Newsletter des Seelsorgebereichs Bergheim-Süd
Newsletter 23, 12.10.2025 - 26.10.2025
Liebe Schwestern und Brüder,
Stärke unseren Glauben.
Wie kann das gehen? Stark werden im Glauben? Gibt es dafür ein besonderes Trainingsprogramm, um die Glaubensleistung zu steigern?
Die Antwort, die bei Lukas zu finden ist, wirkt befremdlich: Nur unsere Schuldigkeit tun? Das klingt nicht nach Stärke. Das wirkt eher unterwürfig, geschwächt und kleingehalten durch ungerechte Verhältnisse – so die Perspektive auf den Text aus heutiger Sicht.
Vielleicht öffnet eine andere Lesart noch eine andere Tür zum Verständnis: Dann ist das Beiläufige und Gewohnte ein Hinweis auf das Unverfügbare im Glauben.
Stärke heißt hier eben nicht: sich hocharbeiten, Erfolge vorweisen und Kräfte messen. Vielmehr gilt: Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig.
Gerade die eher ungünstigen Verhältnisse, denen wir uns immer wieder ausgesetzt fühlen – heute ganz anders als damals – lassen uns im Glauben wachsen. Die Kraft dafür wird uns geschenkt. Das Alltägliche, Kleine, Mühsame, Unfertige steht dem Glauben nicht im Weg.
Im Gegenteil: Es ist ein Teil davon und kann sich vielleicht mit dem Glauben weiter-entwickeln. Wie und wohin – das verrät der Text nicht. Vielleicht wird sich die Antwort dennoch finden lassen – mitten im Leben.
Susanne Brandt
Tagesevangelien für den 12.10.2025 + 19.10.2025
12.09.2025 - Achtundzwanzigster Sonntag – im Jahreskreis (Lk 17, 11–19)
Jeder Mensch braucht die Hilfe anderer, um leben zu können. Wird sie ihm verweigert, so spricht man von Unmenschlichkeit. Wer aber nur das und all das haben will, worauf er glaubt, Anspruch zu haben, verliert dabei selber etwas wesentlich Menschliches: die Fähigkeit, sich beschenken zu lassen und zu danken. Gerade das Wertvollste: das Leben selbst und die Liebe, kann uns nur geschenkt werden.
>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums
19.10.2025 - Neunundzwanzigster Sonntag – im Jahreskreis (Lk 18, 1–8)
Kein bewusst lebender Mensch kann sich mit dem Vorhandenen, dem Erreichten zufriedengeben. Auch Gott ist nicht mit dieser Welt zufrieden, er ist immer noch an der Arbeit, bis zur Stunde Jesu und bis ans Ende der Zeit (vgl. Joh 5, 17). Und der Mensch ist in der Welt das einzige Wesen, das diesen Gott erreichen und sich an ihn wenden kann. Er kann Gottes Macht und Liebe anrufen. Der Mensch allein kann beten.
>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums
Herzliche Einladung zum Seniorenkaffee in unserem Seelsorgebereich
- am Donnerstag 16. Oktober 2025 um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Michael, Sindorfer Straße 2, Ahe.
Der Ortsausschuss von St. Michael - am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Laurentius, Kammerstraße, Quadrath.
Der Ortsausschuss von St. Laurentius
Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionstag 2025
„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) – mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober das Motto des Heiligen Jahres auf. Die diesjährige Missio-Aktion lenkt dabei unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen. In einer Welt, in der vieles um uns herum ins Wanken gerät, erinnern uns die Missio-Projektpartner in den beiden Ländern an die unerschütterliche Kraft christlicher Hoffnung.
>>> Weiterlesen
Mehr als du glaubst . . .
Der etwas andere Sonntagabend in St. Hubertus, Kenten - 18.00 Uhr
Wir Christinnen und Christen haben die beste Botschaft aller Zeiten: Gott liebt dich und Er gibt alles für dich. Das wollen wir verkünden, so, wie Jesus das wollte: „Geht hinaus in alle Welt und verkündet diese Botschaft.
>>> Weiterlesen
Stellenangebote der pastoralen Einheit Bergheim/Erft
Intranet fürs Ehrenamt
Ab sofort können Sie als ehrenamtlich Engagierte*r das Internet des Erzbistums Köln nutzen – kostenlos, sicher und einfach zugänglich.
Dort finden Sie Infos, Termine, Wissen, Kontakte und vieles mehr – zentral an einem Ort, auch mobil nutzbar!
Registrierungsseite ist erreichbar:
https://Intranet.erzbistum-koeln.de/do/aspirantregister
Jahresabschluss 2024 des Kita-Mandanten
Der Jahresabschluss 2024 des KiTa-Mandanten (SB Bergheim/Süd) liegt öffentlich zur Einsichtnahme in der Zeit vom
01.10. bis 16.10.2025 im Pastoralbüro Bergheim/Erft, Glescher-Straße 54a, 50126 Bergheim aus.
Feierliche Amtseinführung von Pfarrer Hendrik Hülz am 21. September 2025 in St. Hubertus Bergheim-Kenten
Hendrik Hülz ist in einem Festgottesdienst am Sonntag, 21. September 2025, von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki in die Ämter des Kreisdechanten und des Pfarrers der drei Seelsorgebereiche im Rhein-Erft-Kreis eingeführt worden. Zum 1. September hatte Pfarrer Hülz (47) sein Amt als neuer Kreisdechant des Rhein-Erft-Kreises angetreten.
>> Weiterlesen (Artikel auf erzbistum-koeln.de)
>> "Ich bringe ein großes Herz für die Menschen mit" (Interview im Domradio)
„We are family! - Lebendig, laut, lustig und in Gottes Hand geborgen“
Erzbistum Köln launcht Pilotmagazin für junge Familien
Die Sonderausgabe der Kirchenzeitung für Familien erzählt vom Beten, von Begegnungen, Schule und Gemeinschaft: Unter dem Motto „We are family! - Lebendig, laut, lustig und in Gottes Hand geborgen“ bringt das Erzbistum Köln das neue Special Interest Magazin „FamilienZeit“ heraus.
>> Weiterlesen
Mal wieder in der Kirchenzeitung lesen?
Hier können Sie auf alle Ausgaben (Zeitverzug: 2 Monate) der letzten 10 Jahre lesen!
Viel Spaß bei der Lektüre! :-)