ERZBISTUM KÖLN  AKTUELLES  domradio

Pfarrkirche St. Pantaleon wird saniert

 

Januar 2015: Auszüge aus dem Bautenstandsbericht finden Sie hier.

 

September 2014: Aus dem Sachstandsbericht des Architekten vom 08.09. zur Baumaßnahme:

NördlichesSeitenschiffSeit 12.07. ist das Innengerüst fertig. Vorher wurden die Arbeiten am Fußboden weitgehend abgeschlossen. Das historische Waschbecken in der Sakristei wurde teilweise ausgebaut zur Ergänzung einer Warmwasser-Armatur und Abflusserneuerung. Altäre, Chorgestühl, Kommunionbank, Kanzel und Metall-Leuchter wurden eingehaust. Der Großteil der zu reparierenden Fensterstücke sind ausgebaut und in der Glaswerkstätte. Die Verglasungsstücke der Sakristei wurden zwischenzeitlich wieder eingebaut und von innen und außen gereinigt. Die Anordnung der Lüftungsmotoren wurde vor Ort besprochen und soll nach Möglichkeit liegend auf der Brüstung der Fenster (am wenigsten optisch störend und gut erreichbar für Wartungszwecke) angebracht werden. Die Sanierung der schadhaften Sockelputzbereiche und kleinere Gewölbeputzbereiche ist abgeschlossen. Wand- und Gewölbeflächen sind gereinigt und weitgehend grundiert. Die Demontagen der alten Lampen und Schienensysteme und die Rohinstallationen wie Erstellen von Wandschlitzen und das Einlegen der Kabel sind abgeschlossen. Die Regelungseinheit im Heizkeller ist fertig montiert. Ebenso die Steuerungseinheit in der Sakristei sowie die dazu notwendigen Fühlereinrichtungen. Die Arbeiten für die Ergänzung der Fahnenhalter sind abgeschlossen, die Montage erfolgt später. Die Schmiedearbeit zur Aufhängung für den beauftragten Portaltorvorhang ist in Arbeit. Als Filzmaterial wurde nach Bemusterung ein roter Farbton vom KV festgelegt. Die technischen Notwendigkeiten für die Beschallungsanlage wurden abgestimmt. Die dazu notwendigen Verkabelungen sind weitgehend verlegt. Die Zuleitung für das Anbinden einer Schwerhörigen Schleife wird an die Mittelpfeiler der Kirche über das dort vorhandene Leerrohr verlegt. Die Überwachung des Raumklimas ergab die Notwendigkeit, aufgrund ansteigender Feuchtewerte (anhaltendes Regenwetter im Zuge Gerüstaufbau, und damit Feuchteeintrag durch Gerüstmaterial) in der Zeit vom 22.7. bis 8.8. ein Trocknungsgerät aufzustellen. Täglich wurden 65 l Wasser aus dem Entfeuchtungsgerät entleert. Die Beauftragung zur Reinigung des Antependiums („Wurzel Jesse“) ist erfolgt. Im Chorbereich wurden an den Gewölbegurten Klammerungen festgestellt (Einbauzeit unbekannt). Nach einem Beratungstermin mit dem Erzbistum und aufgrund der Empfehlung des Statikers wurde ein Sicherungskonzept angefordert. Es werden noch Holzschutzarbeiten am Dachstuhl und in den Turmetagen nötig. Am Hochaltar und an Skulpturen und Gemälden sind restauratorische Zusatzmaßnahmen notwendig. Derzeit verläuft die Baumaßnahme noch im geplanten Zeitrahmen. Für die zusätzlichen restauratorischen und konservatorischen Maßnahmen muss noch mit der Restauratorin der Zeitaufwand und Zeitpunkt abgestimmt werden. Der zusätzliche Zeitaufwand für die vom Statiker empfohlene Sicherung der Gewölbebereiche im Chor kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.

Bilder aus dem Sachstandsbericht finden Sie hier.

 

Juli 2014: Zur Sanierung der Fenster wurde eine Zwischendecke eingezogen.

Gerüste2

 

HeiligerPetrus

Juni 2014: Alle Kirchenbänke, Bilder, Figuren und Kunstgegenstände sind ausgelagert, die Orgel ist komplett eingehaust und die Schirmlampen sind demontiert. Das Antependium (Wurzel Jesse) ist von einer Textilrestauratorin zur Reinigung und Lagerungsempfehlung abgeholt worden.
In dieser Woche werden Chorgestühl, die Kanzel, die Kommunionbank, die beiden Seitenaltäre und die Beichtstühle eingepackt und geschützt. In der kommenden Woche wird der Sockelputz in Teilbereichen saniert.Pfarrkirche St. Pantaleon im Juni 2014

 

Mai 2014: Den ersten Informationsbrief von Pfarrer Andreas Arend zu Innensanierung finden Sie hier.

Pfarrkirche St. Pantaleon im Juni 2014

 

 

 

 

 

Zum Seitenanfang Benutzer-Login Seite weiterempfehlen Druckversion Kontakt  Barrierefrei Datenschutz  Impressum