Gottesdienste
Freitag, 31. Oktober 2025
08:20 Schulgottesdienst KGS - 1. und 2. Schuljahr
17:00 Rosenkranzandacht
St. Heinrich
17:15 Rosenkranzandacht
St. Johannes Baptist
Samstag, 01. November 2025
09:30 Festmesse
11:00 Hochamt
										
											
											
												musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, Kammerchor VOCALITAS, CrescendoChor, Vokal-Solisten, Orchester (Joseph Haydn, Missa Sancti Bernardi von Offida); Leitung: Pia Gensler
											
										
									
15:00 Totengedenken mit Gräbersegnung
										
											
											
												musikalisch gestaltet von der Hofkapelle; Leitung: Bernhard Losacker
											
										
									
Sonntag, 02. November 2025
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe
										
											
											
												mit Gedenken der Verstorbenen der letzen zwölf Monate; musikalisch gestaltet mit Musik für Harfe (Ivana Mehlem) und Orgel (Pia Gensler)
											
										
									
Montag, 03. November 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 04. November 2025
18:00 Hl. Messe fällt aus!
Donnerstag, 06. November 2025
07:30 Hl. Messe
Fastenimpuls 23.03.2024
 
						
					
				
			
			
			
			
Fastenimpuls 23.03.2024
Ostern ist für uns Christen der Grund zu hoffen. Hoffnung ist wie ein Licht, das uns den Weg weist, wenn wir in Dunkelheit und Schwierigkeiten stecken. Aber was gibt uns Hoffnung? Was sind unsere Quellen der Zuversicht?
Eines der großen Symbole der Hoffnung in der christlichen Tradition ist die Auferstehung Jesu. Die Osterbotschaft erinnert uns daran, dass durch Dunkelheit und Leid ein neues Leben entstehen kann.
Aber Hoffnung findet sich nicht nur in großen Ereignissen, sondern auch in kleinen Gesten und Begegnungen des Alltags. Ein freundliches Lächeln, eine aufmunternde Nachricht oder ein offenes Ohr können Hoffnung in unser Leben bringen. Indem wir diese kleinen Lichtblicke wahrnehmen und selbst zu Hoffnungsträgern werden, können wir die Welt um uns herum ein Stück heller machen.
Die Fastenzeit lädt uns ein, unsere Hoffnung zu stärken und anderen Menschen Hoffnung zu schenken. Indem wir Gutes tun, in uns hineinhorchen und uns bewusst Zeit nehmen für das, was uns Hoffnung gibt, können wir diese Zeit des Verzichts und der Besinnung nutzen, um unseren Glauben zu vertiefen und gestärkt ins Osterfest zu gehen.
Meine Hoffnung wurde in den vergangenen 12 Monaten sehr gestärkt, weil ich miterleben durfte, wie Menschen in unserer Gemeinde sich für sehr für andere Menschen einsetzen und dafür bin ich sehr dankbar.
Hoffnung ist eine Kraft, die uns trägt, wenn wir glauben, dass das Gute immer möglich ist. In der Fastenzeit können wir diese Kraft bewusst in uns aufnehmen und sie in die Welt ausstrahlen.
Ihre Annette Gottschalk
