Ukraine - So können Sie helfen
Aktuelles
1. Heilige Kommunion
Die Anmeldung für die Erstkommunionvorbereitung 2022/23 ist in diesem Jahr erst drei Wochen nach den Sommerferien und zwar am Sonntag, dem 28.08. um 14.00 Uhr in der St.-Antonius-Kirche. Die Einladungen an die katholischen Familien mit Kindern im entsprechenden Alter werden zum Ende der Sommerferien verschickt. Alle wichtigen Informationen zur Erstkommunionvorbereitung, findet Ihr hier.
Helfende Hände gesucht!
Am 20.08.2022, ab 10:00 Uhr, findet an der St.-Elisabeth-Kirche die 2. Aktion im Rahmen des BiCK-Projektes statt. Hier soll im August neben der Kirche in ein
wärmeliebender Saum mit viel Nahrung für Insekten gestaltet werden. Wo Insekten sind, können auch Früchte gedeihen. Darum soll vorne neben der Kirche ein Naschgarten - nicht nur, aber besonders - für Kinder entstehen. Die BiCK-Projekt-Gruppe freut sich über Mithilfe bei dieser Aktion. Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Neben Arbeit wird es sicher auch viel Spaß und einiges zu erfahren geben, denn Fachkundige der Biologischen Station Haus Bürgel sind ebenfalls dabei
Sie sind „schlagfertig“ und bewegen sich gerne?
Die Senioren-Tischtennisgruppe unserer Gemeinde freut sich über Verstärkung. Gespielt wird dienstags, um 9.00 Uhr, im Tischtennisraum des Pfarrheims, Am Schönenkamp 146. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pastoralbüro.
Pfarrvikar Karl-Heinz Pütz geht in den Ruhestand
Der Erzbischof hat Pfarrvikar Pütz ab Ende August in den Ruhestand versetzt. Am 14. August werden wir ihn im Rahmen der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde verabschieden. Pfarrer Pütz wird dann wieder in seine alte Wirkungsstätte ziehen und als Subsidiar die Seelsorger in Meerbusch-Büderich unterstützen. Bis dahin freuen wir uns auf weitere gute Begegnungen und gemeinsame Gottesdienste.
Beichte / Krankenkommunion
Wenn Sie ein Beichtgespräch wünschen, melden Sie sich bitte bei Herrn Pfr. Manickathan oder Herrn Pfarrvikar Pütz. Gerne bringen wir Ihnen auch die Krankenkommunion nach Hause.
Wir bringen Ihnen das Wochenblatt nach Hause
Liebe Gemeindemitglieder,
möchten Sie das Wochenblatt gerne zu Hause lesen, haben aber im Moment keine Möglichkeit, es sich in der Kirche zu holen? Oder kennen Sie Menschen, denen es so geht? Dann melden Sie sich im Pastoralbüro (Tel.: 0211 74 19 52) und wir bringen Ihnen das Wochenblatt.
Weihwasser zum Mitnehmen
Aus hygienischen Gründen gibt es derzeit kein Weihwasser in den Weihwasserbecken unserer Kirchen. Immer wieder wurde der Wunsch geäußert, Weihwasser mitnehmen zu können. Daher können Sie ab sofort kleine Flaschen mit gesegnetem Weihwasser hinten in unseren Kirchen bekommen.
Kath. Kirchengemeinde
St. Antonius und Elisabeth
Am Schönenkamp 147
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 74 19 52
Fax.: 0211 / 74 56 90
E-Mail-Kontakt
Kirchenmusiker
Johannes Koop - Kirchenmusiker
Seelsorgebereichskirchenmusiker:
verantwortlich für die Kirchenmusik im Seelsorgebereich
Studium der katholischen Kirchenmusik (A)
Chorleiter:
-
Kirchenchor
St. Antonius
-
Kinderchor
mit Chorgruppen in der KGS Hermann Gmeiner
-
Frauenchor
elisanto
-
Johannes-Bären
[Männerchor]
-
Jugendchor (als
Projekt)
- Flötensensemble "Tibiis cantamus"
- Instrumentalgruppe (unterschiedliche Besetzungen)
Organist (Konzert und Liturgie)
Chorarbeit für alle Altersgruppen
Singestunden in der Kita St.
Antonius
Kölner Chorschule in der Kita St.
Antonius
Projektarbeit (Kindermusical und Oratorium)
Chor- und Orgelkonzerte
weitere Aufgaben im Seelsorgebereich:
- Betreuung und Schulung der Lektorinnen und Lektoren
- Vorsitzender des Liturgieausschusses (Pfarrgemeinderat)
und des Vorbereitungskreises für Andachten und Wortgottesdienste
- Mitglied im Vorbereitungskreis Teilzeitgottesdienst
- Mitglied der Gruppe Vision 2020 (neuer pastoraler Zukunftsweg)
und Leiter der Gruppe "Musik-Team"
- 1. Vorsitzender der Mitarbeitervertretung der Gemeinde
Weitere Funktionen im Erzbistum:
- Sprecher des Fachbereiches 5 in der DiAG MAV
- Mitglied im Arbeitssicherheitsauschuss
für die Gemeinden im Erzbistum Köln
- Beisitzender Richter beim kirchlichen Arbeitsgericht der Erzdiözese Köln
- Mitglied im Schlichtungsausschuss des Erzbisums Köln
- 1. Vorsitzender des Verbandes kath. KirchenmusikerInnen
im Erzbistum Köln (www.vkk-koeln.de)
Tel.: 01 76 - 78 01 08 06
E-Mail-Kontakt
Elisabeth Fleger - Kirchenmusikerin
Chorleiterin:
- Kirchenchor St. Elisabeth
- Kinderchor St. Elisabeth
Organistin
Projektarbeit (Kindermusical Weihnachten)
Chorkonzerte
Tel.: 01 76 / 96 36 43 13
E-Mail-Kontakt