Wir müssen in unseren Kirchen weiter Heizkosten sparen

30.10.24, 15:13
  • Nachrichten
Pfarrer Dr. Bruno Kurth

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Besucherinnen und Besucher unserer Kirchen!

Bereits in den letzten beiden Wintern haben wir durch niedrigere Temperaturen in unseren Kirchen deutlich Heizkosten gespart. Die eingeführten Regelungen haben sich bewährt. Es ist zwar ein Grund des Winters 2022/23 - die Knappheit von Energieträgern aufgrund des begonnenen Ukrainekrieges - weitgehend weggefallen. Die beiden anderen Gründe sind geblieben: Wir wollen Energie sparen zwecks Klimafreundlichkeit und um die wieder drastisch gestiegenen Heizkosten aufzufangen. Wir vermeiden durch die Sparmaßnahmen Mehrkosten im deutlich fünfstelligen Bereich, die unser Haushalt nicht mehr verkraften könnte.

Daher hat der Kirchenvorstand beschlossen, die Regelung der letzten beiden Winter bei zu behalten. Wir heizen unsere Kirchen im Winter auf ca. 11-12° C. Dies kann variieren, weil wir eine Luftfeuchtigkeit höher als 70 % und damit Schäden an den Orgeln und am Gebäude vermeiden müssen. Wir bitten Sie weiter um Ihr Verständnis! Bewährt haben sich die Decken in den Kirchen und warme Kleidung, einfach aber effektiv.

Auf die Zukunft hin müssen wir von unseren Kirchenheizungen mit fossilen Brennstoffen abkommen und in effizientere elektrifizierte Heizsysteme investieren.

Eine echte Zukunftsaufgabe. Kommen wir jetzt gut durch den Winter!