Newsletter des Seelsorgebereichs Bergheim-Süd

Newsletter 17, 20.07.2025 - 03.08.2025

Liebe Schwestern und Brüder, 

Nur eines ist notwendig.

 

Maria und Marta sind ein Klassiker im christlichen Glauben. Wie „geht“ ein christliches Leben? Ist es besser, sich dem Gebet und dem Zuhören zu widmen? Oder ist es besser, sich für andere einzusetzen, hinzugreifen und sich die Hände schmutzig zu machen? Was ist besser: Beten oder Arbeiten, Tun oder Sein, Kontemplation oder Aktion? Eine überflüssige Frage – auch wenn sie Geschichte gemacht hat, bis heute. 

Ein Denken in Gegensätzen hilft selten weiter. Im Gegenteil, es führt zu Polarisierungen, in denen man sich leicht verstricken kann und aus denen man nicht mehr so leicht herauskommt. Mir hilft der Satz „Nur eines ist notwendig.“ Ja, was ist notwendig? In welcher Situation ist was notwendig? Ich frage mich, was wollten die beiden Schwestern mit ihrem jeweiligen Verhalten bewirken? 

Ich nehme einmal an, beide wollten ganz offen und ganz da sein für Jesus, jede auf ihre Weise. Und ich vermute auch, dass jede sowohl praktische als auch kommunikative Fähigkeiten hatte. Die entscheidende Frage ist also nicht: Was ist ein für alle Mal das Richtige? Sondern: Wann ist was dran? Leider ist das nicht immer so eindeutig. 

Aber trotzdem: Es nimmt mir ganz viel Druck, aus dem „Entweder – oder“ auszusteigen und auf die jeweilige Situation zu schauen. Was ist jetzt dran? Was ist in dieser konkreten, alltäglichen oder auch nicht alltäglichen Situation das Richtige, das Notwendige?

 Christine Rod MC

 

 

 

 

 

Tagesevangelien für den 20.07.2025 + 27.07.2025

20.07.2025 - Sechzehnter Sonntag – im Jahreskreis (Lk 10, 38–42)

Wer rechnet ernsthaft damit, in seinem Leben Gott zu begegnen? Was wäre das für ein Gott, dem man jeden Tag irgendwo irgendwie begegnen könnte? Aber Gott ist da. Nicht in dem, was wir „Gottesgestalt“ nennen, sondern ganz einfach als Mensch. Als Freund, als Fremder, als einer, der uns braucht. Er kommt so, wie er will, nicht wie wir es uns vorstellen..

>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums



27.07.2025 - Siebzehnter Sonntag – im Jahreskreis (Lk 11, 1–13)

Einen Freund finden kann nur, wer imstande ist, ein Freund zu sein: frei, um über sich zu verfügen, und bereit, sich zu verschenken. Er kann vertrauen, und der Freund vertraut ihm. Der Freund kann um alles bitten. Und er ist da, wenn der Freund ihn braucht. – Gott ist der Heilige, der ganz Andere, der Herr. Aber er ist auch der Freund, der für uns da sein will.

>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums

 

 

 

 

 

Neue E-Mail-Adresse des Pastoralbüros Bergheim

Bitte beachten Sie die neue E-Mail-Adresse des Pastoralbüros:

 

pastoralbuero-bergheim-erft@erzbistum-koeln.de

 

 

 

 

 

Das neue Pastoralteam ist vollständig!

Ab den 1. September wird in den Kirchengemeinden in Bergheim ein neues Pastoralteam seinen Dienst unter Leitung von Herrn Pfarrer Hülz aufnehmen.

Zu dem Team gehören:

Thomas Dicker, Kirchenmusiker, Martina Dörstel, Pastoralreferentin, Andrea Esser, Verwaltungsleitung, Manfred Hettinger, Kirchenmusiker, Pater Joseph Jose Kottadikunnel, Kaplan, Michael Kehren, Diakon, Pater Savy Madappilly, Kaplan,  John Maliekal, Kaplan, Christa Mödder, Engagementförderin, Sven Otto Gemeindereferent, Matthias Stahl, Kaplan, Birgit Speuser, Verwaltungsleitung, Bernhard Tatzel, Diakon und Beate Werner, Gemeindereferentin. 

Die Einführung von Pfarrer Hülz und die Vorstellung des neuen Teams finden am 21.09.2025 um 16:00 Uhr in St. Hubertus in Kenten statt. Herzliche Einladung zur Mitfeier der Heiligen Messe und anschließendem Kennenlernen!

 

 

 

Dekrete zur Fusion unserer Kirchengemeinden

Aufgrund der Vielzahl von Fusionen, die zum 1. Januar 2026 in Kraft treten sollen, ist zum 15. Juli 2025 eine Sonderausgabe des Amtsblattes erschienen. In der Ausgabe finden Sie auch die entsprechenden Dokumente für unsere 3 Kirchengemeinden (ab Seite 293).

 

>>> Hier können Sie die Sonderausgabe des Amtsblattes lesen

 

 

 

 

Festmesse auf dem „Papsthügel“ im Marienfeld

Wir laden Euch/Sie zum 20. Jahrestag des Gottesdienstes auf dem Papsthügel im Marienfeld am Freitag, den 29. August 2025, um 18.00 Uhr - in Erinnerung an den Weltjugendtag 2005 – ein.


Dr. Heiner Koch, Erzbischof von Berlin, ist Hauptzelebrant und Prediger. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst wieder von Sängerinnen und Sängern der Chöre „Vincent‘s friends“ und „San Francesco“, die mit jugendbewegten Liedern den Gottesdienst mitgestalten.


Auch in diesem Jahr fahren zwei Shuttle-Busse ab 16.30 Uhr von der „Westfalen“-Tankstelle (Gewerbegebiet Kerpen-Türnich/ B264) und dem dahinter folgenden Marienfeld-Parkplatz zum Papsthügel.

 

>>> Download des Einladungsplakates

 

 

 

 

Neu-Aufbruch in herausfordernden Zeiten

Erzbistum Köln setzt Schwerpunkte in der künftigen pastoralen Arbeit

 

Was ist heute unser Auftrag als Kirche von Köln? Wie können wir in dem, was wir tun, wirksam sein? Welche Schwerpunkte wollen wir zukünftig setzen? In den vergangenen eineinhalb Jahren sind alle pastoralen Handlungsfelder innerhalb eines Beratungsprozesses auf der Bistumsebene betrachtet und auf ihre Wirksamkeit hin bewertet worden. Nun stehen die pastoralen Schwerpunkte fest.

 

>>> Weiterlesen

 

 

 

20 Jahre "Weltjugendtag"

Ausstellung im Stadtarchiv Kerpen 13.06. - 14.09.2025

Vor 20 Jahren hatten wir die Welt in Kerpen zu Gast!

Alle, die dabei waren, denken gern zurück an die friedlich-fröhlich-feierliche Atmosphäre dieser Woche im August 2005, als wir fast 1.000.000 junge Pilgerinnen und Pilger aus allen Kontinenten in Kerpen begrüßen konnten und mit ihnen den XX. Weltjugendtag gefeiert haben. Erst im September 2004 war die Entscheidung zu Gunsten des Marienfelds gefallen. Im April 2005 starb Papst Johannes Paul II. - und "wir wurden Papst" mit Benedikt XVI.

Daran und an die vielen wunderbaren Begegnungen und Bilder möchten die Katholischen Gemeinden in Kerpen, das Stadtarchiv Kerpen und die Heimatfreunde Stadt Kerpen e.V. mit einer Ausstellung und weiteren Veranstaltungen erinnern.

 

Die Ausstellung ist im Haus für Kunst und Geschichte, Stiftsstraße 8, Kerpen zu besichtigen.

Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

 

>> Weitere Informationen

„Kurs setzen. Neue Horizonte entdecken!“

Bewerbungsendspurt für den Bonifatiuspreis

Endspurt für die Bewerbung zum Bonifatiuspreis: Noch bis zum 15. August besteht die Möglichkeit, sich für den „Bonifatiuspreis für missionarisches Handeln in Deutschland“ zu bewerben. Der Preis wird zum achten Mal vom Bonifatiuswerk vergeben und ist mit insgesamt 13.000 Euro dotiert.

 

>>> Weiterlesen

 

 

 

In der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek

Ausstellung „schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken“

In der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek (EDDB) in Köln ist eine Wanderausstellung des Arbeitskreises Historische Bestände in den Bibliotheken von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu sehen, die die Bedeutung des schriftlichen Kulturerbes beleuchtet. Die Ausstellung läuft noch bis zum 29. August.

 

>> Weitere Informationen

Ferienaktionstage der katholischen Jugend Bergheim

Die Katholische Jugend Bergheim hat ein abwechslungsreiches Programm für Kinder von 6 bis 12 Jahren zusammengestellt.

 

>> Weiterlesen

 

 

Mal wieder in der Kirchenzeitung lesen?

Hier können Sie auf alle Ausgaben (Zeitverzug: 2 Monate) der letzten 10 Jahre lesen!

 

>> Kirchenzeitung-Online

 

Viel Spaß bei der Lektüre! :-)

 

In den kommenden Tagen sind Werber*innen im Auftrag des Bachem-Verlages für die Abonnement-Werbung der Kirchenzeitung Köln in unseren Seelsorgebereich unterwegs. Diese können sich entsprechend ausweisen. 


 

Die Pfarrinformationen zum Download: Wochenzettel Nr. 17/2025

 

 

St. Michael, Ahe | Heilig Kreuz, Ichendorf | St Laurentius, Quadrath | Graf-Otto-Str. 5, 50127 Bergheim Tel. 02271-798503
https://www.katholisch-in-bergheim-sued.de

Anregungen, Lob und konstruktive Kritik zum Internetportal und Newsletter sind herzlich willkommen.
Schreiben Sie uns:  newsletter@katholisch-in-bergheim-sued.de

 

Kein Interesse mehr? Newsletter abbestellen