|
Initiativen
in der Corona-Krise
sankt gertrud: kirche + kultur auf Facebook
Katholische Kirche
Köln-Mitte
Nachbarschaftshilfe
Taizé in St. Agnes
Kultur in St. Gertrud
Aus aller Welt
Kirche St. Agnes
Mittagsgebet
Meditation zur Fastenzeit
agnes.treff für Menschen bis 50
Weltgebetstag der Frauen 2021
Taizé in St. Agnes
Basilika St. Kunibert
Basilika St. Ursula
Frühmessen mit Impuls in der Fastenzeit
Lange Nacht der Kirchen
Musikalisches Abendlob
Musikalisches Abendlob Palmsonntag
Kirche St. Gertrud
Cold Harmonies - Tim Otto Roth
Newsletter
Liebe Gemeinde,
wir veröffentlichen wöchentlich einen Newsletter, um Sie auf dem Laufenden zu halten.
Den gesamten aktuellen Newsletter können Sie unter dem Reiter "Newsletter - Pfarrgemeinde St. Agnes" (linke Spalte) lesen und dort auch durch Hinterlassen einer Mailadresse abonnieren. In der aktuellen Ausgabe finden Sie einen Impuls zum Sonntagsevangelium von Sr. Andrea Spyra.
Ihre Online-Redaktion
Fastentuch des Lebens für St. Agnes
„Zeig, was dich im Leben trägt“
Wir machen zusammen ein Fastentuch des Lebens für die Agneskirche
Was trägt dich im Leben? Deine Familie? Freundinnen und Freunde? Menschen, die zusammenhalten? Solidarität? Wertschätzung? Die lebendige Natur? Gott? Hoffnungsgeschichten der Bibel? Zeig, was dich im Leben trägt – und lass uns daraus ein großes Fastentuch des Lebens machen!
Dazu brauchst du ein Stück weißen / cremeweißen festen Stoff (zum Beispiel von einem guten Betttuch). Schneide ein Stück im DIN A3 – Format zurecht (das sind 297 x 420 mm; klingt kompliziert. Aber am besten ein DIN A3 – Blatt oder einen Karton auf den Stoff legen, das ganze mit einem Bleistift oder Stoffkreide umfahren und vorsichtig ausschneiden). Ein paar Stücke werde ich zu den nächsten Kinder- und Familiengottesdiensten zum Mitnehmen mitbringen.
Nun kannst du den Stoff gestalten. Dabei sind Methoden und Material keine Grenzen gesetzt. Du kannst ihn bemalen, bedrucken, bekleben, besticken, batiken, beschreiben – ganz egal. Zeit hast du bis Samstag, den 27. März. Dein Tuchteil kannst du im Büro abgeben, in den Briefkasten werfen, mit zum Gottesdienst bringen – ganz egal. Anschließend werden alle Tuchteile zu einem großen Tusch zusammengenäht und zum Osterfest in der Kirche aufgehängt.
Mitmachen können übrigens alle, die Lust darauf haben – Kinder, junge Leute, Erwachsene, Senioren. Ich bin total gespannt, was wir zusammen hinkriegen!
Fragen an peter.otten@st-agnes.de
Viel Spaß und Inspiration wünscht Peter Otten
Öffnungszeiten Pfarrbüros
Die Pfarrbüros St. Agnes und St. Kunibert bleiben bis auf weiteres noch für Publikumsverkehr geschlossen!
Wir sind weiter zu den Öffnungszeiten (s.u.) per Telefon (Agnes 7880750, Kunibert 121214) oder per Mail (pfarrbuero@st-agnes.de bzw. pfarrbuero@st-kunibert-koeln.de) für Sie erreichbar.
Öffnungszeiten Büro St. Agnes
Montag 10:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr*
Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:30 bis 18:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Büro St. Kunibert
Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr
Das Büro St. Ursula ist geschlossen!
*die Öffnungszeit am Dienstagnachmittag entfällt in den Schulferien
Bitte beachten Sie:
Am Dienstag 02. und 09. März ist das Pfarrbüro St. Agnes vormittags nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarrbüro St. Kunibert oder rufen Sie ab 15.00 Uhr an.
Am Donnerstag 18. März sind aufgrund einer internen Besprechung alle Büros geschlossen.
Liturgie der Kar- und Ostertage
Gründonnerstag, 01. April
St. Agnes 19:30 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl
bis 22:00 Uhr stille Anbetung; Möglichkeit zur stillen Kommunion
St. Kunibert 07:00 Uhr Morgenlob mit Impuls „Durch IHN sind WIR“
16:30 Uhr Hl. Messe St. Vincenzhaus
19:00 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl
St. Ursula 18:00 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl
anschl. Übertragung des Allerheiligsten in die Goldene Kammer und stille Anbetung
Karfreitag, 02. April
St. Agnes 11:00 Uhr Kreuzwegandacht der Kinder mit den Erstkommunionkindern
15:00 Uhr Feier vom Leiden& Sterben Christi;anschl. Beichtgelegenheit
St. Kunibert 07:00 Uhr Morgenlob mit Impuls „Durch IHN sind WIR“
15:00 Uhr Feier vom Leiden& Sterben Christi, anschl. Beichtgelegenheit
St. Ursula 15:00 Uhr Feier vom Leiden& Sterben Christi; anschl. Beichtgelegenheit
Karsamstag/Osternacht, 03. April
St. Agnes 22:00 Uhr Feier der Osternacht
St. Kunibert 07:00 Uhr Morgenlob mit Impuls „Durch IHN sind WIR“
21:30 Uhr Feier der Osternacht
St. Ursula 20:00 Uhr Feier der Osternacht
Ostersonntag, 04. April
St. Agnes 10:00 Uhr Familienmesse
mit den Kommunionkindern und Ostereiersuche
11:15 Uhr Hl. Messe
St. Kunibert 09:00 Uhr Hl. Messe
10:30 Uhr Hl. Messe St. Vincenzhaus
11:30 Uhr Hl. Messe
St. Ursula 10:15 Uhr Hl. Messe
Ostermontag 05. April
St. Agnes 11:15 Uhr Hl. Messe
St. Kunibert 09:00 Uhr Hl. Messe
10:30 Uhr Hl. Messe St. Vincenzhaus
11:30 Uhr Hl. Messe
St. Ursula 10:15 Uhr Hl. Messe
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung zu den Messen der Kar- und Ostertage unter www.katholisch-in-koeln.de oder telefonisch in den Pfarrbüros St. Agnes (0221-7880750) oder St. Kunibert (0221-121214).
Gottesdienste
Damit wir alles gut organisieren können, müssen wir leider um Anmeldung zu den Gottesdiensten bitten. Dies ist auf zwei Arten möglich: im Internet (www.katholisch-in-koeln.de) und telefonisch im Pfarrbüro St. Agnes (0221-7880750). Falls Sie Ihre Anmeldung auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, bitte mit vollständigem Namen und Adresse jedes Teilnehmers! Leider steht aufgrund der Abstandsregeln nur eine begrenzte Zahl an Plätzen in den Kirchen zur Verfügung (St. Agnes 80, St. Kunibert 90, St. Ursula 50). Ordner an den Türen kontrollieren mit Anmeldelisten den Einlass.
Daneben möchten wir auf die Maßnahmen zur Sicherheit hinweisen, die Sie und wir bei der Feier der Gottesdienste einzuhalten haben. Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die Hinweise sorgfältig.
Wenn Sie bereit sind, einen der notwendigen Ordungsdienste beim Kirchenempfang zu den Gottesdiensten zu übernehmen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro St. Agnes (0221-7880750), St. Kunibert (0221-121214) oder per Mail (pfarrbuero@st-agnes.de).
Alle Gläubigen sind auch weiter eingeladen, Gottesdienstübertragungen in Fernsehen, Radio oder Internet zu verfolgen. Eine Übersicht ist auf der Internetseite www.erzbistum-koeln.de zu finden.
DOMRADIO.DE (www.domradio.de) überträgt jeden Abend um 18 Uhr das Rosenkranzgebet und um 18.30 Uhr die Abendmesse aus dem Kölner Dom. An den Sonntagen wird die Heilige Messe um 10 Uhr, an allen Werktagen um 8 Uhr morgens übertragen.
Die Spendung der Hl. Kommunion für Schwerkranke und Sterbende sowie der Krankensalbung erfolgt in der bisher gewohnten Weise durch die Seelsorger vor Ort.
Nachbarschaftshilfe

Gemeinsam stark im Viertel: Das Bürgerzentrum Alte Feuerwache, die evangelische Thomaskirche und die katholische Agnespfarrei organisieren gemeinsam eine Nachbarschaftshilfe. Die Koordination der Hilfsangebote und -gesuche übernehmen dabei die Alte Feuerwache und die Thomaskirche. Wer Unterstützung braucht oder Hilfe anbieten möchte kann sich gerne melden.
Alle Infos finden Sie kurz und knapp auf dem Flyer (hier zum Download).
Bitte leiten Sie diese Infos auch weiter an interessierte Menschen.
Öffnungszeiten Basilika St. Ursula
Die Basilika, Goldene Kammer und Schatzkammer sind zur Besichtigung im Regelfall geöffnet:
Dienstag bis Samstag von 10:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage von 15:00 – 17:00 Uhr
Bis zum Gitter ist St. Ursula täglich von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet.
Anmeldung von Gruppenführungen bitte über die Pfarrbüros.