Newsletter des Seelsorgebereichs Bergheim-Süd
Newsletter 24 (2), 02.11.2025 - 09.11.2025
Liebe Schwestern und Brüder,
Euer Lohn im Himmel wird groß sein.
Da wäre ich gerne dabei gewesen, am Berg bei der Bergpredigt. Es werden vielleicht so um die Hundert Menschen gewesen sein, die sich um Jesus herum versammelt hatten.
Vermutlich wegen ihrer Sehnsucht nach Leben. Und es werden eher Mühselige und Beladene gewesen sein, die sich da eingefunden hatten. Sie hatten alle schon vom Heiland gehört, von dem also, der heilen kann. Heilen sogar mit Worten.
Genau das tut er dann, der Heiland, in seiner berühmten Bergpredigt. Hier schlägt das Herz des Heilands. Er spricht Menschen selig. Arme vor Gott, Trauernde, Barmherzige – und noch viele andere spricht er selig. Er legt ihnen sozusagen mit Worten die Hände auf und bekräftigt, dass ihnen Leben geschenkt werden wird: Leben in Fülle.
Ganz zum Schluss sagt er ihnen dann noch das, was alle diese Menschen brauchen: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Wo evangelische Dogmatiker immer zusammenzucken und die Hände zur Abwehr heben, ist Jesus eindeutig. Er spricht von einem Lohn der Liebe. Dieser Lohn wird im Himmel ausgegeben werden – vielleicht nicht vorher, aber bestimmt im Himmel. Dem Ort, an dem Gott allein herrscht.
Das alles hören die Menschen am Berg vom Heiland. Und vielleicht fühlen sie sich heiler als vorher. Und getröstet, gestärkt. Der Heiland heilt mit Worten. Weil Worte Liebe sind.
Michael Becker
Tagesevangelien für den 02.11.2025 + 09.11.2025
02.11.2025 - Allerseelen (Joh 11, 17–27)
Der Allerseelentag am 2. November geht auf den heiligen Abt Odilo von Cluny zurück; er hat diesen Gedenktag in allen von Cluny abhängigen Klöstern eingeführt. Das Dekret Odilos vom Jahr 998 ist noch erhalten. Bald wurde der Allerseelentag auch außerhalb der Klöster gefeiert.
>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums
09.11.2025 - Weihetag der Lateranbasilika - Fest - (Joh 2, 13–22)
Kaiser Konstantin schenkte den Lateranpalast der römischen Kirche und ließ die um 324 eingeweihte Basilika des Heiligen Erlösers erbauen. Sie ist auch Johannes dem Täufer und dem Apostel Johannes geweiht und die eigentliche Kathedrale des Papstes und führt den Titel „Mutter und Haupt aller Kirchen des Erdkreises“. Seit dem 12. Jh. ist der 9. November als ihr Weihefest liturgisch bezeugt.
>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums
Zwei „Geistliche Abendmusiken“ im Marienmonat Oktober
Die 27. „Geistliche Abendmusik“ findet am Freitag, dem 31. Oktober um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Vinzentius in der Richartzstr. 8 in Bergheim-Oberaußem statt. Die Sopranistin Susanne Dieker ist auch hier als Gast geladen. Frau Tanja Stödtler liest zum Thema „Maria“.
Der Besuch beider Veranstaltungen lässt einen interessanten Vergleich beim Hören der sehr verschiedenen Orgeln zu: In Quadrath die elsässische Muhleisen-Orgel in französisch-romantischer Disposition – in Oberaußem die Klais-Orgel mit Ihrer modernen Disposition aus dem Jahre 1958.
Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei.
November: Feiertag Allerheiligen
Ursprung und Bräuche am 1. November
Mit dem Hochfest Allerheiligen beginnt der „Totenmonat“ November. Warum viele Menschen an Allerheiligen einen Friedhof besuchen und was das mit Halloween zu tun hat.
>> Weiterlesen
Mitsingkonzert am 5. November im Pfarrheim St. Michael, Bergheim-Ahe
Singen für Alle - Musik verbindet.
Am Mittwoch, den 5. November 2025, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr, wird im Pfarrheim in Ahe, neben der Katholischen Kirche, ein „Mitsing-Konzert“ angeboten. Der Gitarre spielende Martin Michalski lädt ein, Lieder in Gemeinschaft mit ihm zu singen. Der Eintritt ist frei. Veranstalterin ist die Stadt Bergheim. Eingeladen ist jeder Mensch, der Lust am gemeinsamen Singen hat und für eine gute Stunde einmal auf andere Gedanken kommen möchte
>> Weiterlesen
Familienoasen: Kirchenräume für Kinder und Familien gestalten
Familien willkommen!
Auf familien234.de besteht die Möglichkeit, Inspiration und Materialien für die kind- und familiengerechte Gestaltung von Kirchenräumen zu erhalten. Das Angebot des Fachbereichs Lebensbegleitende Pastoral im Erzbistum Köln richtet sich an Engagierte in den Gemeinden.
Kirchen sind Orte der Begegnung, des Gebets und der Gemeinschaft. Hier sollen sich auch Kinder und ihre Familien willkommen fühlen. Um das zu erreichen, hat der Fachbereich Lebensbegleitende Pastoral auf der Webseite familien234.de Inspirationen und Materialien zusammengetragen, um den Kirchenraum kindgerecht zu gestalten.
>> Weiterlesen
Pfarrbücherei St. Remigius, Bergheim schließt zum 31.12.2025
Die Pfarrbücherei St. Remigius im Pfarrzentrum Bergheim, Kirchstraße 1a, schließt zum 31.12.2025.
Alles muss raus
Sonderverkauf am Samstag, 8. November von 10.00 – 13.00 Uhr
und Samstag, 29. November von 10.00 – 13.00 Uhr
jedes Buch nur 1,-- Euro
Der Erlös kommt einem caritativen Zweck zugute.
Adventmitspielkonzert 2025
Kölner Dom lädt zum Mitspielkonzert am 2. Advent ein
Zur gemeinsamen Feier der Adventszeit lädt das Kölner Domkapitel in Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Generalvikariat am 7. Dezember 2025 um 14.30 Uhr wieder zum Adventsmitspielkonzert in den Kölner Dom ein. Interessierte Instrumentalisten und Sängerinnen und Sänger können sich ab Montag, 6. Oktober 2025, ab 10 Uhr unter
anmelden.
Stellenangebote der pastoralen Einheit Bergheim/Erft
„Taten und Worte“ – Erlebnistag zur Evangelisierung
Inspirationen aus Evangelii Nuntiandi
Am 6. Dezember laden der Bereich Strategie & Evangelisierung, das Priesterseminar Redemptoris Mater und das Bildungswerk Köln zu einem Erlebnistag zur Evangelisierung mit Vorträgen und Workshops ein. Keynotespeaker ist Anders Kardinal Arborelius, Bischof von Stockholm. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 24. November.
>> Apostolisches Schreiben "Evangelii nuntiandi"
GemeindeTeamTalks 4 – Digitaler Austausch für Engagierte
„Auf dem Weg zum GemeindeTeam“
Der vierte GemeindeTeamTalk mit dem Titel „GemeindeTeamTalk 4 – Auf dem Weg zum GemeindeTeam“ findet am 27. Oktober von 19 Uhr bis 20:30 Uhr via Zoom statt. Das Angebot richtet sich an Engagierte und Interessierte im Erzbistum.
Intranet fürs Ehrenamt
Ab sofort können Sie als ehrenamtlich Engagierte*r das Internet des Erzbistums Köln nutzen – kostenlos, sicher und einfach zugänglich.
Dort finden Sie Infos, Termine, Wissen, Kontakte und vieles mehr – zentral an einem Ort, auch mobil nutzbar!
Registrierungsseite ist erreichbar:
https://Intranet.erzbistum-koeln.de/do/aspirantregister
Feierliche Amtseinführung von Pfarrer Hendrik Hülz am 21. September 2025 in St. Hubertus Bergheim-Kenten
Hendrik Hülz ist in einem Festgottesdienst am Sonntag, 21. September 2025, von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki in die Ämter des Kreisdechanten und des Pfarrers der drei Seelsorgebereiche im Rhein-Erft-Kreis eingeführt worden. Zum 1. September hatte Pfarrer Hülz (47) sein Amt als neuer Kreisdechant des Rhein-Erft-Kreises angetreten.
>> Weiterlesen (Artikel auf erzbistum-koeln.de)
>> "Ich bringe ein großes Herz für die Menschen mit" (Interview im Domradio)
Mal wieder in der Kirchenzeitung lesen?
Hier können Sie auf alle Ausgaben (Zeitverzug: 2 Monate) der letzten 12 Jahre lesen!
Viel Spaß bei der Lektüre! :-)
