Aktuelles
Alle Veranstaltungen/Neuigkeiten auf einen Blick
- des Dritten Ortes - das BuK (Buch und Kultur) Stommeln
Einzeln: E=für Erwachsene; K=für Kinder; J=für Jugendliche
K+E Kamishibai jeden 1. Do im Monat.1. Halbjahr 6.3. ausgebucht
E Präventionsabend:Kindliche Sexualität 5.2.
J+E Tipp: Theater in der Papst-J-Schule 6.2.
Theater WODO Pettersson 12.02. für 1.Kl.
K Bibfit für Vorschulkinder ab 10.3.
E+J Kurzfilmabend Augenblicke 19.3.
E Nacht der Bibliotheken - Szenischen Lesung 4.4.
Presse
aktueller ständiger Newsletter 17.1.25
WDR Radiobeitrag 4.12.24 Stommeln und Löhne: Dritte Orte bringen Kultur ins Rollen
50 Jahre Bücherei Kirchenzeitung 8.11.24
aktueller Halbjahresnewsletter 25.10.24
50. Jahre Bücherei KSTA 11.10.
Stommeln Produkte des Bauvereins in der Bücherei
Medien
Büchereikatalog / Büchereikonto der Medien vor Ort
Neuheiten der letzten 6 Monate
Digitales: Onleihe Erft
Öffnungszeiten
Dienstag 14.30-19.00 Uhr
Mittwoch 14.30-18.00 Uhr
Donnerstag 9.00-13.00 Uhr
und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 10.00-13.00 Uhr
Ferien Di + Do geöffnet!
Weiberfastnacht 27.2. und Veilchendienstag 4.3. geschlossen
Kontakt
Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435
Chronologische Übersicht der Veranstaltungen E = für Erwachsene ; K = für Kinder
bitte beachten Sie auch die aktuellen Infoseiten unseres Kooperationspartners www.familienzentrum-mariengarten.de
E Am Mittwoch, 05.02.2025 um 19.30 Uhr: Präventionsabend - Kindliche Sexualität und Doktorspiele
mit Tamara Wasserkordt / Referentin für Prävention
Kindliche Sexualität zeigt sich in vielfältigen Ausdrucksformen: Auf spielerische Weise entdecken Kinder ihren Körper sowie die Unterschiede zwischen Geschlechtern. Sexuelle Neugier, gegenseitiges Anfassen und Anschauen, das Ausprobieren, wie der Körper funktioniert und unzählige Fragen über Liebe und Sexualität sind völlig normal. Bei Erwachsenen kann dies Verlegenheit auslösen. Unsicherheiten über passende Antworten sowie eigene kulturelle oder auch institutionelle Tabus stehen einem entspannten Umgang mit Sexualität im Weg. Wo ist der Unterschied zwischen sexueller Neugier von Kindern, sexualisiertem Verhalten und sexueller Grenzverletzung? Ziel ist es, für kindliche Sexualität zu sensibilisieren und Handlungssicherheit im Umgang mit kindlicher Sexualität zu erreichen.
Anmeldung bis zum 29.01.2025 unter mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Ort: Kath. Kindertagesstätte Marienkindergarten, Christian-Klausmann-Str. 12
J+K+E Veranstaltungstipp in der Papst-Johannes-Schule: Am Donnerstag, 06.02.2025 um 18 Uhr: Theater "Die 7 Todsünden"
In dem Stück "Die 7 Todsünden" geht es um das Böse im Menschen. Warum schafft es der Mensch nicht, nur gut zu sein? Was können wir in unserem kleinen Alltag tun, um dem Bösen in uns zu widerstehen? Diese Fragen versucht die selbstverfasste Tragikkomödie in 7 Stationen zu beantworten. Mit Video, Tanz und Live-Musik. Ca. 60 Min.
Schultheater auf hohem Niveau gibt es in der Stommeler Papst-Johannes-Schule mittlerweile seit 20 Jahren. Einige ehemalige PJS-Theaterkinder sind inzwischen als professionelle Schauspieler für Theater, Kino und Fernsehen erfolgreich.
Mit der öffentlichen Aufführung des Stücks „Die 7 Todsünden“ feiern die aktuellen Theaterkinder mit Lehrer und Schul-Theatermacher Gianluca Zaghini ein rundes Bühnenjubiläum.
Ort: Papst-Johannes XXIII-Gesamtschule Stommeln, Hauptstr. 1, info@papstjohannesschule.de , https://www.papstjohannesschule.de/schulleben/Schultheater/Tel.: 923130 Plakat
K+E Am 08.02.2025 von 10 - 12 Uhr Der DINO-Workshop
Eltern/Großeltern-Kind-Workshop! mit Sylvie Côté / Erlebnispädagogin
Der DINO-Workshop im Familienzentrum Mariengarten bietet Wissenswertes für Groß und Klein! An verschiedenen Stationen erfahrt ihr noch mehr über Dinos und das Leben der Dinosaurier. Es gibt ein Quiz, es wird gebastelt und viel Neues zu Dinosaurier entdeckt – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Und als Belohnung wartet am Ende ein Forscherdiplom auf Dich!
Anmeldung bis zum 31.01.2025 unter mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Ort: Kath. Kindertagesstätte Marienkindergarten, Christian-Klausmann-Str. 12 Plakat
K+E Am 1. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) , 06.02. (ausgebucht) * 06.03. * 03.04.* 08.05. * 05.06 * 03.07. von 15.30 -16.30 Uhr: Erzähltheater Kamishibai
In alten Zeiten saß man am Lagerfeuer und hörte gebannt einem Geschichtenerzähler zu. Heute führt die Erzähltradition Margret Berns in der Bücherei fort.
Sie verzaubert jeden ersten Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) bis zu 10 Kindern ab 3 bis ca.8 Jahren an unserer kleinen Kamishibai-(Guckkasten)-Bühne und lässt den Nachmittag mit einem Spiel- oder einer Bastelaktionausklingen.
Anmeldung unter buecherei@stommeln.de oder 02238 13435 oder vor Ort
Ort: Bücherei Stommeln / BuK, Hauptstraße 55, Pulheim-Stommeln
K Am Mittwoch, den 12.02.2025 um 10 Uhr : Armer Pettersson nach Sven Nordqvist für die 1. Klassen
mit dem Mülheimer Figurentheater Wodo Puppenspiel
Die Geschichte:
Wie ein Autoreifen, dem die Luft ausgeht, sitzt der alte Pettersson in seiner Küche und will in Ruhe gelassen werden. Aber genau das hat Kater Findus nicht vor. Er hat gute Laune! Findus zappelt und springt, klettert und singt. Irgendwie muss er doch Pettersson dazu bringen, zu lachen und mit ihm zu spielen.
Auf turbulente und lustige Weise schafft es der fröhliche Kater, den griesgrämigen alten Mann aus dessen unerfreulicher Stimmung zu holen.
Wodo Puppenspiel ist das erste Theater, welches diese „Pettersson und Findus“-Geschichte inszeniert.
Ort: Gemeinschaftsgrundschule Stommeln „Christinaschule“, Christinastraße 3, sekretariat@christinaschule.net , www.christinaschule.de , Tel.: 3668
K Bib(liotheks)fit - der Büchereiführerschein für Vorschulkinder
Wie gewohnt werden alle Vorschulkinder aus den sieben Stommelner Kindergärten (einschließlich Stommelerbusch) wieder „bibliotheksfit“ gemacht.
Mitte März startet unsere vierteilige Reihe „Bibfit", in der die Kinder alles rund um die Bücherei lernen. Dabei lesen, singen, spielen, malen wir und die Kinder leihen sich jedes Mal Medien aus.
Wir freuen uns sehr, dass die Kitas auch dieses Jahr keine Mühen scheuen und es möglich machen mit Ihren Vorschulkindern zu uns zu kommen. Elternbrief und Termine
E+J (FSK 16) Am Mittwoch, 19.03.2025 um 19.30 Uhr: Kurzfilmrolle „Augenblicke“
mit Anne Siebertz
Die Kurzfilmrolle „Augenblicke“ ist seit vielen Jahren ein festes und beliebtes Angebot der Bücherei in Kooperation mit dem Familienzentrum und dem katholischen Bildungsforum in Bergheim.
Inhaltlicher Anspruch, formale Innovation und pointierte Unterhaltung verbinden sich im Genre Kurzfilm, das nur selten im Kino zu sehen ist. Um diese Lücke zu füllen, tourt in jedem Frühjahr das Programm des Kurzfilmtags AUGENBLICKE durch viele Kinos im deutschsprachigen Raum. 9 sehr unterschiedliche und unterhaltsame Kurzfilme zum Lachen, Nachdenken oder Gespräch anregen warten 2025 auf Sie. Wir laden zu einem abwechslungsreichen Abend.
Kartenreservierungen unter buecherei@stommeln.de oder 02238 13435 oder in der Bücherei; Spontanbesuche sind möglich
Ort: im großen Saal des Gemeindezentrums „Martinus-Haus“ in Stommeln, Hauptstraße 89 / Ecke Venloer Straße (Eingang) (hinter Haus Schauff)
Plakat Augenblicke Programmheft 2025
E Am Freitag, 04.04.2025 um 19.30 Uhr: Nacht der Bibliotheken - Szenischen Lesung "Wie-alles-anfing"
mit Michael Vetter und Madeleine Milojcic
Nacht der Bibliotheken am 4.4.2025! Die Bücherei Stommeln ist dabei!
Im Jahr 2005 fand zum ersten Mal die Nacht der Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen statt. Am 4. April 2025 nehmen nun erstmals Bibliotheken bundesweit aus allen 16 Bundesländern daran teil!
Für diesen besonderen Tag laden wir zu einer besonderen Veranstaltung ein:
Das eingespielte Team aus Michael Vetter und Madeleine Milojcic präsentiert in einer szenischen Lesung die Tagebücher von Adam und Eva. Angelehnt an das Werk von Mark Twain hat das Duo einen kurzweiligen Dialog zwischen den beiden biblischen Gestalten entwickelt.
Lassen Sie sich ein auf diese "Wie-alles-anfing-Geschichte" aus der Perspektive der beiden Hauptfiguren, ausgedacht von Mark Twain im 19. Jahrhundert und präsentiert - wie gewohnt - mit einem Augenzwinkern.
Eintritt: 10 Euro
Kartenreservierungen unter buecherei@stommeln.de oder 02238 13435 oder vor Ort
Ort: Bücherei Stommeln / BuK, Hauptstraße 55, Pulheim-Stommeln
Am Sonntag nach Fronleichnam, 22.06.2025: Trödelmarkt, ab Pfingstdienstag Medienspendenannahme im großen Stil
Es dauert zwar noch mehr als ein halbes Jahr, aber freuen Sie sich schon jetzt auf den großen Flohmarkt am 22. Juni 2025, bei dem wir in der Regel weit über 1000 Besucher begrüßen dürfen. Wer gut erhaltene Bücher (ab Erscheinungsdatum 2010!) spenden möchte, kann jetzt schon mal sammeln und uns die Bücher ab Pfingstendienstag, 10. bis Mittwoch, 18.06. kistenweise vorbeibringen.
Kerzenreste nicht wegwerfen! Wir sammeln für die Ukraine!
Die Bücherei Stommeln unterstützt den gemeinnützigen Verein Dovira e.V. bei der Hilfe für die Menschen in der Ukraine.
Seit den schweren Angriffen auf die ukrainische Infrastruktur und Energieversorgung ab Oktober 2022 ist die Versorgung mit Strom in der Ukraine äußerst labil.
Seit Frühjahr 2024 sind die Stromausfälle landesweit sogar auf 70% und mehr gestegen. Die Situaton hat sich nun vor dem driten Kriegswinter noch verschlimmert.
Eine Hilfe zum Überleben bieten sogenannte Büchsenlichter (auch Dosenkerzen genannt):
Konservendosen mit Pappe als Dochtersatz und mit flüssig gekochtem Wachs aufgefüllt. Eine 500-ml-Dose ergibt eine Brenndauer von bis zu 12 Stunden. Sie dient somit als alternatve Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen. Bei den ofmals langanhaltenden Stromausfällen ist dies eine unverzichtbare Möglichkeit, warme Mahlzeiten zuzubereiten. Büchsenlichter dienen Zivilisten wie Soldaten gleichermaßen.
Seit Beginn der Sammelakton im November 2022 gelang es dem Verein Dovira e.V. bis Ende 2024 rund 150 Tonnen an Kerzen und Kerzenwachsresten zu sammeln und in die Ukraine zu befördern.
Bitte bringt uns eure Kerzenreste aus der Adventszeit in die Bücherei. Wir haben eine Kiste dafür aufgestellt.
Bitte keine Glasbehälter. Teelichtumhüllungen entfernen.
Ansprechpartner des Vereins: Ralf Link, ralf.link@dovira-help.de hello@dovira-help.de Telefon: 0173 -35 44 530