Gottesdienste

Mittwoch, 09. Juli 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 10. Juli 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 11. Juli 2025
08:20 Schulgottesdienst

Letzter Schultag Abschlussklassen 4a+4b

Samstag, 12. Juli 2025
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 13. Juli 2025
09:30 Festmesse

zum Patrozinium, anschlie\u223?end Kirchcafe

18:00 Sommerchorkonzert "Come and sing"

mit Kammerchor VOCALITAS, CrescendoChor, GlissandoChor und Band; Vokal-Solo: Charlotte Krause; Leitung: Maximilian Franke, Pia Gensler

Montag, 14. Juli 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 15. Juli 2025
18:00 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft

Mittwoch, 16. Juli 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 17. Juli 2025
07:30 Hl. Messe

Zwei Chöre, ein Orchester

Musikalisch auf höchstem Niveau präsentierte sich CrescendoChor, Junger Kammerchor und das Junge Orchester Burscheid beim Adventskonzert 2018
 CrescendoChor
CrescendoChor

Mit „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ in vier verschiedenen Varianten eröffneten der CrescendoChor, der Junge Kammerchor und das Junge Orchester Burscheid das Adventskonzert in St. Johann Baptist in Leichlingen. Sowohl die Chöre unter der Leitung von Kantorin Pia Gensler und Maximilian Franke als auch das Blasorchester unter der Leitung von Simon Roloff begeisterten mit ihrem Können.

 Junger Kammerchor
Junger Kammerchor

Der CresendoChor der Chorschule Leichlingen an St. Johannes Baptist setzte unter anderem das Lied „Sende uns Engel“ von dem zeitgenössischen Komponisten Peter Reulein perfekt um. Das Junge Orchester Burscheid brillierte unter anderem mit „The Nightmare before Christmas“ von Danny Elfmann. Mit „Hodie natus est“ von Niels la Cour und „Übers Gebirg Maria ging“ von Johann Eccard setzte der Junge Kammerchor musikalische Glanzpunkte. Weil das Lied „Stille Nacht“ 200 Jahre alt wurde, gab es nicht nur die Originalversion mit Chören und Orchester sowie mitgesungen von den Konzertbesuchern, sondern auch ein modernes Arrangement von Chorleiter Maximilian Franke.

 Junges Orchester Burscheid
Junges Orchester Burscheid

Insgesamt erlebten die Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche einen weihnachtlichen Musikreigen mit traditionellen Liedern und neuen Arrangements. An drei Stellen des Konzertes waren die Besucher zudem aufgefordert, mitzusingen, und taten dies auch gerne. Am Ende gab es nicht nur eine Zugabe von Chören und Orchester sondern auch langanhaltenden stehenden Applaus für eine überzeugende musikalische Leistung aller Mitwirkenden.

Angelika Koenig

Plakat

Zurück