Termine
AKTUELLES
Parkplatz an der St.-Antonius-Kirche
Ab dem Wochenende 09./10.03.2024 werden die Poller am Parkplatz an der St.-Antonius-Kirche entfernt. Zeitgleich werden Parkverbotsschilder aufgestellt, die das Parken zu den Gottesdienstzeiten nur noch für Gottesdienstbesucher erlauben. Es muss damit gerechnet werden, dass widerrechtlich abgestellt Fahrzeuge abgeschleppt werden. Sollten Sie zu unseren Gottesdiensten mit dem Auto kommen und einen Parkplatz benötigen, erhalten Sie im Pastoralbüro einen entsprechenden Parkausweis.
Werden Sie zum Schubladenheld!
210 Millionen alte Handys liegen in diesem Moment ungenutzt in Deutschlands Haushalten. Jetzt ist die Zeit, sie aus den Schubladen zu befreien und zu Helden zu machen!
Das Projekt SCHUBLADENHELDEN wurde initiiert von einem Zusammenschluss von Düsseldorfer Unternehmen und Verbänden, wie auch unserem Caritasverband Düsseldorf e.V. Ziel des Projektes ist es, so viele Altgeräte wie möglich zu sammeln und diesen wieder einen Sinn zu geben. Die gesammelten und wieder aufbereiteten Handys werden nach einer zertifizierten Datenlöschung wieder an bedürftige Menschen aus prekären finanziellen Verhältnissen verteilt. All dies geschieht durch den Caritasverband Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Firma NETZTECHNIK Schiffmann, ein Spezialist im Bereich der Wiederaufbereitung und im Recycling von Smartphones. Handys, die nicht wieder aufbereitet werden können, werden in einem zertifizierten Prozess recycelt. Also alles in allem ein "rundes Projekt", das Unterstützung verdient. In unseren Kirchen stehen Sammelboxen bereit.
Weitere Informationen finden Sie unter Schubladenhelden (www.schubladenhelden.de) oder auf der Internetseite der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de).
Beichte / Krankenkommunion
Wenn Sie ein Beichtgespräch wünschen, melden Sie sich bitte bei Herrn Pfr. Manickathan. Gerne bringen wir Ihnen auch die Krankenkommunion nach Hause.
Wir bringen Ihnen das Wochenblatt nach Hause
Liebe Gemeindemitglieder,
möchten Sie das Wochenblatt gerne zu Hause lesen, haben aber im Moment keine Möglichkeit, es sich in der Kirche zu holen? Oder kennen Sie Menschen, denen es so geht? Dann melden Sie sich im Pastoralbüro (Tel.: 0211 74 19 52) und wir bringen Ihnen das Wochenblatt.
Ukraine - So können Sie helfen

Bild: Svenja Gruß | In: Pfarrbriefservice.de
Die Menschen in der Ukraine befinden sich durch den stattfindenden Krieg in größter Not. Wenn Sie helfen möchten, aber noch nicht wissen wie, finden Sie mit einem "Klick" auf das Bild einige Möglichkeiten. Ebenfalls finden Sie dort Informationen, wie Sie Geflüchteten aus der Ukraine helfen können.
Kath. Kirchengemeinde
St. Antonius und Elisabeth
Am Schönenkamp 147
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 74 19 52
Fax.: 0211 / 74 56 90
E-Mail-Kontakt
Öffnungszeiten:
Mo.: 9 - 11 Uhr
Do.: 16 - 18 Uhr

„Die katholische Kirche steckt in einer Krise. Dieser Befund ist nicht neu. Gemeinden mit größerem Zuschnitt, eine schrumpfende Zahl von Seelsorgern und Gläubigen, Debatten um Missbrauch, Pflichtzölibat und die Rolle der Frau sorgen für Irritationen und Enttäuschung. Frank Heidkamp, kommissarischer Stadtdechant, rechnet bis 2030 mit einer Halbierung des Seelsorge-Personals. Das wird die Rolle der Pfarrer verändern und die Laien stärken“, so schreibt die Rheinische Post am 22. Januar 2020.
Bereits im Januar 2018 hat sich in unserer Gemeinde gremienübergreifend eine kleine Gruppe haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter gebildet, die sich mit den Fragen beschäftigt:
„Was können wir in unserer Gemeinde verändern, damit Kirche für alle Menschen, die hier leben, wieder authentischer und relevanter wird? Wie können wir helfen, Jesus in der heutigen Zeit erlebbarer zu machen?“
Nach mehrmonatiger Recherche und vielen Gesprächen mit Menschen aus unserer Gemeinde und unseren Stadtteilen wurden erste Ideen und Ziele erarbeitet.
Im Mittelpunkt steht der sonntägliche Gottesdienst, der so gestaltet sein soll, dass sich auch Menschen, die noch nie oder schon lange nicht mehr einen Gottesdienst besucht haben, angesprochen und willkommen fühlen und Gemeinschaft, Glauben und Freude erfahren. Das Ziel ist es, dass sich viele Menschen in Hassels und Reisholz von der Begeisterung für die Vision Jesu anstecken lassen und sich gemeinsam mit uns auf den Weg machen, diese umzusetzen.
Seit Januar 2019 feiern wir monatlich eine Visionsmesse. Das neu erarbeitete und ständig weiter zu entwickelnde Konzept beinhaltet:
Termine 1. Halbjahr 2020
An folgenden Terminen finden unsere Visionsmessen in der St.-Antonius-Kirche, Am Schönenkamp 143, 40599 Düsseldorf statt - der Beginn ist jeweils um 11.00 Uhr:
16.02.20
15.03.20
17.05.20
21.06.20
Predigten und Glaubenszeugnisse
Hier können Sie die Predigten oder Glaubenszeugnisse der vergangenen Visionsmessen nachlesen:
Glaubenszeugnisse:
16.02.2020 - Glaube, Hoffnung und Mut
19.01.2020 - Was ist "Kirche" für mich?
17.11.2019 - Lasst Euch nicht erschrecken!
Predigten:
07.07.2019 - Auf Gott vertrauen
17.03.2019 - Berg-Tabor-Erlebnisse
03.02.2019 - Die Geheimnisse jeder glücklichen Familie
20.01.2019 - Die Geheimnisse einer glücklichen Familie - Mütter
Presse
11. Dezember 2018;
RP-Online "Projektgruppe präsentiert Ergebnisse: Aus dem Kirchgang wird ein Sonntagserlebnis"