Woche 30.06.2024 - 07.07.2024

30.06.24, 08:00
  • Wort zur Woche
Pastoralreferent Thomas Otten

Verbunden
"Verbindend" soll die Feier sein, das wünschen sich viele Paare für Ihre Hochzeitsfeier: Echte und bestärkte Verbundenheit zwischen den Liebenden und wechselseitige Anerkennung und Wertschätzung der Familien.

Wie aber soll das Band der Beziehung genau beschaffen sein? Und was hält es zugleich fest und elastisch - weder starre Kette noch loser Faden? Eine lebenslange Aufgabe für jedes Paar.

Anerkennung
was erkenne ich an Dir, in dir - kennen wir uns?
wechsel wie im Schlaf herzwendend die Seite
von dort aus wirst du besser erkennen und anerkennen
höre das Unerhörte, sieh das Ungesehene
in mir und dir
ein Lächeln im Vorbeigehen behutsamer Blick wenigwissend vielhoffend
siehst du dich selbst bedürftig doch strahlend
so werden wir zusammen anders geboren
(D. Sylwanus)

Auch soziale Gemeinschaften können Verbundenheit entwickeln. Paulus fädelt das für die ersten christlichen Gemeinden gekonnt ein. Durch die Geldsammlung der von ihm gegründeten Gemeinden zugunsten der Jerusalemer Urgemeinde entsteht wechselseitige Anerkennung - gerade auch der Unterschiede: einerseits Anerkennung des Vorrangs der Jerusalemer Gemeinde als Ausgangspunkt der Jesusnachfolge, andererseits Anerkennung der entstehenden neuen Gemeinden als legitimer Teil der Nachfolgegemeinschaft. Ein Netzwerk von Gemeinden entsteht.

Der Gedanke der Verbundenheit prägt so die Kirche als katholische, weltumspannende Gemeinschaft. Die einzelnen Netzwerkknoten funktionierten dabei jedoch in unserer Lebenswelt im Wesentlichen eigenständig.

Heute stehen wir vor einer neuen Herausforderung: die Vielfalt von Gemeinden z.B. in unserer Pastoralen Einheit neu zu entdecken. Was können und wollen wir als Gemeinde vor Ort in das gemeindliche Netzwerk einbringen? Was könnte eine Bereicherung für die anderen sein? Vielleicht eine ungewohnte Frage. Wenn sich darauf Antworten finden lassen, dann wachsen wechselseitige Anerkennung und Verbundenheit.