Monatsspruch
Gott lieben, das ist die allerschönste Weisheit.
Sir 1,10
Aktuelles & Veranstaltungen
Weltgebetstag der Frauen
Brauchtumsmesse
Das Tragen einer Maske liegt in der eigenen Verantwortung.
Bürozeiten des Pastoralbüros in Lülsdorf:
Montag:
09.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag:
09.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch:
09.00 bis 12.00 Uhr und
15.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag:
09.00 bis 12.00 Uhr
Freitag:
11.00 bis 14.30 Uhr
Während der Öffnungszeiten ist das Büro per Telefon (02208 4536) oder jederzeit per E-Mail (pl@k-k-n-n.de) erreichbar.
Das Büro in Niederkassel ist wie folgt geöffnet.
Mi: 08.30 bis 11.00 Uhr
Telefon: 02208-4562
Zur Sicherheit aller, bitten wir um eine Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder Brief für alle Angelegenheiten, die keinen persönlichen Besuch erfordern
Friedensgebet für die Ukraine

In der Sehnsucht nach Frieden und in Verbundenheit mit den von vielfältigem Leid Betroffenen, läuten weiterhin die Glocken um 19.00 Uhr, und zwar jeden Sonntag und jeden 2ten Werktag: Montag – Mittwoch – Freitag.
Während des Geläuts, genauso wie zu anderen Zeitpunkten, kann das Anliegen des Friedens im Gebet vor Gott gebracht werden. Friedensgebete sind auf www.kknn.org.
Hier geht es zu den Friedensgebeten.
ältere Friedensgebete finden sie hier =>
Willkommen in der Kirche

Bei den sommerlichen Temperaturen ist es für viele eine Erleichterung keine Maske zu tragen. Dies bei den Gottesdiensten zu tun oder nicht liegt von nun an in der Verantwortung des Einzelnen. Zum eigenen Schutz und dem anderer kann es weiterhin in sensiblen Momenten, wie dem gemeinsamen Singen und der räumlichen Nähe zu anderen sinnvoll sein eine Maske zu tragen.
In den Kirchen wird manches wieder möglich: es stehen alle Plätze zur Verfügung, Weihwasser ist in den Becken in den Eingangsbereichen, die Kollekten werden in der Regel am Platz eingesammelt. Bitte gehen Sie bei den Abläufen verantwortlich miteinander um.
Veröffentlichungen im Internet
Seit Ende Mai ist europaweit eine neue Datenschutzverordnung in Kraft, die auch Auswirkungen auf den kirchlichen Bereich hat. Vor allem Veröffentlichungen im Internet sind betroffen, z. B. die Bekanntgabe von Namen. So werden schon länger in der Internetausgabe der Pfarrnachrichten aus datenschutzrechtlichen Gründen bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen keine Namen mehr veröffentlicht. Das Erzbistum Köln weist darauf hin, dass dies auch für Messintentionen gilt. Daher werden in der Gottesdienstordnung im Internet zukünftig bei allen Gottesdiensten nur der Ort, die Uhrzeit und die Gottesdienstform aufgeführt.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Kirchenzeitung des Erzbistums Köln in der Internetausgabe überhaupt keine Gottesdienstordnung mehr veröffentlicht.
Orgel + online
Unter dem Motto „ Orgel + online“ wurde bisher jeden Freitag ein religiöses Lied vorgestellt.
Dies erfolgt z. Zt. nicht mehr, soll aber in unregelmäßigen Abständen weiterhin stattfinden.
Es lohnt sich daher immer mal wieder reinzuschauen.
Hier der derzeit letzte Beitrag zu Orgel + online:
15.10.2021: 60: "Kirchenlied: Heilig, heilig, heilig (Gotteslob 195) Simon Stubley: Trumpet Voluntary"
Ältere Beiträge finden sie hier =>