Newsletter des Seelsorgebereichs Bergheim-Süd

Newsletter 09, 30.03.2025 - 13.04.2025

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

 

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit diesen Worten beginnt Artikel 1 des Grundgesetzes. 
Jedem Menschen ist diese Würde gegeben, niemand muss sie sich verdienen, niemand kann sie verlieren. Für uns Christen gründet die Würde darin, dass Gott jeden Menschen als sein Ebenbild geschaffen hat. Sie ist Ausdruck seiner Liebe zu allen Menschen. 

Doch an vielen Orten dieser Welt müssen Menschen für ihre Würde kämpfen. Darauf macht uns die diesjährige Misereor-Fastenaktion aufmerksam. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ stellt sie eine tamilische Minderheit in Sri Lanka in den Mittelpunkt, deren Vorfahren in der Kolonialzeit als Teepflücker aus Indien geholt und wie Sklaven behandelt wurden.   
Bis heute ist ihre Lebenssituation äußerst prekär: Die meisten von ihnen sind immer noch als Plantagenarbeiter im Hochland von Sri Lanka tätig, sie werden sozial benachteiligt und politisch diskriminiert. Die Misereor-Partnerorganisation Caritas Sri Lanka verhilft ihnen zu ihren Rechten, kämpft um eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und eröffnet ihren Kindern und Jugendlichen Bildungsmöglichkeiten.

Die Würde des Menschen ist unantastbar: Lassen Sie uns gemeinsam mit Misereor und seinen Partnerorganisationen dafür sorgen, dass dieser Satz für alle Menschen Wirklichkeit wird!   
Setzen Sie am 4. Fastensonntag, dem 30. März 2025 (auch am Vorabend) bei der Misereor-Kollekte ein Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe, ganz im Sinne des Leitworts der Misereor-Fastenaktion: „Auf die Würde. Fertig. Los!“

 

Fulda, den 26. September 2024    Für das Erzbistum Köln

+ Rainer Maria Card. Woelki

Erzbischof von Köln

 

>> Fastenaktion Misereor

>

 

 

 

 

Tagesevangelien für den 30.03.2025 + 13.04.2025

30.03.2025 - Vierter Fastensonntag (Lk 15, 1–3.11–32)

Gottes Schaffen beschränkt sich nicht auf den ersten Anfang. Gott ist treu und er lässt seine Schöpfung nicht zugrunde gehen. Er spricht das Schöpfungswort weiter in seinem Segen und in seiner Vergebung. Gott liebt die Welt, auch den Menschen, der schuldig geworden ist – so sehr, dass er seinen Sohn als Sühne für unsere Sünden gesandt hat (1 Joh 4, 10).

 

>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums

 

 

06.04.2025 - Fünfter Fastensonntag (Joh 8, 1–11)

„Das Übel mit der Wurzel ausrotten“, das sagt sich leicht. Besser wäre es, die Wurzel zu heilen. Aber wer kann das und wie kommt man an die Wurzel? Ist Strafe ein geeignetes Mittel zur Besserung? Die Antwort Jesu: Heilen und helfen kann nur die Liebe.

 

>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums

 

 

 

Grußwort von Herrn Pfarrer Hendrik Hülz

Liebe Schwestern und Brüder,

unser Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat mich ab dem 1. September 2025 als neuen Leitenden Pfarrer für die Pastorale Einheit Bergheim ernannt, also für die Pfarreien in den Seelsorgebereichen Bergheim-Ost, Bergheim-Süd und Bergheim/Erft.           

Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und bin gespannt, Sie alle kennenzulernen.

Gerne möchte ich schon heute kurz etwas zu meiner Person sagen: Aufgewachsen bin ich in Bornheim-Brenig, einem kleinen Ort im Vorgebirge zwischen Köln und Bonn. Nach meiner Gärtnerlehre habe ich in Neuss am Friedrich-Spee-Kolleg das Abitur nachgeholt und daraufhin in Bonn und Rom Theologie studiert. 

Nach der Priesterweihe 2007 folgten Jahre als Kaplan in Mettmann, Kaarst und Düsseldorf. 2015 wurde ich Leitender Pfarrer an acht Pfarreien im Seelsorgebereich Leverkusen Südost, wozu die Stadtteile Schlebusch, Manfort, Alkenrath und Steinbüchel gehören. 

 

Nun nach 10 Jahren heißt es für mich, hier in Leverkusen meine Zelte abzubrechen und in Bergheim ab September neu aufzuschlagen. Im Vertrauen auf Gottes Hilfe blicke ich mit Zuversicht auf unsere gemeinsame Zeit. 

Pfarrer Hendrik Hülz

 

Weitere Informationen zum Weiterlesen:

 

>> Proklamandum für die Pfarreien im Seelsorgebereich Bergheim-Ost, die Pfarreien im Seelsorgebereich Bergheim-Süd und den Pfarreien im Seelsorgebereich Bergheim/Erft im Kreisdekanat Rhein-Erft-Kreis zur Verkündigung am Wochenende 15./16. März 2025

>> Artikel in seinem bisherigen Wirkungsfeld "Katholische Kirche im Seelsorgebereich Leverkusen Südost" 

>> Facebook-Eintrag "Hendrik Hülz wird leitender Pfarrer in Bergheim"

 

 

 

Geistliche Abendmusiken in der österlichen Bußzeit

Die beliebten „Geistlichen Abendmusiken“ unter der künstlerischen Leitung des Kirchenmusikers Thomas Dieker werden in Zukunft auch im Seelsorgebereich Bergheim-Ost zu hören sein.

 

Zur Eröffnung dieser Erweiterung findet die 24. „Geistliche Abendmusik“ am Freitag, dem 04. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Bergheim-Niederaußem, Alte Landstraße 76, statt. Als Gast wird die Sopranistin Susanne Dieker zusammen mit Ihrem Bruder Musik zum Thema „Österliche Bußzeit“ vorstellen. Inhaltlich wird die Pastoralreferentin Frau Martina Dörstel in Lesungen das Thema vertiefen.

Das kleine „Jubiläum“ der 25. „Geistlichen Abendmusik“ findet am Freitag, dem 11. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in der Domackerstr. 76 in Bergheim-Quadrath statt. Hier werden die Lesungen in bewährter Weise von der Lektorin Frau Petra Illner vorgetragen. Frau Dieker ist auch hier als Gast eingeladen, da sie in Quadrath die erste „Geistliche Abendmusik“ im Dezember 2021 mitgestaltet hat.   

Der Besuch beider Veranstaltungen lässt einen interessanten Vergleich beim Hören der sehr verschiedenen Orgeln zu: in Niederaußem die historische Klais-Orgel in deutsch-romantischer Disposition - in Quadrath die elsässische Muhleisen-Orgel in französisch-romantischer Disposition.

Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei.

 

Haben Sie Fragen?

Thomas Dieker
Kirchenmusiker der Seelsorgebereiche

Bergheim-Süd und Bergheim-Ost
Tel.: 0175-2059977

Email:  Thomas.Dieker@erzbistum-koeln.de

 

 

 

Herzliche Einladung zum Seniorenkaffee!

St. Laurentius, Quadrath

Mittwoch, den 09.04.2025 um 15.00 Uhr, Pfarrheim St. Laurentius, Kammerstraße,  Bergheim-Quadrath

Der Ortsausschuss

 

St. Michael, Ahe

Donnerstag, 10.04.2025, 15.00 Uhr, Pfarrheim St. Michael, Sindorfer Straße 2, Ahe

Der Ortsausschuss

 

 

 

Das Misereor-Hungertuch 2025/26

Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat

Klima, Kriege, Populismus und Spaltung der Gesellschaft: Die zahlreichen Krisen und Veränderungen, die wir weltweit erleben, verstärken und überlagern sich gegenseitig. In ihrer Wucht und Gleichzeitigkeit überfordern sie viele Menschen. Was bleibt, wenn die großen Entwürfe zerbröseln? Welcher Grund trägt uns?

 

>> Hier finden Sie eine Reihe von Impulsen und erste Materialien zum neuen Hungertuch. 

 

 

 

Erzbistum Köln veröffentlicht Kirchenstatistik 2024

Weniger Austritte, mehr Gottesdienstbesucher, Firmungen und Wiederaufnahmen

Die aktuellen Zahlen der kirchlichen Statistik für das Erzbistum Köln sind veröffentlicht: Zum Ende des Jahres 2024 gehörten insgesamt 1.627.401 Katholiken zum Erzbistum Köln.
Erzbistum Köln. Parallel zur gemeinsamen Veröffentlichung der statistischen Zahlen seitens der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland gibt auch das Erzbistum Köln seine aktuelle Kirchenstatistik bekannt.

 

>> Weiterlesen

 

 

 

Großes Glaubensfest „Kommt und seht“ in Köln

Fronleichnam 2025

Das Erzbistum Köln lädt zur Eucharistischen Konferenz ein, die vom 19. bis zum 22. Juni in der Domstadt stattfinden wird.
Köln. Im Namen von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki lädt das Erzbistum Köln unter dem Motto „Kommt und seht – Die Eucharistie als Quelle unserer Hoffnung“ vom 19. bis 22. Juni 2025 zu einer Eucharistischen Konferenz ein. Das große Glaubensfest für Jung und Alt wird im Herzen von Köln stattfinden. Neben inspirierenden Workshops und spannenden Vorträgen wird es viele Möglichkeiten der Begegnung geben.

 

>> Weiterlesen

 

 

 

Mal wieder in der Kirchenzeitung lesen?

Hier können Sie auf alle Ausgaben (Zeitverzug: 2 Monate) der letzten 10 Jahre lesen!

 

>> Kirchenzeitung-Online

 

Viel Spaß bei der Lektüre! :-)

 

In den kommenden Tagen sind Werber*innen im Auftrag des Bachem-Verlages für die Abonnement-Werbung der Kirchenzeitung Köln in unseren Seelsorgebereich unterwegs. Diese können sich entsprechend ausweisen. 


 

Die Pfarrinformationen zum Download: Wochenzettel Nr. 09/2025

 

 

St. Michael, Ahe | Heilig Kreuz, Ichendorf | St Laurentius, Quadrath | Graf-Otto-Str. 5, 50127 Bergheim Tel. 02271-798503
https://www.katholisch-in-bergheim-sued.de

Anregungen, Lob und konstruktive Kritik zum Internetportal und Newsletter sind herzlich willkommen.
Schreiben Sie uns:  newsletter@katholisch-in-bergheim-sued.de

 

Kein Interesse mehr? Newsletter abbestellen