Gottesdienste
Donnerstag, 18. September 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 19. September 2025
08:20 Schulgottesdienst KGS - 3. und 4. Schuljahr
Samstag, 20. September 2025
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 21. September 2025
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe
mit Kinderkirche im Pfarrheim
18:00 Andere Messe
musikalisch gestaltet vom CrescendoChor, Kammerchor VOCALITAS und Band; Leitung: Pia Gensler
Montag, 22. September 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 23. September 2025
07:30 Hl. Messe fällt aus!
Mittwoch, 24. September 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 25. September 2025
07:30 Hl. Messe
08:30 Schulgottesdienst
2. Schuljahr, Grundschule Flamerscheid
Freitag, 26. September 2025
08:20 Schulgottesdienst KGS - 1. Schuljahr
Samstag, 27. September 2025
15:00 Beichtgelegenheit fällt aus!
Zwei Chöre, ein Orchester
Mit „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ in vier verschiedenen Varianten eröffneten der CrescendoChor, der Junge Kammerchor und das Junge Orchester Burscheid das Adventskonzert in St. Johann Baptist in Leichlingen. Sowohl die Chöre unter der Leitung von Kantorin Pia Gensler und Maximilian Franke als auch das Blasorchester unter der Leitung von Simon Roloff begeisterten mit ihrem Können.
Der CresendoChor der Chorschule Leichlingen an St. Johannes Baptist setzte unter anderem das Lied „Sende uns Engel“ von dem zeitgenössischen Komponisten Peter Reulein perfekt um. Das Junge Orchester Burscheid brillierte unter anderem mit „The Nightmare before Christmas“ von Danny Elfmann. Mit „Hodie natus est“ von Niels la Cour und „Übers Gebirg Maria ging“ von Johann Eccard setzte der Junge Kammerchor musikalische Glanzpunkte. Weil das Lied „Stille Nacht“ 200 Jahre alt wurde, gab es nicht nur die Originalversion mit Chören und Orchester sowie mitgesungen von den Konzertbesuchern, sondern auch ein modernes Arrangement von Chorleiter Maximilian Franke.
Insgesamt erlebten die Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche einen weihnachtlichen Musikreigen mit traditionellen Liedern und neuen Arrangements. An drei Stellen des Konzertes waren die Besucher zudem aufgefordert, mitzusingen, und taten dies auch gerne. Am Ende gab es nicht nur eine Zugabe von Chören und Orchester sondern auch langanhaltenden stehenden Applaus für eine überzeugende musikalische Leistung aller Mitwirkenden.
Angelika Koenig