Unterwegs zur Namensfindung – Gemeinsam in die Zukunft #Zusammenfinden

Wegen der aktuellen Herausforderungen der Kirche hat sich das Erzbistum Köln mit #zusammenfinden das Ziel gesetzt, Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten Alle Seelsorgebereiche im Erzbistum werden in den nächsten Jahren fusionieren. 


Auch wir als Pfarreiengemeinschaft Kaarst/Büttgen gehen einen wichtigen Schritt in die Zukunft und werden zu einer Pfarrei fusioniert Bisher ist es so, dass jede Pfarrei mit ihrem Kirchenvorstand als eigener Rechtsträger fungiert und sich eigenständig um Gebäude, Finanzen und andere Verwaltungsaufgaben kümmert. Übergeordnet gibt es den Kirchengemeindeverband, dessen Vorstand sich aus Mitgliedern der Kirchenvorstände zusammensetzt. Die vier Pfarreien sollen in den nächsten Jahren fusionieren und so einen gemeinsamen Rechtsträger bilden. Diese Entscheidung ist vom Erzbistum bereits getroffen und dient dazu, unsere kirchlichen Verwaltungsstrukturen langfristig tragfähig zu gestalten.


Natürlich wirft eine solche Fusion Fragen auf. Wir möchten einige wichtige Punkte vorab klären: Wird alles zentralisiert? Bedeutet die Fusion, dass das Gemeindeleben nur noch an einem Kirchort stattfindet? Nein! Unsere vier Kirchorte sollen lebendige Begegnungsorte des Glaubens bleiben. Gottesdienste, Sakramente und Veranstaltungen werden weiterhin an verschiedenen Standorten gefeiert. Jede Kirche behält ihre Bedeutung für die Menschen vor Ort. Werden Räumlichkeiten reduziert oder Gruppen zusammengelegt? Bestehende Räume und Strukturen sollen durch die Fusion nicht berührt werden, solange sie lebendig sind und wir sie als Kirchengemeinde finanzieren können. Die Vielfalt unserer Gruppen und Initiativen ist ein Schatz, den wir bewahren und weiterentwickeln wollen. Begegnung, Gemeinschaft und Glauben sollen weiterhin an vielen Orten lebendig bleiben.


Wann wird die Fusion stattfinden? Voraussichtlich irgendwann in den nächsten 2-5 Jahren, ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest. Wir bereiten uns jetzt darauf vor und nutzen die Gelegenheit, die anstehenden Veränderungen aktiv mitzugestalten. Wir sehen die Fusion nicht als Verlust, sondern als eine Chance. Sie ist eine Möglichkeit, unsere Kräfte zu bündeln, neue Wege zu entdecken und miteinander als Kirche zu wachsen. Uns verbindet eine gemeinsame Sendung: „Wir mit Christus für euch.“


Wichtig ist: Die vier Kirchorte und damit die Namen unserer Kirchen – St. Aldegundis, St. Antonius, St. Martinus und Sieben Schmerzen Mariens – bleiben bestehen. Sie sind Teil unserer Geschichte und Identität. Doch für unseren neuen gemeinsamen Rechtsträger brauchen wir einen neuen Namen, der unsere Einheit zum Ausdruck bringt. Dazu suchen wir einen Heiligen oder eine Heilige, der/die uns als katholische Kirche in Kaarst/Büttgen begleitet, inspiriert und verbindet.


Lassen Sie uns gemeinsam aufbrechen und einen Namen finden, der Ausdruck unseres Glaubens und unserer Gemeinschaft in Kaarst/Büttgen ist! Wir sammeln alle Ihre Rückmeldungen und Vorschläge. In Anschluss wird eine Gruppe aus dem Pastoralteam, den Kirchenvorständen und Pfarrgemeinderat über den eingegangenen Vorschlägen diskutieren und sich für einen Namen für die Pfarrei entscheiden. Genauere Infos über den Prozess und die Möglichkeiten in der Namensgebung finden Sie unter https://www.erzbistumkoeln.de/kirche_vor_ort/zusammenfinden.


Wenn Sie sich an diesem Prozess beteiligen möchten, schreiben Sie bitte bis zum 1. Mai 2025 an das Pastoralbüro (persönlich oder unter zusammenfinden@katholisch-in-kaarst.de) oder füllen sie dieses Formular aus:
https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/pfarreiengemeinschaft-kaarst-buettgen/zusammenfinden/feedback.html


Im Namen des ganzen Pastoralteams


Ihr Pfarrer Francisco Javier del Rio Blay