08.05.2025
-
Der Kammerchor „amici del canto“ aus Wuppertal ist mit seinem Programm am Samstag, 17. Mai um 20 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt zu Gast. Der amici del canto lädt ein zu einem Abend, an dem wir uns stärken wollen, mit Texten, die die Angst nicht verschweigen, ihr aber den Platz zuweisen, wo sie hingehört: Nämlich in die zweite Reihe, als wichtige, aber leise Stimme der Mahnung und als Triebfeder, die Dinge zum Besseren führen zu wollen. In der ersten Reihe dieses Programms aber stehen die Dinge, die uns stärken: die Zuversicht, das Vertrauen, das Leben und allen voran: die Liebe. Der Kammerchor wird geleitet von Prof. Dennis Dinar-Hansel. Für klangliche Kontraste sorgt der Blockflötist Guido Hulsens. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
08.05.2025
-
Am Sonntag, 18. Mai um 17 Uhr spielt Ingo Hoesch - aufgrund der Erkrankungsbedingten Absage des Geigers A. Fröhlich - ein Klavierprogramm mit Werken von J. Seb. Bach und Wolfgang A. Mozart. Das Konzert wird gesponsert von der E.&B. Weik-Stiftung, Langenfeld im Rheinland. Der Mittschnitt des Konzertes ist nachzuhören auf der Web-Site: www.mozart-w-a.de. Der Eintritt ist frei. Das Konzert mit Alexander Fröhlich wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
im Pfarrsaal Kreuzstr. 32 findet ein Klavierkonzert mit Werken von J. Seb. Bach und W. A. Mozart mit Ingo Hoesch am Flügel statt.
08.05.2025
-
Herzliche Einladung zu der von der kfd gestalteten Marienfeier für ALLE Interessierten am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 18 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt mit anschließendem Ausklang im Jugendheim.
24.04.2025
-
Am Samstag,17. Mai gemeinsame Anreise mit der Bahn um 7:50 Uhr Abfahrt ab Erkrath S. Um 10 Uhr Hochamt in der Basilika. Im Anschluss Mittagessen (Drei Gang Menü) im Priesterhaus. Kosten 17 €. Anmeldungen bis zum 9. Mai Tel. 0211 26 10 66 92 oder online: gertrud.fueller@web.de
17.04.2025
-
Pfarrer Michael Mohr, Pfarrer an St. Clemens und St. Johannes der Täufer, sowie Stadtdechant von Solingen, ist zum 1. September 2025 zum leitenden Pfarrer der Pastoralen Einheit im neanderland ernannt worden. Diese frohe Nachricht wurde am vergangenen Wochenende in allen Gemeinden per Proklamation verkündet. Wir freuen uns auf eine konstruktive und segensreiche Zusammenarbeit auf dem vor uns liegenden Weg zu einer Einheit.
10.04.2025
-
In den vergangenen Tagen haben alle Gremien aus Erkrath, Haan, Hilden und Hochdahl über die zukünftige Rechtsform der Pastoralen Einheit abgestimmt.
21.02.2025
-
Unsere Pastorale Einheit (Erkrath, Haan, Hilden, Hochdahl) hat endlich einen Namen: „Pastorale Einheit im neanderland“.