Aktuelles
Osterferienöffnungszeiten 14.-27.4.
Ab 1.07.25 können wir Ihnen keinen Bestellservice für Medien anbieten. Der Vertrag wurde seitens borromedien gekündigt.
Alle Veranstaltungen/Neuigkeiten der Bücherei auf einen Blick
Einzeln in Plakaten: E=für Erwachsene; K=für Kinder; J=für Jugendliche
E+K Ausstellung Leserollen bis 9.5.
K+E Kamishibai jeden 1. Do im Monat.1. Halbjahr
K Bilderbuchkino "Der grüne Riese" 22.4
E Whisky-Tasting 9. oder 16.5.
Tag der 3. Orte 5.07.
Presse
aktueller Halbjahresnewsletter 18.03.25
WDR Radiobeitrag 4.12.24 Stommeln und Löhne: Dritte Orte bringen Kultur ins Rollen
50 Jahre Bücherei Kirchenzeitung 8.11.24
50. Jahre Bücherei KSTA 11.10.
Stommeln Produkte des Bauvereins in der Bücherei
Medien
Büchereikatalog / Büchereikonto der Medien vor Ort
Neuheiten der letzten 6 Monate
Digitales: Onleihe Erft
Öffnungszeiten
Dienstag 14.30-19.00 Uhr
Mittwoch 14.30-18.00 Uhr
Donnerstag 9.00-13.00 Uhr
und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 10.00-13.00 Uhr
Ferien Di + Do geöffnet!
Kontakt
Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435
Update: Dritter Ort - buk (Buch und Kultur Stommeln)

Wir freuen uns, dass es mit dem Weg zum "Dritten Ort - buk" (Buch und Kultur Stommeln) voran geht. Viele Planungsteams trugen gute Ideen zur Verwirklichung der großen Idee zusammen. Das Konzept für das buk wird gerade erstellt und der Jury vorgelegt, um uns den weiteren Weg gehen zu lassen. Nach der Namensfindung gibt es jetzt auch ein passendes Logo für das buk Stommeln, die Homepage wird erarbeitet, die Architekten haben wunderschöne Pläne vorgelegt... Nun muss sich herauskristalisieren was möglich ist.
Frau Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besucht uns eventuell. "Tag der Dritten Orte" am 5.7. ... Alles auf dem Weg ... Ziel in Sicht.
v.l.n.r. Anette Göhler, Dipl.Bibl. - Bibliotheksleitung; Anne Siebertz, Öffentlichkeitsarbeit der Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln; Ina Brandes, Ministerin für Kultur- und Wissenschaft des Landes NRW; Monika van Bonn, Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus, Stommeln; Luise Clemens, Schatzmeisterin des Fördervereins der Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln e.V.; Matthias Beiten, Beratung; Angelica Wehrmann, stellv. Vorsitzende des Fördervereins
Chronologische Übersicht der Veranstaltungen E = für Erwachsene ; K = für Kinder
bitte beachten Sie auch die aktuellen Infoseiten unseres Kooperationspartners www.familienzentrum-mariengarten.de
K+E Am 1. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) , 06.02. * 06.03. * 03.04.* 08.05. * 05.06 * 03.07. von 15.30 -16.30 Uhr: Erzähltheater Kamishibai

In alten Zeiten saß man am Lagerfeuer und hörte gebannt einem Geschichtenerzähler zu. Heute führt die Erzähltradition Margret Berns in der Bücherei fort.
Sie verzaubert jeden ersten Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) bis zu 10 Kindern ab 3 bis ca.8 Jahren an unserer kleinen Kamishibai-(Guckkasten)-Bühne und lässt den Nachmittag mit einem Spiel- oder einer Bastelaktionausklingen.
Anmeldung unter buecherei@stommeln.de oder 02238 13435 oder vor Ort
Ort: Bücherei Stommeln / BuK, Hauptstraße 55, Pulheim-Stommeln
Ausstellung der Werke der Kinder der 1. Klasse Christinaschule Puppentheater "Armer Pettersson"

Ausstellung: Am 12.02. fand das Puppentheater "Armer Pettersson" nach Sven Nordqvist mit Wodo Puppenspiel statt. Einige Kinder der ersten Klassen der Christinaschule präsentieren ihre Aufsätze dazu in der Bücherei.
E+K Vom 7.04. - 9.05. Ausstellung: Leserollen der 4. Klasse Christinaschule

Die Kinder liehen sich Bücher aus der Bücherei Stommeln, um sie in der Klasse vorzustellen.
Ihre wunderschön gestalteten Rohre mit ihren Buchvorstellungen sind nun in der Bücherei zu bewundern. Jede Rolle ein Unikat.
Osterferienöffnungszeiten 14.04. – 27.04.2025

In den Osterferien hat die Bücherei
dienstags von 14.30 Uhr - 19.00 Uhr
und
donnerstags von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.30 Uhr - 18.00 Uhr
geöffnet.
Ferienluxus: So viel ausleihen, wie man will und so lange, wie man sagt!
K Am Dienstag, 22.04., 17 - 18 Uhr: Bilderbuchkino "Der grüne Riese"

mit Lea Berns
Taucht am "Tag der Erde" in die wundervolle Welt von "Der grüne Riese" ein – eine musikalische Bilderbuchkino-Lesung für Naturfreunde!
Bea verbringt ihre Ferien auf dem Land und entdeckt mit ihrer Hündin Iris ein verwildertes Gewächshaus. Dort trifft sie auf einen Riesen – einen, der aus Blättern, Zweigen und Pflanzen besteht. Der Riese erzählt Bea von seiner Flucht aus der grauen Stadt und der Sehnsucht nach mehr Grün. Gemeinsam überlegen sie, wie sie die Welt wieder bunter machen können.
Begleitet von dynamischen Instrumenten entsteht eine lebendige Atmosphäre, die die Kinder mitten ins Abenteuer von Bea, Iris und ihrem grünen Freund versetzt.
Genau wie sie, wollen auch wir die Welt ein bisschen bunter machen. Nach der Lesung stellen wir gemeinsam Samenkugeln her - kleine, blühende Überraschungen zum Mitnehmen.
Für Kinder von 4 – 6 Jahren, max. Teilnehmerzahl: 10 Kinder
Anmeldung bis zum 16.04.2025 unter mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Ort: Kath. Kindertagesstätte Marienkindergarten, Christian-Klausmann-Str. 12
E Am Freitag, 09. und 16.05.2025, 19 Uhr Whisky-Tasting II.

Eine weitere Veranstaltung rund um den schottischen Whisky mit weiteren Infos zu den Herstellern und der Region incl. Verkostung einiger unterschiedlicher Whiskys. Ersteinstieg möglich.
Im gemütlichen Ambiente der Bücherei Stommeln laden wir herzlich zu diesem besonderen Abend ein.
14 Teilnehmer ab 18 Jahren möglich, Anmeldung erforderlich.
Ort: Bücherei Stommeln / buk, Hauptstraße 55, Pulheim-Stommeln
E Am Samstag, 17.05., 10 - 14 Uhr: Erste Hilfe am Kind

Erste-Hilfe-Massnahmen beim Säugling & Kind / durchgeführt von Emetra - Köln
Der Kurs ''Erste Hilfe am Kind'' wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Der Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs macht Sie mit den häufigsten Kindernotfällen vertraut. Sie erhalten kompakte Hintergrundinformationen und einfache Handlungsanweisungen für den Notfall im Kindesalter. Im Rahmen der Ersten Hilfe am Kind werden Sie u.a. auch an lebensnahen Säuglings- und Kleinkinderpuppen die grundlegenden Techniken der Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben.
Der Kurs wird in Kooperation mit EMETRA durchgeführt: www.emetra.de
Anmeldung bis zum 10.05.2025 unter mail-famz-mariengarten@katholische-kirche-pulheim.de
Ort: Kath. Kindertagesstätte Marienkindergarten, Christian-Klausmann-Str. 12
Tag der Dritten Orte 5.07.2025
Programm wird noch bekannt gegeben
Am Sonntag nach Fronleichnam, 22.06.2025: Trödelmarkt, ab Pfingstdienstag Medienspendenannahme im großen Stil

Es dauert zwar noch mehr als ein halbes Jahr, aber freuen Sie sich schon jetzt auf den großen Flohmarkt am 22. Juni 2025, bei dem wir in der Regel weit über 1000 Besucher begrüßen dürfen. Wer gut erhaltene Bücher (ab Erscheinungsdatum 2010!) spenden möchte, kann jetzt schon mal sammeln und uns die Bücher ab Pfingstendienstag, 10. bis Mittwoch, 18.06. kistenweise vorbeibringen.
Vorschau:
Ausstellung "Was für ein Glück" mit den witzig-skurrilen Bildern von Wolf Erlbruch. Viele kennen ihn als den Autor des Bilderbuchs "Der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat". Zu einer Vernissage laden wir gesondert ein.
05.07. "Tag der Dritten Orte" mit einem bunten Programm und dem Ehrengast Ministerin Ina Brandes. Das Programm wird noch bekannt gegeben und Sie können es demnächst hier erfahren.
Ab 17. bis 23.11. - LitStommeln 2025 - Veranstaltungen rund um das Wort

Feststehende Termine: 20.11. Papst-Johannes XXIII-Gesamtschule; 21.11. Die große Stommelner Lesenacht für Kinder - der Rest ist noch geheim
Kerzenreste nicht wegwerfen! Wir sammeln für die Ukraine!

Die Bücherei Stommeln unterstützt den gemeinnützigen Verein Dovira e.V. bei der Hilfe für die Menschen in der Ukraine.
Seit den schweren Angriffen auf die ukrainische Infrastruktur und Energieversorgung ab Oktober 2022 ist die Versorgung mit Strom in der Ukraine äußerst labil.
Seit Frühjahr 2024 sind die Stromausfälle landesweit sogar auf 70% und mehr gestegen. Die Situaton hat sich nun vor dem driten Kriegswinter noch verschlimmert.
Eine Hilfe zum Überleben bieten sogenannte Büchsenlichter (auch Dosenkerzen genannt):
Konservendosen mit Pappe als Dochtersatz und mit flüssig gekochtem Wachs aufgefüllt. Eine 500-ml-Dose ergibt eine Brenndauer von bis zu 12 Stunden. Sie dient somit als alternatve Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen. Bei den ofmals langanhaltenden Stromausfällen ist dies eine unverzichtbare Möglichkeit, warme Mahlzeiten zuzubereiten. Büchsenlichter dienen Zivilisten wie Soldaten gleichermaßen.
Seit Beginn der Sammelakton im November 2022 gelang es dem Verein Dovira e.V. bis Ende 2024 rund 150 Tonnen an Kerzen und Kerzenwachsresten zu sammeln und in die Ukraine zu befördern.
Bitte bringt uns eure Kerzenreste aus der Adventszeit in die Bücherei. Wir haben eine Kiste dafür aufgestellt.
Bitte keine Glasbehälter. Teelichtumhüllungen entfernen.
Ansprechpartner des Vereins: Ralf Link, ralf.link@dovira-help.de hello@dovira-help.de Telefon: 0173 -35 44 530