Aktuelles

kommende Veranstaltungsankündigungen - außer LitStommeln - finden Sie unter www.buk-stommeln.de
Newsletter anfordern unter:
buk-stommeln Newsletter mit Veranstaltungen
Bücherei-Newsletter ohne Veranstaltungen
E=für Erwachsene; K=für Kinder; J=für Jugendliche
K Kamishibai 2.10. *6.11.*4.12.
E Sicher leben – nicht nur im Alter 1.10.
E Grenzverletzendes Verhalten unter Kindern 15.10.
E Verschwörungstheorien-ein Quiz 5.11.
E Kinderschminken für ErzieherInnen 14.11.
E+K Müllwanderung in Stommeln 14.11.
E+K 17.-23.11. LitStommeln, Flyer und Vorverkauf ab Mitte September
E Erste-Hilfe-Auffrischkurs 22.11.
E Deutsch für Einsteiger montags
Kerzenreste für die Ukraine sammeln wir wieder ab Herbst
WDR Radiobeitrag: 4.7.25 Tag der Dritten Orte: Glückstag in Stommeln
Medien
Büchereikatalog / Büchereikonto der Medien vor Ort
Neuheiten der letzten 6 Monate
Digitales: Onleihe Erft
Öffnungszeiten
Dienstag 14.30-19.00 Uhr
Mittwoch 14.30-18.00 Uhr
Donnerstag 9.00-13.00 Uhr
und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 10.00-13.00 Uhr
Ferien Di + Do geöffnet! Weihnachten 24.12.25 - 2.01.26 geschlossen
Kontakt
Öffentliche Bücherei
St. Martinus Stommeln
Hauptstr. 55
50259 Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238 / 13435
Veranstaltungen rund um das Wort 19. - 23. November 2025

Alle zwei Jahre im November stehen mit der „LitStommeln“ wieder vielfältige literarische Genüsse für alle Generationen an unterschiedlichen Spielorten an.
Vom 19. bis 23. November 2025 lädt der Arbeitskreis LitStommeln Jung und Alt wieder zu den verschiedensten Veranstaltungen ein. Neben dem Auftakt mit einer Büchertauschbörse und Weinverkostung in der Bücherei Stommeln, gefolgt von Poetry-Slam und Theaterclips in der Papst-Johannes XXIII.-Gesamtschule, der großen Lesenacht in allen Kitas und der Grundschule ist in diesem Jahr zum ersten Mal auch die GOSAB Seniorenresidenz Christinapark mit gesammelten Anekdoten von BewohnerInnen und Mitarbeitenden dabei.
Eines der Highlights der Woche ist traditionell der literarische Abend am Samstag im Martinushaus. Der steht in diesem Jahr mit französischen Chansons, Gedichten und Texten aus den vergangenen 350 Jahren unter dem Titel „Toujours l’amour“ ganz im Zeichen der Liebe. Das Duo "Crème fraîche" und Dennis Witton verspricht eine tragisch-lustige Reise zu den Inseln des Verliebtseins und den Gräben der Eifersucht.
Den krönenden Abschluss bildet der literarische Spaziergang mit Schauspielerin Astrid Rempel. Anhand ausgewählter Geschichten führt sie ihr Publikum zu den kulturellen Orten Stommelns, von denen es mehr gibt als manche denken.
Die LitStommeln wird gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Pulheim und Rotary RC Pulheim.
Flyer zum Rahmen- und Kinderprogramm der LitStommeln werden in allen Kitas und der Christinaschule verteilt und liegen in den Vorverkaufsstellen und der Bücherei Stommeln aus. Karten sind ab sofort erhältlich.
Flyer LitStommeln Rahmenprogramm
Flyer LitStommeln Kinderprogramm - Lesenacht
Mittwoch, 19.11.2025, 18.30 Uhr „Büchertauschbörse mit Weinverkostung“ mit dem Buchclub „Tinte & Tannine“ und einer Lesung mit Jens Burmeister

Tauschen Sie Ihre ausgelesenen Schätze gegen neuen Lesestoff. Sie bringen ein paar gut erhaltene Bücher mit und dürfen nach Herzenslust aus dem Buch-Angebot der anderen Teilnehmer auswählen und mit nach Hause nehmen. Das Rahmenprogramm unserer Büchertauschbörse besteht aus einer Weinprobe mit Sommelière Iris Shafie und der dazu passenden Wein-Krimi-Lesung mit Autor Jens Burmeister alias Gianni Borsa.
Die Weinprobe mit italienischen Weinen von Giannis Enoteca aus Fliesteden und einem kleinen Antipasti-Buffet finden gleichzeitig mit dem Büchertausch statt.
Es wird auch alkoholfreie Varianten zum Verkosten geben.
Um 20.00 Uhr startet die Lesung „Mord in den ChiantiHügeln“ mit Jens Burmeister in der Werktagskapelle der Pfarrkirche nebenan.
Ort: Bücherei Stommeln, Hauptstr. 55
Kostenbeitrag: 10 Euro: Büchertausch (inkl. Wein und Buffet) (Der Überschuss des Buchclubs geht als Spende an „Lesementoren Pulheim“.)
15 Euro: Büchertausch plus Lesung
Kartenvorverkauf: Bücherei Stommeln, Hauptstraße 55, Mila&Malla, Hauptstraße 68 und Glücksstation (ehemals Papeterie Krämer) Hauptstraße 87, Pulheim-Stommeln
Donnerstag, 20.11.2025, 18.30 Uhr „Es kommt alles noch herrlicher wieder" (Rilke) – Ein Abend voller Glücksmomente

SchülerInnen der Papst-Johannes-Schule präsentieren gemeinsam mit ihren LehrerInnen einen literarisch-musikalischen Abend, der es in sich hat. Lassen Sie sich durch selbstverfasste Gedichte, Poetry Slam, Parodien und Rezitationen, Theater- und musikalische Darbietungen in einen atmosphärischen Abend voller Kreativität, Leidenschaft und Talent entführen.
Ort: Aula der Papst-Johannes XXIII-Gesamtschule, Hauptstraße 1
Kostenbeitrag: Eintritt frei, Spenden erbeten
Freitag, 21.11.2025, 16.00 Uhr Vorstellung eines Buches mit eigenen Geschichten zum Thema „Freundschaft“
In diesem Buch hat eine Mitarbeiterin des Christinaparks Stommeln in einer besonderen Aufgabe einige Anekdoten von BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und EhrenamtlerInnen festgehalten. Abgerundet wird dieses Buch von selbstverfassten Gedichten. Nicht nur in der Entstehung ein spannendes Vergnügen!
Ort: Gosab Seniorenresidenz Christinapark Stommeln, Venloer Straße 572
Kostenbeitrag: Eintritt frei

Freitag, 21.11.2025 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr STOMMELNER LESENACHT "Freundschaft"
Am Freitag geht es auch in die Lesenacht für unsere Jüngsten: Alle Stommelner Kitas einschließlich Stommelerbusch und die Christinaschule laden ihre Kinder zu einem literarischen Abend ein.
Auch hier dreht sich dieses Jahr alles um das Thema „Freundschaft”. Jede Einrichtung gestaltet ein eigenes Programm.
Veranstaltungsorte und Anmeldung: Alle Veranstaltungen finden in der jeweiligen Einrichtung statt. Anmeldung am jeweiligen Veranstaltungsort am besten per E-Mail
Kostenbeitrag: Ein Euro pro Person (keine Ermäßigung)
Samstag, 22.11.2025, 19.30 Uhr „Toujours l’amour“ Literarisch-musikalischer Abend im Martinushaus

Dennis Witton – Rezitiation; Julia Zech – vocals, guitar; Martin Henger – vocals, guitar
An diesem Abend feiern wir die Liebe – mit französischen Chansons, mit Gedichten und Texten aus den vergangenen 350 Jahren rund um die schönste
Nebensache der Welt. Dabei geht es mal leicht und lustig, mal tragisch und dramatisch zu, ganz so, wie es im Leben eben auch ist. Reisen Sie mit uns zu den Inseln des Verliebtseins, besichtigen Sie die Gräben der Eifersucht und besteigen Sie die Gipfel der Romantik. Das Duo „Creme fraîche“, Julia Zech und Martin Henger, sowie Dennis Witton sind gerne Ihre ReiseführerInnen.
Ort: Gemeindezentrum „Martinus-Haus“, Hauptstr. 89/ Ecke Venloer Straße (hinter Haus Schauff)
Kostenbeitrag: 15 Euro
Kartenvorverkauf: Bücherei Stommeln, Hauptstraße 55, Mila&Malla, Hauptstraße 68 und Glücksstation (ehemals Papeterie Krämer) Hauptstraße 87, Pulheim-Stommeln
Foto: Das Duo „Crème fraîche“
Sonntag, 23.11.2025, 15.00 – ca. 16.30 Uhr Literarischer Spaziergang „Kulturelle Orte in Stommeln“

gelesen von der Schauspielerin Astrid Rempel
In Stommeln gibt es mehr Orte, an denen kulturelles Leben stattfindet, als manche denken. Einige dieser Orte werden wir auf unserem Spaziergang aufsuchen – garniert mit entsprechenden literarischen Texten.
Start und Ende:
Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln, Hauptstr. 55
Ausklang bei Glühwein und Weckmann ab ca. 16.30 Uhr
Kostenbeitrag: 12 Euro
Kartenvorverkauf: Bücherei Stommeln, Mila&Malla, Hauptstraße 68 und Glücksstation (ehemals Papeterie Krämer) Hauptstraße 87, Pulheim-Stommeln
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Kartenvorverkauf und Information
Weitere Infos über das Rahmenprogramm für Erwachsene, Kartenvorverkauf und das Lesenacht-Programm für Kinder am jeweiligen Veranstaltungsort und hier in Stommeln:
Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln, Hauptstraße 55, Tel.: 02238/13435, buecherei@stommeln.de, www.buecherei.stommeln.de
Öffnungszeiten:
Di 14.30 Uhr – 19.00 Uhr, Mi 14.30 Uhr – 18.00 Uhr
Do 9.00 Uhr – 13.00 Uhr + 14.30 Uhr – 18.00 Uhr
Fr 10.00 Uhr – 13.00 Uhr. Ferien: Di + Do geöffnet
Mila&Malla, Hauptstraße 68
Glücksstation (ehemals Papeterie Krämer), Hauptstraße 87
Achtung! Neuer buk-Newsletter!

Wie bereits mehrfach berichtet, hat der „buk – Buch und Kultur Stommeln e.V.“ in den letzten Wochen seine Arbeit aufgenommen.
Die Öffentliche Bücherei St. Martinus Stommeln wird damit integraler Bestandteil des neu entstehenden buk als Kultur- und Begegnungszentrum.
Alle Informationen zu dem wachsenden Gesamtangebot und insbesondere zu den Veranstaltungen finden Sie bereits jetzt auf der Seite www.buk-stommeln.de . Dort haben Sie jetzt auch die Möglichkeit, sich direkt für eine Veranstaltung online anzumelden.
Das buk hat nun auch einen eigenen buk-Newsletter!
Wenn Sie auch zukünftig informiert bleiben und aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und kulturellen Themen haben möchten, tragen Sie sich bitte
einfach mit Ihrer Emailadresse unter: https://www.buk-stommeln.de/newsletter/anmeldung/ ein.
Vielen Dank!
Der Newsletter der Bücherei bleibt auch weiterhin ihre Informationsquelle für alles Wichtige rund um die Bücherei.
Chronologische Übersicht der Veranstaltungen E = für Erwachsene ; K = für Kinder

s. buk - Buch und Kultur Stommeln
E=für Erwachsene; K=für Kinder; J=für Jugendliche
K Kamishibai 4.9.*2.10. *6.11.*4.12.
E Müllwanderung in Stommeln 5.9.
K+E Luftballon-Werkstatt 27.9
E Sicher leben – nicht nur im Alter 1.10.
E Grenzverletzendes Verhalten unter Kindern 15.10.
E+K 17.-23.11. LitStommeln, Flyer und Vorverkauf
E Verschwörungstheorien - ein Quiz 5.11.
E Kinderschminken für ErzieherInnen14.11.
E+J+K Müllwanderung in Stommeln 14.11.
E Erste-Hilfe-Auffrischkurs 22.11.
Kerzenreste für die Ukraine sammeln wir wieder ab Herbst
K+E Am 1. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien): 04.09.*02.10.*06.11.*04.12.2025 von 15.30 -16.30 Uhr: Erzähltheater Kamishibai

In alten Zeiten saß man am Lagerfeuer und hörte gebannt einem Geschichtenerzähler zu. Heute führt die Erzähltradition Margret Berns in der Bücherei fort.
Sie verzaubert jeden ersten Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) bis zu 10 Kindern ab 3 bis ca.8 Jahren an unserer kleinen Kamishibai-(Guckkasten)-Bühne und lässt den Nachmittag mit einem Spiel- oder einer Bastelaktionausklingen.
Anmeldung unter buecherei@stommeln.de oder 02238 13435 oder vor Ort
Ort: Bücherei Stommeln im buk, Hauptstraße 55, Pulheim-Stommeln
Angelica Wehrmann ist gestorben

Liebe Mitglieder des Fördervereins der
Öffentlichen Bücherei St. Martinus Stommeln e.V.,
mit großer Trauer müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser langjähriges Vorstandsmitglied Angelica Wehrmann am 01.9.2025 verstorben ist.
Angelica Wehrmann hat sich über viele Jahre mit unermüdlichem Einsatz, mit Herzblut und großem Engagement für unseren Förderverein und unsere Bücherei eingesetzt. Sie war nicht nur ein fester Bestandteil des Vorstandes, sondern vor allem auch eine wertvolle Wegbegleiterin, die mit ihrer Herzlichkeit, Verlässlichkeit und Tatkraft das Vereinsleben entscheidend geprägt hat.
Wir verlieren mit ihr eine engagierte Mitstreiterin, eine inspirierende Persönlichkeit und einen Menschen, der uns allen sehr am Herzen lag. Ihr Wirken und ihre Spuren werden in unserer Arbeit lebendig bleiben – und in dankbarer Erinnerung an sie fortgeführt werden.
In diesen schweren Stunden gilt unser Mitgefühl besonders ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden.
Wir werden Angelica Wehrmann in großer Dankbarkeit und stiller Verbundenheit in Erinnerung behalten.
Im Namen des Vorstands
Reinhard Gewers
Kerzenreste nicht wegwerfen! Wir sammeln für die Ukraine! Sommerpause - wir sammeln wieder ab Herbst

Die Bücherei Stommeln unterstützt den gemeinnützigen Verein Dovira e.V. bei der Hilfe für die Menschen in der Ukraine.
Seit den schweren Angriffen auf die ukrainische Infrastruktur und Energieversorgung ab Oktober 2022 ist die Versorgung mit Strom in der Ukraine äußerst labil.
Seit Frühjahr 2024 sind die Stromausfälle landesweit sogar auf 70% und mehr gestegen. Die Situaton hat sich nun vor dem driten Kriegswinter noch verschlimmert.
Eine Hilfe zum Überleben bieten sogenannte Büchsenlichter (auch Dosenkerzen genannt):
Konservendosen mit Pappe als Dochtersatz und mit flüssig gekochtem Wachs aufgefüllt. Eine 500-ml-Dose ergibt eine Brenndauer von bis zu 12 Stunden. Sie dient somit als alternatve Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen. Bei den ofmals langanhaltenden Stromausfällen ist dies eine unverzichtbare Möglichkeit, warme Mahlzeiten zuzubereiten. Büchsenlichter dienen Zivilisten wie Soldaten gleichermaßen.
Seit Beginn der Sammelakton im November 2022 gelang es dem Verein Dovira e.V. bis Ende 2024 rund 150 Tonnen an Kerzen und Kerzenwachsresten zu sammeln und in die Ukraine zu befördern.
Bitte bringt uns eure Kerzenreste aus der Adventszeit in die Bücherei. Wir haben eine Kiste dafür aufgestellt.
Bitte keine Glasbehälter. Teelichtumhüllungen entfernen.
Ansprechpartner des Vereins: Ralf Link, ralf.link@dovira-help.de hello@dovira-help.de Telefon: 0173 -35 44 530