Öffnungszeiten

Dienstag      14.30-19.00 Uhr
Mittwoch      14.30-18.00 Uhr
Donnerstag   9.00-13.00 Uhr
         und    14.30-18.00 Uhr

Freitag        10.00-13.00 Uhr

Ferien Di + Do geöffnet! Im August dienstags bis 18 Uhr

 

Kontakt

Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435

Wegbeschreibung

Kontakt

Chronologische Übersicht der Veranstaltungen E = für Erwachsene ; K = für Kinder

K+E Am 1. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien): 04.09.*02.10.*06.11.*04.12.2025 von 15.30 -16.30 Uhr: Erzähltheater Kamishibai

In alten Zeiten saß man am Lagerfeuer und hörte gebannt einem Geschichtenerzähler zu. Heute führt die Erzähltradition Margret Berns in der Bücherei fort.

Sie verzaubert jeden ersten Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) bis zu 10 Kindern ab 3 bis ca.8 Jahren an unserer kleinen Kamishibai-(Guckkasten)-Bühne und lässt den Nachmittag mit einem Spiel- oder einer Bastelaktionausklingen.

 

Anmeldung unter buecherei@stommeln.de  oder 02238 13435 oder vor Ort
Ort: Bücherei Stommeln im buk, Hauptstraße 55, Pulheim-Stommeln

Plakat

 

 

Ab 17. bis 23.11. - LitStommeln 2025 - Veranstaltungen rund um das Wort

Feststehende Termine: 20.11. Papst-Johannes XXIII-Gesamtschule; 21.11. Die große Stommelner Lesenacht für Kinder - der Rest ist ab Mitte September nicht mehr geheim.

Flyer mit dem ganzen Programm veröffentlichen wir Mitte September, dann startet der Vorverkauf

 

 

Kerzenreste nicht wegwerfen! Wir sammeln für die Ukraine! Sommerpause - wir sammeln wieder ab Herbst

 Die Bücherei Stommeln unterstützt den gemeinnützigen Verein Dovira e.V. bei der Hilfe für die Menschen in der Ukraine.

Seit den schweren Angriffen auf die ukrainische Infrastruktur und Energieversorgung ab Oktober 2022 ist die Versorgung mit Strom in der Ukraine äußerst labil. 
Seit Frühjahr 2024 sind die Stromausfälle landesweit sogar auf 70% und mehr gestegen. Die Situaton hat sich nun vor dem driten Kriegswinter noch verschlimmert.

Eine Hilfe zum Überleben bieten sogenannte Büchsenlichter (auch Dosenkerzen genannt):
Konservendosen mit Pappe als Dochtersatz und mit flüssig gekochtem Wachs aufgefüllt. Eine 500-ml-Dose ergibt eine Brenndauer von bis zu 12 Stunden. Sie dient somit als alternatve Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen. Bei den ofmals langanhaltenden Stromausfällen ist dies eine unverzichtbare Möglichkeit, warme Mahlzeiten zuzubereiten. Büchsenlichter dienen Zivilisten wie Soldaten gleichermaßen.
Seit Beginn der Sammelakton im November 2022 gelang es dem Verein Dovira e.V. bis Ende 2024 rund 150 Tonnen an Kerzen und Kerzenwachsresten zu sammeln und in die Ukraine zu befördern.

Bitte bringt uns eure Kerzenreste aus der Adventszeit in die Bücherei. Wir haben eine Kiste dafür aufgestellt. 
Bitte keine Glasbehälter. Teelichtumhüllungen entfernen.

Ansprechpartner des Vereins: Ralf Link,  ralf.link@dovira-help.de  hello@dovira-help.de  Telefon: 0173 -35 44 530 

Plakat

Ausführlicher Text