Liebe Brüder und Schwestern,
angesichts dieser dramatischen Lage, einem Krieg in Europa, verurteilen wir jede Form von Krieg, Gewalt und Terror und bekunden unser Mitgefühl mit den Leidenden in der Ukraine. Zusammenhalt und humanitäre Hilfe ist das Gebot der Stunde! Wir als Pfarrgemeinde rufen zum Frieden auf und dazu die Bevölkerung und den Flüchtigen aus dem Kriegsgebiet zu unterstützen. Auch wir als Pfarrgemeinde wollen diesen Menschen helfen. (Sollten sie Ideen haben wie diese Hilfen aussehen könnten oder Anregungen haben, melden sie sich bei Julian Gesang, juliangesang@gmail.com). Wir möchten Sie zudem noch zum Friedensgebet einladen. Eben genanntes finden Sie unter diesem Text. Bitte denken Sie daran: Egal, welcher Herkunft, Hautfarbe, Religion wir angehören, wir sind Geschöpfe Gottes und als eben diese müssen wir zusammenhalten und für Frieden einstehen.
Gebet für den Frieden
Gütiger Gott,
wir sehnen uns danach, miteinander in Frieden zu leben.
Wenn Egoismus und Ungerechtigkeit überhandnehmen, wenn Gewalt zwischen Menschen ausbricht, wenn Versöhnung nicht möglich erscheint, bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.
Wenn Unterschiede in Sprache, Kultur oder Glauben uns vergessen lassen, dass wir deine Geschöpfe sind und dass du uns die Schöpfung als gemeinsame Heimat anvertraut hast, bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.
Wenn Menschen gegen Menschen ausgespielt werden, wenn Macht ausgenutzt wird, um andere auszubeuten, wenn Tatsachen verdreht werden, um andere zu täuschen, bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.
Lehre uns, gerecht und fürsorglich miteinander umzugehen und der Korruption zu widerstehen. Schenke uns mutige Frauen und Männer, die die Wunden heilen, die Hass und Gewalt an Leib und Seele hinterlassen.
Lass uns die richtigen Worte, Gesten und Mittel finden, um den Frieden zu fördern. In welcher Sprache wir dich auch als „Fürst des Friedens“ bekennen, lass unsere Stimmen laut vernehmbar sein gegen Gewalt und gegen Unrecht.
Amen.
(Ökumenisches Friedensgebet 2022. Quelle:
https://www.oekumenisches-friedensgebet.de/)
Ihr Pfarrgemeinderat