­

Newsletter des Seelsorgebereichs Bergheim-Süd

Newsletter 08, 16.03.2025 - 30.03.2025

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, 

 

Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen.

Hier erzählt Jesus Gegensätzliches, denkt man. Ihr werdet alle so umkommen wie die, auf die der Turm gestürzt ist, sagt er zunächst. Und meint, dass Schuldige bestraft werden. Da schluckt man, nicht wahr? Eine unverhohlene Drohung Jesu, „wenn ihr euch nicht bekehrt“. Und wie wir noch sorgenvoll nachdenken, was Jesus hier sagt, redet Jesus schon weiter und erzählt ein Gleichnis, das das genaue Gegenteil von dem sagt, was Jesus vorher gesagt hatte. Er sagt, dass man Gott um Geduld bitten kann, um Einsehen, um Rücksicht. Der Gärtner bittet: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen – und wir hören, dass der Baum wohl verschont wird. Wie können wir verstehen, was Jesus hier Gegensätzliches zu sagen scheint?

Es ist kein Gegensatz. Jesus will sagen: Gott könnte, aber er tut es nicht. Er kann strafen, aber er kann auch davon lassen. Gott hätte das Recht, aber er nutzt es nicht. Aus einer Drohung Jesu wird ein Erbarmen Gottes. Das ist das kleine Wunder dieses Textes. Gott nimmt Rücksicht auf die, die ihn darum bitten. Gott verfolgt die Schuld nicht, auch wenn er es könnte. Gott hat mehr Erbarmen, als wir uns je vorstellen können. Das dürfen wir hören – und uns sofort besinnen. Dann wollen wir aber auch wirklich Früchte bringen, Früchte des Erbarmens mit Menschen und der Schöpfung. Das tun wir, weil wir es können.

                              Michael Becker

 

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen gesegneten Sonntag

und eine gute vor uns liegende Woche.

Ihre Mitarbeiterinnen des Pastoralbüros 

 

 

 

Tagesevangelien für den 16.03.2025 + 23.03.2025

16.03.2025 - Zweiter Fastensonntag (Lk 9, 28b–36)

Wer nicht sehen kann, ist ein armer Mensch, wer nicht hören kann, vielleicht noch ärmer. Vom Hören (= Wahrnehmen) geht der Weg zum Erfahren und Verstehen, aber auch zum Horchen – Gehorchen und zum Tun. „Auf ihn sollt ihr hören“: Jesus ist für uns Gottes Wort und Wahrheit. Hören können wir dieses Wort nur mit einem aufmerksamen Herzen, das zum Gehorchen bereit ist.

 

>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums

 

 

23.03.2025 - Dritter Fastensonntag (Lk 13, 1–9)

Kann ein Mensch anders werden, ein neues Leben anfangen? Was geschehen ist, hat unser Leben geprägt. Nur von dieser Wirklichkeit aus können wir neu anfangen. Können wir es? Die Botschaft Jesu ist gute Nachricht: Umkehr ist möglich, aber auch notwendig. Ein Anfang wäre es schon, wenn wir uns entschließen würden, um die Gnade des Anfangens zu beten.

 

>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums

 

 

 

Fastenhirtenbrief 2025: „Denn mit dem Herzen glaubt man“

Im Kind in der Krippe ist Gott Mensch geworden. In seinem Fastenhirtenbrief erinnert Kardinal Woelki an diese Veränderung für uns Christen. Und beschäftigt sich mit der Frage, wie wir der Sehnsucht nach Sinn, Leben, Wahrheit und Gerechtigkeit in unseren Herzen folgen können.

 

 

>> Weiterlesen

 

 

 

Raum der Stille in Heilig Kreuz - Neue Termine für 2025

Weltfrauentag 2025: Wie Katholikinnen die Frauenfrage erleben

Über die Rolle der Frauen wird in der katholischen Kirche viel diskutiert. Papst Franziskus betonte 2021, dass Männer und Frauen gleichberechtigt seien. Auch im Vatikan gibt es Veränderung: Seit dem 1. März ist zum ersten Mal eine Frau, Schwester Raffaella Petrini, Präsidentin der Päpstlichen Kommission für die Vatikanstadt und Präsidentin des Governatorats. 

 

>> Weiterlesen

 

 

 

Geistliche Abendmusiken in der österlichen Bußzeit

Die beliebten „Geistlichen Abendmusiken“ unter der künstlerischen Leitung des Kirchenmusikers Thomas Dieker werden in Zukunft auch im Seelsorgebereich Bergheim-Ost zu hören sein.

 

Zur Eröffnung dieser Erweiterung findet die 24. „Geistliche Abendmusik“ am Freitag, dem 04. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Bergheim-Niederaußem, Alte Landstraße 76, statt. Als Gast wird die Sopranistin Susanne Dieker zusammen mit Ihrem Bruder Musik zum Thema „Österliche Bußzeit“ vorstellen. Inhaltlich wird die Pastoralreferentin Frau Martina Dörstel in Lesungen das Thema vertiefen.

Das kleine „Jubiläum“ der 25. „Geistlichen Abendmusik“ findet am Freitag, dem 11. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in der Domackerstr. 76 in Bergheim-Quadrath statt. Hier werden die Lesungen in bewährter Weise von der Lektorin Frau Petra Illner vorgetragen. Frau Dieker ist auch hier als Gast eingeladen, da sie in Quadrath die erste „Geistliche Abendmusik“ im Dezember 2021 mitgestaltet hat.   

Der Besuch beider Veranstaltungen lässt einen interessanten Vergleich beim Hören der sehr verschiedenen Orgeln zu: in Niederaußem die historische Klais-Orgel in deutsch-romantischer Disposition - in Quadrath die elsässische Muhleisen-Orgel in französisch-romantischer Disposition.

Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei.

 

Haben Sie Fragen?

Thomas Dieker
Kirchenmusiker der Seelsorgebereiche

Bergheim-Süd und Bergheim-Ost
Tel.: 0175-2059977

Email:  Thomas.Dieker@erzbistum-koeln.de

 

 

 

Einladung zum Seniorenkaffee in St. Michael

Misereor Fastenaktion 2025

Das Misereor-Hungertuch 2025/26

Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat

Klima, Kriege, Populismus und Spaltung der Gesellschaft: Die zahlreichen Krisen und Veränderungen, die wir weltweit erleben, verstärken und überlagern sich gegenseitig. In ihrer Wucht und Gleichzeitigkeit überfordern sie viele Menschen. Was bleibt, wenn die großen Entwürfe zerbröseln? Welcher Grund trägt uns?

 

>> Hier finden Sie eine Reihe von Impulsen und erste Materialien zum neuen Hungertuch. 

 

 

 

Kulturkapelle St. Georg, Bergheim

Die St. Georgskapelle, „et Kapellschen“, in der Fußgängerzone ist manchem Bergheimer und mancher Bergheimerin ein lieber Ort der Einkehr und des geistlichen Lebens. Anderen ist sie idyllischer Hintergrund beim Einkaufsbummel oder lediglich ein wesentlicher Bestandteil der historischen Bausubstanz unserer Innenstadt. Egal, mit welcher Sicht der Besucher, die Besucherin die Kapelle betritt, die Ruhe und klare Würde des Raumes nehmen ihn und sie gleichsam heraus aus dem Alltagstrubel vor der Tür.

Das Team der Kulturkapelle hat es sich zur Aufgabe gemacht, in diesem Raum vielfältige kulturelle Angebote zu organisieren, von karnevalstischen Abenden über Filmvorführungen, Konzerte, Literaturgespräche, Ausstellungen bis hin zu geistlichen Angeboten.

 

>> Termine für das 1. Halbjahr 2025

 

 

 

 

 

Einladung zum GemeindeTeam-Tag

Eine neue Chance, Kirche vor Ort mit Herzblut zu gestalten …

Damit die Idee von GemeideTeams weiter Gestalt annimmt, lade ich alle, die Interesse und Herzblut für GemeindeTeams haben,

  • zum Klären von Fragen
  • zum Sammeln von Ideen
  • zum Kreieren von Visionen

von GemeindeTeams in der Pastoralen Einheit Bergheim ein:

  • 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Pfarrheim, St. Laurentius, Quadrath
  • 24. Juni 2025, 19.30 Uhr, Pfarrheim St. Simeon, Fliesteden

 

Pastoralreferentin Martina Dörstel
Mail: Martina.Doerstel@Erzbistum-Koeln.de
Tel: 0170.9398598

 

>> Weitere Informationen

 

 

Herzlichen Dank an alle SternsingerInnen!

Mal wieder in der Kirchenzeitung lesen?

Hier können Sie auf alle Ausgaben (Zeitverzug: 2 Monate) der letzten 10 Jahre lesen!

 

>> Kirchenzeitung-Online

 

Viel Spaß bei der Lektüre! :-)

 

In den kommenden Tagen sind Werber*innen im Auftrag des Bachem-Verlages für die Abonnement-Werbung der Kirchenzeitung Köln in unseren Seelsorgebereich unterwegs. Diese können sich entsprechend ausweisen. 

Datenschutzerklärung

Hier finden Sie eine Erklärung über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung von öffentlichen Gottesdiensten mit Zugangsbeschränkungen.

 

>> Datenschutzerklärung

 

 


 

Die Pfarrinformationen zum Download: Wochenzettel Nr. 08/2025

 

 

St. Michael, Ahe | Heilig Kreuz, Ichendorf | St Laurentius, Quadrath | Graf-Otto-Str. 5, 50127 Bergheim Tel. 02271-798503
https://www.katholisch-in-bergheim-sued.de

Anregungen, Lob und konstruktive Kritik zum Internetportal und Newsletter sind herzlich willkommen.
Schreiben Sie uns:  newsletter@katholisch-in-bergheim-sued.de

 

Kein Interesse mehr? Newsletter abbestellen