Newsletter des Seelsorgebereichs Bergheim-Süd

Newsletter 24, 26.10.2025 - 09.11.2025

Liebe Schwestern und Brüder,

Einigen, die von ihrer eigenen Gerechtigkeit überzeugt waren und die anderen verachteten, erzählte Jesus dieses Gleichnis:

Fühle ich mich von den Worten Jesu, vom Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner im Tempel angesprochen?

Das ist die erste Frage, die sich stellt. Fühle ich mich nicht angesprochen,sollte ich mir bewusst sein, dass ich Gefahr laufe, angesprochen zu sein.

Die Überlegung: Wie dieser hochmütige Pharisäer bin ich nicht, lässt mich zu ihm werden.

Wie der hochmütige Pharisäer bin ich nicht – dieser Gedanke ist nah dran an dem, was der Pharisäer denkt:

„Gott, ich danke dir, dass ich nicht wie die anderen Menschen bin, die Räuber, Betrüger, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner dort.“


Fühle ich mich von den Worten Jesu, von seinem Gleichnis angesprochen – gut so. Und doch Vorsicht: Es gibt auch einen Hochmut der eigenen Schuld: Ich bin so schlecht, mir ist nicht mehr zu helfen, selbst Gott kann mir nicht vergeben.


Das ist nicht demütig, sondern nur auf eine verkehrte Weise Hochmut. So ist der Zöllner nicht. Er weiß um seine Schuld, doch hofft er auf Vergebung: „Gott, sei mir Sünder gnädig!“ In diese Worte stimme ich gerne mit ein.

Michael Tillmann

 

 

Tagesevangelien für den 26.10.2025 + 02.11.2025

26.10.2025 - Dreissigster Sonntag – im Jahreskreis (Lk 18, 9–14)
Gott ist groß. Aber seine Größe ist nicht wie eine abweisende Grenze. Er lässt es sich gefallen, dass Menschen über ihn reden und dass sie zu ihm reden; auch dass wir Dummes sagen, etwa: Ich danke dir, dass ich nicht bin wie dieser Pharisäer. Gott wartet darauf, dass wir still werden und unsere Armut begreifen.


>>
Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums



02.11.2025 - Allerseelen (Joh 11, 17–27)
Der Allerseelentag am 2. November geht auf den heiligen Abt Odilo von Cluny zurück; er hat diesen Gedenktag in allen von Cluny abhängigen Klöstern eingeführt. Das Dekret Odilos vom Jahr 998 ist noch erhalten. Bald wurde der Allerseelentag auch außerhalb der Klöster gefeiert.

>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums

 

 

Zwei „Geistliche Abendmusiken“ im Marienmonat Oktober

Am Freitag, dem 24. Oktober findet die 26. Geistliche Abendmusik unter der Leitung des Kirchenmusikers Thomas Dieker um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in der Domackerstr. 76 in Bergheim-Quadrath statt. Als Gast wird die Sopranistin Susanne Dieker zusammen mit Ihrem Bruder Musik für Sopran und Orgel vorstellen. Gedanken zum Thema „Maria im Rosenkranzmonat Oktober“ werden von der Lektorin Petra Illner vorgetragen.

Die 27. „Geistliche Abendmusik“ findet am Freitag, dem 31. Oktober um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Vinzentius in der Richartzstr. 8 in Bergheim-Oberaußem statt. Die Sopranistin Susanne Dieker ist auch hier als Gast geladen. Frau Tanja Stödtler liest zum Thema „Maria“.

Der Besuch beider Veranstaltungen lässt einen interessanten Vergleich beim Hören der sehr verschiedenen Orgeln zu:  In Quadrath die elsässische Muhleisen-Orgel in französisch-romantischer Disposition – in Oberaußem die Klais-Orgel mit Ihrer modernen Disposition aus dem Jahre 1958.

Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei.

 

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionstag 2025

„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) – mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober das Motto des Heiligen Jahres auf. Die diesjährige Missio-Aktion lenkt dabei unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen. In einer Welt, in der vieles um uns herum ins Wanken gerät, erinnern uns die Missio-Projektpartner in den beiden Ländern an die unerschütterliche Kraft christlicher Hoffnung. 

 

>>> Weiterlesen

 

 

 

Mehr als du glaubst . . .

Der etwas andere Sonntagabend in St. Hubertus, Kenten - 18.00 Uhr

Wir Christinnen und Christen haben die beste Botschaft aller Zeiten: Gott liebt dich und Er gibt alles für dich. Das wollen wir verkünden, so, wie Jesus das wollte: „Geht hinaus in alle Welt und verkündet diese Botschaft. 

 

>>> Weiterlesen

 

 

Adventmitspielkonzert 2025

Kölner Dom lädt zum Mitspielkonzert am 2. Advent ein

 

Zur gemeinsamen Feier der Adventszeit lädt das Kölner Domkapitel in Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Generalvikariat am 7. Dezember 2025 um 14.30 Uhr wieder zum Adventsmitspielkonzert in den Kölner Dom ein. Interessierte Instrumentalisten und Sängerinnen und Sänger können sich ab Montag, 6. Oktober 2025, ab 10 Uhr unter

www.adventmitspielkonzert.de

anmelden.

Stellenangebote der pastoralen Einheit Bergheim/Erft

„Taten und Worte“ – Erlebnistag zur Evangelisierung

Inspirationen aus Evangelii Nuntiandi

Am 6. Dezember laden der Bereich Strategie & Evangelisierung, das Priesterseminar Redemptoris Mater und das Bildungswerk Köln zu einem Erlebnistag zur Evangelisierung mit Vorträgen und Workshops ein. Keynotespeaker ist Anders Kardinal Arborelius, Bischof von Stockholm. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 24. November.

 

>> Weitere Informationen

 

>> Apostolisches Schreiben "Evangelii nuntiandi"

 

 

GemeindeTeamTalks 4 – Digitaler Austausch für Engagierte

„Auf dem Weg zum GemeindeTeam“

Der vierte GemeindeTeamTalk mit dem Titel „GemeindeTeamTalk 4 – Auf dem Weg zum GemeindeTeam“ findet am 27. Oktober von 19 Uhr bis 20:30 Uhr via Zoom statt. Das Angebot richtet sich an Engagierte und Interessierte im Erzbistum.

 

>> Weitere Informationen

Intranet fürs Ehrenamt

Ab sofort können Sie als ehrenamtlich Engagierte*r das Internet des Erzbistums Köln nutzen – kostenlos, sicher und einfach zugänglich.

Dort finden Sie Infos, Termine, Wissen, Kontakte und vieles mehr – zentral an einem Ort, auch mobil nutzbar!


Registrierungsseite ist erreichbar:

https://Intranet.erzbistum-koeln.de/do/aspirantregister

 

Feierliche Amtseinführung von Pfarrer Hendrik Hülz am 21. September 2025 in St. Hubertus Bergheim-Kenten

Hendrik Hülz ist in einem Festgottesdienst am Sonntag, 21. September 2025, von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki in die Ämter des Kreisdechanten und des Pfarrers der drei Seelsorgebereiche im Rhein-Erft-Kreis eingeführt worden. Zum 1. September hatte Pfarrer Hülz (47) sein Amt als neuer Kreisdechant des Rhein-Erft-Kreises angetreten.

 

>> Weiterlesen (Artikel auf erzbistum-koeln.de)

>> "Ich bringe ein großes Herz für die Menschen mit" (Interview im Domradio)

>> Sonderprägung für neuen Kreisdechanten im Rhein-Erft-Kreis (Artikel in der Kölner Rundschau, 22.09.2025)

>> Sonderprägung für neuen Kreisdechanten im Rhein-Erft-Kreis (Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 22.09.2025)

 

 

Mal wieder in der Kirchenzeitung lesen?

Hier können Sie auf alle Ausgaben (Zeitverzug: 2 Monate) der letzten 12 Jahre lesen!

 

>> Kirchenzeitung-Online

 

Viel Spaß bei der Lektüre! :-)


 

Die Pfarrinformationen zum Download: Wochenzettel Nr. 24/2025

 

 

St. Michael, Ahe | Heilig Kreuz, Ichendorf | St Laurentius, Quadrath | Graf-Otto-Str. 5, 50127 Bergheim Tel. 02271-798503
https://www.katholisch-in-bergheim-sued.de

Anregungen, Lob und konstruktive Kritik zum Internetportal und Newsletter sind herzlich willkommen.
Schreiben Sie uns:  newsletter@katholisch-in-bergheim-sued.de

 

Kein Interesse mehr? Newsletter abbestellen