Plakat Kinderbibeltage 2023

 

 

Ukraine - So können Sie helfen

Bild: Svenja Gruß | In: Pfarrbriefservice.de

 

Die Menschen in der Ukraine befinden sich durch den stattfindenden Krieg in größter Not. Wenn Sie helfen möchten, aber noch nicht wissen wie, finden Sie mit einem "Klick" auf das Bild einige Möglichkeiten. Ebenfalls finden Sie dort Informationen, wie Sie Geflüchteten aus der Ukraine helfen können.

Termine

18.09. | BINGO
Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag! Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Caritas-Zentrum plus, Hassels und freuen uns über jeden, der mitmacht.
27.09. | Senioren-Nachmittag "Herbstfest"
04.11 | Requiem Franz von Suppè

AKTUELLES

Firmvorbereitung

Im Oktober beginnt die Firmvorbereitung für die Firmung im Jahr 2024 in unserer Gemeinde. Jugendliche, die bis Juni nächsten Jahres 16 Jahre alt sind, können sich zur Firmvorbereitung anmelden. Die Briefe sind bereits im August verschickt worden. Information und Anmeldung bei Kaplan Kai Amelung

(E-Mail: kai.amelung@erzbistum-koeln.de).

Eintrittskarten für das Requiem von Franz von Suppè

Eintrittskarten für das Requiem von Franz von Suppè am 4. November um 17 Uhr in der St.-Antonius-Kirche sind ab sofort zum Preis von 20 € (ermäßigt 12 €) im Pastoralbüro erhältlich. 

Werktagsmessen

Wegen der barrierefreien Erreichbarkeit werden die Werktagsmessen ab sofort in der St.-Antonius-Kirche und nicht mehr in der Krypta gefeiert

Werden Sie zum Schubladenheld! 

210 Millionen alte Handys liegen in diesem Moment ungenutzt in Deutschlands Haushalten. Jetzt ist die Zeit, sie aus den Schubladen zu befreien und zu Helden zu machen! 

Das Projekt SCHUBLADENHELDEN wurde initiiert von einem Zusammenschluss von Düsseldorfer Unternehmen und Verbänden, wie auch unserem Caritasverband Düsseldorf e.V. Ziel des Projektes ist es, so viele Altgeräte wie möglich zu sammeln und diesen wieder einen Sinn zu geben. Die gesammelten und wieder aufbereiteten Handys werden nach einer zertifizierten Datenlöschung wieder an bedürftige Menschen aus prekären finanziellen Verhältnissen verteilt. All dies geschieht durch den Caritasverband Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Firma NETZTECHNIK Schiffmann, ein Spezialist im Bereich der Wiederaufbereitung und im Recycling von Smartphones. Handys, die nicht wieder aufbereitet werden können, werden in einem zertifizierten Prozess recycelt. Also alles in allem ein "rundes Projekt", das Unterstützung verdient. In unseren Kirchen stehen Sammelboxen bereit.

Weitere Informationen finden Sie unter Schubladenhelden (www.schubladenhelden.de) oder auf der Internetseite der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de).

Beichte / Krankenkommunion

Wenn Sie ein Beichtgespräch wünschen, melden Sie sich bitte bei Herrn Pfr. Manickathan. Gerne bringen wir Ihnen auch die Krankenkommunion nach Hause.

Wir bringen Ihnen das Wochenblatt nach Hause

Liebe Gemeindemitglieder,

möchten Sie das Wochenblatt gerne zu Hause lesen, haben aber im Moment keine Möglichkeit, es sich in der Kirche zu holen? Oder kennen Sie Menschen, denen es so geht? Dann melden Sie sich im Pastoralbüro (Tel.: 0211 74 19 52) und wir bringen Ihnen das Wochenblatt.

Stundengebet für heute:

 

 

Kath. Kirchengemeinde
St. Antonius und Elisabeth
Am Schönenkamp 147
40599 Düsseldorf
Tel.:   0211 / 74 19 52
Fax.:  0211 / 74 56 90
E-Mail-Kontakt

Öffnungszeiten:

Mo., Di., Fr.:   9 - 11 Uhr

Do.:              16 - 18 Uhr

Banner Visionsmessen websit2e

 

Wortwollke Visionsmesse

Nächste Termine

17. September

Samstag, 18, November, 17.00 h  im Rahmen der Aktion "Eine Million Sterne"
(an diesem Abend gibt es ausnahmsweise keine parallelen Kindergottesdienste)

17. Dezember

jeweils um 11.00 h
in der St.-Antonius-Kirche

Am Schönenkamp 143

 

Was ist eine Visionsmesse?

Die Visionsmessen sind moderne, inspirierende Gottesdienste.

Die Visionsmesse sind Heilige Messen.

Das ist in der katholischen Kirche die wichtigste Gottesdienstform,

Wir begenen Jesus dort besonders nahe im "Heiligen Brot"

Wir erfahren seine Stärkung und Liebe in ganz besonderer Weise.

.

Wir wollen einen Raum öffnn für

  • Begegnung mit Gott und Begegnung mit Menschen
  • Stärkung für die Woche
  • Glauben finden oder stärken
  • Inspiration
  • Ermutigung
  • ...

Kirchencafé

Nach der Visionsmesse gibt es die Möglichkeit zum Kontakte knüpfen, Wiedersehen,
Kennenlernen und Austausch bei einer Tasse Kaffee, Tee, Wasser oder Apfelschorle hinten in der Kirche
oder auf dem Kirchvorplatz.

 

Parallele Kindergottesdienste

Parallel zur Visionsmesse für Erwachsene gibt es zwei Kindergottesdienste:

Kirchenkids: Alter 0-6 Jahre

Zeitforscher: Schulkinder

Die Kinder treffen sich hinten in der Kirche und gehen dann mit ihrem Gottesdienst-Team in

die entsprechenden Gottesdiensträume. Bei den Kirchenkids geht in der Regel in Elternteil mit.

Zum Ende der Visionsmesse treffen sich dann wieder alle in der Kirche.