Aus dem Pfarrgemeinderat

Aktuelle Termine aus den Seelsorgebereichen
Was ist los in Düsseldorf? Hier erhalten Sie einen Überblick, über viele interessante Veranstaltungen aus den Seelsorgebereichen in Düsseldorf.

Pastoraler Zukunftsweg
Wie geht es weiter mit der Kirche? Diese Frage stellen sich angesichts grundlegender Veränderungen und Diskussionen viele Menschen auch bei uns. Denn wir ahnen und erfahren an vielen Stellen, dass wir als Kirche im Erzbistum Köln nicht einfach so weitermachen können wie bisher, dass wir viele Menschen heute nicht mehr erreichen. Glaube und Leben – das passt für viele Menschen nicht mehr zusammen.
Weitere Informationen erhalten Sie durch einen "Klick" auf das unten stehende Bild.
Kontakt - derzeit nur telefonisch oder per E-Mail!
Kath. Kirchengemeinde
St. Antonius und Elisabeth
Am Schönenkamp 147
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 74 19 52
Fax.: 0211 / 74 56 90
E-Mail-Kontakt
Disposition der Späth-Orgel
in der St. Elisabethkirche
I Hauptwerk |
II Nebenwerk
|
Pedal
|
1. Quintade 16‘ 2. Prinzipal 8‘ 3. Salicional 8‘ 4. Oktave 4‘ 5. Waldflöte 2‘ 6. Mixtur 4-6f. 7. Trompete 8‘
Koppeln: II/I; I/P; II/P II/I Sub |
8. Koppelflöte 8‘ 9. Prinzipal 4‘ 10. Rohrgedeckt 4‘ 11. Flageolet 2‘ 12. Sifflöte1 1/3‘ 13. Scharf 3f. 14. Dulcian 16‘
Auslöser; Tutti HR, FK 1; FK II
|
15. Subbaß 16‘ 16. Prinzipalbaß 8‘ 17. Gedecktbaß 8‘ 18. Quintade 4‘ 19. 20. Fagott 16‘
Piano Ped. Zungen ab
|
Das Instrument verfügt über neunzehn Register
(ursprünglich 20; ein Register wurde stillgelegt),
verteilt auf zwei Manuale und Pedal,
und einen frei stehenden Spieltisch.
Orgelweihe 1960:
Orgelbaufirma Gebr. Späth aus Ennetach-Mengen
elektro-pneumatische Kegelladenorgel
Instandsetzung der Orgel im Jahre 2000
durch die Orgelbaufirma Weimbs