen Medien für Sie zum Ausleihen.
Wenn nicht, dann werden sie Recycling-Papier…
Was die Zukunft so bringt - Save the Dates
Bitte beachten Sie auch immer unsere aktuelle Homepage und die unseres Kooperationspartners Familienzentrum Mariengarten
Wir bauen ein Insektenhotel mit Sylvie Coté in der Kita St. Bruno Stommelerbusch Samstag, 26.03.22 10 - 14 Uhr
Selbstbehauptungskurs im Familienzentrum Mariengarten ab Dienstag, 26.04. 4 x 16 - 16.45 Uhr
Vortrag/Diskussion Selbst, aber nicht alleine mit Renate Niemiec im Familienzentrum Mariengarten Mittwoch, 27.04.22 19.30 -21.30 Uhr
"Bib(liotheks)fit - der Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder" findet im Mai 2022 statt.
Thema: GGrrrr - iersch das ungeliebte Unkraut! mit Sylvie Coté im Familienzentrum Mariengarten Samstag, 11.06.22 10 - 12 Uhr
"Literatur am Feld" 10.09.2022 Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr lädt die Bücherei Stommeln zusammen mit „Bürger machen Landwirtschaft“ und in Kooperation mit dem Familienzentrum Mariengarten auch in diesem September wieder ins Stommelner „Mein Gemüsegärtchen“ ein. Samstag, den 10.9. schon mal vormerken!