Newsletter des Seelsorgebereichs Bergheim-Süd

Newsletter 22, 28.09.2025 - 12.10.2025

Liebe Schwestern und Brüder,


Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, damit ihr in die ewigen Wohnungen aufgenommen werdet, wenn es zu Ende geht!

 

Jesus weiß um die Zustände in der Welt, weiß darum, dass es Kinder der Welt gibt, ungerechten Mammon. Und er weiß um die Kinder des Lichtes, die mitten in dieser Welt leben – und leben sollen. Der christliche Glaube predigt nicht die Weltflucht, sei diese Welt auch noch so dunkel und ungerecht, sondern es ist die Aufgabe der Christen diese Welt zumindest ein klein wenig heller und gerechter zu machen. Doch dafür müssen die Kinder des Lichtes in dieser Welt bestehen. Manchmal kann auch ein vermeintliches Scheitern Zeugnis vom Licht ablegen, doch wer vermag schon Scheitern und Martyrium auf sich zu nehmen …

 

Jesus fordert uns auf, mit den Mitteln der Welt Gutes, Lichtvolles zu wirken. Er fordert uns mit dem Beispiel des schlechten Verwalters nicht zu Betrug auf, sondern er lobt die Klugheit: Seine Möglichkeiten zum Wohl der anderen und zum eigenen Wohl einzusetzen. Es bleibt ein schaler Beigeschmack, ja, doch zugleich verdient der Verwalter auch Bewunderung. Er resigniert nicht, er packt an, er versucht etwas. Passives Erdulden und weltfremde Naivität sind selten christliche Tugenden.

Peter Kane

 

Tagesevangelien für den 28.09.2025 + 05.10.2025

28.09.2025 - Sechsundzwanzigster Sonntag – im Jahreskreis (Lk 16, 19–31)
Es ist nicht nur die Armut der Armen, die allen Reichtum fragwürdig macht. Und die Gefahr, in der der Reiche lebt, besteht nicht eigentlich darin, seinen Reichtum zu verlieren, sondern ihn zu behalten, weil der Reiche nichts anderes mehr sehen kann als seinen Reichtum. Die Gefahr ist, dass für den Reichtum Gottes, für seine Liebe und seinen Trost, im Leben des Reichen kein Raum mehr ist.


>>
Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums



05.10.2025 -Siebenundzwanzigster Sonntag – im Jahreskreis (Lk 17, 5–10)
Glauben hat mit Vertrauen und mit Treue zu tun. Dem Freund glaube ich, dass er die Wahrheit sagt. Ich traue seinem Wort, denn ich kenne ihn. Gott ist treu, und was er tut, ist wahr. Er schuldet mir keinen Lohn und keine Erklärung. Er führt und fordert, entscheidet und richtet. Er ist der Herr, aber auch wie ein Freund, der gibt und hilft.

>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums

 

 

Feierliche Amtseinführung von Pfarrer Hendrik Hülz am 21. September 2025 in St. Hubertus Bergheim-Kenten

Hendrik Hülz ist in einem Festgottesdienst am Sonntag, 21. September 2025, von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki in die Ämter des Kreisdechanten und des Pfarrers der drei Seelsorgebereiche im Rhein-Erft-Kreis eingeführt worden. Zum 1. September hatte Pfarrer Hülz (47) sein Amt als neuer Kreisdechant des Rhein-Erft-Kreises angetreten.

 

>> Weiterlesen (Artikel auf erzbistum-koeln.de)

>> "Ich bringe ein großes Herz für die Menschen mit" (Interview im Domradio)

>> Sonderprägung für neuen Kreisdechanten im Rhein-Erft-Kreis (Artikel in der Kölner Rundschau, 22.09.2025)

>> Sonderprägung für neuen Kreisdechanten im Rhein-Erft-Kreis (Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 22.09.2025)

 

 

Einladung zur dritten Austauschrunde im Pfarrheim Heilig Kreuz am 8. Oktober 2025

Um Kirche vor Ort in Heilig Kreuz auch in Zukunft menschennah und zeitgemäß zu halten, braucht es neue Formen der Leitung und Gemeinschaft. 

 

>>> Download des Plakats

 

 

Kartoffelfest in St. Michael am 4. Oktober 2025

Tiersegnung in Heilig-Kreuz am 5. Oktober 2025

Raum der Stille / Neue Termine 2025/26

>>> Download des Plakats

 

 

 

Von Bethlehem zu den Heiligen Drei Königen. Radwallfahrt des Erzbistums Köln 2025

Termin: 
Sonntag, 28. September 2025, 9:15 bis circa 18.00 Uhr

 

Es war genau andersherum: Die Heiligen Drei Könige brachen auf nach Bethlehem, um das göttliche Kind zu verehren.

Wir drehen es auf der diesjährigen Radwallfahrt um und fahren von Bethlehem zu den Heiligen Drei Königen. Und das sogar an einem Tag. Denn unser Bethlehem liegt oder besser lag in der Nähe von Bergheim und ist im Zuge des Braunkohle-Tagebaus verschwunden. Seine Geschichte reicht bis ins 16. Jh. zurück, als dort nach dem Auffinden entwendeter Hostien ein Gnadenbild gestiftet und ein Kloster errichtet wurden. Ein echter Kirchenkrimi mit glücklichem Ausgang, denn der Ort wurde zur Pilgerstätte.

 

>>> Weiterlesen auf katholisch-in-bergheim.de

 

>>> Weiterlesen auf kirche-bergheim-ost.de

 

 

 

Jahresabschluss 2024 des Kita-Mandanten

Der Jahresabschluss 2024 des  KiTa-Mandanten (SB Bergheim/Süd) liegt öffentlich zur Einsichtnahme in der Zeit vom
 01.10. bis 16.10.2025 im  Pastoralbüro Bergheim/Erft, Glescher-Straße 54a, 50126 Bergheim aus.

 

 

 

„We are family! - Lebendig, laut, lustig und in Gottes Hand geborgen“

Erzbistum Köln launcht Pilotmagazin für junge Familien

Die Sonderausgabe der Kirchenzeitung für Familien erzählt vom Beten, von Begegnungen, Schule und Gemeinschaft: Unter dem Motto „We are family! - Lebendig, laut, lustig und in Gottes Hand geborgen“ bringt das Erzbistum Köln das neue Special Interest Magazin „FamilienZeit“ heraus.

 

>> Weiterlesen

 

 

Mal wieder in der Kirchenzeitung lesen?

Hier können Sie auf alle Ausgaben (Zeitverzug: 2 Monate) der letzten 10 Jahre lesen!

 

>> Kirchenzeitung-Online

 

Viel Spaß bei der Lektüre! :-)

 

In den kommenden Tagen sind Werber*innen im Auftrag des Bachem-Verlages für die Abonnement-Werbung der Kirchenzeitung Köln in unseren Seelsorgebereich unterwegs. Diese können sich entsprechend ausweisen. 


 

Die Pfarrinformationen zum Download: Wochenzettel Nr. 22/2025

 

 

St. Michael, Ahe | Heilig Kreuz, Ichendorf | St Laurentius, Quadrath | Graf-Otto-Str. 5, 50127 Bergheim Tel. 02271-798503
https://www.katholisch-in-bergheim-sued.de

Anregungen, Lob und konstruktive Kritik zum Internetportal und Newsletter sind herzlich willkommen.
Schreiben Sie uns:  newsletter@katholisch-in-bergheim-sued.de

 

Kein Interesse mehr? Newsletter abbestellen