Gottesdienste
Sonntag, 26. Oktober 2025
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe
, anschlie\u223?end Gemeindetreff ausgerichtet von den Sternsinger
Montag, 27. Oktober 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 28. Oktober 2025
18:00 Hl. Messe fällt aus!
Mittwoch, 29. Oktober 2025
08:30 Hl. Messe fällt aus!
Donnerstag, 30. Oktober 2025
07:30 Hl. Messe
08:30 Schulgottesdienst
3.+4. Schuljahr, Grundschule Flamerscheid
Freitag, 31. Oktober 2025
08:20 Schulgottesdienst KGS - 1. und 2. Schuljahr
17:00 Rosenkranzandacht
St. Heinrich
17:15 Rosenkranzandacht
St. Johannes Baptist
Samstag, 01. November 2025
09:30 Festmesse
11:00 Hochamt
musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, Kammerchor VOCALITAS, CrescendoChor, Vokal-Solisten, Orchester (Joseph Haydn, Missa Sancti Bernardi von Offida); Leitung: Pia Gensler
15:00 Totengedenken mit Gräbersegnung
musikalisch gestaltet von der Hofkapelle; Leitung: Bernhard Losacker
Sonntag, 02. November 2025
09:30 Hl. Messe
Fastenimpuls 05.03.2024
Fastenimpuls 05.03.2024
Manchmal braucht man gar keine großen Ratgeber-Bücher, Predigten oder dergleichen. Jesus bietet im Evangelium – just simple – selbst eine Trias guter Möglichkeiten, wie man sich in der Fastenzeit auf Ostern vorbereiten kann: Fasten – Beten – Almosen.
Fasten setzt bei mir selbst an.
Beten bei meiner Beziehung zu Gott.
Almosen bei meinen Beziehungen zu meinen Mitmenschen.
Beten kennt jeder mehr oder weniger, zumindest hat jeder ein eigenes Verständnis davon: Für den einen sind es die bekannten traditionellen Gebete aus den Gottesdiensten, für die andere die Gebete aus Kindertagen oder das innerliche freie Gebet, für viele sind es wohl „böhmische Dörfer“.
Bei einem Einkehrabend für Männer durfte ich vor Jahren für mich den Sinn des Betens tiefer erkennen: Beten ist Beziehungspflege meiner Beziehung zu Gott. Ähnlich wie in der Beziehung zwschen Mann und Frau sind es manchmal altbewährte aber auch neue, spontane Anlässe der Beziehungspflege wie z.B. die WhatsApp-Nachricht vom Weg zur Arbeit, der Abschiedskuss, das Gespräch beim Abendessen über den Tagesverlauf oder aber die spontane Überraschung mit einem Blumenstrauß.
Insofern lebt – so bin ich überzeugt – das Beten als Gespräch mit Gott auch von dieser Varianz: Mal in altbewährten Formen, an denen man sich im Alltag entlang „hangeln“ kann, mal in frei formulierten Gedanken in der Gegenwart des Herrn. Es hilft, den Tag zu durchbeten und den Tag durchbetet zu leben.
Rafael Bartsch
