Ukraine - So können Sie helfen

Bild: Svenja Gruß | In: Pfarrbriefservice.de
Die Menschen in der Ukraine befinden sich durch den stattfindenden Krieg in größter Not. Wenn Sie helfen möchten, aber noch nicht wissen wie, finden Sie mit einem "Klick" auf das Bild einige Möglichkeiten. Ebenfalls finden Sie dort Informationen, wie Sie Geflüchteten aus der Ukraine helfen können.
Termine
02.10. | BINGO
Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag! Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Caritas-Zentrum plus, Am Schönenkamp 146, 40599 Düsseldorf-Hassels und freuen uns über jeden, der mitmacht. Der nächste Termin ist dann am 30.10.202308.-15.10. | Benrather Wallfahrtswoche
Die Benrather Wallfahrtswoche findet vom 08. – 15. Oktober 2023 statt. Am 13.10.2023 singt unser Kirchenchor St. Elisabeth um 19 Uhr in der Festmesse in der Kirche St. Cäcilia. Weitere Informationen zur Wallfahrtswoche entnehmen Sie bitte den Plakaten im Schaukasten oder der Hompage www. ...17.10. | Wallfahrt nach Benrath
Die kfd St. Elisabeth lädt alle Interessierten am 17.10.2023 zur Wallfahrt zur Schwarzen Muttergottes nach Benrath ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr in der Kapelle von St. Cäcilia. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!04.11 | Requiem Franz von Suppè
AKTUELLES
Firmvorbereitung
Im Oktober beginnt die Firmvorbereitung für die Firmung im Jahr 2024 in unserer Gemeinde. Jugendliche, die bis Juni nächsten Jahres 16 Jahre alt sind, können sich zur Firmvorbereitung anmelden. Die Briefe sind bereits im August verschickt worden. Information und Anmeldung bei Kaplan Kai Amelung
(E-Mail: kai.amelung@erzbistum-koeln.de).
Eintrittskarten für das Requiem von Franz von Suppè
Eintrittskarten für das Requiem von Franz von Suppè am 4. November um 17 Uhr in der St.-Antonius-Kirche sind ab sofort zum Preis von 20 € (ermäßigt 12 €) im Pastoralbüro erhältlich.
Werktagsmessen
Wegen der barrierefreien Erreichbarkeit werden die Werktagsmessen ab sofort in der St.-Antonius-Kirche und nicht mehr in der Krypta gefeiert
Werden Sie zum Schubladenheld!
210 Millionen alte Handys liegen in diesem Moment ungenutzt in Deutschlands Haushalten. Jetzt ist die Zeit, sie aus den Schubladen zu befreien und zu Helden zu machen!
Das Projekt SCHUBLADENHELDEN wurde initiiert von einem Zusammenschluss von Düsseldorfer Unternehmen und Verbänden, wie auch unserem Caritasverband Düsseldorf e.V. Ziel des Projektes ist es, so viele Altgeräte wie möglich zu sammeln und diesen wieder einen Sinn zu geben. Die gesammelten und wieder aufbereiteten Handys werden nach einer zertifizierten Datenlöschung wieder an bedürftige Menschen aus prekären finanziellen Verhältnissen verteilt. All dies geschieht durch den Caritasverband Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Firma NETZTECHNIK Schiffmann, ein Spezialist im Bereich der Wiederaufbereitung und im Recycling von Smartphones. Handys, die nicht wieder aufbereitet werden können, werden in einem zertifizierten Prozess recycelt. Also alles in allem ein "rundes Projekt", das Unterstützung verdient. In unseren Kirchen stehen Sammelboxen bereit.
Weitere Informationen finden Sie unter Schubladenhelden (www.schubladenhelden.de) oder auf der Internetseite der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de).
Beichte / Krankenkommunion
Wenn Sie ein Beichtgespräch wünschen, melden Sie sich bitte bei Herrn Pfr. Manickathan. Gerne bringen wir Ihnen auch die Krankenkommunion nach Hause.
Wir bringen Ihnen das Wochenblatt nach Hause
Liebe Gemeindemitglieder,
möchten Sie das Wochenblatt gerne zu Hause lesen, haben aber im Moment keine Möglichkeit, es sich in der Kirche zu holen? Oder kennen Sie Menschen, denen es so geht? Dann melden Sie sich im Pastoralbüro (Tel.: 0211 74 19 52) und wir bringen Ihnen das Wochenblatt.