Gottesdienste
Dienstag, 04. November 2025
18:00 Hl. Messe fällt aus!
Donnerstag, 06. November 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 07. November 2025
08:20 Schulgottesdienst KGS - 3. und 4. Schuljahr
Samstag, 08. November 2025
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 09. November 2025
09:30 Hl. Messe anschlie\u223?end Kirchcafe
										
											
											
												, musikalisch gestaltet vom Instrumentalkreis Sankt Heinrich; Leitung: Kläri Miebach
											
										
									
Montag, 10. November 2025
09:00 Hl. Messe
09:30 St.-Martins-Gottesdienst
										
											
											
												Kita Sankt Johannes Baptist
											
										
									
Mittwoch, 12. November 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 13. November 2025
07:30 Hl. Messe
Richtige Schoko-Nikoläuse
		Aktion "Weihnachtsmannfreie Zone"
		1. Dezember 2024; 
Auch dieses Jahr nehmen wir wieder an der „Weihnachtsmannfreien Zone“ des Bonifatiuswerkes teil.
Die Nikoläuse werden
- am Wochenende 23. und 24. November nach allen Hl. Messen in St. Johannes Baptist und St. Heinrich von den Messdienern und
 - am Wochenende 30. November und 1. Dezember auf dem Bratapfelfest in der Pfadfinder-Jurte im alten Stadtpark
 
angeboten.
Der Faitrade-Nikolaus trägt Mitra und Bischofsstab, ist 18 Zentimeter groß, 60 Gramm schwer und einzeln verpackt in einem hochwertigen Präsentkarton. Die für die Produktion verwendete Vollmilchschokolade trägt das unabhängige FAIRTRADE-Siegel.
Mit 30 Cent pro verkauftem Nikolaus fördert das Bonifatiuswerk Kinderhospizdienste, soziale Projekte für Kinder und verschiedene Suppenküchen zur Bekämpfung des Hungers.
Überschüsse und Spenden, die die Messdiener und Pfadfinder im Rahmen der Weihnachtsmannfreien Zone erzielen, kommen der Jugendarbeit der Messdiener und Pfadfinder zu gute.
Mit einem Augenzwinkern blicken wir auf die Unterschiede zwischen dem Weihnachtsmann und dem Hl. Nikolaus. Beide Figuren stehen für die Weihnachtszeit wie kaum eine andere. Auf der einen Seite der Weihnachtsmann, der als Kunstfigur von der Werbeindustrie erschaffen wurde und das Bild als Geschenkelieferant mit roter Zipfelmütze vom Nordpol prägt.
Der Hl. Nikolaus, der mit den bischöflichen Insignien wie Mitra, Bischofsstab, Ring und Priestergewand auftritt, steht für uneigennützige Nächstenliebe, selbstlosem Schenken und teilen. Er hat tatsächlich gelebt und wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts als Nikolaus von Myra. Zahlreiche Legenden ranken sich um sein Handeln. Er ist bekannt als Nothelfer und Schutzpatron der Kinder, Schüler und Schiffsleute.
Tat.Ort.Nikolaus
Kurzfilm zur Aktion:
Den im Kurzfilm erwähnten Bastelbogen und mehr zu dieser Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken finden Sie auf www.weihnachtsmannfreie-zone.de
Im folgenden Film wurden weitere Informationen zum Weihnachtsmann und Nikolaus zusammengetragen.
