Pastoralbüro

Graf-Otto-Straße 5

50127 Bergheim-Quadrath

Tel.: 02271 798503

Fax: 02271 798504

pb.bm-sued@erzbistum-koeln.de

Regelmäßige Gottesdienste

St. Michael

Samstag, 18:30 Uhr

Heilig Kreuz

Sonntag, 09:45 Uhr

St. Laurentius

Sonntag, 11:00 Uhr

 

Newsletter des Seelsorgebereichs Bergheim-Süd

Newsletter 05, 02.02.2025 - 16.02.2025

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, 

 

Meine Augen haben das Heil gesehen.

 

Der greise Simeon hat in Jesus nicht nur ein Kind gesehen; er hat in diesem Kind „das Heil“ gesehen. Das ist erstaunlich. Wer ist dieser Simeon, der das Kind in seine Arme nimmt und die Eltern des Kindes zum Staunen bringt? Es heißt, dass Simeon gerecht und fromm war, dass er auf die Rettung Israels wartete und dass der Geist Gottes auf ihm ruhte. Auch wenn der alte Simeon weder vorher noch nachher im Evangelium vorkommt, so ist das doch eine Menge, was wir von ihm wissen. Simeon ist für mich eine leitende, inspirierende Gestalt: Auch ich versuche, ein glaubender Mensch zu sein und mich von Gottes Geist leiten zu lassen. Auch ich warte auf Gott oder zumindest auf Zeichen, an denen ich erkennen kann, dass Gott nahe ist, dass er auch in meinem Leben am Werk ist und so etwas wie Rettung bringt. Manchmal bin ich da ganz schön ungeduldig. Da hilft mir die Gestalt des Simeon und vor allem sein Alter. Wir lesen in keinem Wort, dass Simeon in seinem lebenslangen Warten ungeduldig geworden ist. 

 

Simon hat gewartet, er hat an Gott geglaubt, und er hat darauf vertraut, dass sich Gott eines Tages zeigen wird – ihm und allen anderen. Das ist auch für mich Ermutigung und Bestärkung – und eine Einladung zur Geduld mit mir und mit Gott. 

Christine Rod MC

 

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen gesegneten Sonntag

und eine gute vor uns liegende Woche.

Ihre Mitarbeiterinnen des Pastoralbüros 

 

 

 

Tagesevangelien für den 02.02.2025 + 09.02.2025

02.02.205

Darstellung des Herrn

Das Fest am 40. Tag nach der Geburt des Herrn wurde in Jerusalem mindestens seit Anfang des 5. Jahrhunderts gefeiert; es wurde „mit gleicher Freude wie Ostern begangen“ (Bericht der Pilgerin Egeria). In Rom wurde es um 650 eingeführt. Der Festinhalt ist vom Evangelium her gegeben (Lk 2, 22–40). Im Osten wurde es als „Fest der Begegnung des Herrn“ verstanden: Der Messias kommt in seinen Tempel und begegnet dem Gottesvolk des Alten Bundes, vertreten durch Simeon und Hanna. Im Westen wurde es mehr ein Marienfest: „Reinigung Marias“ nach dem jüdischen Gesetz (Lev 12). Kerzenweihe und Lichterprozession kamen erst später hinzu. Seit der Liturgiereform von 1960 wurde „Mariä Lichtmess“ auch in der römischen Kirche wieder als Herrenfest gefeiert: Fest der „Darstellung des Herrn“.

 

>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums

 

 

09.02.2025

Fünfter Sonntag im Jahreskreis

Nicht durch Nachgrübeln erfährt der Mensch, wer er ist. Er weiß es durch die Begegnung mit der Wirklichkeit und durch die Tat. Die Wirklichkeit begegnet dem Menschen vor allem im menschlichen Du und im größeren Du des göttlichen Geheimnisses. Wen Gott anspricht, der weiß, dass er ein kleiner Mensch ist und ein verlorener Sünder. Aber Gott macht ihn rein durch sein glühendes Wort; dann sendet er ihn, mit Auftrag und Verantwortung.

 

>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums

 

 

 

Osterpfarrbrief - Artikel gesucht

Liebe Gemeindemitglieder,

 

da der Weihnachtspfarrbrief nicht erscheinen konnte, hat die Pfarrbrief-Redaktion angeregt, nun einen Oster-Pfarrbrief

herauszubringen. Für diesen benötigen wir Ihre Mithilfe.

Senden Sie an das Redaktionsteam bitte entsprechende Beiträge bis zum 28.02.25 unter der bisher bekannten E-Mail-Adresse

 

pfarrbrief@katholisch-in-bergheim-sued.de

 

Im Voraus vielen Dank für Ihre Mithilfe und Mühe.

 

Ihre Pfarrbriefredaktion

Bitte vormerken!

Erscheinungsweise unserer Pfarrinformationen

Bitte beachten Sie, dass unsere Pfarrinformationen ab dem 31. Januar im 2wöchigem Rhythmus erscheinen. 

Blasiussegen

Am 3. Februar feiert die Kirche das Fest des heiligen Blasius. Wir sind eingeladen, den Blasiussegen zu empfangen. Dabei geht es um das, was uns im Hals stecken bleibt; um das, was uns wie ein Kloß im Hals sitzt und nicht weichen will: Zukunftsangst, Sorge, Enttäuschung, Frust. Möge uns der Blasiussegen davon befreien und uns von diesen Beschwerden erlösen.

 

>> Weitere Informationen

 

 

 

Zusammenlegung und Änderung der Öffnungszeiten der Pfarrbüros im Seelsorgebereich Bergheim-Süd

Aufgrund der vom Erzbistum Köln vorgegebenen anstehenden strukturellen Veränderungen der Pfarrgemeinden, müssen zukünftig die Pfarrbüros und damit auch die Pfarramtssekretärinnen noch enger zusammenarbeiten. 

 

Aus diesem Grund gibt es seit dem 20. Januar 2025 folgende Veränderungen in unserem Seelsorgebereich:

 

Durch den Zusammenschluss der Seelsorgebereiche Bergheim/ Erft und Bergheim-Süd  werden  die  bisherigen  Pfarrbüros St.  Michael,  St.  Laurentius und Heilig Kreuz in den Räumlichkeiten des Pastoralbüros Bergheim/Erft, Paffendorf, Glescher Straße 54a, geführt.

 

Das Pfarrbüro St. Laurentius bleibt in der Graf-Otto-Str. 5, Bergheim-Quadrath, donnerstags in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet.

 

Die Pfarrbüros in Ahe und Ichendorf bleiben zukünftig geschlossen.

 

Informationen zu unserem neuen Pastoralbüros in Bergheim/Erft, Paffendorf:

 

Pastoralbüro Bergheim/Erft
Glescher Str. 54  • 50126 Bergheim-Paffendorf

Telefon: 0 22 71 4 22 60

E-Mail-Adresse: pb.bm-sued@erzbistum-koeln.de

 

Öffnungszeiten:

montags bis freitags: 09:00 bis 12:00 Uhr

montags:  15:00 bis 19:00 Uhr

mittwochs:  13:30 bis 17:30 Uhr

 

Die Pfarramtssekretärinnen im Pastoralbüro Bergheim/Erft in Paffendorf sind Ansprechpartner für die Besucher der Seelsorgebereiche 
Bergheim/Erft und Bergheim-Süd.

 

 

Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen rund um die Kirchen und Pfarrgemeinden.

 

>> Weitere Informationen über den Prozess "Zusammenfinden" 

 

 

 

Zusammen wachsen (lassen)

Kartoffelaktion 2025 fördert Begeisterung für Schöpfungsverantwortung und Gemeinschaft

Wer erleben möchte, wie Kartoffelanbau Menschen zusammenbringt, für gemeinschaftliches Gärtnern und die Bewahrung der Schöpfung begeistert, ist herzlich eingeladen, sich zur „Kartoffelaktion 2025“ anzumelden. Die Kartoffelaktion findet bereits im fünften Jahr statt und hat in den Vorjahren großen Anklang in Kindergärten, Jugendgruppen, Gemeinden und auch bei Einzelpersonen gefunden.

 

>> Weiterlesen

 

 

Erzbistum Köln veröffentlicht den Wirtschaftsplan 2025

Zukunft sichern

 

Am 28. Januar hat das Erzbistum Köln seinen Wirtschaftsplan für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die prognostizierten Erträge belaufen sich auf insgesamt 945 Mio. Euro, die Aufwendungen auf 955 Mio. Euro. Der 10 Mio. Euro umfassende Fehlbetrag wird aus der Ausgleichsrücklage bestritten.

 

>> Weiterlesen

 

 

 

Suche in alten Bergheimer Zeitungen

ZEITUNGSPORTAL NRW
Entdecken Sie historische Zeitungen aus Nordrhein-Westfalen!

 

Im Rahmen eines vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts werden Lokalzeitungen aus Nordrhein-Westfalen digitalisiert, die zwischen 1801 und 1945 erschienen sind.

 

>> Viel Spaß bei der der Suche in alten Bergheimer Zeitungen

 

 

 

 

 

Mal wieder in der Kirchenzeitung lesen?

Hier können Sie auf alle Ausgaben (Zeitverzug: 2 Monate) der letzten 10 Jahre lesen!

 

>> Kirchenzeitung-Online

 

Viel Spaß bei der Lektüre! :-)

Datenschutzerklärung

Hier finden Sie eine Erklärung über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung von öffentlichen Gottesdiensten mit Zugangsbeschränkungen.

 

>> Datenschutzerklärung

 

 


 

Die Pfarrinformationen zum Download: Wochenzettel Nr. 05/2025

 

 

St. Michael, Ahe | Heilig Kreuz, Ichendorf | St Laurentius, Quadrath | Graf-Otto-Str. 5, 50127 Bergheim Tel. 02271-798503
https://www.katholisch-in-bergheim-sued.de

Anregungen, Lob und konstruktive Kritik zum Internetportal und Newsletter sind herzlich willkommen.
Schreiben Sie uns:  newsletter@katholisch-in-bergheim-sued.de

 

Kein Interesse mehr? Newsletter abbestellen