Regelmäßige Beratungen im Kath. FZ St. Johannes
Geht der Beratungsbedarf über die Beantwortung von Fragen zur kindlichen Entwicklung hinaus, vermitteln wir kompetente Fachdienste und Therapeuten, mit denen Sie unter unserem Dach vertrauliche Gespräche führen können. Experten und Fachberater/innen wie Sozialpädagogen, Logopäden, Rechtsanwälte und Sozialarbeiter leisten individuelle, vertraulich vermittelte Beratung. Eltern und ihre Familienangehörigen können auch an regelmäßigen, kostenfreien Beratungsgesprächen teilnehmen, die grundsätzlich im Familienzentrum in einem separat liegenden Beratungsraum stattfinden. Die Berater/innen unterliegen der Schweigepflicht.
Offene Sprechstunde zur Sprachförderung
am 1. Dienstag im Monat 15:00-16:00
Erstberatung und evtl. Aufzeigen von Therapieansätzen bei Sprachentwicklungsstörungen durch unsere Kooperationspartnerin Bettina Körschkes, Logopädin
Offene Sprechstunde zur Erst-Rechtsberatung
am 1. Mittwoch im Monat 17:00-18:00
Entlastung bei rechtlichen Unsicherheiten, Tipps und Empfehlungen, z.B. bei Vertragsproblemen und Angelegenheiten für alle Familienmitglieder von Kindern bis zu Senioren durch Rechtsanwalt Harald Schnell.
Offene Sprechstunde zur Erziehungs- und Entwicklungsberatung
am 1. Donnerstag im Monat 08:00-09:00
Erziehungspsychologen, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen des psychologischen Dienstes der Stadt Erkrath beraten in offener Sprechstunde und nach individueller Terminvereinbarung, Vermittlung nachgelagerter Therapiestellen. Mit Almut Cohausz, Dipl. Sozialpädagogin, Stadt Erkrath.
Offene Sprechstunde zur Kinder-, Jugend-, Familienberatung
am 1. Freitag im Monat 08:00-09:00
Beratung und Unterstützung bei Fragen zur kindlichen Entwicklung (auch mit Marte Meo als videogestützte Entwicklungsberatung), zur Erziehung, Krisen im familiären Zusammenleben, Trennung und Scheidung. Mit Andrea Bleichert, SKFM Erkrath e.V.
Kurse und Dauerangebote des Kath. Familienzentrums St. Johannes
Frühe Hilfen - Angebote für junge Familien
in Koop mit SKFM und Kath. Bildungswerk
Eltern-Kind-Café, Kreuzstr. 32
jeden Dienstag und Donnerstag 09:30 – 11:30 Uhr
Babymassage in Koop mit Kath. Bildungswerk
Eltern-Kind-Café, Kreuzstr. 32
7x freitags 10:00-11:30 Uhr
Kurs 5: 18.10.2019 - 06.12.2019 (7x) (kein Kurs am 01.11.19)
Kursgebühr 25€
Anmeldung: Tel. 0172-2032766 oder E-Mail: stefanie.perkuhn@online.de
Rückbildungskurse
Mehrzweckraum des FZ St. Johannes, Kirchstr. 5a
6x dienstags 18.30 – 20.00 Uhr
Kurs 4: 05.11. - 17.12.2019-
Anmeldung: hebamme.dorothee.lingen@gmx.de
Elternbildung
Elternbildung
In Kooperation mit Partnern bietet das Kath. FZ St. Johannes mehrmals jährlich Informationsabende und Kurse mit pädagogischen Inhalten an.
Diese Angebote stehen auch anderen Eltern und ihren Kindern im Stadtteil Alt-Erkrath zur Verfügung, nicht nur den Eltern im Familienzentrum. Wenn nicht anders angegeben, finden alle Elternveranstaltungen im Mehrzweckraum des Familienzentrums statt, Kirchstr. 5a. Zugang über den Parkplatz.
Wir bitten stets um eine Anmeldung:
Tel.: 0211 242691 oder info@katholisches-familienzentrum-st-johannes.de
Elternabend: Medienerziehung
Do., 17.09.2019, 20.00 Uhr
Leitung: in Koop mit DRK
Workshop: „Alle forschen mit…“ – für Väter mit Kindern ab 4 J.
Sa., 28.09.2019, 10.00-13.00 Uhr
Leitung: Helmut Bandosz, in Koop mit DRK
Elternabend: Selbstbewusste Kinder haben es leichter
Mi., 09.10.2019, 19.30 Uhr
Leitung: Andrea Lademann-Kolk, in Koop mit Stadt Erkrath
Elternabend: Wach, neugierig, klug – kindliche Entwicklung im 2. und 3. Lebensjahr
Mi., 13.11.2019, 19.30 Uhr
Leitung: Sabine Fischer, in Koop mit DRK
Workshop: „Plätzchen backen“ – für Väter mit Kindern von 3 bis 8J.
Sa., 23.11.2019, 10.00-13.00 Uhr
Leitung: Helmut Bandosz, in Koop mit DRK
Elternabend Mit Kindern beten
Do., 12.12.2019, 20.00 Uhr
Leitung: Pastor Günter Ernst
Elternabend Thema Schulfähigkeit
Wie bereite ich mein Kind auf die Schule vor?
Wann ist es reif für die Schule
Do., 23.01.2020, 19.30 Uhr
Leitung: Miriam Böddinghaus