Newsletter des Seelsorgebereichs Bergheim-Süd
Liebe Schwestern und Brüder,
… wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht.
Das „Evangelium in leichter Sprache“ stößt mich mit der Nase auf das, was mir schwerfällt in dieser Zeit. Alles verändert sich rasant, ich komme kaum noch hinterher.
Manchmal trauere ich vergangenen Zeiten nach, sehne mich zurück in die Sicherheit und Geborgenheit des Alt-Vertrauten. Veränderungen machen mir Angst, und ich glaube, es geht sehr vielen Leute so – in der Gesellschaft und auch in der Kirche. Da kommt Jesus mit seinem Bild vom Weizenkorn gerade richtig! Das Leben verändert sich, ja. Es verschwindet mit seiner vertrauten Gestalt, vielleicht ins Dunkle und Unbekannte.
Aber Jesus lädt mich ein, darauf zu vertrauen, dass dieses Dunkle Chancen auf Veränderung bietet. Das Unbekannte ist voll von lebensstärkender Kraft. Jesus ließ sich hineinfallen in diese Dunkelheit und vertraute darauf, dass großer Segen daraus wird.
Ich möchte diese Tage der Osterzeit nutzen, um neu vertrauen zu lernen. Vor Gott ist die Finsternis nicht dunkel. Das Leben bricht sich Bahn – neu und wunderbar. Auch heute, auch in dieser Gesellschaft und in dieser Kirche.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien
einen gesegneten Sonntag
und eine gute vor uns liegende Woche.
Tagesevangelium vom 17.03.2024 : Joh 12, 20–33
Vierter Fastensonntag
Weitergehen von einer Erfahrung zur anderen, von einer Entscheidung zur anderen: unaufhörlich sich selber loslassen, sterben, damit der neue Mensch werden kann – das ist die Grundbedingung des Wachstums. Mensch sein heißt Mensch werden; Christ sein heißt Christ werden. Wir sind nie am Ziel; wenn unser Herz wach ist, findet es keine Ruhe, bis es in dem ruht, der uns geschaffen hat.
>> Hier finden Sie den Text des Tagesevangeliums
Fortsetzung unserer Reihe „Geistliche Abendmusik in Bergheim Süd“
Liebe Freunde der Kirchenmusik im Seelsorgebereich Bergheim-Süd,
heute möchte ich Sie herzlich zum Besuch der Fortsetzung unserer Reihe „Geistliche Abendmusik in Bergheim Süd“ einladen.
Die nächsten drei Konzerte dieser Reihe finden in der „Österlichen Bußzeit“ (40-tägige Fastenzeit), also zwischen Aschermittwoch und Ostern statt.
Hier die Termine:
Freitag, 22. März, 19 Uhr, St. Laurentius in Bergheim-Quadrath
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Ihr Kirchenmusiker Thomas Dieker
Einladung zu Geistlichen Abendmusik am 22. März in der Pfarrkirche St. Laurentius
Am Freitag, dem 22.03.2024 findet um 19:00 Uhr die 20. „Geistliche Abendmusik“ mit Musik und Lesungen in unserer Pfarrkirche St. Laurentius in der Domackerstraße in 50127 Bergheim-Quadrath statt.
Die Sopranistin Susanne Dieker aus Bochum wird geistliche Gesänge zur „Österlichen Bußzeit“ zu Gehör bringen und von Ihrem Bruder, unserem Kirchenmusiker Thomas Dieker auf der französischen Muhleisen-Orgel in St. Laurentius begleitet.
Frau Petra Illner aus Bergheim-Ahe wird die Lesungen der geistlichen Impulse übernehmen.
Der Eintritt ist frei.
Eingeschränkte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Heilig Kreutz
Das Pfarrbüro Hl. Kreuz bleibt am Donnerstag, 21.03.2024 geschlossen.
Das Pastoralbüro St. Laurentius in Quadrath hilft Ihnen gerne weiter.
Telefon 79 85 03.
Seniorencafé in St. Michael am 21.03.2024
Gottesdienste in der Osterzeit
Liebe Gemeindemitglieder,
bereits jetzt müssen wir darauf aufmerksam machen, dass es aufgrund der momentanen Situation leider in der Osterzeit zu Ausfällen einiger Gottesdienste in unseren Kirchengemeinden kommen wird.
SuperheldIn gesucht!
Jahresabschlüsse der Kirchengemeinden Hl. Kreuz, St. Michael und St. Laurentius
Die Jahresabschlüsse 2022 unserer Kirchengemeinden liegen in der Zeit vom 11.03.2024 bis einschl. 25.03.2024
während der Öffnungszeiten des Pastoralbüros St. Laurentius, Graf-Otto-Straße 5, zur Einsichtnahme aus
Misereor Fastenaktion 2024
Misereor Fastenaktion : Leitwort: "Interessiert mich die Bohne"
Während der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern findet die zentrale Jahresaktion des Hilfswerkes Misereor statt – mit ihrem Höhepunkt, dem Misereor-Sonntag am 17. März. Die Fastenaktion steht jährlich unter einem anderen Leitwort und rückt damit ein Land des globalen Südens und ausgewählte Projektpartner Misereors in den Fokus.
2024 ist es Kolumbien mit dem Leitwort „Interessiert mich die Bohne“ zum Thema Ernährung. Die Fastenaktion richtet sich an alle, die Lust haben, sich während der Fastenzeit mit sozial-ökologischen Themen auseinanderzusetzen. Außerdem bietet das Hilfswerk auch eine Fastenaktion speziell für Kinder an: Auf der Internetseite www.kinderfastenaktion.de gibt’s Wimmelbilder, Spiele, Rezepte, Filme und Geschichten.
>> Weiterlesen
Datenschutzerklärung
Hier finden Sie eine Erklärung über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung von öffentlichen Gottesdiensten mit Zugangsbeschränkungen.