Newsletter des Seelsorgebereichs Bergheim-Süd
Newsletter 21, 14.09.2025 - 28.09.2025
Liebe Gemeindemitglieder,
das neue Pastoralteam ist vollständig!
Seit dem 1. September hat in den Kirchengemeinden in Bergheim ein neues Pastoralteam seinen Dienst unter Leitung von Pfarrer Hendrik Hülz aufgenommen.
Zu dem Team gehören:
Thomas Dieker, Kirchenmusiker ; Martina Dörstel, Pastoralreferentin ; Andrea Esser, Verwaltungsleitung ; Manfred Hettinger, Kirchenmusiker ; Pater Joseph Jose Kottadikunnel, Kaplan ; Michael Kehren, Diakon ; Pater Savy Madappilly, Kaplan ; John Maliekal, Kaplan ; Christa Mödder, Engagementförderin ; Sven Otto, Gemeindereferent ; Matthias Stahl, Kaplan ; Birgit Speuser, Verwaltungsleitung ; Bernhard Tatzel, Diakon und Beate Werner, Gemeindereferentin.
Die Einführung von Pfarrer Hendrik Hülz (siehe unten) und die Vorstellung des neuen Teams finden am
Sonntag, den 21.09.2025 um 16:00 Uhr in St. Hubertus in Kenten statt.
Herzliche Einladung zur Mitfeier der Heiligen Messe und anschließendem Kennenlernen!
Tagesevangelien für den 14.09.2025 + 21.09.2025
14.09.2025 - Kreuzerhöhung, Fest (Joh 3, 13–17)
Das Kreuzfest im September hat seinen Ursprung in Jerusalem; dort wurde am 13. September 335 die Konstantinische Basilika über dem Heiligen Grab feierlich eingeweiht. Der 13. September war auch der Jahrestag der Auffindung des Kreuzes gewesen. Am 14. September, dem Tag nach der Kirchweihe, wurde in der neuen Kirche dem Volk zu ersten Mal das Kreuzesholz gezeigt („erhöht“) und zur Verehrung dargereicht. Später verband man mit diesem Fest auch die Erinnerung an die Wiedergewinnung des heiligen Kreuzes durch Kaiser Heraklius im Jahr 628; zuvor war das Kreuz an die Perser verloren gegangen, Heraklius brachte es feierlich an seinen Platz in Jerusalem zurück.
>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums
21.09.2025 - Fünfundzwanzigster Sonntag – im Jahreskreis (Lk 16, 1–13)
Die Armut ist keine Tugend und der Reichtum kein Laster. Aber die Sucht, reicher und noch reicher zu werden, schafft nicht nur soziale Konflikte; sie verdirbt den Menschen. Ein solcher Mensch kann sich nicht mehr zwischen Gott und dem „Mammon“ entscheiden; er hat seine Entscheidung längst getroffen.
>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums
Pfarrer Hendrik Hülz wird Kreisdechant des Rhein-Erft-Kreises
Feierliche Amtseinführung am 21. September 2025 in St. Hubertus Bergheim-Kenten
Köln/Bergheim. Zum 1. September tritt Pfarrer Hendrik Hülz (47) sein Amt als neuer Kreisdechant des
Rhein-Erft-Kreises an. Zugleich wird er Pfarrer der drei Seelsorgebereiche Bergheim-Ost,
Bergheim-Süd und Bergheim/Erft und damit leitender Pfarrer der Pastoralen Einheit Bergheim-Erft.
Die feierliche Einführung in Bergheim findet am 21. September um 16.00 Uhr
in St. Hubertus Bergheim-Kenten durch den Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki statt.
Zuvor war Hülz zehn Jahre lang Leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Leverkusen-Südost.
„Ich gehe meine neue Aufgabe mit Respekt und Freude an.
Als neuer Pfarrer von Bergheim und neuer Kreisdechant des Rhein-Erft-Kreises
möchte ich zunächst die Menschen und die Region kennenlernen.
Ich freue mich auf die vielen Begegnungen mit den Menschen.
Wichtig ist mir, gemeinsam mit ihnen unterwegs zu sein
und Jesus Christus immer wieder bei all unserem Tun spürbar werden zu lassen.“
Bisheriger Werdegang:
Der 1977 in Bonn geborene Pfarrer wuchs in Bornheim-Brenig auf
und absolvierte nach seiner Schulzeit erst eine Ausbildung zum Gärtner.
Im Anschluss holte er am Erzbischöflichen Friedrich-Spee-Kolleg in Neuss
sein Abitur nach und begann im Jahr 2000 sein Theologiestudium,
das er in Bonn sowie in Rom absolvierte.
2005 begann er seine pastoralpraktische Ausbildung im Kölner Priesterseminar
und in den Pfarreien von Mettmann. Im Folgejahr wurde er in St. Audomar in Frechen erst
zum Diakon und 2007 im Kölner Dom zum Priester geweiht.
Als Diakon wurde Hülz danach in Mettmann eingesetzt, wo er auch sein Neupriesterjahr
als Kaplan verbrachte. Von 2008 bis 2012 war er Kaplan in den vier Pfarreien der Stadt Kaarst
und wurde im Anschluss Kaplan in den Pfarreien der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen,
bis er 2015 sein Amt als Leitender Pfarrer in Leverkusen-Südost antrat.(pek250729-kla)
Seniorenkaffee in St. Michael am 18. September 2025
Der Ortsausschuss der Kirchengemeinde St. Michael in Bergheim-Ahe lädt herzlich zum Seniorenkaffee ein.
Treffpunkt ist das Pfarrheim von St. Michael, Sindorfer Straße 2, am 18. September 2025 um 15.00 Uhr.
Der Ortsausschuss
Birgit Kranz / Ursula Rogge / Ute Urbach / Helga Wiegand
Konzert im Medio anlässlich der 850-Jahrfeier der Pfarrkirche St. Remigius am 20. September 2025
Der Kreuzchor Ichendorf konzertiert mit dem St. Remigius Chor und Sängerinnen und Sängern aus anderen Chören gemeinsam für das Festkonzert zur 850-Jahrfeier der Pfarrkirche St. Remigius im Medio Bergheim.
Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Christopher Tambling, Hubert Parry und
Steven Adams.
Das Hauptwerk des Abends wird die "Messe solennelle de St. Cecile " für Soli, Chor und großes Orchester
des französischen Romantikers Charles Gounod sein. Die Gesamtleitung hat Kantor Manfred Hettinger mit Unterstützung von Thomas Dieker. Begleitet werden wir vom Kyiv Symphony Orchestra und den Solisten Anna Pelken (Sopran), Martin Koch (Tenor) und Norbert Keßler (Bass).
Die Sänger und Sängerinnen des Kreuzchores freuen sich über Ihr Erscheinen. Karten gibt es über das Medio.
Einladung zur dritten Austauschrunde im Pfarrheim Heilig Kreuz am 8. Oktober 2025
Um Kirche vor Ort in Heilig Kreuz auch in Zukunft menschennah und zeitgemäß zu halten, braucht es neue Formen der Leitung und Gemeinschaft.
Raum der Stille / Neue Termine 2025/26
Kirche beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Von Bethlehem zu den Heiligen Drei Königen. Radwallfahrt des Erzbistums Köln 2025
Termin:
Sonntag, 28. September 2025, 9:15 bis circa 18.00 Uhr
Es war genau andersherum: Die Heiligen Drei Könige brachen auf nach Bethlehem, um das göttliche Kind zu verehren.
Wir drehen es auf der diesjährigen Radwallfahrt um und fahren von Bethlehem zu den Heiligen Drei Königen. Und das sogar an einem Tag. Denn unser Bethlehem liegt oder besser lag in der Nähe von Bergheim und ist im Zuge des Braunkohle-Tagebaus verschwunden. Seine Geschichte reicht bis ins 16. Jh. zurück, als dort nach dem Auffinden entwendeter Hostien ein Gnadenbild gestiftet und ein Kloster errichtet wurden. Ein echter Kirchenkrimi mit glücklichem Ausgang, denn der Ort wurde zur Pilgerstätte.
>>> Weiterlesen auf katholisch-in-bergheim.de
>>> Weiterlesen auf kirche-bergheim-ost.de
Jahresabschluss 2024 des Kita-Mandanten
Der Jahresabschluss 2024 des KiTa-Mandanten (SB Bergheim/Süd) liegt öffentlich zur Einsichtnahme in der Zeit vom
01.10. bis 16.10.2025 im Pastoralbüro Bergheim/Erft, Glescher-Straße 54a, 50126 Bergheim aus.
„We are family! - Lebendig, laut, lustig und in Gottes Hand geborgen“
Erzbistum Köln launcht Pilotmagazin für junge Familien
Die Sonderausgabe der Kirchenzeitung für Familien erzählt vom Beten, von Begegnungen, Schule und Gemeinschaft: Unter dem Motto „We are family! - Lebendig, laut, lustig und in Gottes Hand geborgen“ bringt das Erzbistum Köln das neue Special Interest Magazin „FamilienZeit“ heraus.
>> Weiterlesen
Mal wieder in der Kirchenzeitung lesen?
Hier können Sie auf alle Ausgaben (Zeitverzug: 2 Monate) der letzten 10 Jahre lesen!
Viel Spaß bei der Lektüre! :-)
In den kommenden Tagen sind Werber*innen im Auftrag des Bachem-Verlages für die Abonnement-Werbung der Kirchenzeitung Köln in unseren Seelsorgebereich unterwegs. Diese können sich entsprechend ausweisen.