Link zur Liste der Gottesdienste im Sendungsraum
"Katholisch am Siebengebirge" und
Online-Anmeldemöglichkeit
Bad Honnef-Aegidienberg, St. Aegidius
Bad Honnef-Rhöndorf, St. Mariä Heimsuchung
Bad Honnef Innenstadt, St. Johann Baptist
Bad Honnef-Selhof, St. Martin
Rheinbreitbach, St. Maria Magdalena
Bruchhausen, St. Johannes Baptist
Unkel, St. Pantaleon
Erpel, St. Severinus
Link zur Liste der Live-Übertragungen von Gottesdiensten.
Impuls zum Sonntag, 31. Januar 2021
Mit einer kurzen Erläuterung zum Sonntags-Evangelium (Mk 1,21-28), das Jesus als die vollmächtige Lehre Gottes in Person, als menschgewordene Offenbarung Gottes vorstellt, lädt Pfarrvikar Andreas Arend ein, nicht nur am „Sonntag des Wortes Gottes“, der in Deutschland am „Ökumenischen Bibelsonntag“ gehalten wird, die Bibel auch daheim mal wieder aus dem Bücherregal zu nehmen und „wie in einen Spiegel“ hinein zu schauen und sich selbst zu entdecken und die ungeahnten Möglichkeiten Gottes mit uns. (Hier geht es zu diesem Impuls...)
Gebet und Gottesdienst zu Hause
Gute Vorschläge für Gebet und Gottesdienst zuhause finden Sie unter:
www.netzwerk-gottesdienst.at
Hausgottesdienst für jeden Sonntag,
Hausgebet für Personen, die allein beten für jeden Sonntag
Hausgottesdienst mit Kindern für jeden Sonntag
und weitere nützliche Hinweise
Sendungsraum der Seelsorgebereiche
Bad Honnef – Verbandsgemeinde Unkel
Unser Erzbischof Kardinal Woelki hat uns ausführlich beschrieben, wie der „pastorale Zukunftsweg“ für das Erzbistum Köln in unserer Region angegangen werden soll und für die nächsten Jahre die Rahmenbedingungen erhält. Dazu gehören natürlich auch personelle Veränderungen im Pastoralteam. Wenn Sie wissen möchten, wer zum 1.9.2018 unser neuer Pfarrer wird, finden Sie das Schreiben unseres Erzbischofs hier.
.
Der Urnengarten Pantaleonsberg
Außer der Sternenkinder-Gedenkstätte gibt es auf unserem historischen Friedhof an der Kirche in Unkel, dem Kirchhof, als Sonderfläche auch den „Urnengarten Pantaleonsberg“, eine Gemeinschaftsgrabstätte für Urnen mit einem besonderen zentralen Grabkreuz.
Weiter Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt
St. Pantaleon Unkel -> Friedhof -> Urnengarten Pantaleonsberg
Unter dem Menüpunkt
St. Pantaleon Unkel -> Friedhof
finden Sie auch
die Friedhofsordnung,
die Friehofsgebührenordnung und
weitere Informationen zu unserem Friedhof.
Unser Kirchengemeindeverband ist Mitglied der Linzer Tafel e.V.
Daher sammeln wir in der Pfarrkirche St. Pantaleon in Unkel haltbare Lebensmittel und Körperpflegemittel, die über die Linzer Tafel an Bedürftige verteilt werden. Sie finden die Sammelboxen im hinteren Teil der Kirche unter der Orgelbühne. Am Schriftenstand der Kirche liegen „Einkaufslisten“ aus mit konkreten Hinweisen, was gespendet werden kann.
Hospizarbeit – Dem Leben dienen
In der Hospizarbeit werden Schwersterkrankte und Sterbende wie deren Angehörige unterstützt durch Begleitung, Gespräch, gemeinsame Schritte, geteilte Zeit – durch das Geschenk, bei und mit den Menschen zu sein.
Diese angebotenen Hilfestellungen können helfen, öffnen, verwandeln: Im begleitenden Hospizhelfer gibt es jemanden, bei dem der Betroffene, die Angehörigen ankommen können. Die Situation lässt sich wieder abgrenzen. Sie lässt sich wieder im Leben verorten, mit Leben füllen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im folgenden die Links auf die beiden Hospizvereine, die für unseren Seelsorgebereich zuständig sind (s. Informationen).
Ökumen. Hospizverein Bad Honnef e.V.: www.hospiz-bad-honnef.de
Ambulantes Hospiz Neuwied: www.neuwieder-hospiz.de
Stiftungsfonds für den historischen Kirchhof St. Pantaleon, Unkel
Im Jahr 2012 hat unser Gemeindemitglied Erwin Hemmes unter dem Dach der Erzbischöflichen Stiftung Köln einen Stiftungsfonds errichtet.
Der Zweck des Fonds lautet:
„Gestaltung, Pflege und Erhalt des historischen Kirchhofes der Katholischen Kirchengemeinde St. Pantaleon in Unkel."
Weiteres finden Sie hier.
Bildungsspender
Sie kennen sicher schon unseren „Bildungsspender-Shop“ mit seinen Möglichkeiten, für Sie kostenfrei Spenden für unsere Pfarreien zu generieren (s. das grüne „Banner“ in der rechten Spalte! Mehr dazu: hier.).
Neu hinzugekommen ist dort jetzt die „Websuche“, eine Suchmaschine, die Ihnen genauso schnell und gut wie die bekannten Suchmaschinen bei Ihrer Internetsuche hilft. Wenn Sie die Websuche unseres „Bildungsspender-Shops“ zweimal nutzen, gibt es (für Sie kostenlos) für unsere Pfarreien 1 Euro-Cent Spende! Das ist zwar wenig, aber vieles wenige macht am Ende viel!
Richten Sie
http://www.bildungsspender.de/html/start.php?kt=553572001
als Startseite in Ihrem Browser ein und nutzen Sie die Suche regelmäßig: Sie werden staunen wie sich langsam aber sicher die Summe mehrt! Und wenn Sie es dann noch weitersagen und viele mitmachen... Herzlichen Dank!