Aktuelles

Proklamandum für die 4. Woche im Jahreskreis 2025
08.02.2025 - So. 02.02. Kerzenweihe / 03.02. Homepage Relaunch / 03.-09.02. Blasiussegen / Do. 06.02. Blockflöten-Anfängerkurs / So. 09.02. Benefizkonzert
Berg- und Tal-Blick - bald Redaktionsschluss
07.02.2025 - Beiträge für die Oster-Ausgabe des Berg- und Tal-Blicks können noch bis zum 7. Februar eingereicht werden. Thema: Scheitern erlaubt!
Chorschule Leichlingen mit ergänzendem Instrumental-Angebot
06.02.2025 - Donnerstag, 6. Februar startet der neue Anfänger-Blockflötenkurs für Kinder im Grundschulalter im Pfarrheim
Proklamandum für die 3. Woche im Jahreskreis 2025
01.02.2025 - Mo. 27.01. Mediativen Tanzen / Do. 30.01. Treffen für Frauen / So. 02.02. Kerzenweihe / Blasiussegen / Do. 06.02. Blockflöten-Anfängerkurs / So. 09.02. Benefizkonzert / Homepage Relaunch steht bevor

Gottesdienste

Mittwoch, 05. Februar 2025
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Frühstück

15:30 Wortgottesdienst

mit Empfang der Heilige Kommunion und Erteilung des Blasiussegens

Donnerstag, 06. Februar 2025
07:30 Hl. Messe
15:30 Wortgottesdienst

mit Empfang der Heilige Kommunion und Erteilung des Blasiussegens

17:00 Stille Anbetung

des Pastoralteams für und mit der Gemeinde

Samstag, 08. Februar 2025
15:00 Beichtgelegenheit fällt aus!
18:00 Sonntagvorabendmesse

mit Erteilung des Blasiussegens

Sonntag, 09. Februar 2025
09:30 Hl. Messe

mit Erteilung des Blasiussegens, anschließend Kirchcafe - fällt aus

11:00 Hl. Messe

mit Chorschule und Erteilung des Blasiussegens

15:00 Benefizkonzert

Gesamtleitung: Kläri Miebach

Montag, 10. Februar 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 11. Februar 2025
18:00 Hl. Messe
Mittwoch, 12. Februar 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 13. Februar 2025
07:30 Hl. Messe

Firmvorbereitung auf neuem Weg

Die Wahlmöglichkeiten kamen so positiv bei den Jugendlichen an, dass auch im kommenden Jahr die Firmvorbereitung auf diese Weise stattfinden wird.

Am 8. Oktober 2019 empfingen 42 Jugendliche das Firmsakrament. Zum ersten Mal konnten sie die Weise der Vorbereitung selbst bestimmen. Zwischen drei Möglichkeiten konnten sie wählen:

  • „klassischer Firmkurs“, d. h. mehrere längere Treffen an Sonntagen, bei denen die Inhalte des Glaubensbekenntnisses im Mittelpunkt standen
  • Pilgerwanderungen an Samstagen zwischen 12 und 16 Kilometer mit Impulsen und Austausch unterwegs zu Fragen rund um das Thema „Glaube in meinem Leben“
  • Eine mehrtägige Fahrt nach Taizé mit besonderen spirituellen Erfahrungen.

Alle Jugendlichen trafen sich darüber hinaus drei Mal gemeinsam. Vor allem das Taizégebet in St. Heinrich beeindruckte die Jugendlichen. 
Die Wahlmöglichkeiten kamen so positiv bei den Jugendlichen an, dass auch im kommenden Jahr die Firmvorbereitung auf diese Weise stattfinden wird.

Der Start des neuen Firmkurses (für die Jugendlichen, die im kommenden Jahr 16 Jahre alt werden oder älter sind) wird im Frühjahr erfolgen.

Pastoralreferentin Inge Metzemacher

Zurück