Monatsspruch
Gott lieben, das ist die allerschönste Weisheit.
Sir 1,10
Bürozeiten des Pastoralbüros in Lülsdorf:
Montag:
09.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag:
09.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch:
09.00 bis 12.00 Uhr und
15.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag:
09.00 bis 12.00 Uhr
Freitag:
11:00 bis 14:30 Uhr
Während der Öffnungszeiten ist das Büro per Telefon (02208 4536) oder jederzeit per E-Mail (pl@k-k-n-n.de) erreichbar.
Büro in Niederkassel
Mi: 08:30 -11:00 Uhr
Telefon: 02208-4562
24.12.2020

Weihnachtsgruß

Liebe Leserinnen und Leser unseres digitalen Adventskalenders,
vielen Dank, dass Sie sich auf diese neue, gemeinsame Art des Advent Erlebens eingelassen haben.
Wir hoffen, dass Ihnen die verschiedenen Beiträge gefallen haben.
Das Jahr 2020 war anders und für Viele auf die eine oder andere Weise anstrengend.
Aber denken Sie daran: Nach der Krise kommt der Aufschwung.
Deshalb wünschen wir Ihnen schwungvolle und frohe Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Liebsten sowie einen beschwingten Rutsch ins neue Jahr 2021 !
Ihr Kath. Familienzentrum Niederkassel Nord mit seinen fleißigen Helfern
Der Weihnachtsgruß zum Download
23.12.2020
Weihnachtslieder singen mit der Band Kurzschluss
Dieses Jahr kann das Weihnachtsliedersingen am 23.12. Corona-bedingt leider nicht in St. Ägidius stattfinden.
Es wurde daher am 11. und 12. Dezember in Sieben Schmerzen Mariens in Uckendorf unter Einhaltungen der Corona-Hygieneregeln aufgezeichnet.
Heute, am 23.12. um 18h, startet der Livestream in YouToube
Die Nacht vor dem Heiligen Abend
-ein Gedicht von Robert Reinick-
Die Nacht vor dem Heiligen Abend,
da liegen die Kinder im Traum.
Sie träumen von schönen Sachen
Und von dem Weihnachtsbaum.
Ein Beitrag von Fam. Völker aus Ranzel
22.12.2020
Äpfel duften
Äpfel duften! Rote Bänder
zieren unseren Kranz; es brennt
eine Kerze, und ihr Leuchten
kündet uns: Es ist Advent!
Ein Beitrag der Chorgemeinsch. / Fam. Heßling
21.12.2020
Licht sein

von Christine Sinnwell-Backes
Abend war es und dunkel. Das Kind lag in seinem Bett. Über es gebeugt stand seine Mutter, bereit für den Gute-Nacht-Kuss. „Mama, ich will dich noch etwas fragen bevor du gehst.“ Die Mutter seufzte. Lang war der Tag gewesen und anstrengend und sie sehnte sich danach nun endlich den Feierabend einzuleiten. „Was gibt es denn? Durst? Pipi? Schlaflicht an?“ forschte sie den gewöhnlichen.
Ein Beitrag von Fam. Heßling
20.12.2020
19.12.2020
Lichterzeit

von Norbert van Tiggelen
Nun beginnt die zeit der Lichter,
das Weihnachtsfest ist nicht mehr weit.
Ein Beitrag von Fam. Huschenbett / Fam. Dezsö
18.12.2020
Die Geschichte von Maria und Josef
17.12.2020
16.12.2020
Das Englein mit dem goldenen Näschen

aus: Pevau Büchlein - 154 aus dem Pestalozzi Verlag
Auf einer großen Wolke sind viele, viele Englein damit beschäftigt, sich auf das
Weihnachtsfest vorzubereiten. Sie vergolden Nüsse. Sie reiben Äpfel blank. Sie verschnüren
fertige Päckchen mit roten Bändern. Ab und zu bringen die Engel .......
Ein Beitrag vom Fam. Steike
15.12.2020
Die Weihnachtsmaus

Ein Gedicht von James Krüss
Die Weihnachtsmaus ist sonderbar,
sogar für die Gelehrten,
Denn einmal nur im ganzen Jahr
Entdeckt man ihre Fährten Weiterlesen =>
Ein Beitrag vom Fam. Juds
14.12.2020
Es war Winter
Von Unbekannt
Es war Winter.
Überall auf den Straßen, auf den Hausdächern und auf den Bäumen lag weißer, glitzernder Schnee. Die ganze Welt sah aus, als wäre sie unter eine kuschelig-warme Bettdecke geschlüpft.
Beitrag von Fam. Rothermich aus Lülsdorf
13.12.2020
Engelssegen
Mögen alle Engel
ihre Flügel ausbreiten
und dich behütend
mit ihrem Segen geleiten.
Beitrag von Frau Corsten
12.12.2020
Das Adventsgesicht des Christen
„Bitte warten Sie hier!“ sagte ich zu dem Blinden und ließ ihn an einer verkehrsgeschützten Ecke des Großstadtbahnhofs allein. – Ich wollte ihm das Gewühl ersparen auf dem Weg zum Schalter, zur Auskunft, zur Fahrplantafel und zum Briefkasten, in den ich noch etwas einschmeißen wollte.
Beitrag von Fam. Weichhaus aus Niederkassel-Ort
11.12.2020
Die Kerze, die nicht brennen wollte
Das hatte man noch nie gesehen: eine Kerze, die sich weigerte, angezündet zu werden. Alle Kerzen im Schrank schauderten. Eine Kerze, die sich nicht anzünden lassen wollte, war etwas Unerhörtes!
Ein Beitrag von Renata Kawalec
10.12.2020
Die Christblume
von Paula Dehmel
Einsam ist die Blume, von der ich euch heute erzählen will. Sie kennt nicht die frohen Tage des Frühlings noch die duftreichen Nächte des Sommers. Keine flüsternden Gefährtinnen wachsen neben ihr auf, kein Vogel singt sie in Träume.
Beitrag von Fam. Pacholski aus Ranzel
09.12.2020
Wir basteln Weihnachtsschmuck
Hast du Lust, Gewürztaler zu basteln?
Gewürztaler sind sehr leicht zu basteln. Sie sind ein toller Schmuck für euren Weihnachtsbaum. Für einen Taler brauchst du:
Zwei gleich große, runde Scheiben aus Pappe von 5,5 cm Durchmesser*, Klebstoff (Wichtig: KEIN Klebestift!), 50 cm lange rote Kordel oder eine andere hübsche Schnur, grüne und weiße Erbsen, Linsen, Maiskörner, Wacholderbeeren, Reis, kleine Nudeln, Sonnenblumenkerne usw.**
Ein Beitrag der Kita St. Matthäus Niederkassel-Ort
08.12.2020
Die Weihnachtsmaus
von James Krüss
Die Weihnachtsmaus ist sonderbar –
sogar für die Gelehrten.
Denn einmal nur im ganzen Jahr
entdeckt man ihre Fährten.
Ein Beitrag von Familie Lohoff aus Ranzel
07.12.2020
06.12.2020
05.12.2020
Die Geschichte der Zuckerstange
Von Lori Walburg, übersetzt von Claudia Diestelhorst
An einem trüben Novemberabend ritt ein Fremder in die Stadt. Er hielt vor einem verlassenen Laden und stieg von seinem Pferd. Die Fenster des Gebäudes waren mit Brettern vernagelt und die Tür war schon lange verschlossen. Doch der Fremde zog einen Schlüssel aus der Tasche, öffnete, lächelte und sagte leise zu sich: „Das ist er also. Genauso hatte ich ihn mir vorgestellt.“ Weiterlesen =>
Beitrag von Fam. Schwitalla, Steinstr. 89, Lülsdorf
04.12.2020

Der störrische Esel und die süße Distel
Eine amüsante Begegnung zwischen dem Jesuskind und einem Esel, der die Erfahrung macht, dass die Dinge, die Gott uns (Zweiflern, Pessimisten, Nörglern) auferlegt oder anbietet, und mögen sie uns noch so unmöglich oder unangenehm erscheinen, erstaunlicherweise durchaus der Annahme lohnenswert sind. lesen =>
Ein Beitrag von Maraike Kruschwitz aus Ranzel
03.12.2020
Backt das Christkind Plätzchen?
Am zweiten Adventswochenende ist Lukas bei seinen Großeltern. Er backt Weihnachtsplätzchen mit seiner Oma. Opa macht nicht mit, er verschwindet lieber raschelnd hinter der Zeitung. Aber hin und wieder kommt er hinüber zur Arbeitsplatte und stibitzt etwas Teig. „Einer muss schließlich sicherstellen, dass der noch gut ist!“, .......
02.12.2020
Die Zeit der Lichter ist gekommen!
Mögen sie dich begleiten und dunkle Tage erhellen.
Möge dein Herz erstrahlen.
Frohe Weihnachten und Gottes Segen!
Irischer Segensspruch
Das perfekte Herz weiterlesen =>
01.12.2020

30.11.2020
29.11.2020
Der Wichernsche Adventskranz

Als ich neulich nach der Geschichte und dem Ursprung des Adventskranzes im Internet recherchiert habe, habe ich in Wikipedia, die für jeden heute ein Begriff ist, folgende Erklärung gefunden:
"Der Adventskranz wurde 1839 von dem evangelisch-lutherischen Theologen, Erzieher, Mitbegründer der Inneren Mission und Begründer der Evangelischen Diakonie Johann Hinrich Wichern (1808 - 1881) im evangelischen Norddeutschland eingeführt, womit er Straßenkindern des beginnenden Industriezeitalters die Zeit bis Weihnachten verkürzen wollte.(…)