Aktuelles

Proklamandum für die 13. Woche im Jahreskreis 2024
06.07.2024 - We 29./30. Juni: Pfarrfest / Bischof Aristide Gonsallo aus Porto-Novo am 5. Juli zu Gast / Jetzt anmelden zur Kirchturmtour am 31. August
Proklamandum für die 12. Woche im Jahreskreis 2024
29.06.2024 - So 23. Juni: Sommer-Chorkonzert / Mo 24. Juni Patrozinium / We 29./30. Juni: Pfarrfest / WhatsApp-Kanal

Gottesdienste

Sonntag, 30. Juni 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Familienmesse

anlässlich Patrozinium und Pfarrfest mit Hofkapelle; Leitung Bernhard Losacker

Montag, 01. Juli 2024
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 02. Juli 2024
09:00 Schulgottesdienst

Ausschulung GGS Uferstraße

Mittwoch, 03. Juli 2024
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Frühstück

Donnerstag, 04. Juli 2024
07:30 Hl. Messe
Freitag, 05. Juli 2024
08:20 Ökum. Schulgottesdienst

alle Jahrgänge, Grundschule Flamerscheid

08:20 Schulgottesdienst

Letzter Schultag Abschlussklasse 4 + Klassen 3

17:00 Stille Anbetung

des Pastoralteams für und mit der Gemeinde

Samstag, 06. Juli 2024
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 07. Juli 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe

anschl. Gemeindetreff ausgerichtet vom Ökumenischen Hospizdienst

Informationen rund um die Pfarrgemeinde

200 jährige Geschichte

Die Blütenstadt Leichlingen liegt zwischen den Ballungszentren Köln, Leverkusen und Düsseldorf im Erzbistum Köln. Hier am Fuße des Bergischen Landes im Tal der Wupper ist unsere Pfarrgemeinde beheimatet. In dieser protestantischen Region können wir heute auf eine 200 Jährige Geschichte zurück blicken, die es im Jahr 2011 zu feiern gilt. Die katholische Gemeinde St. Johannes Baptist wurde 1811 gegründet. 1903 wurde der Grundstein für die heutige Pfarrkirche St. Johannes Baptist gelegt. Die Gemeinde St. Heinrich im heutigen Stadtteil Witzhelden wurde vor Beginn des zweiten Weltkriegs gegründet. Im Jahr 2011 gibt es hier das 75 jährige Jubiläum der Filialkirche St. Heinrich zu feiern.

Zwei Gemeinden wachsen zusammen

Bereits seit 1985 müssen sich die beiden Gemeinden ihre Seelsorger teilen. Das führte im Dezember 2002 zur Gründung des Pfarrverbandes Leichlingen/Witzhelden. Im Jahre 2007 folgte der nächste Schritt der Strukturreform: Bedingt durch den großen Priestermangel begann die Diskussion über die Zusammenlegung von Pfarrgemeinden im Erzbistum unter dem Projektnamen „Wandel gestalten – Glauben entfalten – Perspektive 2020“. Bis Sommer 2008 haben alle Gremien im Pfarrverband mehrheitlich einer Fusion zum letztmöglichen Termin, dem 01.01.2011, zugestimmt.

Ein erster nach außen sichtbarer Schritt auf dem Weg zur Fusion waren die Wahlen zu einem gemeinsamen Pfarrgemeinderat für Leichlingen und Witzhelden im November 2009. Mit dem Zusammenschluss der beiden Gemeinden umfasst die neu geschaffene Gemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich Leichlingen ca. 9.300 Mitglieder.

Ohne Veränderungen, ohne Abschied von liebgewonnenen Dingen der Vergangenheit geht dies nicht. Aber jede Veränderung bedeutet auch einen Neuanfang. Es ist sicher eine Chance, das Leben in der Gemeinde neu auszurichten, die es zu nutzen gilt. Wir möchten Sie deshalb alle herzlich einladen, den Weg der neu gegründeten Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist & St. Heinrich in Leichlingen mitzugehen.

Reiches Gemeindeleben

Heute wird das katholische Leichlingen geprägt durch ein reiches Gemeindeleben: Gemeinsam Beten gehört genauso dazu wie gemeinsam Feiern, Offenheit für die Sorgen der Weltkirche genauso wie die Probleme der Menschen bei uns. So sind die sozialen Aufgaben u.a. durch die beiden Kindergärten, das Kinderdorf und die Sozialstation in guten Händen.

Wir laden Sie herzlich ein, auf diesen Internetseiten mehr über unsere Pfarrgemeinde und unser Gemeindeleben zu erfahren.