Aktuelles
Ab 1.07.25 können wir Ihnen keinen Bestellservice für Medien anbieten. Der Vertrag wurde seitens borromedien gekündigt.
Alle Veranstaltungen/Neuigkeiten der Bücherei auf einen Blick
Veränderung/Umbruch:
Veranstaltungsankündigungen gehen in den nächsten Wochen über auf die Homepage des buk - Buch und Kultur Stommeln, das "Plus" der Bücherei Stommeln
www.buk-stommeln.de im Aufbau
Einzeln in Plakaten: E=für Erwachsene; K=für Kinder; J=für Jugendliche
K+E Kamishibai jeden 1. Do im Monat.1. Halbjahr, der Julitermin entfällt
Ausstellung "Glück", Vernissage 1.7., 15 Uhr
E+K 3.+4.7. Fahrrad und E-bike-Training
ab 8.07.: leihe aus soviel du willst und nenne uns deinen Rückgabetermin - Luxus für Urlaubsfahrer
K Kriminalistik für Kids 12.7. ausgebucht
14.07. - 26.08. die Bücherei Stommeln hat an den "D"-Tagen -Dienstag und Donnerstag- geöffnet - Schulferien
E+K 17.-23.11. LitStommeln, Flyer online ab Mitte Juli, Vorverkauf nach den Sommerferien
Kerzenreste für die Ukraine sammeln wir wieder ab Herbst
Presse
aktueller Halbjahresnewsletter
WDR Radiobeitrag 4.12.24 Stommeln und Löhne: Dritte Orte bringen Kultur ins Rollen
50 Jahre Bücherei Kirchenzeitung 8.11.24
50. Jahre Bücherei KSTA 11.10.
Stommeln Produkte des Bauvereins in der Bücherei
Medien
Büchereikatalog / Büchereikonto der Medien vor Ort
Neuheiten der letzten 6 Monate
Digitales: Onleihe Erft
Öffnungszeiten
Dienstag 14.30-19.00 Uhr
Mittwoch 14.30-18.00 Uhr
Donnerstag 9.00-13.00 Uhr
und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 10.00-13.00 Uhr
Ferien Di + Do geöffnet!
Kontakt
Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435
Halbjahresnewsletter Sommer 2025 - Stand: 24.06.2025

Liebe LeserInnen, liebe Interessierte,
es war ein äußerst heißer Trödelsonntag, über 35 Grad, und doch machten sich viele auf den Weg, um sich bei uns drinnen und draußen für kleines Geld mit Urlaubslektüre einzudecken.
Für unsere Jahresneuzugänge (ca. 1000 Medien) müssen gleichviel Medien weichen, sonst platzen wir aus allen Nähten. Diese, zusammen mit Ihren Buchgeschenken, ergaben eine gelungene Auswahl, die zu Gunsten der Bücherei neue Freundschaften schlossen! Viele Ihrer Buchspenden können wir übrigens für unser eigenes Ausleih-Angebot nutzen.
Herzlichen Dank an alle HelferInnen und an alle BuchspenderInnen!
Die letzten Bibliotheksbücher fanden heute wieder ihren angestammten Platz in der zuvor vollständig umgeräumten Bücherei, die ersten Flohmarktkisten für das nächste Jahr am Sonntag nach Fronleichnam sind wieder auf dem Dachboden verstaut und jetzt steht die Bücherei Stommeln wieder wie neu für Sie bereit.
Aus der Bücherei Stommeln kommen äußerst gute Nachrichten, verbunden mit einer Einladung zum Tag der Dritten Orte am 05.07. von 14.00 bis 18.00 Uhr bei uns in der Bücherei.
Sie erinnern sich?
"Die Bücherei Stommeln will „Dritter Ort“ werden, sozusagen "Bücherei Plus! Ein Ort der Medien und des Zusammentreffens – und bald soll es noch mehr Raum für ein noch vielfältigeres Programm geben: Kultur, Austausch, Information und Mitmach-Gelegenheiten für alle Interessierten!..." s. Halbjahresnewsletter Sommer 2024"
Es geht um das Plus:
E+K Am 5.07. von 14 bis 18 Uhr: Was für ein Glück! Das buk Stommeln feiert den Tag der 3. Orte rund um die Bücherei Stommeln
Viel Glück hatten die Organisatoren im vergangenen Jahr mit ihrem Antrag an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Im Januar 2024 bekamen sie den Zuschlag für eine einjährige Konzeptphase „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“. Kurz vor Ostern diesen Jahres machte sich nun die Mühe mehrerer Entwicklungs- und Planungsteams bezahlt: Eine Jury wählte das buk – das steht für Buch und Kultur Stommeln - zusammen mit 20 anderen Projekten in NRW als Dritten Ort aus.
In einer dreijährigen Umsetzungsphase bis Mitte 2028 soll „das buk“ nun mit vielfältigen Angeboten als Zentrum für Kultur und Begegnung rund um die Bücherei Stommeln Formen annehmen.
Dieses Glück soll gefeiert werden, und zwar am Tag der 3. Orte NRW am 5. Juli. Im Mittelpunkt steht die Ausstellung „Was für ein Glück“ im Büchereiraum mit Bildern des bekannten Wuppertaler Autors und Zeichners Wolf Erlbruch. Die witzig-skurrilen Illustrationen wurden in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft ausgewählt. Rund ums Glück finden ab 14 Uhr auf dem Kirchplatz verschiedene Angebote statt. Es wird gemalt, geschrieben und anschließend mit Gästen zum Thema Glück diskutiert. Zum Ausklang des Nachmittags versammeln sich alle an einer langen Tafel zum „Abendbrot“.
Als Höhepunkt der Veranstaltung freuen sich die Organisatoren auf den Besuch von Ministerin Ina Brandes vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Den Tag der 3. Orte hat sie fest in ihrem Kalender notiert, um verschiedene Einrichtungen zu besuchen. In NRW gibt es mittlerweile knapp 50 solcher Dritten Orte.
Die Bilder der Ausstellung „Was für ein Glück“ sind vom 1.7. bis einschl. 11.7. im Büchereiraum zu besichtigen. Am Dienstag, dem 1.7. lädt das buk um 15 Uhr zu einer Vernissage ein.
A.S.
Was ist sonst noch los in der Bücherei
Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen und Informationen ausführlich und am Stück,
Es folgt die Kurzfassung:
E Deutsch für Einsteiger jeweils montags
Ab 1.7. können wir Ihnen leider keinen Bestellservice für Bücher ect. zum Kauf anbieten. Damit endet eine jahrzehntelange Ära der Medienvermittlung zum Wohle der Bücherei. Sie können selbstverständlich weiterhin direkt bei www.sofortwelten.de bestellen.
K+E Ausstellung „Was für ein Glück“ mit den witzig-skurrilen Bildern des Autors und Zeichners Wolf Erlbruch; Vernissage 1.7., 15 Uhr ca. eine Stunde mit Vorlesen, Besichtigung der Bilder und einem kleinen Getränk; Ausstellungsdauer bis einschl. 11.7. während der Öffnungszeiten in der Bücherei s.o.
K+E Kamishibai jeden 1. Do im Monat: der Julitermin entfällt wegen der Ausstellung;
einige Kitas haben unser Angebot angenommen und ein persönliches Zeitfenster für die Besichtigung der Bilder mit Vorlesen und Malen zum Thema „Glück“ gebucht; nach den Sommerferien ab September geht es mit Kamishibai weiter!
E+K 3. + 4.07. Fahrrad und E-bike-Training für Erwachsene und SchülerInnen
E+K Tag der 3. Orte 5.07. s.o.
ab 8.07.: leihe aus soviel du willst und nenne uns deinen Rückgabetermin - Luxus für Urlaubsfahrer
K Kriminalistik für Kids 12.7. ausgebucht
14.07. - 26.08. die Bücherei Stommeln hat an den "D"-Tagen -Dienstag und Donnerstag- geöffnet - Schulferien
LitStommeln 2025 - Veranstaltungen rund um das Wort vom 17. bis 23.11. - den Flyer finden Sie ab Mitte Juli auf unserer Homepage, Vorverkauf startet nach den Sommerferien.
Kerzenreste nicht wegwerfen! Wir sammeln für die Ukraine wieder ab Herbst!
Was war los in der Bücherei
Alle Vorschulkinder Stommelns und Stommelerbuschs haben ihren Büchereiführerschein im April bestanden; Führerscheinverleihung
Alle Erstklässler Stommelns sahen im Februar das Puppentheater "Armer Pettersson" nach Sven Nordqvist mit Wodo Puppenspiel. Einige Kinder der ersten Klassen der Christinaschule präsentierten ihre Aufsätze dazu in der Bücherei;
Die Kurzfilmrolle „Augenblicke“ im März war wieder äußerst abwechslungsreich;
In der Nacht der Bibliotheken 04.04. schmunzelten über 40 Erwachsene bei der Szenischen Lesung "Wie-alles-anfing" mit Michael Vetter und Madeleine Milojcic;
Vom 7.04. - 9.05. Ausstellung: Leserollen - Die Kinder der 4. Klasse Christinaschule liehen sich Bücher aus der Bücherei Stommeln, um sie in der Klasse vorzustellen. Ihre wunderschön gestalteten Rohre mit ihren Buchvorstellungen waren in der Bücherei zu bewundern. Jede Rolle ein Unikat;
Foto der hängenden Leserollen von Stommeln
Am 9. und 16.05. durfte schottischer Whisky verkostet werden, mit Infos zu den Herstellern und der Region incl. Fotos; ein wunderbarer Abend mal 2;
und vieles mehr
Flucht aus der Unterwelt
Rund 100 ViertklässlerInnen der Christinaschule waren Anfang April der Einladung der Bücherei Stommeln zu einer Autorenlesung gefolgt. Gebannt fieberten sie mit, als die Autorin Lisa Engels (Pseudonym: Lucy K. Walker) aus ihrem Buch: „Die Schule der kleinen Götter“ las.
Zum Inhalt: Dem jungen Zag, eigentlich Zagreus, Sohn des Hades, ist es in der Unterwelt zu langweilig. Viel lieber würde er die Olymp-Schule besuchen. Also unternimmt er einige Fluchtversuche, die jedoch allesamt missglücken. Da stellt ihn sein Vater vor die Wahl: er muss zehn „kleine“ Aufgaben bewältigen, dann darf er die Schule besuchen. Doch was zunächst so einfach erscheint, erweist sich als harte Probe.
Lisa Engels schreibt seit fünf Jahren Kinder- und Bilderbücher und arbeitet hauptberuflich in einem Verlag. Am liebsten liest sie für Kinder vor und beantwortet geduldig alle Fragen. So erfuhren die Kinder der Christinaschule, dass sie sich schon seit langem mit der griechischen Antike beschäftigt und schon immer mal ein Buch schreiben wollte, wo ein Kind aus der Unterwelt entkommen wollte.
Die Lesung für die vierten Klassen gehört für die Bücherei Stommeln seit vielen Jahren traditionell zur aktiven Leseförderung.
Nachruf Irma Heidemann
*15.02.1930 – +22.02.2025
Frau Heidemann arbeitete von 2000 bis 2020 ehrenamtlich in der Bücherei Stommeln. Als 90jährige kündigte sie wohlverdient ihren Dienst.
Mehrmals wöchentlich Sport gehörte zu ihrem Leben, solange es ging.
Sie lief die großen Marathons der Welt mit, zum Schluss in der Altersklasse unter der ihren, da es ihre nicht mehr gab. Sie wanderte gerne, sei es mit dem PSC im Umkreis oder in ihrer Wahlheimat Grainau oder auch im jährlichen Urlaub auf Sylt. Zu Zeiten des Skispringens hatte sie es eilig, an den Fernseher zu kommen. Ihr Garten war ihr eine große Freude, auch wenn die Arbeit darin immer schwerer und irgendwann nur mit Hilfe zu bewältigen war.
„… Sie ist ein Geschenk des Himmels und räumt Bücher in einer Geschwindigkeit zurück, so schnell kann man nicht gucken und die Wolken nicht ziehen …“ schrieben wir zu ihrem 20jährigen. Die Blumen gediehen unter ihren Händen und von allen Botengängen war sie in Windeseile zurück.
Irma Heidemann hatte ihren eigenen Kopf – das bereichert und macht das Dorfleben bunt.
Es war mir eine Freude, so lange gemeinsam mit ihr Dienst tun zu dürfen.
Durch Corona verloren wir sie aus dem Blick und irgendwann wusste jemand, dass ein Seniorenheim in Kerpen ihr neues Domizil war.
Durch Zufall erfuhren wir von ihrem Tod.
Stommeln, April 2025 A.G.
Fördervereinsmitglieder - ich bedanke mich sehr herzlich bei Ihnen
Liebe Fördervereinsmitglieder,
durch Ihren Jahresbeitrag von 35 € und incl. gesonderter Spenden (wie die von Jubilaren, des Kleiderstübchens, der Kreissparkasse, der Volkswagenbank, der Musikschule u.v.m.) kann die Bücherei Stommeln viele zusätzliche Medien und seit 2015 auch die Onleihe anbieten. Dann kam durch Sie WLAN dazu, anfangs für das Laden der eMedien vor Ort, jetzt zusätzlich zum Arbeiten vor Ort. Seit 2019 gibt es durch Sie Tonies (Figürchen, in denen ein Hörbuch schlummert), seit 2023 Kamishibais (großformatige Blätter zum Einschieben in ein Minitheater). Sie finanzieren Lesungen, den Büchereiführerschein für Vorschulkinder und vieles mehr in der Bücherei mit. Ohne Sie wäre das alles in der Vergangenheit und in der Zukunft nicht möglich.
Sie üben einen enormen Einfluss darauf aus, dass wir eine zeitgemäße, attraktive, familiäre und beliebte Bücherei sind.
Aus dem Tipp meiner Kollegin Anne Siebertz, sich für den Dritten Ort zu bewerben, resultierte die Tat: der Vorstand Ihres Fördervereins bewarb sich in Ihrer aller Namen. Durch Sie haben wir ein großes Geschenk für Stommeln erhalten. Wären wir durch Ihre Finanzspritze nicht zeitgemäß etc., hätten wir den Zuschlag wohl nicht erhalten. Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen dafür bedanken - vielen Dank für Ihre Unterstützung!!!
Die große Fördersumme wird nun vom Verein buk e.V. für Neues peu à peu eingesetzt: Planung, Bau, Einrichtung, Ausstattung, kommende Veranstaltungs- und Begegnungsformate, das kommende Projektportfolio.
Ihr Geld legen wir wie gehabt weiterhin für Bibliotheksspezifisches an, um weiterhin eine zeitgemäße, attraktive, familiäre und beliebte Bücherei zu sein, mit dem Geschenk des "Plus", des buk.
A.G.
Beziehende des ständigen Newsletter bitten wir um Entschuldigung für manche Doppelung im Halbjahresnewsletter, der an einen größeren Verteiler geht.
Nun bleibt uns nur, Ihnen eine gute Zeit zu wünschen.
Bis bald in der Bücherei!
Anette Göhler, Anne Siebertz und das Büchereiteam