Termine
AKTUELLES
Parkplatz an der St.-Antonius-Kirche
Ab dem Wochenende 09./10.03.2024 werden die Poller am Parkplatz an der St.-Antonius-Kirche entfernt. Zeitgleich werden Parkverbotsschilder aufgestellt, die das Parken zu den Gottesdienstzeiten nur noch für Gottesdienstbesucher erlauben. Es muss damit gerechnet werden, dass widerrechtlich abgestellt Fahrzeuge abgeschleppt werden. Sollten Sie zu unseren Gottesdiensten mit dem Auto kommen und einen Parkplatz benötigen, erhalten Sie im Pastoralbüro einen entsprechenden Parkausweis.
Werden Sie zum Schubladenheld!
210 Millionen alte Handys liegen in diesem Moment ungenutzt in Deutschlands Haushalten. Jetzt ist die Zeit, sie aus den Schubladen zu befreien und zu Helden zu machen!
Das Projekt SCHUBLADENHELDEN wurde initiiert von einem Zusammenschluss von Düsseldorfer Unternehmen und Verbänden, wie auch unserem Caritasverband Düsseldorf e.V. Ziel des Projektes ist es, so viele Altgeräte wie möglich zu sammeln und diesen wieder einen Sinn zu geben. Die gesammelten und wieder aufbereiteten Handys werden nach einer zertifizierten Datenlöschung wieder an bedürftige Menschen aus prekären finanziellen Verhältnissen verteilt. All dies geschieht durch den Caritasverband Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Firma NETZTECHNIK Schiffmann, ein Spezialist im Bereich der Wiederaufbereitung und im Recycling von Smartphones. Handys, die nicht wieder aufbereitet werden können, werden in einem zertifizierten Prozess recycelt. Also alles in allem ein "rundes Projekt", das Unterstützung verdient. In unseren Kirchen stehen Sammelboxen bereit.
Weitere Informationen finden Sie unter Schubladenhelden (www.schubladenhelden.de) oder auf der Internetseite der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de).
Beichte / Krankenkommunion
Wenn Sie ein Beichtgespräch wünschen, melden Sie sich bitte bei Herrn Pfr. Manickathan. Gerne bringen wir Ihnen auch die Krankenkommunion nach Hause.
Wir bringen Ihnen das Wochenblatt nach Hause
Liebe Gemeindemitglieder,
möchten Sie das Wochenblatt gerne zu Hause lesen, haben aber im Moment keine Möglichkeit, es sich in der Kirche zu holen? Oder kennen Sie Menschen, denen es so geht? Dann melden Sie sich im Pastoralbüro (Tel.: 0211 74 19 52) und wir bringen Ihnen das Wochenblatt.
Ukraine - So können Sie helfen

Bild: Svenja Gruß | In: Pfarrbriefservice.de
Die Menschen in der Ukraine befinden sich durch den stattfindenden Krieg in größter Not. Wenn Sie helfen möchten, aber noch nicht wissen wie, finden Sie mit einem "Klick" auf das Bild einige Möglichkeiten. Ebenfalls finden Sie dort Informationen, wie Sie Geflüchteten aus der Ukraine helfen können.
Kath. Kirchengemeinde
St. Antonius und Elisabeth
Am Schönenkamp 147
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 74 19 52
Fax.: 0211 / 74 56 90
E-Mail-Kontakt
Öffnungszeiten:
Mo.: 9 - 11 Uhr
Do.: 16 - 18 Uhr
Liebe Eltern, liebe Kinder,
die Kar- und Ostertage haben mit dem Palmsonntag begonnen -
eine intensive Zeit und der Höhepunkt des Jahres ür uns as Christinnen und Christen.
Herzlich laden wir zu den so besonderen Gottesdiensten ein. An jedem Tag gibt es auch spezielle Gottedienste für Familien.
Eure
Klaudia Hilger
Aktuelles
Kar und Ostertage für Familien
Gründonnerstag für Familien
17.04.25, 17.30 h
St.-Antonius-Kirche
Am Shönenkamp 143
Karfreitagsgottesdienst für Kinder
18.04.25, 11.00 h
St.-Antonius-Kirche,
Am Schönenkamp 143
Osterkörbchensegnung
Karsamstag, 19.04.25.,15.00 h
St.-Elisabeth-Kirche,
Kappeler Str. 184
Familienmesse zum Ostermontag
21.04.25, 11.00 h,
St.-Antonius-Kirche,
Am Schönenkamp 143
anschließend Ostereiersuchen im Pfarrgarten
Alle Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen
Feier der Ersten Heiligen Kommunion
Sonntag, 04.05., 11.00 h
Dankmesse
Montag, 05.05., 10.00 h
St.-Antonius-Kirche,
Am Schönenkamp 143
Feier der Ersten Heiligen Kommunion
Sonntag, 11.05., 11.00 h
Dankmesse
Montag, 12.05., 10.00 h
St.-Antonius-Kirche,
Am Schönenkamp 143
Visionsmesse
Zeitforscher, Kirchenkids
Sonntag, 25.05., 11.00 h
St.-Antonius-Kirche,
Am Schönenkamp 143
Messdienerinnen und Messdiener
eine Gemeinschaft von Groß und Klein, erfahren und neu
mit gemeinschaflichen Aktionen und Fahrten
und mit inem Dienst der Sinn macht...
Start der neuen Messdienerkurse
Ab Dienstag, 27.05. starten in beiden Kirchen neue Messdienerkurse.
Jeweils um 16.45 h.
Nach den Sommerderien startet auch wieder ein Flexkurs
für alle, die nicht regelmäßig oder die nicht in der Woche an einem Messdienerkurs teilnehmen können
Nähere Informationen und Anmeldung
#zusammenfinden - Transformatiosprozess im Erzbistum Köln
Stand der Dinge bei uns:
- Alle Gremien (PGRs, KVs bzw. KGV), sowie die Pastoralteams in allen drei Seelsorgebereichen müssen in den nächsten Monaten entscheiden,
ob wir als Pastorale Einheit (PE) dem Wunsch des Kardinals folgen und zu einer Pfarrei fusionieren oder, ob es uns besser erscheint, einen Spurwechsel zu beantragen und eine Pfarreiengemeinschaft zu werden. Dafür müssen wir zu einem weitgehenden Konsens in unserer pastoralen Einheit kommen. - Bis Mitte Juni muss dann das Ergebnis bei Pfr. Ruster, der den Prozeß koordiniert, vorliegen. Dieses wird von ihm an das Erzbistum Köln weitergegeben.
- Pfr. Manickathan, Pfr. Ruster (Garath/Hellerhof) und Pfr. Jablonka (Benrath/Urdenbach) werden die Pastorale Einheit zum 31.08.2025 verlassen.
- Ein neuer Pfarrer, der die Gesamtverantwortung und Leitung der Pastoralen Einheit übernhemen wird, kommt zum 01.09.2025
Diese Aufgabe übernimmt Pfarrer Chrisoph Heinzen. Ein kurzes Grußewort von Ihm findet Ihr hier.
Hintergründe
Seit dem 01. September 2023 ist das ganze Erzbistum Köln in "pastorale Einheiten" eingeteilt. Diese Einheiten sollen bis spätestens 2032 Ihre Verwaltung zusammengeführt haben. Auch alle hauptamtlichen Mitarbeiter:innen sind dann auf dieser Ebene beschäftigt.
Für alles andere gibt es viel Freiheit und kann kreativ vor Ort gestaltet werden.
Das Ganze läuft unter der Überschrift "#zusammenfinden"
Zu unserer pastoralen Einheit gehören:
Benrath/Urdenbach, Garath/Hellerhof und Hassels/Reisholz.
Mehr Informationen und Hintergründe findet ihr hier:
https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/zusammenfinden/hintergruende-pastorale-einheiten/
Vorschau
Erstkommunion 2026
Alle interessierten Familien sind eingeladen
am 25.05., 11.00 h zur Visionsmesse
in der St.-Antonius-Kirche, Am Schönenkamp 143
Anschließend steht Pastoralreferentin Klaudia Hilger für Fragen rund um die Erstkommunionvorbereitung zur Verfügung.
Nähere Informationen zur Erstkommunionvorbereitung
Visionsmesse zum Pfarrfest
Zeitforscher und Kirchenkids
Sonntag 15.06.25, 11.00 h
St. Antonius-Kirche
Am Schönenkamp 143
Nummer gegen Kummer
Hilfe, wenn es zu viel wird
Nummer gegen Kummer (Elterntelefon)
Das Elterntelefon "Nummer gegen Kummer" steht zur Verfügung:
anonym und kostenlos
vom Handy und Festnetz
Nummer: 0800 111 0550
montags – freitags
von 9 – 17 Uhr
sowie
dienstags + donnerstags
von 17 – 19 Uhr
Mehr informationen:
https://www.nummergegenkummer.de/
Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon)
Nummer: 116 111
montags - samstags
von 14 - 20 Uhr
sowie
montags+mittwochs+donnerstags
von 10 - 12 Uhr
Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar unter:
0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder 116 123
Mehr Informationen und online-Beratung:
https://www.telefonseelsorge.de/
Schnelle Hilfe für Kinder und Jugendliche
Die Stadt Düsseldorf informiert:
Kinder und Jugendliche, die unter den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie leiden,
können schnell Hilfe bekommen
Zum Beispiel hier:
Schulpsychologischer Dienst:
0211-8995340 oder im Internet unter https://www.duesseldorf.de/schulpsychologie.html
Jugend- und Elternberatung:
0211-8995361 oder im Internet unter https://www.duesseldorf.de/jugendamt/fuer-familien-da-sein/jeb-duesseldorf.html
BKE-Jugendberatung online:
https://jugend.bke-beratung.de
Ausführlichere Informationen dazu gibt es hier:
Kontakt
Pastoralbüro
Am Schönenkamp 147
Tel.:74 19 52
pastoralbuero@antoniuselisabeth.de
Öffnungszeiten
Mo.: 9 - 11 Uhr
Do.: 16 - 18 Uhr