Aktuelles
Vom 13.5 bis 27.05.2025 entfällt personalbedingt an drei aufeinanderfolgenden Dienstagen die Öffnungszeit von 18 - 19 Uhr.
Ab 1.07.25 können wir Ihnen keinen Bestellservice für Medien anbieten. Der Vertrag wurde seitens borromedien gekündigt.
Alle Veranstaltungen/Neuigkeiten der Bücherei auf einen Blick
Einzeln in Plakaten: E=für Erwachsene; K=für Kinder; J=für Jugendliche
E+K Ausstellung Leserollen bis 9.5.
K+E Kamishibai jeden 1. Do im Monat.1. Halbjahr
E Whisky-Tasting 9. oder 16.5.
E Essbeziehung - Esserziehung 26.5.
Ausstellung "Glück"
Tag der 3. Orte 5.07.
17.-23.11. LitStommeln
Presse
aktueller Halbjahresnewsletter 18.03.25
WDR Radiobeitrag 4.12.24 Stommeln und Löhne: Dritte Orte bringen Kultur ins Rollen
50 Jahre Bücherei Kirchenzeitung 8.11.24
50. Jahre Bücherei KSTA 11.10.
Stommeln Produkte des Bauvereins in der Bücherei
Medien
Büchereikatalog / Büchereikonto der Medien vor Ort
Neuheiten der letzten 6 Monate
Digitales: Onleihe Erft
Öffnungszeiten
Dienstag 14.30-19.00 Uhr
Mittwoch 14.30-18.00 Uhr
Donnerstag 9.00-13.00 Uhr
und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 10.00-13.00 Uhr
Ferien Di + Do geöffnet!
Vom 13.5 bis 27.05.2025 entfällt personalbedingt an drei aufeinanderfolgenden Dienstagen die Öffnungszeit von 18 - 19 Uhr.
Kontakt
Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435
Ja zum Dritten Ort – Ja zum buk ! Ein Kultur- und Begegnungszentrum entsteht im Herzen von Stommeln

Liebe LeserInnen, liebe Interessierte,
aus der Bücherei Stommeln kommen äußerst gute Nachrichten, verbunden mit einer Einladung zu einer Infoveranstaltung am 15. Mai um 19 Uhr in den Räumen der Bücherei:
Wir haben es geschafft! Die erste große Hürde ist genommen: Am Gründonnerstag hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW uns, also dem Team des neu gegründeten Vereins buk e.V., des Fördervereins und der Bücherei Stommeln mitgeteilt, dass wir zusammen mit anderen Projekten in ganz NRW von der Jury ausgewählt wurden, ab dem 1. August 2025 „Dritter Ort NRW“ zu werden!
Kurze Erinnerung: im Januar 2024 hatten wir den Zuschlag für eine einjährige Konzeptphase „Dritte Orte - Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ bekommen und seit April 2024 unermüdlich in verschiedenen Teams an der Planung und Entwicklung des neuen Zentrums rund um die Bücherei gearbeitet. An die Konzeptphase schließt sich dank der Zusage des Ministeriums eine dreijährige Umsetzungsphase ab dem 1. August 2025 bis 31.7.2028 an.
Vielen Dank allen, die daran mitgearbeitet haben!
Wir wollen künftig mit unseren Angeboten alle Zielgruppen erreichen: die Angebote sind durchlässig, damit unterschiedliche Gruppen sich begegnen und nicht immer unter sich bleiben.
Save the date: 15.5.2025: Einladung an alle BürgerInnen zum Mitmachen!
Um eine breite Öffentlichkeit über die künftigen Aktivitäten, das Programm und die Pläne zu informieren, lädt das buk alle Interessierten ein. Wir freuen uns, falls Sie sich in der bevorstehenden Umsetzungsphase zum „buk der Zukunft“ einbringen möchten. Dabei ist jedes Engagement willkommen – sei es auf praktischem oder planerischem Gebiet, sei es einmalig, hier und da mal oder regelmäßig.
Wann und wo? Infoabend am 15.5.2025 um 19 Uhr in der Bücherei Stommeln.
Kontakt und Anmeldung: vor Ort oder Tel. 02238/13435 oder buecherei.stommeln@gmx.de Spontanbesuche sind möglich
Fördervereinsmitglieder - ich bedanke mich sehr herzlich bei Ihnen

Liebe Fördervereinsmitglieder,
durch Ihren Jahresbeitrag von 35 € und incl. gesonderter Spenden (wie die von Jubilaren, des Kleiderstübchens, der Kreissparkasse, der Volkswagenbank, der Musikschule u.v.m.) kann die Bücherei Stommeln viele zusätzliche Medien und seit 2015 auch die Onleihe anbieten. Dann kam durch Sie WLAN dazu, anfangs für das Laden der eMedien vor Ort. Seit 2019 gibt es durch Sie Tonies (Figürchen, in denen ein Hörbuch schlummert), seit 2023 Kamishibais (großformatige Blätter zum Einschieben in ein Minitheater). Sie finanzieren Lesungen, den Büchereiführerschein für Vorschulkinder und vieles mehr in der Bücherei mit. Ohne Sie wäre das alles in der Vergangenheit und in der Zukunft nicht möglich.
Sie üben einen enormen Einfluss darauf aus, dass wir eine zeitgemäße, attraktive, familiäre und beliebte Bücherei sind.
Aus dem Tipp meiner Kollegin Anne Siebertz, sich für den Dritten Ort zu bewerben, resultierte die Tat: der Vorstand Ihres Fördervereins bewarb sich in Ihrer aller Namen. Durch Sie haben wir ein großes Geschenk für Stommeln erhalten. Wären wir durch Ihre Finanzspritze nicht zeitgemäß ect., hätten wir den Zuschlag wohl nicht erhalten. Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen dafür bedanken - vielen Dank für Ihre Unterstützung!!!
Die große Fördersumme wird nun vom Verein buk e.V. für Neues peu à peu eingesetzt: Planung, Bau, Einrichtung, Ausstattung, kommende Veranstaltungs- und Begegnungsformate, das kommende Projektportfolio.
Ihr Geld legen wir wie gehabt weiterhin für bibliotheksspezifisches an, um weiterhin eine zeitgemäße, attraktive, familiäre und beliebte Bücherei zu sein, mit dem Geschenk des buk. A.G.
Nachruf Irma Heidemann

*15.02.1930 – +22.02.2025
Frau Heidemann arbeitete von 2000 bis 2020 ehrenamtlich in der Bücherei Stommeln. Als 90jährige kündigte sie wohlverdient ihren Dienst.
Mehrmals wöchentlich Sport gehörte zu ihrem Leben, solange es ging.
Sie lief die großen Marathons der Welt mit, zum Schluss in der Altersklasse unter der ihren, da es ihre nicht mehr gab. Sie wanderte gerne, sei es mit dem PSC im Umkreis oder in ihrer Wahlheimat Grainau oder auch im jährlichen Urlaub auf Sylt. Zu Zeiten des Skispringens hatte sie es eilig, an den Fernseher zu kommen. Ihr Garten war ihr eine große Freude, auch wenn die Arbeit darin immer schwerer und irgendwann nur mit Hilfe zu bewältigen war.
„… Sie ist ein Geschenk des Himmels und räumt Bücher in einer Geschwindigkeit zurück, so schnell kann man nicht kucken und die Wolken nicht ziehen …“ schrieben wir zu ihrem 20jährigen. Die Blumen gediehen unter ihren Händen und von allen Botengängen war sie in Windeseile zurück.
Irma Heidemann hatte ihren eigenen Kopf – das bereichert und macht das Dorfleben bunt.
Es war mir eine Freude, so lange gemeinsam mit ihr Dienst tun zu dürfen.
Durch Corona verloren wir sie aus dem Blick und irgendwann wusste jemand, dass ein Seniorenheim in Kerpen ihr neues Domizil war.
Durch Zufall erfuhren wir von ihrem Tod.
Stommeln, April 2025 A.G.
Chronologische Übersicht der Veranstaltungen E = für Erwachsene ; K = für Kinder
bitte beachten Sie auch die aktuellen Infoseiten unseres Kooperationspartners www.familienzentrum-mariengarten.de
K+E Am 1. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) , 06.02. * 06.03. * 03.04.* 08.05. (ausgebucht) * 05.06 * 03.07. von 15.30 -16.30 Uhr: Erzähltheater Kamishibai

In alten Zeiten saß man am Lagerfeuer und hörte gebannt einem Geschichtenerzähler zu. Heute führt die Erzähltradition Margret Berns in der Bücherei fort.
Sie verzaubert jeden ersten Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) bis zu 10 Kindern ab 3 bis ca.8 Jahren an unserer kleinen Kamishibai-(Guckkasten)-Bühne und lässt den Nachmittag mit einem Spiel- oder einer Bastelaktionausklingen.
Anmeldung unter buecherei@stommeln.de oder 02238 13435 oder vor Ort
Ort: Bücherei Stommeln / BuK, Hauptstraße 55, Pulheim-Stommeln
Ausstellung der Werke der Kinder der 1. Klasse Christinaschule Puppentheater "Armer Pettersson"

Ausstellung: Am 12.02. fand das Puppentheater "Armer Pettersson" nach Sven Nordqvist mit Wodo Puppenspiel statt. Einige Kinder der ersten Klassen der Christinaschule präsentieren ihre Aufsätze dazu in der Bücherei.
E+K Vom 7.04. - 9.05. Ausstellung: Leserollen der 4. Klasse Christinaschule

Die Kinder liehen sich Bücher aus der Bücherei Stommeln, um sie in der Klasse vorzustellen.
Ihre wunderschön gestalteten Rohre mit ihren Buchvorstellungen sind nun in der Bücherei zu bewundern. Jede Rolle ein Unikat.
E Am Freitag, 09. und 16.05.2025, 19 Uhr Whisky-Tasting II.

Eine weitere Veranstaltung rund um den schottischen Whisky mit weiteren Infos zu den Herstellern und der Region incl. Verkostung einiger unterschiedlicher Whiskys. Ersteinstieg möglich.
Im gemütlichen Ambiente der Bücherei Stommeln laden wir herzlich zu diesem besonderen Abend ein.
14 Teilnehmer ab 18 Jahren möglich, Anmeldung erforderlich.
Ort: Bücherei Stommeln / buk, Hauptstraße 55, Pulheim-Stommeln
Vorübergehende Änderung der Öffnungszeiten:
Vom 13.5 bis 27.05.2025 entfällt personalbedingt an drei aufeinanderfolgenden Dienstagen die Öffnungszeit von 18 - 19 Uhr.
E Am Donnerstag, den 15.05.2025 um 19 Uhr : Einladung an alle BürgerInnen zum Infoabend - buk - Dritter Ort Umsetzungsphase

Um eine breite Öffentlichkeit über die künftigen Aktivitäten, das Programm und die Pläne zu informieren, lädt das buk alle Interessierten ein. Wir freuen uns, falls Sie sich in der bevorstehenden Umsetzungsphase zum „buk der Zukunft“ einbringen möchten. Dabei ist jedes Engagement willkommen – sei es auf praktischem oder planerischem Gebiet, sei es einmalig, hier und da mal oder regelmäßig.
Wann und wo? Infoabend am 15.5.2025 um 19 Uhr in der Bücherei Stommeln.
Kontakt und Anmeldung: vor Ort oder Tel. 02238/13435 oder buecherei.stommeln@gmx.de Spontanbesuche sind möglich
E Am Samstag, 17.05., 10 - 14 Uhr: Erste Hilfe am Kind

Erste-Hilfe-Massnahmen beim Säugling & Kind / durchgeführt von Emetra - Köln
Der Kurs ''Erste Hilfe am Kind'' wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Der Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs macht Sie mit den häufigsten Kindernotfällen vertraut. Sie erhalten kompakte Hintergrundinformationen und einfache Handlungsanweisungen für den Notfall im Kindesalter. Im Rahmen der Ersten Hilfe am Kind werden Sie u.a. auch an lebensnahen Säuglings- und Kleinkinderpuppen die grundlegenden Techniken der Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben.
Der Kurs wird in Kooperation mit EMETRA durchgeführt: www.emetra.de
Anmeldung bis zum 10.05.2025 unter mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Ort: Kath. Kindertagesstätte Marienkindergarten, Christian-Klausmann-Str. 12
E Am Montag, 26.05.2025 von 19 – 21 Uhr : KInder sind Gäste, die nach dem Essen fragen Essbeziehung – Esserziehung

Mit Edith Gätjen / Ökotrophologin, Familientherapeutin
Edith Gätjen, ist Ökotrophologin und systemische Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis, UGB Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung, Lehrbeauftragte an der Hochschule für Gesundheit in Bochum, Ausbilderin für Ernährungsfachkräfte und Hebammen an verschiedenen Institutionen. Autorin.
Erwachsene haben hohe Erwartungen an das Essen und das Essverhalten der Kinder, mit der Vorstellung, dass, wenn das Angebot stimmt, das Kind auch so essen „sollte“. Vergessen wird dabei, dass Kinder in Bezug auf das Essen Bedürfnisse haben und viel Zeit brauchen, um das Essen zu lernen und beim Essen zu lernen. Das Wissen über die Phasen der Kinderernährung, die Geschmacksentwicklung sowie der Essbeziehung und der Essbegleitung ist Grundlage für Eltern, Kinder so zu begleiten, dass diese selbstbestimmt, gesundheitsförderlich und genussvoll essen, essen lernen und beim Essen lernen können. In diesem Vortrag werden diese Aspekte erläutert, so dass eine Familien Mahlzeit nicht nur Versorgungszeit, sondern auch Beziehungs- und Bildungszeit ist.
Ergänzendes Begleitmaterial finden Sie in der Bücherei.
Anmeldung bis zum 18.05.2025 unter mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Ort: Kath. Kindertagesstätte Marienkindergarten, Christian-Klausmann-Str. 12
Am Sonntag nach Fronleichnam, 22.06.2025: Trödelmarkt, ab Pfingstdienstag Medienspendenannahme im großen Stil

Es dauert zwar noch mehr als ein halbes Jahr, aber freuen Sie sich schon jetzt auf den großen Flohmarkt am 22. Juni 2025, bei dem wir in der Regel weit über 1000 Besucher begrüßen dürfen. Wer gut erhaltene Bücher (ab Erscheinungsdatum 2010!) spenden möchte, kann jetzt schon mal sammeln und uns die Bücher ab Pfingstendienstag, 10. bis Mittwoch, 18.06. kistenweise vorbeibringen.
Tag der Dritten Orte 5.07.2025
Programm wird noch bekannt gegeben
Vorschau:
Ausstellung "Was für ein Glück" mit den witzig-skurrilen Bildern von Wolf Erlbruch. Viele kennen ihn als den Autor des Bilderbuchs "Der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat". Zu einer Vernissage laden wir gesondert ein.
Ab 17. bis 23.11. - LitStommeln 2025 - Veranstaltungen rund um das Wort

Feststehende Termine: 20.11. Papst-Johannes XXIII-Gesamtschule; 21.11. Die große Stommelner Lesenacht für Kinder - der Rest ist noch geheim
Kerzenreste nicht wegwerfen! Wir sammeln für die Ukraine!

Die Bücherei Stommeln unterstützt den gemeinnützigen Verein Dovira e.V. bei der Hilfe für die Menschen in der Ukraine.
Seit den schweren Angriffen auf die ukrainische Infrastruktur und Energieversorgung ab Oktober 2022 ist die Versorgung mit Strom in der Ukraine äußerst labil.
Seit Frühjahr 2024 sind die Stromausfälle landesweit sogar auf 70% und mehr gestegen. Die Situaton hat sich nun vor dem driten Kriegswinter noch verschlimmert.
Eine Hilfe zum Überleben bieten sogenannte Büchsenlichter (auch Dosenkerzen genannt):
Konservendosen mit Pappe als Dochtersatz und mit flüssig gekochtem Wachs aufgefüllt. Eine 500-ml-Dose ergibt eine Brenndauer von bis zu 12 Stunden. Sie dient somit als alternatve Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen. Bei den ofmals langanhaltenden Stromausfällen ist dies eine unverzichtbare Möglichkeit, warme Mahlzeiten zuzubereiten. Büchsenlichter dienen Zivilisten wie Soldaten gleichermaßen.
Seit Beginn der Sammelakton im November 2022 gelang es dem Verein Dovira e.V. bis Ende 2024 rund 150 Tonnen an Kerzen und Kerzenwachsresten zu sammeln und in die Ukraine zu befördern.
Bitte bringt uns eure Kerzenreste aus der Adventszeit in die Bücherei. Wir haben eine Kiste dafür aufgestellt.
Bitte keine Glasbehälter. Teelichtumhüllungen entfernen.
Ansprechpartner des Vereins: Ralf Link, ralf.link@dovira-help.de hello@dovira-help.de Telefon: 0173 -35 44 530
Nachgang

Alle Vorschulkinder Stommelns und Stommelerbuschs haben ihren Büchereiführerschein im April bestanden.
alle Erstklässler Stommelns sahen im Februar das Puppentheater "Armer Pettersson" nach Sven Nordqvist mit Wodo Puppenspiel. Einige Kinder der ersten Klassen der Christinaschule präsentieren ihre Aufsätze dazu in der Bücherei;
in der Nacht der Bibliotheken 04.04. schmunzelten über 40 Erwachsene bei der Szenischen Lesung "Wie-alles-anfing" mit Michael Vetter und Madeleine Milojcic;
und vieles mehr
Nachgang. Lesung mit Lisa Engels im April

Flucht aus der Unterwelt
Rund 100 ViertklässlerInnen der Christinaschule waren Anfang April der Einladung der Bücherei Stommeln zu einer Autorenlesung gefolgt. Gebannt fieberten sie mit, als die Autorin Lisa Engels aus ihrem Buch: „Die Schule der kleinen Götter“ las.
Zum Inhalt: Der junge Zag, eigentlich Zagreus, Sohn des Hades ist es in der Unterwelt zu langweilig. Viel lieber würde er die Olymp-Schule besuchen. Also unternimmt er einige Fluchtversuche, die jedoch allesamt missglücken. Da stellt ihn sein Vater vor die Wahl: er muss zehn „kleine“ Aufgaben bewältigen, dann darf er die Schule besuchen. Doch was zunächst so einfach erscheint, erweist sich als harte Probe.
Lisa Engels schreibt seit fünf Jahren Kinder- und Bilderbücher und arbeitet hauptberuflich in einem Verlag. Am liebsten liest die für Kinder vor und beantwortet geduldig alle Fragen. So erfuhren die Kinder der Christinaschule, dass sie sich schon seit langem mit der griechischen Antike beschäftigt und schon immer mal ein Buch schreiben wollte, wo ein Kind aus der Unterwelt entkommen wollte.
Die Lesung für die vierten Klassen gehört für die Bücherei Stommeln seit vielen Jahren traditionell zur aktiven Leseförderung.