Newsletter des Seelsorgebereichs Bergheim-Süd

Newsletter 10, 13.04.2025 - 27.04.2025

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

 

wie in jedem Jahr ist die Kollekte am Palmsonntag für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch.

 

Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird.

 

„Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“ – so lautet das Motto über der diesjährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr unterstützen wir Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit. Mit unserer Hilfe wollen und können wir dort den Frieden fördern, wo die Gewalt so viele Wunden gerissen und Trauer hinterlassen hat. 

Wir Bischöfe bitten Sie ganz herzlich um Ihre Anteilnahme, um Ihr Gebet und auch um Ihre Spende für die Menschen im Heiligen Land.

 

Fulda, den 26. September 2024

Für das Erzbistum Köln 
+ Rainer Maria Card. Woelki  -  Erzbischof von Köln

 

 

Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“
So lautet das Motto der diesjährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr werden Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit, unterstützt.


>> Weitere Informationen

 


 
 

Tagesevangelien für den 13.03.2025 + 20.04.2025

13.04.2025 - Palmsonntag (Lk 19, 28–40)


Den Hosannajubel des Palmsonntags hat Jesus hingenommen. Bald wird er diese ganze Menge gegen sich haben; selbst die Jünger werden ihn allein lassen. Auch die Kirche hat im Laufe der Zeit beides erlebt, begeisterte Zustimmung und entschiedene Ablehnung. Wie Jesus darf sie sich nicht von einer oberflächlichen Zustimmung abhängig machen; sie wird ihre Hoffnung nur auf Gott setzen können.

 

>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums

 

 

20.04.2025 - Ostersonntag - Am Tag (Joh 20, 1–9)

Zwischen der Auferstehung Christi und der Offenbarung seiner Macht und Herrlichkeit läuft unsere Zeit, unser Weg. Wir gehen im Licht des Glaubens, oder manchmal auch: in der Dunkelheit des Glaubens. Unser Glaube stützt sich auf das Zeugnis derer, die den Auferstandenen gesehen haben. Die Welt um uns aber und die Generation nach uns leben von dem Glauben, den wir bekennen und durch unser Leben bezeugen.

>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums

 

 

 

Gottesdienste in der Osterzeit

Donnerstag, 17. April 2025 / Gründonnerstag

18.00 Uhr St. Laurentius: Hl. Messe als Abendmahlmesse 

19.00 Uhr St. Michael: Hl. Messe als Abendmahlmesse 

 

Freitag, 18. April 2025 / Karfreitag

11.00 Uhr St. Laurentius: Familienkreuzweg für alle Kommunionkinder 

15.00 Uhr Heilig Kreuz: Karfreitagsliturgie mit dem Kreuzchor 

17.00 Uhr St. Michael: Karfreitagsliturgie 

 

Samstag, 19. April 2025 / Karsamstag

20.30 Uhr Heilig Kreuz: Feier der Osternacht mit dem Kreuzchor und anschl. Agapefeier 

20.30 Uhr St. Michael: Feier der Osternacht mit Agapefeier 

 

Sonntag, 20. April 2025 / Ostersonntag

11.00 Uhr St. Laurentius: Festhochamt mit Chor Nova Cantica und allen Kommunionkindern 

 

Montag, 21. April 2025 / Ostermontag

09.30 Uhr Heilig Kreuz: Festmesse 

11.00 Uhr St. Michael: Festmesse 

 

 

 

Palmsonntag: Hintergründe zum Beginn der Karwoche

Als letzter Sonntag der Fastenzeit läutet der Palmsonntag zugleich den Beginn der Karwoche ein. Mit gesegneten Palmzweigen zieht die Gottesdienstgemeinde an diesem Tag durch die Straßen in die Kirche – und erinnert so an den Einzug Jesu in Jerusalem.

 

>> Weiterlesen

 

 

 

Grußwort von Herrn Pfarrer Hendrik Hülz

Liebe Schwestern und Brüder,

unser Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat mich ab dem 1. September 2025 als neuen Leitenden Pfarrer für die Pastorale Einheit Bergheim ernannt, also für die Pfarreien in den Seelsorgebereichen Bergheim-Ost, Bergheim-Süd und Bergheim/Erft.           

Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und bin gespannt, Sie alle kennenzulernen.

Gerne möchte ich schon heute kurz etwas zu meiner Person sagen: Aufgewachsen bin ich in Bornheim-Brenig, einem kleinen Ort im Vorgebirge zwischen Köln und Bonn. Nach meiner Gärtnerlehre habe ich in Neuss am Friedrich-Spee-Kolleg das Abitur nachgeholt und daraufhin in Bonn und Rom Theologie studiert. 

Nach der Priesterweihe 2007 folgten Jahre als Kaplan in Mettmann, Kaarst und Düsseldorf. 2015 wurde ich Leitender Pfarrer an acht Pfarreien im Seelsorgebereich Leverkusen Südost, wozu die Stadtteile Schlebusch, Manfort, Alkenrath und Steinbüchel gehören. 

 

Nun nach 10 Jahren heißt es für mich, hier in Leverkusen meine Zelte abzubrechen und in Bergheim ab September neu aufzuschlagen. Im Vertrauen auf Gottes Hilfe blicke ich mit Zuversicht auf unsere gemeinsame Zeit. 

Pfarrer Hendrik Hülz

 

Weitere Informationen zum Weiterlesen:

 

>> Proklamandum für die Pfarreien im Seelsorgebereich Bergheim-Ost, die Pfarreien im Seelsorgebereich Bergheim-Süd und den Pfarreien im Seelsorgebereich Bergheim/Erft im Kreisdekanat Rhein-Erft-Kreis zur Verkündigung am Wochenende 15./16. März 2025

>> Artikel in seinem bisherigen Wirkungsfeld "Katholische Kirche im Seelsorgebereich Leverkusen Südost" 

>> Facebook-Eintrag "Hendrik Hülz wird leitender Pfarrer in Bergheim"

 

 

 

Geistliche Abendmusiken in der österlichen Bußzeit

Die beliebten „Geistlichen Abendmusiken“ unter der künstlerischen Leitung des Kirchenmusikers Thomas Dieker werden in Zukunft auch im Seelsorgebereich Bergheim-Ost zu hören sein.

 

Zur Eröffnung dieser Erweiterung findet die 24. „Geistliche Abendmusik“ am Freitag, dem 04. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Bergheim-Niederaußem, Alte Landstraße 76, statt. Als Gast wird die Sopranistin Susanne Dieker zusammen mit Ihrem Bruder Musik zum Thema „Österliche Bußzeit“ vorstellen. Inhaltlich wird die Pastoralreferentin Frau Martina Dörstel in Lesungen das Thema vertiefen.

Das kleine „Jubiläum“ der 25. „Geistlichen Abendmusik“ findet am Freitag, dem 11. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in der Domackerstr. 76 in Bergheim-Quadrath statt. Hier werden die Lesungen in bewährter Weise von der Lektorin Frau Petra Illner vorgetragen. Frau Dieker ist auch hier als Gast eingeladen, da sie in Quadrath die erste „Geistliche Abendmusik“ im Dezember 2021 mitgestaltet hat.   

Der Besuch beider Veranstaltungen lässt einen interessanten Vergleich beim Hören der sehr verschiedenen Orgeln zu: in Niederaußem die historische Klais-Orgel in deutsch-romantischer Disposition - in Quadrath die elsässische Muhleisen-Orgel in französisch-romantischer Disposition.

Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei.

 

Haben Sie Fragen?

Thomas Dieker
Kirchenmusiker der Seelsorgebereiche

Bergheim-Süd und Bergheim-Ost
Tel.: 0175-2059977

Email:  Thomas.Dieker@erzbistum-koeln.de

 

 

 

Traditionelles Ostereierschießen

Informationen aus dem Pfarrbüro

Das Pfarrbüro St. Laurentius ist am Donnerstag, 17.04.2025 nur vormittags geöffnet.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Aktionswoche vom 29. April bis 8. Mai 2025 in Heilig Kreuz

GemeindeTeams Eine neue Chance, Kirche vor Ort mit Herzblut zu gestalten.

Gib Deiner Gemeinde (D)ein Gesicht: Trage dazu bei, die Kirche vor Ort einladend und zukunftsfähig zu machen.
Lasst uns gemeinsam unsere Kirche beleben! In jedem von uns steckt die Kraft, dazu beizutragen, unsere Gemeinde auch zukünftig zu einem Ort voller Glauben, Leben und Gemeinschaft zu machen. Es beginnt mit dem ersten Schritt – der Vernetzung von Gleichgesinnten.

 

Einladung zu zwei Online-Veranstaltungen:

+++ GemeindeTeamTalk 1 am 29. April, 19:30 Uhr - Wie starten?! +++


+++ +++ Kirche vor Ort stark machen - Workshop am 9./10. Mai 2025 +++

 

 

>> Weitere Informationen

Das Misereor-Hungertuch 2025/26

Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat

Klima, Kriege, Populismus und Spaltung der Gesellschaft: Die zahlreichen Krisen und Veränderungen, die wir weltweit erleben, verstärken und überlagern sich gegenseitig. In ihrer Wucht und Gleichzeitigkeit überfordern sie viele Menschen. Was bleibt, wenn die großen Entwürfe zerbröseln? Welcher Grund trägt uns?

 

>> Hier finden Sie eine Reihe von Impulsen und erste Materialien zum neuen Hungertuch. 

 

 

 

Großes Glaubensfest „Kommt und seht“ in Köln

Fronleichnam 2025

Das Erzbistum Köln lädt zur Eucharistischen Konferenz ein, die vom 19. bis zum 22. Juni in der Domstadt stattfinden wird.
Köln. Im Namen von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki lädt das Erzbistum Köln unter dem Motto „Kommt und seht – Die Eucharistie als Quelle unserer Hoffnung“ vom 19. bis 22. Juni 2025 zu einer Eucharistischen Konferenz ein. Das große Glaubensfest für Jung und Alt wird im Herzen von Köln stattfinden. Neben inspirierenden Workshops und spannenden Vorträgen wird es viele Möglichkeiten der Begegnung geben.

 

>> Weiterlesen

 

 

 

Mal wieder in der Kirchenzeitung lesen?

Hier können Sie auf alle Ausgaben (Zeitverzug: 2 Monate) der letzten 10 Jahre lesen!

 

>> Kirchenzeitung-Online

 

Viel Spaß bei der Lektüre! :-)

 

In den kommenden Tagen sind Werber*innen im Auftrag des Bachem-Verlages für die Abonnement-Werbung der Kirchenzeitung Köln in unseren Seelsorgebereich unterwegs. Diese können sich entsprechend ausweisen. 


 

Die Pfarrinformationen zum Download: Wochenzettel Nr. 10/2025

 

 

St. Michael, Ahe | Heilig Kreuz, Ichendorf | St Laurentius, Quadrath | Graf-Otto-Str. 5, 50127 Bergheim Tel. 02271-798503
https://www.katholisch-in-bergheim-sued.de

Anregungen, Lob und konstruktive Kritik zum Internetportal und Newsletter sind herzlich willkommen.
Schreiben Sie uns:  newsletter@katholisch-in-bergheim-sued.de

 

Kein Interesse mehr? Newsletter abbestellen