Aktuelles

Proklamandum für die 13. Woche im Jahreskreis 2024
06.07.2024 - We 29./30. Juni: Pfarrfest / Bischof Aristide Gonsallo aus Porto-Novo am 5. Juli zu Gast / Jetzt anmelden zur Kirchturmtour am 31. August
Proklamandum für die 12. Woche im Jahreskreis 2024
29.06.2024 - So 23. Juni: Sommer-Chorkonzert / Mo 24. Juni Patrozinium / We 29./30. Juni: Pfarrfest / WhatsApp-Kanal

Gottesdienste

Sonntag, 30. Juni 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Familienmesse

anlässlich Patrozinium und Pfarrfest mit Hofkapelle; Leitung Bernhard Losacker

Montag, 01. Juli 2024
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 02. Juli 2024
09:00 Schulgottesdienst

Ausschulung GGS Uferstraße

Mittwoch, 03. Juli 2024
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Frühstück

Donnerstag, 04. Juli 2024
07:30 Hl. Messe
Freitag, 05. Juli 2024
08:20 Ökum. Schulgottesdienst

alle Jahrgänge, Grundschule Flamerscheid

08:20 Schulgottesdienst

Letzter Schultag Abschlussklasse 4 + Klassen 3

17:00 Stille Anbetung

des Pastoralteams für und mit der Gemeinde

Samstag, 06. Juli 2024
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 07. Juli 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe

anschl. Gemeindetreff ausgerichtet vom Ökumenischen Hospizdienst

Rom und die Frischhaltefolie – Ein Augenblick der Ewigkeit

Ministranten Rom Wallfahrt des Erzbistums Köln unter dem Motto "Augenblick der Ewigkeit" vom 02. - 08.10.2022

Am Sonntag den 2. Oktober hatte das Warten endlich ein Ende und wir acht Ministranten fuhren mit Pfarrer Michael Eichinger und knapp 2.000 weiteren Ministranten aus dem Erzbistum Köln Richtung Rom. Gegen 15:00 Uhr fuhr unser Bus von Deutz los. Gute 20 Stunden Fahrt lagen vor uns. Endlich angekommen, stärkten wir uns erstmal mit Panini und Kaffee, bevor wir die Lateranbasilika besichtigten.

Beim Eröffnungsgottesdienst in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern hatten wir die Ehre, dort zu ministrieren. Wir waren alle ziemlich aufgeregt und nervös. Für mich war es meine erste Wallfahrt, die mir  sowieso in Erinnerung bleiben wird. Allerdings ist es schon etwas anderes, ob ich in der Bank sitze und zusehe, oder einen Dienst verrichte. Die Gänsehaut und dieses Gefühl, das ich hatte, als ich mit dem Leuchter durch diese Halle und durch fast 2.000 Ministranten in ihren Gewändern zog… unbeschreiblich und unvergesslich.

Ministranten aus St. Johannes Baptist und St. Heinrich beim Eröffnungsgottesdienst in Sankt Paul vor den Mauern
Ministranten aus St. Johannes Baptist und St. Heinrich beim Eröffnungsgottesdienst in Sankt Paul vor den Mauern

Der nächste Tag begann recht früh mit den klassischen Sightseeing Hotspots. Nach dem Colosseum ging es vorbei am Forum Romanum, Richtung Monumento a Vittorio Emanuele, auch Schreibmaschine genannt, zum Pantheon und zur Piazza Navona. Am Nachmittag brachen wir dann zu den vatikanischen Gärten zur Lichterprozession auf. Ebenfalls ein unvergessliches Bild, so viele Menschen mit Kerzen durch die Straße ziehen zu sehen und zu beobachten, wie die Sonne über dem Petersdom langsam untergeht.

 Lichterprozession in den vatikanischen Gärten
Lichterprozession in den vatikanischen Gärten

An diesem Abend hatten wir ein sehr heiteres Abendessen mit einem Moment, den wir noch die restlichen Tage aufgriffen. In einem Gespräch fiel in einem amüsanten Zusammenhang das Wort „Frischhaltefolie“. Wir mussten alle sehr lachen und machten auch in den darauf folgenden Tagen immer wieder Witze darüber und erinnerten uns gerne daran. Es wurde an diesem Abend definitiv ein „Augenblick der Ewigkeit“ geschaffen, welches das Motto der Wallfahrt war. 

In der Eisdiele mit 150 Sorten
In der Eisdiele mit 150 Sorten

Der Mittwoch startete für uns noch etwas früher, da an diesem Tag die Papstaudienz anstand. Leider hatten wir nicht ganz so gute Plätze und konnten Franziskus nur aus der Ferne sehen. Dennoch war es ein interessantes Erlebnis, besonders deswegen, da die KG Altstädter auf Jubiläumsreise in Rom waren und die Audienz mit kölschen Tönen untermalt haben. So sang das ganze Bistum „Viva Colonia“ oder „Echte Fründe“. Im Anschluss an die Audienz hatten wir Freizeit, besichtigten die Spanische Treppe und machten Selfies vor dem Trevibrunnen. Wir probierten, mit etwas Überforderung in der Auswahl, Eis in der Eisdiele mit 150 Sorten und ließen den Tag entspannt ausklingen.

 Panoramablick über Rom
Panoramablick über Rom

Mit dem Donnerstag brach dann auch schon der letzte Tag in Rom an. Wir verbachten ihn im Vatikan. Während die Jungs alle 551 Stufen bis zur Kuppel des Petersdoms zu Fuß gingen, nahmen wir Frauen den Aufzug und mussten dann „nur noch“ 320 Stufen zurücklegen. Nach dem wunderschönen Panoramablick über Rom und den Petersplatz besichtigten wir den beeindruckenden Petersdom. Die Grabstätte von Johannes Paul II. haben wir leider übersehen. Dafür haben wir Originalweihwasser aus der Sakristei mitnehmen können und haben ein paar Souvenirs gekauft. Nachdem wir ein paar Kleinigkeiten für die Rückfahrt eingekauft hatten, begaben wir uns auf den Weg zum Gottesdienst der Regionen. Dieser fand an unterschiedlichen Orten statt, bei uns in der Santˋ Andrea della Valle. Nach dem Gottesdienst besichtigten wir noch die Santˋ Ignazio mit ihren beeindruckenden Fresken, dem Grabmal von Papst Gregor dem 15., sowie dem Grab des heiligen Kardinals Roberto Bellarmino. Wir beendeten den Abend mit einem Eis, da die Eisdiele in der Nähe unseres Hauses sehr empfohlen wurde.

Messdiener in den Gassen von Assisi
Messdiener in den Gassen von Assisi

Der nächste Tag begann früh mit der Busfahrt nach Assisi. Dort angekommen, nahmen wir den Bus in die Stadt und konnten bereits einen ersten Eindruck von ihr und der Landschaft erlangen. Mit einem gemütlichen Bummel durch die alten Straßen, Souvenirkauf und einem letzten gemeinsamen Essen, vertrieben wir uns die Zeit bis zum Abschlussgottesdienst in der Basilika San Francesco. Die Oberkirche war nicht groß genug für alle Ministranten, sodass ein Parallelgottesdienst abgehalten wurde und wir vorne auf dem Boden saßen. Die Stimmung war für mich persönlich sehr ergreifend. Gegen 21:20 Uhr ging die Romwallfahrt dann für uns zu Ende und wir fuhren zurück in Richtung Köln.

Larissa Markus

Fotos ►

Ministranten aus St. Johannes Baptist und St. Heinrich beim Eröffnungsgottesdienst in Sankt Paul vor den Mauern Lichterprozession in den vatikanischen Gärten In der Eisdiele mit 150 Sorten Gemütlicher Ausklang des Abends Panoramablick über Rom und den Petersplatz im Petersdom Assisi Assisi Messdiener in den Gassen von Assisi
Larissa Markus

Ich blicke wehmütig zurück auf eine Woche voller Liebe - Liebe untereinander, Liebe miteinander, Liebe zu Jesus Christus. Eine Woche voller Gemeinschaft, voller Gebete und Spiritualität und vor allem auch voller Spaß. Wir haben uns Augenblicke der Ewigkeit geschaffen und erlebt, die uns noch lange begleiten werden und, zumindest bei mir, unvergessen sein werden. Rom - ein Augenblick der Ewigkeit.

Larissa Markus

Zurück