Aktuelles
In den Ferien hat die Bücherei dienstags und donnerstags zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet. Ausnahme: im August ist dienstags schon um 18 Uhr Schluß!
Veränderung/Umbruch:
Veranstaltungsankündigungen gehen jetzt und in den nächsten Wochen über auf die Homepage des buk
www.buk-stommeln.de im Aufbau
Einzeln in Plakaten: E=für Erwachsene; K=für Kinder; J=für Jugendliche
E 16.+23.+30.07.+6.+13.+20.+27.08. Kleine Bühne Aussicht
ab 8.07.: leihe aus soviel du willst und nenne uns deinen Rückgabetermin - Luxus für Urlaubsfahrer
K Kamishibai 4.9.*2.10. *6.11.*4.12.
E+K 17.-23.11. LitStommeln, Flyer und Vorverkauf ab Mitte September
E Erste-Hilfe-Auffrischkurs 22.11.
Kerzenreste für die Ukraine sammeln wir wieder ab Herbst
Presse
aktueller Halbjahresnewsletter
WDR Radiobeitrag: 4.7.25 Tag der Dritten Orte: Glückstag in Stommeln
WDR Radiobeitrag 4.12.24 Stommeln und Löhne: Dritte Orte bringen Kultur ins Rollen
50 Jahre Bücherei Kirchenzeitung 8.11.24
50. Jahre Bücherei KSTA 11.10.
Stommeln Produkte des Bauvereins in der Bücherei
Medien
Büchereikatalog / Büchereikonto der Medien vor Ort
Neuheiten der letzten 6 Monate
Digitales: Onleihe Erft
Ihr Medienkauf über uns - unser Gewinn zum 1.7.25 eingestellt
Öffnungszeiten
Dienstag 14.30-19.00 Uhr
Mittwoch 14.30-18.00 Uhr
Donnerstag 9.00-13.00 Uhr
und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 10.00-13.00 Uhr
Ferien Di + Do geöffnet! Im August dienstags bis 18 Uhr
Kontakt
Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435
Halbjahresnewsletter Sommer / Herbst 2022

Liebe Büchereifreunde,
Das letzte Halbjahr war nach zwei mühsamen Jahren endlich wieder geprägt von einem Hauch von Normalität. Wir freuen uns, Ihnen die kommenden Veranstaltungen für den Spätsommer und Herbst ankündigen zu dürfen und zeigen Ihnen in einer kleinen Rückschau, was bei uns alles passiert ist.
24.08.2022, 19.30 Uhr "Wenn Kleinkinder beißen, treten, schubsen ..." mit Renate Niemiec
Kinder müssen im Laufe des Tages oft Situationen meistern, die ihnen emotional viel abverlangen, und sie müssen sich immer wieder selbst regulieren. Dies gelingt meistens dann, wenn ihre Bedürfnisse befriedigt sind. Sind sie müde, hungrig, können sich nicht genügend bewegen oder dürfen nicht so spielen, wie sie es gerne täten, dann fällt ihnen die Selbstregulation schwerer. Welche kindlichen Bedürfnisse sich hinter dem Beißen, Treten oder Schubsen verbergen, wie sich diese Handlungen ankündigen und wie Eltern das Kind in seiner Selbstregulation liebevoll und entwicklungsgerecht unterstützen können, wird Thema an diesem Abend sein. Ferner gibt es für die Eltern die Möglichkeit zu reflektieren, wie ein unerwünschtes Verhalten ihres Kindes ihr eigenes Fühlen, Denken und Handeln beeinflusst.
Ort: Familienzentrum Mariengarten, Kosten: 3 €, Anmeldung bis zum 18.08. unter mail@familienzentrum-mariengarten.de, Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten und dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft statt.
Ab 02.09.2022, 4 x, 15 – 15.45 Uhr, "Der Pferdeworkshop - Was ihr schon immer über Pferde wissen wolltet" mit Natalie Herzogenrath
In unserem 4-wöchigen, inklusiven Workshop lernt ihr jede Menge über Pferde und was man sonst noch so wissen muss. Die Para-Sportlerin Natalie erklärt Euch, welche Pferderassen es gibt, was Pferde so fressen, welche Reitutensilien es gibt und ob Pferde im Winter auch frieren. Und was brauche ich eigentlich, wenn ich reiten möchte? Im Workshop kannst du alle deine Fragen zu Pferden loswerden.
Nach den Herbstferien besuchen wir gemeinsam den Pferdehof in Ingendorf. Der Termin wird gemeinsam mit Euch und Euren Eltern abgestimmt.
Es wäre schön, wenn Du zwischen 4 und 7 Jahre alt bist und Dich für Pferde interessierst.
Ort: Familienzentrum Mariengarten, 2.09./09.09./16.09./und 30.09.2022, Na, neugierig? Dann melde dich bis zum 25.08. an! mail@familienzentrum-mariengarten.de , Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten statt.
10.09.2022, 16 Uhr: "Literatur am Feld" mit vielen VorleserInnen
Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr laden wir auch in diesem Spätsommer erneut ins Stommelner „Mein Gemüsegärtchen“ ein. Am Samstag, dem 10.9.2022 um 16 Uhr präsentieren Ihnen begeisterte Vorleserinnen und Vorleser Auszüge aus Büchern, Gedichten und Texten rund um den Garten, die Natur und die Landwirtschaft. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem leckeren Kuchenbuffet und der Möglichkeit, auf einem thematisch passenden Büchertisch neue Leseimpulse zu finden. Bei Regen findet die Veranstaltung auf dem Hellmesehof, Nettegasse 53 statt.
Ort: Mein Gemüsegärtchen, Kirchtalsweg 16 (hinter dem Bahnhof), Stommeln (s.u. Plakatskizze). Kosten: Zahl, was es dir wert ist. Anmeldung bis 03.09. unter hello@BuergerMachenLandwirtschaft.de oder in der Bücherei, Tel. 02238/13435. „Literatur am Feld“ ist eine Zusammenarbeit zwischen der Bücherei Stommeln, der ökologischen Initiative „Bürger machen Landwirtschaft“ und den Familienzentren Mariengarten und Hand in Hand.
10.09.2022, 10 – 13 Uhr "Der Dinoworkshop - ELTERN-GROSSELTERN-KIND-WORKSHOP" mit Sylvie Côté
Der DINO-Workshop im Familienzentrum Mariengarten bietet Wissenswertes für Groß und Klein! An verschiedenen Stationen erfahrt ihr noch mehr über Dinos und das Leben der Dinosaurier. Ihr könnt natürlich auch basteln und es gibt ein Quiz – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und als Belohnung wartet am Ende ein Forscherdiplom auf Dich!
Ort: Familienzentrum Mariengarten, Kosten: 5€, Anmeldung bis zum 02.09. unter mail@familienzentrum-mariengarten.de. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten statt.
20.09., 19.30 Uhr "Ohne Chaos geht es nicht – Überlebenstipps für Familien" mit Jan-Uwe Rogge
Jede Familie hat ihre Reizthemen, die für dicke Luft sorgen oder zu Streit führen: Papa kommt nie pünktlich aus dem Büro, Omas Ratschläge nerven und die Eltern sind sich mal wieder nicht einig. Konfliktstoffe sind die ewigen Trödeleien der lieben Kleinen beim Aufstehen und Zubettgehen, das schlechte Gewissen von Eltern u.v.m. Viele Eltern, und gerade Mütter, fühlen sich gestresst, wenn es mal nicht so läuft wie geplant. Für sie weiß Jan-Uwe Rogge Rat: Chaos ist das halbe Leben und keine Familie ist perfekt. Und Kinder kommen damit viel besser klar, als ihre besorgten Eltern annehmen.
Ort: Familienzentrum Mariengarten, Kosten 5€, Anmeldung bis zum 10.09. unter mail@familienzentrum-mariengarten.de. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Mariengarten und dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft statt.
" ... Jan-Uwe Rogge – einer der erfolgreichsten Autoren zu den Themen Kinder und Erziehung Deutschlands. Erziehung ist nicht immer einfach, aber es gibt Wege und Möglichkeiten das Leben für Eltern und Kinder einfacher zu gestalten. Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Dr. Jan-Uwe Rogge mit Erziehungsthemen und dokumentiert seine Ideen und Tipps zu Erziehung in seinen Büchern, auf CDs, DVD und in unzähligen Vorträgen. Die Themen seiner Bücher umfassen Familienberatung, Familienbildung, Kinder begleiten, Kinder stärken, Eltern stärken, Ängste von Kindern sowie die Phasen der kindlichen Entwicklung: Baby, Trotz, Schulalter bis zur Pubertät.
All das, was wir als das ernste Thema “Erziehung” betrachten beschreibt und erklärt Jan-Uwe Rogge in seinen Büchern und Vorträgen mit viel Witz und Humor. Denn genauso sollten wir auch die Erziehung unserer Kinder betrachten: Ein bisschen Spaß oder ein Lachen macht das Leben auch in der Erziehung einfacher. Schließlich sind unsere Kinder ja Liebste, Tollste und Wichtigste, das wir haben. ..." aus https://www.jan-uwe-rogge.de/
27.09.2022, 15–17 Uhr, "Stillvorbereitung" mit Nina Decker
Werdende Mütter sollten den Termin schon mal vormerken. Weitere Infos demnächst im Familienzentrum Mariengarten
26.10.2022, 19.30 Uhr "Herbstblätterwald" Lesung mit ARE
Nicht nur in Großstädten, sondern auch im Rhein-Erft-Kreis gibt es wunderbare AutorInnen. Das Büchereiteam freut sich besonders, ihnen in unseren Räumen eine Bühne bieten zu dürfen. Vier Autorinnen und Autoren des Autorenkreises Rhein-Erft – kurz ARE – lesen am 26.10.2022 um 19.30 Uhr Texte aus dem Herbstblätterwald
"Was wir mitbringen sind nicht nur Texte, die sich auf den Herbst beziehen, sondern auch solche, die sich in Köpfen oder Schubladen bis zum Herbst angesammelt haben und jetzt für Sie ›freigelassen‹ werden."
Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Programm mit Patricia Falkenburg, Harald Gröhler, Kay Löffler, Rolf Polander und Heike Schulz!
https://www.autorenkreisrheinerft.de/
Rückschau: Erfolgreiche Fortbildungsreihe für Kita-Erzieherinnen - Leseförderung für die Kleinsten
Da schon in der frühesten Kindheit elementare Grundlagen für spätere Bildungschancen und -entwicklungen gelegt werden, haben die Bücherei und das Familienzentrum Mariengarten im Frühjahr gemeinsam eine Fortbildungsreihe zum Thema Vorlesen organisiert. 13 Erzieherinnen aus den örtlichen Kitas hatten die Chance, sich bei dem 3-teiligen Seminar über die Themen Bedeutung des Lesens, Umgang mit Bilderbüchern, geeigneter Lesestoff und gutes Vorlesen zu informieren.
Im Herbst soll dieses Fortbildungsangebot auf eine andere Zielgruppe, also Großeltern, Eltern und Interessierte ausgeweitet werden. Interessenten können sich ab September in der Bücherei melden.
Rückschau Bibfit und Trödelmarkt
Bib(liotheks)fit - der Büchereiführerschein für Vorschulkinder im Mai
Bücher, Bücher, Bücher, davon haben wir unendlich viele in der Bücherei. Aber was ist dabei zu beachten, wie geht man damit um, wie kann man sie ausleihen und was gibt es sonst noch alles in der Bücherei?
Nach zwei Corona-Jahren konnten die 90 Vorschulkinder aus allen Stommelner Kitas endlich wieder bei unserem alljährlichen Bibfit-Programm lernen, was es alles rund um die Bücherei zu wissen gibt. Bei ihren vier Besuchen erfuhren sie viel Wissenswertes, durften malen, spannenden Geschichten lauschen und selbst Bücher vorstellen. Bevor sie ihren Führerschein erhielten, konnten sie ihr Wissen noch einmal bei einem Bücherei-Kimspiel erfolgreich unter Beweis stellen.
Schon seit vielen Jahren spendiert unser Förderverein allen Schulneulingen für das erste Grundschuljahr einen Leseausweis, damit die Kinder ihre ersten Leseversuche gleich mit spannenden Kindersachbüchern und vielen Geschichten für das erste Lesealter vertiefen können. So auch in diesem Jahr.
Führerscheinverleihung mit allen Kitas im Foto
Trödelmarkt am 19.06.
Statt gelesen zu werden, mussten Hunderte schöner Bücher zwei lange Corona-Jahre in unserem Lager ausharren. Jetzt konnten sie in der Stommelner Woche bei unserem traditionellen Büchertrödelmarkt wieder an den Mann/die Frau/das Kind gebracht werden. Über 3000 Medien, darunter viele Romane und Sachbücher sowie viele, viele Kinderbücher wechselten gegen eine Spende für die Bücherei ihren Besitzer. Ein großer Dank geht vor allem an das unermüdliche Engagement unseres Ehrenamtsteams, ohne dessen Hilfe so eine Großveranstaltung nicht möglich wäre.
Rückschau: Simak Büchel las aus dem „Projekt Mimesis" für die Viertklässler Stommelns
Ob künstliche Intelligenz, witzige Erstlesereihen oder Piratengeschichten: der Kinderbuchautor Simak Büchel sagt von sich selbst, dass er eigentlich nie erwachsen werde. Deshalb taucht er schon seit 20 Jahren ein in Kinderwelten, recherchiert, reist um die halbe Welt und verewigt seine Beobachtungen in abenteuerlichen Geschichten. Gut 90 Viertklässler der Stommelner Christinaschule lauschten Ende März gebannt seiner szenischen Lesung zu „Projekt Mimesis – die Insel der künstlichen Kinder!“.
Die Lesung in der Bücherei Stommeln fand in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Mariengarten und dem Friedrich-Bödecker-Kreis NRW statt,
gefördert vom Förderverein der Bücherei Stommeln, dem Erzbistum Köln-Referat KÖB und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.
Zutritt mit Mund-Nase-Bedeckung entfällt - Öffnungszeiten
Mund-Nase-Bedeckung
Jeder kann kommen, wie er mag. Wie viele sicher schon bemerkt haben, besteht in den Büchereiräumen keine Maskenpflicht mehr.
Öffnungszeiten in den Sommerferien
Ab 9.8. sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Bis dahin gelten die Ferienöffnungszeiten, an denen wir nur die D-Tagen geöffnet haben.
Bitte beachten Sie auch immer unsere aktuelle Homepage und die unseres Kooperationspartners www.familienzentrum-mariengarten.de
Ihnen eine gute Zeit und auf ein baldiges Wiedersehen.
Mit freundlichen Grüßen
Anette Göhler und das Büchereiteam
(Dipl.-Bibl., Büchereileiterin)
Adressen
Ort: Kath. Familienzentrum Mariengarten Stommeln Stommelerbusch , Christian-Klausmann-Str. 12, Stommeln, Tel.: 02238 305451, mail@familienzentrum-mariengarten.de , www.familienzentrum-mariengarten.de