Banner Visionsmessen

Termine

07.05. | Seniorennachmittag "Wallfahrt nach Kevelaer"
12.05. | Bingo!
24.05. | Italienischer Abend "Bella Italia" - Anmeldung bis 11.05.
25.05. | Visionsmesse
30.05. | Begegnungscafé

AKTUELLES

Parkplatz an der St.-Antonius-Kirche

Ab dem Wochenende 09./10.03.2024 werden die Poller am Parkplatz an der St.-Antonius-Kirche entfernt. Zeitgleich werden Parkverbotsschilder aufgestellt, die das Parken zu den Gottesdienstzeiten nur noch für Gottesdienstbesucher erlauben. Es muss damit gerechnet werden, dass widerrechtlich abgestellt Fahrzeuge abgeschleppt werden. Sollten Sie zu unseren Gottesdiensten mit dem Auto kommen und einen Parkplatz benötigen, erhalten Sie im Pastoralbüro einen entsprechenden Parkausweis. 

Werden Sie zum Schubladenheld! 

210 Millionen alte Handys liegen in diesem Moment ungenutzt in Deutschlands Haushalten. Jetzt ist die Zeit, sie aus den Schubladen zu befreien und zu Helden zu machen! 

Das Projekt SCHUBLADENHELDEN wurde initiiert von einem Zusammenschluss von Düsseldorfer Unternehmen und Verbänden, wie auch unserem Caritasverband Düsseldorf e.V. Ziel des Projektes ist es, so viele Altgeräte wie möglich zu sammeln und diesen wieder einen Sinn zu geben. Die gesammelten und wieder aufbereiteten Handys werden nach einer zertifizierten Datenlöschung wieder an bedürftige Menschen aus prekären finanziellen Verhältnissen verteilt. All dies geschieht durch den Caritasverband Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Firma NETZTECHNIK Schiffmann, ein Spezialist im Bereich der Wiederaufbereitung und im Recycling von Smartphones. Handys, die nicht wieder aufbereitet werden können, werden in einem zertifizierten Prozess recycelt. Also alles in allem ein "rundes Projekt", das Unterstützung verdient. In unseren Kirchen stehen Sammelboxen bereit.

Weitere Informationen finden Sie unter Schubladenhelden (www.schubladenhelden.de) oder auf der Internetseite der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de).

Beichte / Krankenkommunion

Wenn Sie ein Beichtgespräch wünschen, melden Sie sich bitte bei Herrn Pfr. Manickathan. Gerne bringen wir Ihnen auch die Krankenkommunion nach Hause.

Wir bringen Ihnen das Wochenblatt nach Hause

Liebe Gemeindemitglieder,

möchten Sie das Wochenblatt gerne zu Hause lesen, haben aber im Moment keine Möglichkeit, es sich in der Kirche zu holen? Oder kennen Sie Menschen, denen es so geht? Dann melden Sie sich im Pastoralbüro (Tel.: 0211 74 19 52) und wir bringen Ihnen das Wochenblatt.

Ukraine - So können Sie helfen

Bild: Svenja Gruß | In: Pfarrbriefservice.de

 

Die Menschen in der Ukraine befinden sich durch den stattfindenden Krieg in größter Not. Wenn Sie helfen möchten, aber noch nicht wissen wie, finden Sie mit einem "Klick" auf das Bild einige Möglichkeiten. Ebenfalls finden Sie dort Informationen, wie Sie Geflüchteten aus der Ukraine helfen können.

Stundengebet für heute:

 

 

Kath. Kirchengemeinde
St. Antonius und Elisabeth
Am Schönenkamp 147
40599 Düsseldorf
Tel.:   0211 / 74 19 52
Fax.:  0211 / 74 56 90
E-Mail-Kontakt

Öffnungszeiten:

Mo.: 9 - 11 Uhr

Do.: 16 - 18 Uhr

Liebe Eltern, liebe Kinder,

ab diesem Wochenende gibt es Karten für das Gemeindeessen der Jugend (13.5.).

Außerdem beginnt im Mai ein neuer Messdienereinführungskurs,

wir sind wieder mit einem Stadtradeln-Team am Start

und wir laden ganz herzlich die neuen Erstkommunionfamilien ein.

Mehr dazu in diesem Newsletter ;)

Wir freuen uns auf Euch!

Klaudia Hilger

Aktuelles

Mexikanisch essen

beim Gemeindeessen der Jugend

Der Sachausschuss Jugend wird auch in diesem Jahr wieder ein Gemeindeessen
zugunsten der Jugendarbeit in unserer Gemeinde veranstalten.
Angeboten wird ein 5-Gänge-Menü und auch eine vegetarische Variante steht zur Auswahl.
Karten für das Menü erhalten Sie gegen eine Spende von mind. 25 €.
Die Karten können ab diesem Wochenende nach allen Hl. Messen erworben werden.
Vorbestellungen und nähere Informationen unter der  E-Mail-Adresse: saj@antoniuselisabeth.de.
Wir freuen uns sehr, wenn Ihr die Jugendarbeit unserer Gemeinde auf diese Weise unterstützen.

Das Essen findet statt am Sammstag, 13.05.23 nach der Hl. Messe (also gegen 18.00 h) im Pfarrheim,

Am Schönenkamp 146 (hinteres Haus zweiter Eingang)

 

Neuer Einführungskurs für Kinder, die Messdiener*in werden möchten

Anmeldeformular und Information

 

Stadtradeln 2023
vom 12. Mai bis zum 1. Juni
In diesem Jahr findet wieder das Stadtradeln in Düsseldorf statt.
Dabei könnt Ihr Kilometer für unsere Gemeinde sammeln und C02
vermeiden, egal auf welcher Strecke, ob im Urlaub oder auf dem Weg zur
Arbeit oder im Alltag z.B. beim Einkaufen.
Um in unserem Team mitzumachen,
muss man folgende Schritte unternehmen:

  • Anmeldung auf der Internet-Seite: www.stadtradeln.de
  • Kommune suchen: Düsseldorf
  • Registrieren (bei erstmaliger Teilnahme) oder Login
  • Vorhandenem Team beitreten: Katholisches Düsseldorf
  • Unterteam auswählen: St. Antonius und Elisabeth
  • persönliche Daten eingeben (bei Registrierung)

Die Sammlung der Kilometer erfolgt manuell über die Internetseite oder
man lädt sich die Stadtradeln-App herunter. Dort kann man seine Kilometer
zählen lassen und auch ggf. Mängel an der Fahrrad-Infrastruktur melden.


Fahrradsegnung
Am Wochenende 13./14. Mai wird es nach allen Gottesdiensten eine
Fahrradsegnung in unserer Gemeinde geben.

Die Gottesdienste sind:
Samstag, 13.05.,

17.00 h , St.-Antonius-Kirche, Am Schönenkamp 147

Sonntag, 14.05.

9.30 h St.-Elisabeth-Kirche, Kappeler Str. 184

11.00 h , St.-Antonius-Kirche, Am Schönenkamp 147

 

Erstkommunionvorbereitung 2023-24

Nach den Sommerferien, können Kinder, die zu diesem Zeitpunkt mindstens in der 3. Grundschulklasse sind

zur Vorbereitung auf die Erste Heilige Kommunion angemeldet werden.

Bereits am 21. Mai laden wir alle Familien herzlich zur Visionsmesse mit Zeitforschern und Kirchenkids ein,

um so schon einmal Eure Gemeinde kennenzulernen.

Wann: 21. Mai 23, 11.00 h

Wo: St.-Antonius-Kirche, Am Schönenkamp 143

Was sind Visionsmesse, Zeitforscher und Kirchenkids?

 

Visionsmesse, Zeitforscher und Kirchenkids

Nächster Termin:

21.05.23, 11.00 h,

St.-Antonius-Kirche, Am Schönenkamp 143

Was sind Visionsmesse, Zeitforscher und Kirchenkids?

 

 

Nummer gegen Kummer

Hilfe, wenn es zu viel wird

Nummer gegen Kummer (Elterntelefon)

Das Elterntelefon "Nummer gegen Kummer" steht zur Verfügung:

anonym und kostenlos
vom Handy und Festnetz

Nummer: 0800 111 0550

montags – freitags
von 9 – 17 Uhr
sowie
dienstags + donnerstags
von 17 – 19 Uhr

Mehr informationen:

https://www.nummergegenkummer.de/

 

Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon)

Nummer: 116 111

montags - samstags
von 14 - 20 Uhr
sowie
montags+mittwochs+donnerstags
von 10 - 12 Uhr

 

Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar unter:

 0800/111 0 111 oder  0800/111 0 222 oder 116 123 

Mehr Informationen und online-Beratung:

https://www.telefonseelsorge.de/

 

Schnelle Hilfe für Kinder und Jugendliche

Die Stadt Düsseldorf informiert:

Kinder und Jugendliche, die unter den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie leiden, 
können schnell Hilfe bekommen

Zum Beispiel hier:

Schulpsychologischer Dienst:

0211-8995340 oder im Internet unter https://www.duesseldorf.de/schulpsychologie.html 

Jugend- und Elternberatung:

0211-8995361 oder im Internet unter https://www.duesseldorf.de/jugendamt/fuer-familien-da-sein/jeb-duesseldorf.html

BKE-Jugendberatung online:

https://jugend.bke-beratung.de

 

Ausführlichere Informationen dazu gibt es hier:

https://www.duesseldorf.de/medienportal/pressemitteilung/?L=0&tx_pld_frontpage%5Bnews%5D=36838&tx_pld_frontpage%5Baction%5D=detail&tx_pld_frontpage%5Bcontroller%5D=FrontendNews&cHash=1cf78990c882379957935283c51fb465