
PFARREIENGEMEINSCHAFT
SOLINGEN MiNor
Kollekte

Die Kollekte am 30./31.01. ist für Tokyo/Myanmar bestimmt.
Vorankündigung
***********************
Aus der Pfarrei
Allgemeine Ankündigungen
Eine Anmeldung zur Teilnahme an Gottesdiensten ist wegen der begrenzten Plätze und der Infektionsnachverfolgung Pflicht! Die Anmeldung erfolgt elektronisch über das Programm „Cocuun“, das jeder kostenfrei nutzen kann. Folgende Schritte müssen Sie unternehmen.
- Schritt 1: Installieren Sie das Programm Cocuun auf ihrem Handy und/oder Computer. (im App Store oder auf www.cocuun.net)
- Schritt 2: Richten Sie sich mit Ihrer Mailadresse ein Cocuun-Konto ein.
- Schritt 3: Lösen Sie über das "+“ im blauen Kreis den Ticket-Code: 739 97N S2F ein.
- Schritt 4: Wählen Sie einen Gottesdienst und melden Sie sich mit bis zu fünf Personen an.
Ein kleines Kontingent ist für diejenigen reserviert, die das Internet nicht nutzen (können). Dazu rufen Sie ab mittwochs 9:00 Uhr in dem zughörigen Pastoralbüro an:
Pfarrei St. Clemens 2214815
Pfarrei St. Johannes der Täufer 816436
Aufgrund der gestiegenen Corona-Infektionszahlen soll nicht nur beim Betreten und Verlassen der Kirche, sondern auch während der Hl. Messe die Alltagsmaske getragen werden.
Da die Umluftheizung während des Gottesdienstes ausgeschaltet werden muss, ist entsprechend warme Kleidung ratsam.
Pastoralbüro
Öffnungszeiten Pastoralbüro St. Clemens:
Ab 01.12. ist das Pastoralbüro auch an zwei Nachmittagen, Di. und Mi. von 16.00 – 18.00 Uhr, telefonisch erreichbar.
COVID - 19
In der Zeit der Kontaktsperre ist das Pastoralbüro nur telefonisch montags bis freitags von 09.00 – 12.00 Uhr erreichbar.
Liebe Schwestern und Brüder, alle unsere Pfarrheime sind bis auf weiteres geschlossen, die geplanten Veranstaltungen finden nicht statt. Bitte bleiben Sie wenn möglich zu Hause und helfen Sie so mit, CoVid19 in den Griff zu bekommen! Bitte schließen Sie die Menschen, die erkrankt sind, aber auch die, die jetzt unermüdlich für Kranke im Einsatz sind, mit in Ihr Gebet ein! Ihr Pastor Michael Mohr
Wirklich erfolglos? Der Widerstand aus der Arbeiterbewegung im »Dritten Reich«
Im Zuge des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus soll gleichzeitig an den Widerstand aus der Arbeiterbewegung erinnert werden, deren Aktivisten und Aktivistinnen zu den entschiedensten Gegnern und zu den ersten aus politischen Gründen Verfolgten der Nationalsozialisten zählten.
Prof. Dr. Michael Schneider war bis 2009 Leiter des Archivs der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung und ist Honorar-Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn; er hat zahlreiche Arbeiten zur deutschen Sozial- und Gesellschaftsgeschichte vor allem des 20. Jahrhunderts publiziert.
Dienstag, 19. Januar 2021, 19.00 Uhr, Web-Seminar per Zoom
Anmeldung unter info@max-leven-zentrum.de
oder unter: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-wuppertal-solingen-remscheid/detail/?id=5101001&zwst=BWT&jahr=2021&navpath=/bw-wuppertal-solingen-remscheid/themen/gesellschaft/index.html
Eine Veranstaltung in Kooperation des Katholischen Bildungswerks Wuppertal / Solingen / Remscheid und der Bergischen VHS Wuppertal / Solingen und dem Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. (https://max-leven-zentrum.de/wirklich-erfolglos-der-widerstand-aus-der-arbeiterbewegung-im-dritten-reich/3428/)
Bildungswerk
In Kooperation mit dem DGB Solingen und der Bergischen VHS lädt das Katholische Bildungswerk am Montag, 18. Januar, um 18.30 Uhr zum digitalen Vortrag
„Kunstraub im Nationalsozialismus.
Der Nazi-Kunstbeschlagnahmungsapparat in der Aktion »Entartete Kunst«
und als Teil des Holocausts“ ein.
Anmeldung über die Internetseite des Katholischen Bildungswerks
https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-wuppertal-solingen-remscheid/detail/?id=5101007&zwst=BWT&jahr=2021
oder über die E-Mail: info@bildungswerk-wuppertal.de mit der Angabe Ihres Namens und Vornamens sowie der Veranstaltungsnummer 5101007; der Link zur Zoom-Sitzung mit weiteren Informationen wird nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Sprechstunde
Wer ein Gespräch mit einem unserer Seelsorger wünscht, kann gerne telefonisch einen Termin vereinbaren.
(Tel., E-Mail s.u.)
Neujahrsempfang
Der traditionelle Neujahrsempfang des Katholikenrates Solingen, bei dem sich die Ehrenamtlichen aus den Pfarrgemeinderäten, Kirchenvorständen und Ortsausschüssen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und vielen Verbänden getroffen haben, wird 2021 ausfallen.
Wir möchten dennoch das Jahr 2021 mit vielen Menschen gemeinsam beginnen und laden alle Solingerinnen und Solinger herzlich ein, virtuell mit einer musikalischen Andacht in der Clemenskirche mit uns den Beginn des Jahres 2021 zu feiern. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie
am Freitag, 15.01., um 19.30 Uhr unter dem Link
daran teilnehmen würden und wir Ihnen unsere guten Wünsche auf diesem Weg überbringen könnten.
Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir für das Jahr 2021 alles Gute für Ihre Vorhaben, Gesundheit, deren Wert uns 2020 neu bewusst wurde, und Gottes Segen.
In Vorfreude auf eine hoffentlich im Laufe des Jahres 2021 wieder mögliche persönliche Begegnung.
Ihre Dr. Ulrike Spengler-Reffgen,
Katholikenrat Solingen,
und Ihr Pfr. Michael Mohr, Stadtdechant
Sternsingen-mit Sicherheit!
Stets zu Beginn des Jahres sind gewöhnlich Kinder in Begleitung von Erwachsenen als Sternsinger unterwegs. Sie bringen singend den Segenswunsch der Gemeinde. „Christus mansionem benedicat“, (C+M+B), steht anschließend mit der Jahreszahl des neuen Jahres über der Haustür.
Nie ist die frohe Botschaft, der Segen der Heiligen Nacht so wichtig wie in Zeiten der Unsicherheit und der Sorgen. Deshalb wollen wir den Segen zu allen Menschen bringen: sicher, kontaktlos und ohne eine Gefährdung der Segensbringer oder -empfänger.
St. Clemens
Die Begleiter der Sternsinger werden eine Segenstüte packen und den Familien vor die Tür legen. Dazu bitten wir um Anmeldung (siehe unten).
St. Mariä Himmelfahrt
Wir bringen die Segenszeichen und einen schriftlichen Gruß bei Ihnen vorbei und werfen diese in Ihren Briefkasten. Die Anmeldung dazu erfolgt in Cocuun mit dem Code: 3N9 BH3 HFB oder telefonisch bei Frau Dr. Spengler-Reffgen (Tel. 59 19 76). Anmeldungen sind im Zeitraum Samstag, 02.01., bis Donnerstag, 07.01., möglich
St. Engelbert
Es gibt die Möglichkeit, an einem Open-Air-Gottesdienst am Sonntag, 10.01., 15.00 Uhr, teilzunehmen. Anmeldung über die Gottesdienstanmeldung (Cocuun oder telefonisch über das Pastoralbüro unter der Tel.-Nr. 2 21 48-15.)
St. Michael:
Es gibt die Möglichkeit, an einem Open-Air-Gottesdienst am Freitag, 08.01., 17.00 Uhr, teilzunehmen. Anmeldung über die Gottesdienstanmeldung (Cocuun oder telefonisch über das Pastoralbüro unter der Tel.-Nr. 2 21 48-15.
Für alle Gemeinden:
Die Anmeldung für einen postalischen Versand der Segenszeichen erfolgt in Cocuun mit dem Code: A4E 6XX BQC oder telefonisch über das Pastoralbüro unter der Tel.-Nr. 2 21 48-15.
Spendenkonto:
Kath. Kirchengemeinde St. Clemens, Stadt-Sparkasse Solingen, IBAN: DE05 3425 0000 0000 0088 62 Stichwort: Sternsinger 2021
Bitte vergessen Sie für die Ausstellung der Spenden-quittung Ihren Namen und Anschrift nicht.
Offene Kirche
Bitte beachten Sie, dass die Offene Kirche in St. Clemens in der Winterzeit geänderte Öffnungszeiten hat.
Di. + Do. von 10.00 bis 11.30 Uhr, Mi., Do., Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr und Sa. von 10.00 bis 12.00 Uhr.
MiNor-Bus

Für unseren MiNor-Bus haben wir wieder jemanden gefunden, der diesen Bus ehrenamtlich für uns verwalten wird. Herr Joachim Klement aus St. Engelbert wird diese Aufgabe gemeinsam mit seinem Sohn David übernehmen. Sie können weiter den MiNor-Bus ausleihen, wenn Sie ein Fahrzeug mit bis zu neun Sitzplätzen brauchen. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an Herrn Klement, Tel.: 0176/98285757. Sie erreichen Herrn Klement auch per Mail: acki41@web.de .
Erreichbarkeit
Pfarrbüros |
Tel. |
Fax |
|
Internet |
St. Clemens |
221480 |
2214821 |
||
St. Engelbert |
202472 |
3803647 |
||
St. Michael |
50672 |
6599360 |
|
|
St. Mariä Himmelfahrt |
591149 |
2591131 |
Pastoralteam |
Telefon |
|
Pfarrer Michael Mohr |
0212 / 2 21 48 12 |
michael.mohr@kathsg.de |
Kaplan Dr. Heribert Lennartz |
0212 / 65 95 79 41 |
heribert.lennartz@kathsg.de |
Kaplan Thorsten Kluck |
|
thorsten.kluck@kathsg.de |
Diakon Leonard Galli |
0177 / 7 20 28 91 |
leonard.galli@kathsg.de |
Diakon Georg Peters |
0157 / 30 16 95 52 |
georg.peters@kathsg.de |
Gemeindeassistentin Laura Hoppe |
0157 / 35 52 96 04 |
laura.hoppe@kathsg.de |
Pastoralreferent Reiner Krause |
0212 / 22 13 95 78 |
reiner.krause@kathsg.de |
Gemeindereferent Konrad Meyer |
0175 / 5 96 46 93 |
konrad.meyer@kathsg.de |
Krankenhausseelsorge Pater Mathieu |
0212 / 25 44 75 66 |
pouls.mathieu@klinikumsolingen.de |
Friedhofsverwaltung Silke Exel-Meurers |
0159 / 01 89 43 81 |
friedhoefe@kathsg.de |
Kirchenmusiker Michael Schruff |
0152 / 33 91 84 02 |
michael.schruff@kathsg.de |
Erreichbarkeit der Pfarrbüros
Kontakt
Mail: clemens@kathsg.de
Homepage: www.kathsg.de
Pastoralbüro St. Clemens
Goerdelerstraße 80, 42651 Solingen
Telefon 0212 / 22 14 80
Büro: Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr,
Di., Mi. 16.00 – 18.00 Uhr
Kirche: Di. + Do. 10.00 – 11.30 Uhr,
Mi., Do., Fr. 15.00 – 17.00 Uhr,
Sa. 10.00 – 12.00 Uhr
Büro an St. Engelbert
Adresse: Sandstraße 20, 42655 Solingen
Telefon: 0212 / 20 24 72 Fax: 3 80 36 47
Büro und Seitenkapelle: Zurzeit geschlossen
Büro an St. Mariä Himmelfahrt
Adresse: Klosterhof 3, 42653 Solingen
Telefon: 0212 / 59 11 49 Fax: 2 59 11 31
Büro und Kirche: Zurzeit geschlossen
Büro an St. Michael
Adresse: Schlagbaumer Straße 150, 42653 Solingen
Telefon: 0212 / 5 06 72 Fax: 6 59 93 60
Büro und Kirche: Zurzeit geschlossen
Sprechstunde der Seelsorger

Seelsorgersprechstunde
Wenn Sie ein Gespräch mit einem Seelsorger wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Pastoralbüro oder direkt an unsere Seelsorger.
Nächste Termine:
___
In dringenden seelsorglichen Notfällen wenden Sie sich außerhalb der Bürozeiten bitte direkt an die Seelsorger unter den oben angegebenen Telefonnummern.