KOLPING - eine starke Seilschaft
Durch die Corona-Pandemie wurden unsere Aktivitäten seit 1 1/2 Jahren unterbrochen.
Nchfolgend möchten wir Sie über Geschehnisse in dieser Zeit und über unsere
zukünftigen Planungen informieren:
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder
Msgr. Pfarrer Karl Klemens Kunst
Gründer und Präses unserer Kolpingsfamilie
Dieter Arndt
Fritz Heithorst
Anlässlich des Kolping-Gedenktages am 4.12.2021 werden wir bei der
Gedächtnis-Messe am Samstag, 4.12.2021 18.30 Uhr (Vorabendmesse zum
2. Advent-Sonntag) in St. Mariä Himmelfahrt, Unterbach, um ihren ewigen Frieden
bei Gott beten.
Die Hl. Messe wird unser Mitglied Pfarrer Sebastian Bremer zelebrieren.
Präses Pfarrer Suitbert Junior ist seit einiger Zeit erkrankt, sodass eine
geistliche Begleitung unserer Kolpingsfamilie nicht erfolgt. Wir vermissen unseren
Präses sehr und übermitteln auch an dieser Stelle unsere besten Genesungswünsche.
Frau Stefanie Perkuhn hat sich erfreulicherweise bereit erklärt für die Dauer der
Abwesenheit von Präses Pfr. Junior die geistliche Begleitung unserer
Kolpingsfamilie zu übernehmen.
Herzlich willkommen im Freundeskreis der Kolpingsfamilie!
Wir danken herzlich Herrn Pfarrer Ernst für seine Zustimmung.
Unser Freundeskreis erweitert sich ständig.
Der Beitritt zum Freundeskreis ist mit keiner Mitgliedschaft und
Beitragszahlung verbunden. Vielmehr sind es die Ideen von
Adolph Kolping welche uns in Gesprächen, Veranstaltungen
und Aktionen zusammenführen.
Für die Kolpingsfamilie
Wilhelm Bremer, Sprecher
Die Kolpingsfamilie Erkrath-Unterbach trauert um ihren verstorbenen Sprecher Alois Koch.
Lieber Alois, Du warst als ein überzeugter Vertreter des Kolping-Werkes unter uns.
Mit Deiner umsichtigen freundlichen Art hast Du viele Jahre "Deine Kolpingsfamilie"
mit großem Erfolg geleitet.
Deine Arbeit war durch das Wort von Adolph Kolping geprägt:
" Wo Gott den Menschen hinstellt,
da soll er sich entfalten."
Wir danken Dir, indem wir Deine Arbeit fortsetzen werden.
Du bleibst in unseren Herzen. TREU KOLPING
Für die Kolpingsfamilie
Wilhelm Bremer
Kolpingsfamilie Erkrath-Unterbach
Kolpingsfamilie Erkrath-Unterbach
WIR STELLEN UNS VOR
Die Kolpingsfamilie Erkrath-Unterbach wurde am 17.03.1987 gegründet. Erster Präses war Pfarrer Msgr. Karl-Klemens
Kunst, bis heute Mitglied unserer Familie.
Auszug aus der Satzung:
Präambel
Die Kolpingsfamilien im Kolpingwerk Deutschland sind familienhafte und generationenübergreifende
Gemeinschaften, in denen sich Christinnen und Christen engagieren. Sie sind offen für alle
Menschen, die auf der Grundlage des Evangeliums und der katholischen Soziallehre/
christlichen Gesellschaftslehre Verantwortung übernehmen wollen.
Kolpingsfamilien leiten sich von dem Priester und Sozialreformer Adolph Kolping her und
berufen sich auf ihn. Als Teil einer weltweiten Gemeinschaft fördern sie im Sinne
Adolph Kolpings Bewusstsein für ein verantwortliches Leben und solidarisches Handeln.
Kolpingsfamilien verstehen sich als Weg-,Glaubens-,Bildungs-und Aktionsgemeinschaft
und geben Menschen Orientierung und Lebenshilfe. Schwerpunkte des Handelns sind:
die Arbeit mit jungen und für junge Menschen, das Engagement in der Arbeitswelt,
die Arbeit mit der und für die Familie sowie das Engagement für die Eine Welt.
Als Teil eines katholischen Sozialverbandes gestalten sie bewusst Gesellschaft und
Kirche mit.
Vereinszwecke
Die Kolpingsfamilie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige
Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgaben-
ordnung (AO), und zwar im Einzelnen:
a) Förderung der Volks-und Berufsbildung
b) Förderung der Jugend- und Altenhilfe,
c) Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten
der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens,
d) Förderung der Religion,
e) Förderung des Schutzes von Ehe und Familie
Die Satzungszwecke werden verwirklicht - ausgerichtet am Programm /Leitbild
des Kolpingswerkes Deutschland sowie an den Bestimmungen des General-
statutes des Internationalen Kolpingswerkes - insbesondere durch ein
Bildungsprogramm und für jedermann zugängliche Bildungsveranstaltungen.
Leitungsteam
Präses: Junior, Suitbert, Pfarr-Vikar
Sprecher: Bremer, Wilhelm
Kassierer: Siebert, Harald
Schriftführerin: Zieris, Beate
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit: Schäfer-Bremer, Cornelia

